Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Narrenwecken

Faschingsbeginn in Traun ab 9.00 Uhr Erstdurchfahrt der Straßenbahn durch Traun (Innenstadt - Galeriecafe - Kirchenplatz) Ankunft um 11.11 Uhr bei der Haltestelle Stadtamt Traun! Die 1. Faschingsgilde Traun lädt ALLE recht herzlich ein, uns bei der Erstürmung des Stadtamtes Traun - mit der neuen Straßenbahn - zu helfen. Tagesausklang in der Brauerei! www.faschingsgilde-traun.at Wann: 11.11.2013 11:11:00 Wo: Stadtamt , 4050 Traun auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Michaela Pertlwieser
18 13

Die Fahrt mit der alten Straßenbahn

Wir fuhren mit der alten Straßenbahn bis Schwarzenbergplatz. Es war schön wieder mal in einer alten Bim zu sitzen und den Geruch und das gerumpel zu erleben. Der Führerstand war sehr klein und die Seile oben waren dazu da wenn man aussteigen wollte musst man daran ziehen. Auch die alten Werbungen sind noch in der Straßenbahn. lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Bezirksvorsteher Karl Homole vor der geheimnisvollen Absenkung bei der Station Kutschkergasse.
1 4

Haltestelle: Rätsel um Absenkung

Nicht egal: Vorteil für Rollstuhlfahrer durch Baumaßnahme fraglich WÄHRING. Im Zuge der großen bz-Aktion im Bezirk hat sich Bezirksvorsteher Karl Homole mit einem Rätsel bei der Straßenbahn-Station Kutschkermarkt an uns gewandt. Stufe statt barrierefrei Dort wurde mitten im Stationsbereich von den Wiener Linien eine Abflachung angebracht. Sie sieht wie eine Einfahrt aus, doch es gibt weit und breit keine. „Meistens bleibt die Bim genau dort stehen und der Niederflurvorteil ist dahin“, so der...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Foto: Facebook

Simmeringer Klick der Woche

Neu: Auf Facebook steht unter "6er der Wiener Linien" die Straßenbahn unter Beobachtung. Verspätungen und Positives verfolgen bereits 276 User.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Walter H. fährt lieber mit seinem Motorrad in die Arbeit, als auf den 5er zu warten.
3

Autos legen die Öffis lahm

Hotspot Blindengasse: Bei der Straßenbahnlinie 5 kommt es regelmäßig zu langen Wartezeiten. JOSEFSTADT. Die Wiener Linien schlagen Alarm: In den ersten Monaten dieses Jahres gab es in Wien bereits 780 Falschparker. Diese hindern Bim und Bus am Weiterfahren und verursachen lange Wartezeiten für die Fahrgäste. Stark betroffen ist hier die Linie 5 in der Blindengasse. "Das ist ein absoluter Falschparker-Hotspot", weiß Daniel Amann von den Wiener Linien. Im Sommer verschärfen Baustellen die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Anna-Claudia Anderer
Während des Pflasterspektakels fährt keine Bim über den Linzer Hauptplatz. Statt der Straßenbahn findet man aber die nötigen Infos für den Ersatz-Öffi-Verkehr.

Pause für Straßenbahn während Pflasterspektakel

Vom 18. bis 20. Juli fahren die Straßenbahnen zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße beziehungsweise Landgutstraße nicht. Aufgrund des „Linzer Pflasterspektakels“ von Donnerstag, 18. Juli, bis Samstag, 20. Juli, wird der Straßenbahnverkehr auf den Linien 1, 2 und 3 am Donnerstag und Freitag von ca. 16.00 Uhr bis Mittternacht sowie am Samstag von ca. 14.50 Uhr bis Mitternacht zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße eingestellt. Bus statt Straßenbahn Die Ersatzbusse...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Gerhard K. nimmt es sportlich: Er geht in der Kaiserstraße lieber zu Fuß.
3

Falschparker legen die Öffis lahm

Hotspot Kaiserstraße: Bei der Straßenbahnlinie 5 kommt es regelmäßig zu langen Wartezeiten. NEUBAU. Die Wiener Linien schlagen Alarm: In den ersten vier Monaten dieses Jahres gab es in Wien bereits 780 Falschparker. Diese hindern Bim und Bus am Weiterfahren und verursachen lange Wartezeiten für die Fahrgäste. Hotspot ist hier die Linie 5 in der Kaiserstraße. Warum das so ist, weiß Michael Unger von den Wiener Linien: "Hier gab es eine Baustelle, die oft zu einem Verkehrschaos führte, weil...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer

Regionalbahn (Strassenbahn) Peerhofstrasse-Endstation

Was für ein Schildbürgerstreich der Stadtregierung ist das denn. Am 27.6.2013 wurden die Peerhofbewohner über das Projekt Strassenbahn-Endstation informiert. Anzumerken ist erstens,dass viele der Bewohner die Balkone,Schlafzimmer sowie Kinderzimmer alle zur Wohnstrasse ausgerichtet haben. Die Parkplatznot ist derzeit schon katastrophal,obwohl es nach neuen Projekt noch 2 Parkplätze weniger gäbe.Vor allem der Grünstreifen (Bäume und Wiese) werden entfernt und in Beton umgewandelt. Die Empörung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alfred Moser

Eine Straßenbahn nach Laakirchen

Ende 2017 fährt die neue Gmundner Straßenbahn als StadtRegioTram über die neue Traunbrücke. GMUNDEN (gf). Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer kam am Freitag nach Gmunden, um in einer Pressekonferenz die jüngsten Neuigkeiten des „Straßenbahnprojektes“ zu verkünden. Wichtigstes Faktum: Die Finanzierung steht! 30 Millionen Euro kosten die baulichen Maßnahmen wie neue, fußgängerfreundlich überdachte Traunbrücke, die zum See hin geschwungen sein wird, sowie die (Gleis)Verbindung zur Vorchdorfer...

  • Salzkammergut
  • Gottfried Fellner
Weiter verhandeln werden Bezirks-Chefin Renate Angerer und der Winer-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter.
30 3

6er: Lösung ist da!

Seitdem der 6er die Strecke des 71ers nach Kaiserebersdorf im Dezember übernommen hat, häuften sich die Störungsmeldungen und der Unmut der Simmeringer wurde immer größer (die bz berichtete). Jetzt gibt es erste Ergebnisse der Arbeitsgruppe, die sich mit der Problematik befasst hat: Die neue Linie 72 soll die Strecke zwischen Simmering und Kaiserebersdorf entlasten. 72er bei Bedarf Mit Schulbeginn soll der neue 72er an Schultagen zwischen 12 und 20 Uhr von Kaiserebersdorf zur Station...

  • Wien
  • Simmering
  • Claudia Kahla
334

Wiener Tramwaytag, 12.09.2009

Tramwaytag, alles zu besichtigen, ist schon lange her einige Fotos sind leider unscharf, da ich kein Stativ hatte

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Drako Santander

Touristenpaar bestohlen, geringer Sachschaden mit sehr hohem Wert

Am 3. Juni, gegen 19.00 half ein 70 jähriger englischer Tourist seiner schwer kranken und gebrechlichen Gattin beim Aussteigen aus der Strassenbahnlinie 43 in der Station Hernalser Hauptstrasse. Beim Aussteigen stubste ein unbekannter Mann den Pensionisten zur Seite. Der unbekannte, wurde nach angaben des Opfers wie folgt beschrieben: 40 bis 45 Jahre alt und ca.160 cm groß. Kurz darauf bemerkte der ältere Herr, dass seine rote Digitalkamera, Marke Konika-Minolta, aus der Umhängetasche gestohlen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Thaler
Ärger mit der Bim: Kathrin Zurek lebt seit einem Jahr mit den Vibrationen und dem Lärm der Straßenbahnen. | Foto: Foto: Dominik Brand

Am Tabor: Zittern wegen der Bim

Die Bewohner eines Wohnhauses Am Tabor leiden unter den vorbeifahrenden Straßenbahnen. LEOPOLDSTADT (dob). Wenn die Straßenbahnen der Linien 2 und 5 in die Station Am Tabor ein- und ausfahren, dann klirren bei Kathrin Zurek zu Hause die Gläser. Die Belästigung durch Lärm und Vibrationen ist zwar nicht ohrenbetäubend, dafür aber ständig präsent. Begonnen haben die Probleme für Kathrin Zurek erst vor etwa einem Jahr, als die Wiener Linien dort das Fahrbahnplateau erneuert haben. Inzwischen hat...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Warten auf die Straßenbahn ist das täglich Brot des Kaiserebersdorfers Melih Gördesli.

Simmering: Ärger über unsere Bim

Der 6er ist überfüllt und unpünktlich. Kaiserebersdorfer fordern eine bessere Öffi-Anbindung. SIMMERING. Unangekündigt dreht ein Zug der Straßenbahnlinie 6 beim 3. Tor Zentralfriedhof um. "Die Fahrgäste müssen bei Wind und Regen aussteigen und auf die nächste Bim warten", so Fahrgast Melih Gördesli. Häufige Ausfälle Seit einem halben Jahr fährt der 6er statt dem 71er nach Kaiserebersdorf. Seit Beginn gab es Probleme, die von den Wiener Linien nicht gelöst wurden, so der Simmeringer. Die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Landesregierung beschließt Finanzierung des Jugendtickets

In der Sitzung vom 13. Mai hat die Oö. Landesregierung den Antrag auf Finanzierung des Jugendticket NETZ, das in den vergangenen Wochen für viel Gesprächsstoff gesorgt hat, einstimmig beschlossen. Über diesen Beschluss wird am Donnerstag, 16. Mai, im Landtag endgültig abgestimmt. "Es freut mich, dass auf meine Initiative hin die Übernahme der Zusatzkosten, die rund 40 Prozent der Gesamtkosten ausmachen, einstimmig beschlossen wurde. Somit können ab September unsere Schüler und Lehrlinge um 60...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Reinhold Entholzer, Familienminister Reinhold Mitterlehner, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Binder
2

Jugendticket ab September

OÖ (ok). Ab September gibt es um 60 Euro ein Jugendticket für sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in Oberösterreich. Es gilt für Schüler und Lehrlinge bis 24 Jahre und gilt bis jeweils 31. August des Folgejahres. 60 Prozent der dafür notwendigen Kosten übernimmt der Bund, 40 Prozent das Land. Der maximale Haftungsrahmen liegt bei 6,9 Millionen Euro. Ergibt für das Land eine Summe von 2,76 Millionen Euro. In Oberösterreich können dieses Ticket 208.741 Schüler und 27.361 Lehrlinge in Anspruch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Sperre für Autos: Die Linien 40 und 41 können trotz der Schienenarbeiten ungehindert verkehren.

Währinger Straße: Noch mehr Sperren für Verkehr

WÄHRING. Zusätzlich zur Sperre der Währinger Straße zwischen Schottentor und Sensengasse, wird auch der Teil außerhalb des Gürtels mit neuen Schienen ausgestattet. Zwischen 13. Mai und 30. Juni werden zwischen Aumannplatz und Währinger Gürtel 640 Meter Schienen getauscht und gleichzeitig die Haltestelle Kutschkergasse erneuert. Die Arbeiten können während des Betriebs durchgeführt werden – für die Fahrgäste der Linien 40 und 41 entstehen dadurch keine Einschränkungen. Für den Individualverkehr...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Alle Straßenbahnen werden mit kostenlosem WLAN ausgestattet. | Foto: Linz AG
1

Gratis-Surfen in allen Linzer Straßenbahnen

Seit Sommer 2010 ist die erste WLAN Straßenbahn der Linz Linien unterwegs. Das Projekt dieses frei zugänglichen WLAN-Netzwerkes erwies sich als sehr erfolgreich und wird ausgeweitet. Bis Ende dieses Jahres werden in allen Linz AG-Straßenbahnen WLAN-Router installiert und somit der kostenlose Internetzugang für die Fahrgäste in allen Schienenfahrzeugen ermöglicht. Die mit WLAN ausgestatteten Straßenbahnen sind mit Aufklebern an den Türen außen und im Innenbereich gekennzeichnet. Zum Einsatz...

  • Linz
  • Nina Meißl
Willy Duschka | Foto: Grüne 11
1

Simmering: Drei Fragen zum Thema 71er oder 6er

Willy Duschka, Grüner Bezirksrat, antwortet Kommt Bewegung in die Frage, ob die Bim-Verbesserung für Kaiserebersdorf verbessert wird? Ja, unserem Antrag, jeden zweiten 71er zum Leberberg zu führen, haben alle Bezirksparteien zugestimmt. Was folgt jetzt? Die Wiener Linien müssen sich nun damit beschäftigen. Gibt es andere Verbesserungen? Ja: unser Antrag aus dem Vorjahr, den 71er durch direkte Ampelbeeinflussung schneller zu machen, wird nun überprüft.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Otmar H. ist mit der Linie 9 zufrieden: "Ich bin Taxifahrer und nutze privat gerne die Öffis." | Foto: ves

Rudolfsheimer Linie 9 im bz-Öffi-Test: Wenige Niederflur-Bims

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (ves). Die Straßenbahn-Linie 9 befördert neun Millionen Fahrgäste pro Jahr. Für 18 Haltestellen benötigt sie 28 Minuten. Die Meinungen der Passagiere sind geteilt. Otmar H. fährt selten mit den Öffis: "Ich bin zufrieden mit den Intervallen, aber es liegt Abfall herum." Angelika H. beschwert sich über zu wenige ULFs und findet, dass Essen in der Bim verboten sein sollte. Dominik Gries, Wiener-Linien-Sprecher: "Es ist nur ein Hochflurwagen auf der Linie unterwegs. Bei der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Gute Lösung!

Eine flexible Baustelle und somit eine hervorragende Lösung der Wiener Stadtwerke! Trotz prompt nötig gewordener Reparaturarbeiten an einem Gleis der Linie 2 im Bereich Theater in der Josefstadt konnte der Betrieb ohne nennenswerte Verzögerung aufrecht erhalten werden. Perfekt! *********************************************************************************** (alexander.wittek@gmail.com, http://augenklick.dyndns.info) Wo: Josefstädter Straße, Josefstädter Straße, 1080 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Alexander Wittek

Favoriten: Haltestelle für 6er Bim gefordert

FAVORITEN. Die Favoritener Grüne Anne-Marie Duperron fordert eine zusätzliche Haltestelle der Straßenbahnlinie 6 bei der Van-der-Nüll-Gasse. "Zwischen den Stationen Neilreichgasse und Quellenplatz liegen 600 Meter", so Duperron. Das ist mehr als sonst wo in Favoriten. Die optimale Distanz zwischen zwei Bim-Stopps wäre laut Wiener Linien die Hälfte.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.