Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

(v.li.) Felix Frick (Pfarrgemeinderat), Filmer Arno Cincelli (Pressereferent Diözese), Pastoralassistentin Bernadette Eibl und Marika Rietzler (Dreikönigsaktion, Diözese Ibk.)
17

Video-Dreharbeiten in Telfs
Telfer Sternsinger schmissen sich schon jetzt in Schale

Der Schnee grüßte am Samstag, 17. September 2022, bereits von den Bergen – und im Tal versammelten sich schon die Sternsinger. TELFS. Die Telfer Jugendlichen könnten es eigentlich erwarten, nur nicht die Diözese: Caspar, Melchior und Balthasar trafen sich zu einem Film-Dreh für eine österreichweite Werbe-Aktion u.a. am Fuße der Telfer Pfarrkirche und verwunderten wohl einige Passaten. Unter der Leitung von Felix Frick (Pfarrgemeinderat), Filmer Arno Cincelli (Pressereferent Diözese),...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Sternsinger sammelten wieder fleißig. | Foto: DKA/P. Feuersänger

Sternsinger-Aktion
15,3 Millionen € aus der Dreikönigsaktion

ÖSTERREICH. Der Einsatz der SternsingerInnen für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt: 15,3 Millionen Euro sind eine Steigerung von 14,5 % gegenüber dem Vorjahr und sehr beeindruckend angesichts der widrigen Corona-Umstände. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, finanziert mit den Spenden jährlich rund 500 Sternsingerprojekte in Armutsregionen der Welt. Teresa Millesi, die Vorsitzende der Katholischen Jungschar, betont die Bedeutung der...

Stellvertretend für alle: DANKE für euer Engagement! | Foto: Hassl
Video

Sternsinger
Glück und Segen sei euer Begleiter

Auch in schwierigen Zeiten sind die Sternsinger in unseren Dörfern unterwegs. "Wir ziehen jetzt weiter – Glück und Segen sei euer Begleiter" – so lautet der Schlusssatz. Es ist leider nicht möglich, alle Sternsingergruppen, die in diesen Tagen in unseren Dörfern unterwegs sind, im Bild zu zeigen und entsprechend zu würdigen. Stellvertretend für alle Sternsinger sowie für ihre Begleitpersonen zeigen wir ein kurzes Video von Jana, Linda, Leona und Magdalena aus Grinzens. Ein kleines "DANKE" für...

Die Sternsingerinnen und -singer in Telfs sind schon bei der Vorbereitung mit Spaß und Freude bei der Sache. | Foto: dibk

Gedanken
Im Einsatz für eine bessere Welt

INNSBRUCK. Sternsingen 2022: Segen zu den Menschen bringen und Spenden für internationale Projekte sammeln. Glück- und Segenswünsche können personalisiert auch online an Verwandte und im Freundeskreis verbreitet werden – über www.sternsingen.at/clickandbless. FriedensbotschaftBald ist es wieder soweit: Caspar, Melchior und Balthasar starten Ende Dezember ihre jährliche Tour der Nächstenliebe. Ihre Friedensbotschaft reicht weit in die Welt hinaus: 500 Sternsingerprojekte in Afrika, Asien und...

Auch die jungen Sternsinger aus Kössen sammelten für Benachteiligte. | Foto: Johanna Schweinester

Erzdiözese Salzburg
Sternsinger sammelten stolze 1.951.968,02 Euro

Sternsinger steigerten Spendeneinnahmen im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN, SCHWAZ (jos). Die Kassen sind ausgeleert, die Münzen und Geldscheine zusammengezählt: 1.951.968 Euro und zwei Cent – und damit um 2,5 Prozent mehr als im Jahr davor – haben die Mädchen und Buben im vergangenen Winter bei der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar in der Erzdiözese Salzburg gesammelt. Österreichweit konnten die Sternsinger ein Ergebnis von 18.437.833,92 Euro (+ 4,7 %) erzielen. Lob...

Sternsinger Unterwegs in Mühlbachl / Wipptal  | Foto: Andreas Felder | deine.augenblicke.tirol
2 3 10

Ein Segen für Haus und Seele
Sternsinger bringen einen Augenblick zum innehalten

Die Sternsinger sind seit einigen Tagen wieder unterwegs.  In Mühlbachl, Pfons und Matrei am Brenner sind es gleich 28 Gruppen die einen Augenblick zum innehalten in die Stuben und Wohnungen bringen.  Die Zeit entschleunigen, zur Ruhe kommen und innehalten - für einen Moment. Wenn der Duft des Weihrauches durch das ganze Haus durchdringt und die Stimmen der Heiligen Drei Könige erklingen, dann versammeln sich alt und jung. Innig hört man den Worten und den Liedern zu. Die Gegenwart wird...

Insgesamt rund 70 Kinder und Jugendliche sind in Kufstein zur Dreikönigsaktion unterwegs, so wie diese Sternsingergruppe, die am 2. Jänner im Zentrum der Festungsstadt zu treffen war.
2

C + M + B
Die Sternsinger ziehen wieder durch's Land

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen noch bis 6. Jänner  – in „vielfacher Ausführung“ – auch im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg von Haus zu Haus. BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Katholischen Jungschar bringen bereits zum 66. Mal den himmlischen Segen und tragen singend die Frohe Botschaft weiter. Dabei bitten sie um Spenden für Projekte in Lateinamerika, Asien und Afrika. Zahlreiche Proben standen nicht nur für die rund 70 Mädchen und Burschen in der...

Sternsinger im Schnee | Foto: dubk
4

Gedanken
Zeichen setzen für eine gerechtere Welt – das bedeutet Sternsingen.

INNSBRUCK. Jedes Jahr erheben tausende von Sternsingerkindern in allen Ecken und Winkeln von Tirol ihre Stimme, um auf globale Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen. Caspar, Melchior und Balthazar bringen den Segen in die Häuser und erinnern an die Verantwortung für eine gemeinsame Welt. In der ganzen Diözese Innsbruck gehen rund 7.000 SternsingerInnen jedes Jahr von Haus zu Haus und bringen den doppelten Segen - den Segen für die Menschen hier und den Segen für Menschen in ärmeren Ländern....

Gemeinsam mit Begleiter Martin Hairer (l.) überbrachten (1. Reihe; v. l.) „Balthasar“ Renee, „Stern“ Johannes, „Caspar“ Michael, „Melchior“ Jamie und Neliya, die den Abschluss der Botschaft übernimmt, Bürgermeister Georg Willi (r.) Segenswünsche. | Foto: IKM/Aistleitner

Sternsinger im Rathaus
Hoher Besuch überbrachte Segenswünsche

Jahr für Jahr sind in den Tagen zwischen Weihnachten und dem 6. Jänner, dem Dreikönigstag, die Sternsinger unterwegs, um Segenswünsche und die Botschaft der Weihnacht zu überbringen. Gleichzeitig bitten sie auch um Spenden für notleidende Menschen. Bei ihrer Runde durch die Innenstadt klopften Johannes, Michael, Jamie, Renee und Neliya – eine Sternsingergruppe aus der Dompfarre St. Jakob – auch bei Bürgermeister Georg Willi an die Türe und bescherten ihm besinnliche Minuten. „Stellvertretend...

Sternsinger-Sendungsfeier in Innsbruck, am 28. Dezember 2018 | Foto: Katholische Jungschar Österreich

Sternsinger
Caspar, Melchior und Balthasar sammeln auch heuer

TIROL. Um den Jahreswechsel sind die Sternsinger wieder unterwegs. Sie sammeln spenden für zahlreiche Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. 85.000 SternsingerInnen singen wieder für einen guten Zweck Am 27.12. geht es wieder los: Rund 85.000 SternsingerInnen und 30.000 erwachsene HelferInnen ziehen wieder von Tür zu Tür und spenden den Menschen Segen. Die Heiligen Drei Könige sammeln dabei für Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika und erreicht damit eine Million...

Die Sternsinger unterwegs in Schoppernau, Diözese Feldkirch.

 | Foto:  Daniel Onagretto-Furxer
6

Gedanken
Dreikönigsaktion 2019 – Zeichen für eine gerechtere Welt

TIROL (cia). Jahr für Jahr erheben tausende von Sternsingerkindern in allen Ecken und Winkeln von Tirol ihre Stimme, um auf globale Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen. Caspar, Melchior und Balthasar bringen den Segen in die Häuser und erinnern an die Verantwortung für eine gemeinsame Welt. Rund 500 Projekt in Afrika, Asien und Lateinamerika können mit dem gespendeten Geld unterstützt werden. Auf diese Weise ist es den Menschen in benachteiligten Gebieten der Erde möglich, ihre...

Foto: Katholische Jungschar/Zarl

Die Sternsinger sind wieder unterwegs

REUTTE. Die Dreikönigsaktion ist ein österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Ihre Ursprünge hat sie in Tirol. Im ganzen Land bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Menschen in Not. Die Katholische Jungschar zeichnet seit vielen Jahrzehnten für die Aktion verantwortlich, die vor allem Hilfe zur Selbsthilfe in Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens leistet. In Tirol...

Foto: Zarl
1

Die drei Könige sind wieder unterwegs

TIROL. Landauf, landab – in ganz Österreich hoch geschätzt: Allein in der Diözese Innsbruck gehören 7.000 Sternsinger und Sternsingerinnen ebenso zum Jahreswechsel wie das Feuerwerk. Man freut sich, wenn Caspar, Melchior und Balthasar vor der Tür stehen. Weiß man doch, dass mit den gesammelten Spenden Jahr für Jahr über einer Million Menschen in den Armutsregionen der Welt zu einem besseren Leben verholfen wird. Für Papst Franziskus sind die Sternsinger „Anwälte der Armen und Notleidenden“. Die...

Auch in Landeck sammelten die Sternsinger für Hilfsprojekte in Südamerika und Asien. | Foto: Florian Stubenböck
3

Sternsingen in den Pfarren Landeck

LANDECK. Vergangene Woche waren wieder zahlreiche junge und alte Könige im Einsatz um gemeinsam für das Projekt „Sternsingen“ der katholischen Jungschar zu sammeln. Über 500 Projekte weltweit - darunter Hilfe für die Straßenkinder in Bolivien, Bauernfamilien in Nepal oder Stärkung der Frauenrechte in Indien - werden durch Spenden aus ganz Österreich unterstützt. In den Landecker Pfarren (Maria Himmelfahrt, Perjen sowie Bruggen) waren über 70 Kinder mit rund 40 Begleitpersonen im Einsatz die an...

Foto: Haijes

Ein Stern der Hilfsbereitschaft und der Solidarität

Die Dreikönigsaktion der katholischen Jungschar ist ein österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Ihre Ursprünge hat sie in Tirol. Im ganzen Land bringen 85.000 SternsingerInnen Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Notleidende in Entwicklungsländern. Sternsingerspenden ermöglichen rund einer Million Menschen in den Armutsregionen der Welt ein besseres Leben. Papst Franziskus hat „seinen Sternsingerinnen...

Eva Wallensteiner betreut die Sternsingerprojekte in Indien. | Foto: ORF Steiermark
2

Sternsingen: Die Nächstenliebe klopft an die Tür

(cia). Die Dreikönigsaktion ist ein österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Ihre Ursprünge hat sie in Tirol. Im ganzen Land bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sternsingerspenden ermöglichen rund einer Million Menschen in den Armutsregionen der Welt ein besseres Leben. Papst Franziskus: Sternsinger sind Anwälte der...

Von links: Madeleine, Jasmin, Nadine, Marcel, Vanessa und Maria aus St. Gertraudi.

Stersinger sind unterwegs

Allein in Tirol sind derzeit wieder rund 10.000 Mädchen und Buben als Sternsinger unterwegs, um Straßenkindern in Äthiopien das Überleben zu sichern. Die Kinder und Jugendlichen der Katholischen Jungschar wollen mit der Dreikönigs-Aktion ein Zeichen „für eine gerechtere Welt“ setzen. Deshalb ziehen sie als „Sternsinger“ von Haus zu Haus.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.