Streit

Beiträge zum Thema Streit

Es geht um den Ausbau eines Sägewerks (Symbolbild). | Foto: Jon Butterworth/Unsplash.
5

Neunkirchen
Bei Polit-Disput fiel das böse Wort Lüge

Neunkirchens ÖVP und SPÖ liegen einander in den Haaren. Ausschlaggebend dafür war ein Beschluss zu den Sickerflächen eines Unternehmens. NEUNKIRCHEN. "Die Entscheidung der SPÖ, die Betriebsansiedelung in der Gemeinderatssitzung abzulehnen und damit die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu verhindern, ist sehr bedenklich", schreibt der neue ÖVP-Stadtrat Thomas Rack in einer Presseaussendung für Bürgermeister Herbert Osterbauer.  Stein des Anstosses war das Projekt Sägewerk Kirnbauer. Osterbauer: ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Disput wird im Bezirksgericht Neunkirchen verhandelt. | Foto: Santrucek
3

Willendorfer Unruhe
Gericht wird erneut Spielwiese für Polit-Zwist

Im Zentrum des Geplänkels stehen Anwürfe von NEOS-Gemeinderat Uwe Dingeldey gegen Gemeindevertreter. Am 21. Mai wird wieder verhandelt. WILLENDORF. ÖVP-Gemeinderat Edwin Stangl soll Uwe Dingeldey (NEOS) vor mehreren anderen Personen als Nazi abgestempelt haben. Auch Korruption soll der resolute Herr von Schloss Strelzhof der Gemeinde unterstellt haben (die BezirksBlätter berichteten). Nach zahlreichen Prozessrunden werden am 21. Mai weitere Zeugen vor dem Bezirksgericht Neunkirchen zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zur immer schlechter werdenden Stimmung in der Bezirkspolitik.
2

Kommentar
Dieser ganze Hickhack bringt den Alsergrundern nicht viel

Von vielen Kolleginnen und Kollegen habe ich gehört, die Bezirksvertretungssitzungen dauern maximal ein bis zwei Stunden. Am Alsergrund ist dies jedoch anders – Grund dafür sind leider nicht wirklich Dinge, die den Bezirk voranbringen. WIEN/ALSERGRUND. It's a never ending Story – leider eine ohne ganz viel Liebe. Die Rede ist von den Bezirksvertretungssitzungen am Alsergrund. Nach meiner ersten Sitzung am Jänner dachte ich vor der Zweiten: Heute wird's sicher ein entspannter, nicht ganz so...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Noch ist die Nachfolge nicht geklärt: Team-Kärnten-Klagenfurt-Klubobmann Patrick Jonke (l.) greift nach dem Stadtratposten von Alois Dolinar, der Ende des Jahres zurücktreten wird.  | Foto: Bildmontage/Zangerle/MeinBezirk.at

Jonke vs. Dolinar
Machtkampf um begehrten Stadtratposten ist entfacht

Wer wird dem 2. Vizebürgermeister Alois Dolinar (TK) nachfolgen? Diese Kandidaten stehen in der engeren Auswahl. Das sagt Klubobmann Patrick Jonke zu den Vorwürfen von Dolinar. KLAGENFURT. Das Wort "Knalleffekt" ist in der Politik schnell überstrapaziert, aber für die jüngsten Ereignisse der Stadtpolitik sind diese durchaus zutreffend: Vizebürgermeister Alois Dolinar hat am 17. April 2023 seinen Rücktritt bestätigt. "Es war ja immer eine Halbzeitlösung meinerseits angedacht. Mit 31. Dezember...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
3

Unser Redaktionsoriginal am Wort
Da Pepi ...

Da Pepi iwa des Geplänkel um an begehrten Titel.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwa Obgeordnete beaunspruchen den Titel Vorzugsstimmen-Kaiser. Leitln, cool bleiben: des is a Titel ohne Mittel!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Gemeinsam geht es besser und einfacher

Ein im Burgenland bewährtes Sprichwort "Durchs Red'n kommen d'Leut zsaum" bewahrheitet sich immer wieder und in vielen Bereichen. Gerade in der Politik wird dem aber je höher sie wird, immer seltener Rechnung getragen. Es wird zwar oft, viel geredet, aber nur wenig miteinander gesprochen. Dabei ist es logisch, dass es gemeinsam schneller, einfacher, besser und nachhaltiger geht. Das betont auch Langzeitbürgermeister Reinhard Berger, der den gemeinsamen Weg stets suchte und sich dies auch für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Helmut Berger will die Ermittlungen nicht kommentieren.

Pitten
Staatsanwalt ermittelt – nur mit dem "Verdächtigen" wurde noch nicht gesprochen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Tageszeitung "Kurier" berichtet von Ermittlungen gegen Pittens Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) wegen Urkundenfälschung – eine Facette des Rechtsstreits zwischen  Gemeinderat Oliver Strametz und Ex-Bürgermeister Günter Moraw. Mehr dazu hier. Die Bezirksblätter konfrontierten den beschuldigten Bürgermeister Helmut Berger mit den Ermittlungen gegen seine Person. Berger will keine Stellungnahme abgeben, ließ aber wissen, dass er keinerlei offizielle Informationen habe. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verhärtete Fronten zwischen dem zurückgetretenen Vize-Bürgermeister David Rettensteiner (FPÖ) und Langzeit-Bürgermeister Peter Brandauer (ÖVP).  | Foto: BB-Archiv/ÖVP; Collage: BB
3

Brandauer & Rettensteiner
Stimmen zum Rückzug der Opposition in Werfenweng

Werfenwengs Bürgermeister Peter Brandauer hält das Verhalten der Opposition für demokratiepolitisch bedenklich, Vize-Bürgermeister David Rettensteiner sah sich und seine Kollegen hingegen zum Rücktritt gezwungen.  WERFENWENG. Nach dem politischen Rückzug der Oppositionsparteien FPÖ und Heimatliste in Werfenweng steht die Mehrheitsfraktion und Bürgermeisterpartei ÖVP derzeit alleine da. Wahrscheinlich wird das bis zum nächsten Wahlgang auch so bleiben. Hier gibt es die Statements zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bgm. Sabbata-Valteiner: "Gemeinde verliert keinen Euro!" | Foto: F. Schicker
2

Zwist um Acker in Pottendorf

Schwarz gegen Rot. Es geht um Geld und eine Photovoltaik-Anlage auf einem Feld beim Windpark. POTTENDORF (fs). Fast alles im Gemeinderat wurde zuletzt einstimmig beschlossen. Es gab allerdings auch einen Tagesordnungspunkt, den die ÖVP nicht mittragen wollte: Die Gemeinde hat vor einen Acker zu kaufen - eine Entscheidung zu der die Schwarzen grundsätzlich Ja sagen. Aber: Eventuell soll zukünftig auf dem Grund eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage gebaut werden. Und jetzt wird's problematisch....

  • Steinfeld
  • franz schicker

Kommentar
Deutschlandsberger Hallenbad: Nur nicht in Streitereien versinken

Noch nie wurde eine Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg abgebrochen, weil neun Gemeinderäte eine Abstimmung verhinderten. Natürlich regt das auf. In manchen Gemeinden steht sowas aber fast schon auf der Tagesordnung – mit Galgenhumor fürchtete das schon mancher (sitzengebliebene) Gemeinderat inmitten des Abbruchs. So weit ist man noch nicht. Hitzige Diskussionen gab es in der letzten Sitzung, aber keine Streitereien. Natürlich gehört diskutiert. Dabei bleibt es hoffentlich auch bei der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Symbolbild | Foto: Pixabay

Oberalm
Mann schoss mit Gaspistole auf Verfolger

Am Abend des 16.6.2019 kam es in Oberalm zu einer massiven Auseinandersetzung zwischen zwei amtsbekannten Männern. OBERALM. Ein 19-jähriger österreichischer Staatsbürger wurde laut Angaben der Polizei von einem gleichaltrigen Kontrahenten bedroht sodass er sich gezwungen sah sich von der Örtlichkeit zu Fuß zu entfernen. Der Grund für den Streit dürfte eine unterschiedliche politische Gesinnung gewesen sein. Er wurde aber von seinem Bekannten verfolgt, da der geflüchtete Mann keinen Ausweg mehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Dagmar Knoflach-Haberditz | Foto: Alexander Altenburger

Redet doch endlich miteinander

KOMMENTAR Die Gemeinde Buch kommt einfach nicht zur Ruhe. Die Gesprächskultur ist mehr als mangelhaft. Wenn sogar Beamte der Gemeindeaufsichtsbehörde in einer öffentlichen Sitzung den Alt-Bgm. und den Vize-Bgm. einer zweieinhalbtausend Einwohner Gemeinde rügen wie kleine Schulbuben, dann hat das eine gewisse Außenwirkung. Bgm. Marion Wex ist noch nicht lange im Amt und muss sich besonders in der Anfangszeit schier täglich behaupten. Und das macht sie mit viel Durchsetzungsvermögen, Geduld und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Henndorfer suchen Platz für Senioren. | Foto: Gemeinde Henndorf

Sitzung wird wegen Formalfehlers vertagt

In Henndorf entsteht ein neues Seniorenwohnheim. Nur wo es hinkommt, steht noch nicht fest. HENNDORF (jrh/buk). Vergangenen Freitag sollte in der Gemeinde Henndorf am Wallersee unter anderem über den Betreiber und den Standort des zukünftigen Seniorenheims abgestimmt werden. Daraus wurde nun aber nichts. "Es gab einen Formalfehler bei der Einladung", verrät ÖVP-Gemeinderat Günther Schackmann und ergänzt: "Deswegen haben wir die Sitzung der Gemeindevertretung verschieben müssen, sonst wären die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
1

Ein Lesergedicht zum Thema "Politiker"

Das folgende Gedicht stammt von Maria Kriegner aus Saalfelden; die hat ihre Zeilen persönlich in der Redaktion vorbeigebracht. Liebe Leser(innen)! Ich möchte Sie fragen, was Sie zu unseren Politikern sagen. Da oben ist nix als Zank und Streit und hören tun sie längst nicht mehr auf die Leut'. Ein jeder möchte angeblich das Beste für unser Land, aber kaum tragen sie das Politikerg'wand, da ist nix mehr recht und von den anderen ist alles nur mehr schlecht. Man könnte meinen, es wäre egal, welche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Skurril: Dieses Paar glitzernder High Heels löste eine Diskussion in der Gablitzer Ortspolitik aus. | Foto: Wessely
3

"Aschenputtel-Eklat" in Gablitzer Ortspolitik

Wie ein Paar Glitzerschuhe eine Diskussion um die Frauenrolle in der Gablitzer Ortspolitik entfachte. GABLITZ. Kurz vor dem Internationalen Tag der Frau am 8. März entbrannte in Gablitz eine Diskussion um das Frauenbild in der örtlichen Politik – und alles begann mit einem Paar glitzernder High Heels von ÖVP-Gemeinderätin Astrid Wessely. Denn via Facebook bat Astrid Wessely um Rat: Sie postete ein Bild neu erworbener, silber-glitzernder High Heels und fragte "behalten oder zurückschicken?". Mit...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bürgermeister und Vizebürgermeisterin wollen einen Schlussstrich ziehen.

Grundstücks-Streit: Land entsendet "Vermittler"

Breitenstein: ein Mediator soll die Wogen glätten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwischen Richard Weihs und der Gemeinde Breitenstein kracht es immer wieder einmal. Für reichlich böses Blut sorgte ein Anwesen, in dessen Besitz die Gemeinde gekommen ist. – Zu Unrecht, wie Weihs wiederholt behauptet und anführt, dass die rechtmäßigen Besitzer seinerzeit im NS-Regime vertrieben worden wären. Bürgermeister Engelbert Rinnhofer und seine Vize Alexandra Prasch sehen die Gemeinde im Recht und wollen die Vorgänge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Cyriak Schwaighofer, der Klubobmann der Grünen, muss(te) sich viel Kritik aus dem Pinzgau anhören. | Foto: Archiv / Stefanie Schenker

Thema Verkehr im Pinzgau: Cyriak Schwaighofer lässt die Kritik nicht auf sich sitzen

Die SPÖ und die FPS sprechen von Verhöhnung und Schwaighofer davon, dass seine Aussage aus dem Zusammenhang gerissen war. PINZGAU/SALZBURG (cn). Vergangene Woche ist Cyriak Schwaighofer, der Klubobmann der Salzburger Grünen, in die Kritik geraten und das ordentlich. "Selber bei der Nase nehmen..." In einem Radio-Interview kommentierte er die Aussage, dass in Zell am See in Sachen öffentlicher Verkehr die Infrastruktur zwar vorhanden, aber nicht genutzt werde, folgendermaßen: "Na, da muss sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Airpower soll im September Hunderttausende Besucher locken. Foto: Gorup/BMLVS

Polit-Geplänkel um die Airpower 2016

KPÖ wollte Förderung streichen - Antrag wurde abgelehnt. ZELTWEG. Die KPÖ geriert sich einmal mehr als Spielverderber in Sachen Airpower. Bereits im Jänner hatte die Knittelfelder KPÖ-Stadträtin Renate Pacher eine Absage der Flugshow gefordert. In der heutigen Landtagssitzung verlangten die Kommunisten, keine Landesförderungen für die Großveranstaltung zur Verfügung zu stellen. Grüne Hilfe Unterstützung bekam die KPÖ von den steirischen Grünen: "Wenn die Airpower wirklich dermaßen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gerald Pawlowitsch (l.) und Thomas Rack (r.): In der Art war der Wagen geparkt.
17 2

Ortsvize vernadert Polit-Gegner wegen Falschparkens

Differenzen zwischen Seebensteins Neo-Vize und der Familie des Ex-Bürgermeisters riechen nach Privatkrieg. SEEBENSTEIN. Ex-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch sieht seine Familie von Vizebürgermeister Günter Haller, im Brotberuf Polizist in der PI Schwarzau/Stfd., schikaniert. "Tochter vorgewarnt" "Haller warnte meine Tochter, weil sie vor unserem Haus parkt. Seine Kollegen rege das angeblich auf. Er selbst habe nichts dagegen, sagte er zu ihr." Vor kurzem flatterte Pawlowitsch Stiefsohn, Thomas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hannes Weninger (SPÖ) läuft gegen das Projekt Sturm, in Mauerbauch gibt es den "Wald der Ewigkeit" seit 2008. | Foto: Archiv/Naturbestattung GmbH

Naturgräber: "Ich finde das pietätlos"

Im Gießhübler Gemeindewald sind zukünftig Baumbestattungen geplant, Widerstand kommt von der SPÖ. GIESSHÜBL. Für die einen ist es eine schöne Alternative zu traditionellen Bestattungen, für andere ein Stein des Anstoßes: Der geplante "Wald der Ewigkeit" im Gießhübler Gemeindewald. Dort sollen nämlich zukünftig auf einer Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern sogenannte Waldbegräbnisse stattfinden. "Vor allem Menschen, die sehr naturverbunden sind und nicht auf einen Friedhof wollen, entscheiden...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Um diesen Weg tobt seit nunmehr 16 Jahren ein erbitterter Streit, der nun um eine Facette reicher wurde.
2

Hannelore Köhrer ist Don Quijote

In Bad Deutsch Altenburg tobt seit 16 Jahren ein erbitterter Streit. BAD DEUTSCH ALTENBURG (bm). Seit 16 Jahren kämpft Grundstücksbesitzerin Hannelore Köhrer mit der Gemeinde Bad Deutsch Altenburg um einen Weg, der durch ihr Grundstück führt (die Bezirksblätter berichteten). Der Streit scheint auf einem neuen Höhepunkt angelangt zu sein, weil Köhrer den Weg nun per Video überwacht. Müll und Fäkalien Hannelore Köhrer selbst versteht die jüngste Aufregung nicht: "Ich habe nichts gegen die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
In diesem Gebäude soll das Flüchtlingsheim eingerichtet werden, kürzlich wurde es mit Nazi-Schmierereien verunstaltet.

Flüchtlingsheim in Gries scheint beschlossene Sache zu sein.

Unterschriften, dringliche Anträge und Petition – auf allen Ebenen beschäftigt Gries die Politik. GRIES (cia). Seit seitens der Landesregierung von Landesrätin Christine Baur (Grüne) verkündet wurde, in Gries ein Flüchtlingsheim einzurichten, brodelt es vom Gemeinderat bis zur Bundespolitik. Während die FPÖ eine Unterschriftenliste vorantreibt, um eine Volksbefragung zu erzwingen, brachte ÖVP-NR Hermann Gahr eine Petition im Nationalrat ein (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Auch auf Landesebene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Gerald Pawlowitsch denkt gar nicht daran, seine Aussage über Labenbacher zu widerrufen.
3

Bürgermeister: "Fürchte mich nicht vor Klage"

Nach Pawlowitsch-Sager macht Pittens Schuldirektor Heinz Labenbacher Druck. SEEBENSTEIN/PITTEN. Die Mittelschule Pitten soll mit einem frischen Konzept für Schüler attraktiver werden. Seebensteins SPÖ-Bgm. Gerald Pawlowitsch erklärte in diesem Zusammenhang, dass der Schuldirekter und Neunkirchner ÖVP-Stadtrat Heinz Labenbacher "Besprechungen oft unentschuldigt fern bleibe" (die BB berichteten). "Das lasse ich mir nicht gefallen", meinte Labenbacher und ließ nun von seinem Anwalt einen Brief an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bürgermeister Helmut Schagerl (St. Georgen am Reith) und Martin Ploderer (Lunz) sind froh über den Entschluss.
2

Streit um Radweg findet Ende

Die ehemalige Streckenführung der Ybbstalbahn wird nun für Radfahrer umfunktioniert. LUNZ. Der jahrelange Streit des Radverbandes mit den sogenannten "Bahnfreunden", ein Zusammenschluss von Vereinen, die sich für die Erhaltung der Ybbstalbahn engagieren, fand nun ein Ende. Der Gemeindeverband "Ybbstalradweg" hat nun einstimmig beschlossen, dass der Radweg von Lunz am See bis nach Waidhofen an der Ybbs gebaut wird. Bahn- gegen Radfreunde "Wir hatten schon vor einem Jahr ein einreichfähiges...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.