Streit

Beiträge zum Thema Streit

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen   Seit wie vielen Jahren bietet Udo Weninger Imkerei-Zubehör an?Über welche Auszeichnung durfte sich die Polytechnische Schule Ternitz freuen?Welches Thema führte kürzlich zum Streit zwischen Neunkirchens ÖVP und SPÖ?Von welchem Berg musste eine Frau unterkühlt gerettet werden?Wie viele Verkehrsverhandlungen führte die BH Neunkirchen 2024 bisher durch? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen aus der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es geht um den Ausbau eines Sägewerks (Symbolbild). | Foto: Jon Butterworth/Unsplash.
5

Neunkirchen
Bei Polit-Disput fiel das böse Wort Lüge

Neunkirchens ÖVP und SPÖ liegen einander in den Haaren. Ausschlaggebend dafür war ein Beschluss zu den Sickerflächen eines Unternehmens. NEUNKIRCHEN. "Die Entscheidung der SPÖ, die Betriebsansiedelung in der Gemeinderatssitzung abzulehnen und damit die Schaffung neuer Arbeitsplätze zu verhindern, ist sehr bedenklich", schreibt der neue ÖVP-Stadtrat Thomas Rack in einer Presseaussendung für Bürgermeister Herbert Osterbauer.  Stein des Anstosses war das Projekt Sägewerk Kirnbauer. Osterbauer: ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Knittelfelder Bürgermeister Harald Bergmann führt die Bewegung an. | Foto: Verderber
1 4

SPÖ-Bürgermeister
"Große Teile sind einfach nur mehr genervt"

Über 50 SPÖ-Bürgermeisterinnen und -Bürgermeister sowie Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker rund um den Knittelfelder "Rebellen" Harald Bergmann proben den Aufstand in der SPÖ und fordern eine Urabstimmung aller Mitglieder zum künftigen Parteivorsitz - und das teils mit deftigen Ansagen. STEIERMARK. "Putsch, Geplänkel, Griff nach der Macht". Die SPÖ-internen Machtspiele sind aktuell innenpolitisches Thema Nummer 1. Der Hintergrund: Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wann soll eine Stadt Spielplätze finanzieren? Und soll auch Geld für private Bauprojekte fließen? Daran entzündet sich derzeit wieder ein Streit in Wels. | Foto: Panthermedia/Katkov

"Freunderlwirtschaft" vs "Plätze für alle"
Wirbel um Spielplatz im Sonnenpark

Ist schon wieder Wahlkampf? SPÖ und FPÖ in Wels servieren sich gegenseitige Vorwürfe rund um einen Spielplatz für die Sonnenpark-Siedlung in Puchberg – Blau sogar per Postwurfsendung. WELS. Der letzte Gemeinderat wirkt noch immer nach: Darin stand die Errichtung eines Spielplatzes auf der Agenda – interessanterweise aber für ein privates Wohnbauprojekt: Die Sonnenpark-Siedlung in Puchberg. Hier werden nun mit FPÖ-Mehrheit ein Grundstück angekauft und Geräte für Kinder installiert. SPÖ und Grüne...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
3

Unser Redaktionsoriginal am Wort
Da Pepi ...

Da Pepi iwa des Geplänkel um an begehrten Titel.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwa Obgeordnete beaunspruchen den Titel Vorzugsstimmen-Kaiser. Leitln, cool bleiben: des is a Titel ohne Mittel!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Doris Widhalm (l.) schaltete die Medien ein. Das Foto entstand bei der Veranstaltung (weiters vorne im Bild Herbert Kraus und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig). | Foto: SPÖ Schwarzenau
3

WC als Zankapfel
Wahl-Streit über versperrtes "Häusl" in Schwarzenau

Dass Zeiten des Vorwahlkampfs besondere Blüten treiben ist bekannt – in Schwarzenau erreicht der Streit zwischen SPÖ und ÖVP nun aber einen neuen Tiefpunkt. SCHWARZENAU. Die SPÖ-Gemeindeparteivorsitzende und Landtagswahlkandidatin von Schwarzenau, Doris Widhalm, hat sich in einem Schreiben an die Medien gewandt und dabei Sabotage der örtlichen Volkspartei in Person von Vizebürgermeister und Landtagswahlkandidat Reinhard Poppinger verkündet. Hintergrund sei eine versperrte WC-Anlage im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die SPÖ erläuterte bei einer Pressekonferenz ihren Standpunkt.  | Foto: SPÖ Burgenland

Gegenwind von ÖVP
SPÖ: Bund missachtet burgenländische Interessen

Die SPÖ kritisierte in einer Pressekonferenz, dass die Interessen des Burgenlandes kein Ohr in der Bundesregierung findet. Die ÖVP kann die Kritik nicht nachvolziehen. BURGENLAND. Ein Beispiel für "das bewusste Versenken von Themen" ist ein Antrag vom Nationalratsabgeordneten Maximilian Köllner bezüglich eines Corona-Schutzschirmes für Sportvereine. Dieser wurde laut der SPÖ von den Regierungsparteien zwei Jahre lang und in  über 22 Ausschusssitzungen hinweg "ignoriert und nicht...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Foto: Spitzauer
2 4

Kommentar zur Bezirksvertretungssitzung
Sachlichkeit beruht auf nötigem Respekt

Der Unterhaltungswert bei Bezirksvertretungssitzungen in Ottakring ist ziemlich hoch. Davon kann sich bei der nächsten Sitzung am 23. Juni jeder mit Internetzugang selbst überzeugen. Dann soll es nämlich auch in Ottakring endlich einen Livestream aus dem Amtshaus geben. Eines bleibt bis zum nächsten Termin zu hoffen: die oft geforderte Rückkehr zur Sachlichkeit. Mir wurde schon das eine oder andere Mal Parteilichkeit unterstellt. Sei es drum, ich behandle weiter alle gleich gut oder wie einige...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bürgermeister Helmut Berger will die Ermittlungen nicht kommentieren.

Pitten
Staatsanwalt ermittelt – nur mit dem "Verdächtigen" wurde noch nicht gesprochen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Tageszeitung "Kurier" berichtet von Ermittlungen gegen Pittens Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) wegen Urkundenfälschung – eine Facette des Rechtsstreits zwischen  Gemeinderat Oliver Strametz und Ex-Bürgermeister Günter Moraw. Mehr dazu hier. Die Bezirksblätter konfrontierten den beschuldigten Bürgermeister Helmut Berger mit den Ermittlungen gegen seine Person. Berger will keine Stellungnahme abgeben, ließ aber wissen, dass er keinerlei offizielle Informationen habe. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dominic Hörlezeder (GRÜNE) und Heinz Ettlinger (ÖVP) fordern den Rücktritt von Gerhard Riegler (SPÖ). | Foto: Leitsberger
2

Schwarz-Grün vs. SPÖ
Rücktrittsaufforderung gegen Amstettner "Vize" wegen "Namensstreit"

Tiefe Gräben zwischen der schwarz-grünen Koalition und der SPÖ in der Stadt Amstetten bringt nun eine Rücktrittsauffoderung zu Tage. AMSTETTEN. Ein geänderter Name sorgt in Amstetten für eine Rücktrittsaufforderung. Im Gemeinderatsausschuss für Verwaltung, Recht und Europa sollte der neue Digitalisierungs-Gemeinderat bestimmt werden. Die diesbezügliche vom Bürgermeister unterschriebene Sitzungsvorlage wurde "handschriftlich" vom Ausschussvorsitzenden Vizebürgermeister Gerhard Riegler (SPÖ)...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lanzenkirchens VP-Obmann Markus Kitzmüller-Schütz: Umweltschutz darf nicht zur Parteipolitik werden, | Foto: Johannes Friedl

Biomasseheizung: SPÖ und FPÖ dürfen Umweltschutz nicht zum Streitthema machen!

Kitzmüller-Schütz: Als Bürgermeisterpartei werden wir den "grünen Weg" in Lanzenkirchen konsequent weitergehen! LANZENKIRCHEN. "Der Umweltschutz ist ein Grundsatz unseres Handelns, zu dem wir uns als Bürgermeisterpartei aus Überzeugung bekennen. Der schonende Umgang mit der Natur wurde bislang auch von allen anderen Parteien außer Streit gestellt. Deshalb haben wir im Gemeinderat das Klima- und Umweltschutzmanifest einstimmig beschlossen – wir haben uns über alle Parteigrenzen hinweg zu...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
1 2

Schwarzau/Gebirge
Wenn's um den Titel Bürgermeister und um 1.980 Euro netto geht...

... dann fliegen in Schwarzau im Gebirge gehörig die Fetzen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unschön wird es, wenn ein 646-Seelen-Ort politisch zerrissen ist, weil parteiintern einer dem anderen den Bürgermeister-Titel neidet. mehr dazu hier Die Online-Abstimmung auf www.meinbezirk.at sorgte für Proteste (der Familienangehörigen des Vizebürgermeisters Martin Rauckenberger). Seine Brüder intervenierten auf Facebook und stellten die Abstimmung in Frage, weil man – wenn man unehrlich abstimmen möchte – auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Skitourengeher dürfen in Hallein wieder aufatmen: Die Strecke bleibt geöffnet.  | Foto: Helmut Kronewitter

Chaletstreit
Doch keine Skitourensperre am Dürrnberg

Für Tourengeher soll der Aufstieg über das betroffene Gebiet am Dürrnberg auch weiterhin möglich sein, erklärte Grundbesitzer Gottfried Aschauer.  HALLEIN. Es begann mit einem Streit im Rathaus: Grundbesitzer und ÖVP-Politiker Gottfried Aschauer wollte am Dürrnberg auf 5.500 Quadratmetern zwölf Chalets errichten lassen, die SPÖ blockte ab. Daraufhin drohte Aschauer mit einer Teilaufforstung und damit, dass das betroffene Gebiet für Skitourengeher nicht mehr verfügbar sein sollte. Nun erklärte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Max Lercher vermutet einen Angriff aus den eigenen Reihen, nachdem er an der Bundespartei zuletzt immer wieder Kritik geübt hatte. | Foto: SPÖ
1 2

Causa Lercher
SPÖ-Konflikt zieht sich über Bundesländer

Bei den Sozialdemokraten fliegen weiter die Fetzen. Am Montag meldete sich Parteichefin Pamela Rendi-Wagner zu Wort. Kritik an ihrem Vorgehen kommt vom steirischen SPÖ-Chef Schickhofer. ÖSTERREICH.  Vorausgegangen war den Streitigkeiten ein Bericht einer Tageszeitung über ein angebliches Beraterhonorar für Max Lercher. Der ehemalige SPÖ-Bundesgeschäftsführer hätte demnach 20.000 Euro monatlich von der Bundespartei erhalten. Lercher und die SPÖ dementieren das. Er vermutet hinter der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Rasengleise, wie sie im Nordbahnviertel kommen könnten, gibt es bereits in Lainz sowie im Sonnwendviertel.  | Foto: Wolfgang Kamptner
2 3

Leserbriefe
Aufregung um geplante Rasengleise in der Leopoldstadt

Nordbahnviertel: Nach dem Artikel zu den geplanten Rasengleisen (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch.  LEOPOLDSTADT. 1.364 Euro für einen Meter begrünte Gleise Am Tabor – das beudetet in Summe 150.000 Euro für die Errichtung von Rasengleisen für die Straßenbahnlinie O. Dieser Plan sorgt nicht nur für einen rot-grünen Streit der Bezirksparteien, auch die bz-Leser sind geteilter Meinung. Leserbriefe zu den geplanten RasengleisenDie Bäume im Rudolf-Bednar-Park...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Rasengleise, wie sie im Nordbahnviertel kommen könnten, gibt es bereits in Lainz sowie im Sonnwendviertel.  | Foto: Wolfgang Kamptner
2 2

Aufregung in der Lepoldstadt
150.000 Euro für neue Rasengleise im Nordbahnviertel

150.000 Euro für Rasengleis im Nordbahnviertel: Die Planung der Straßenbahnlinie O sorgt für rot-grünen Streit. LEOPOLDSTADT. Auf Hochtouren laufen zurzeit die Arbeiten im Nordbahnviertel. Denn es gibt bis zur Eröffnung des neuen Bildungscampus noch einiges zu tun. Um bis Herbst 2020 die nötige Öffi-Anbindung zu garantieren, wird bereits heuer mit Vorarbeiten begonnen. "Die Straßenbahnlinie O wird vom Praterstern um vier Stationen bis ins Nordbahnhofviertel verlängert", heißt es seitens der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wollen "Lkw-Chaos" stoppen: Petra Weiss, Wolfgang Moitzi, Jörg Leichtfried und Heinz Wilding von der SPÖ. | Foto: Verderber

Murtal
Polit-Streit wegen "Lkw-Chaos"

Petition gegen Mautflüchtlinge im Murtal sorgt für einen Streit unter den Parteien. MURTAL. Das Thema Mautflüchtlinge beschäftigt die Region seit Jahren. Zuletzt haben etwa die Gemeinden Hohentauern und Weißkirchen gegen den Schwerverkehr über den Triebener Tauern und die Gaberlstraße mobil gemacht. Die SPÖ fordert jetzt plakativ: „Stoppen wir das Lkw-Chaos.“„Der Lkw-Verkehr hat stark zugenommen und Mautflucht ist massiv spürbar“, sagt der stellvertretende SPÖ-Klubobmann Jörg Leichtfried....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Amstettner SPÖ bei der Mobilisierungskonferenz. | Foto: SPÖ
2

Schlagabtausch: So startet Amstetten in den Gemeinderatswahlkampf

Die Präsentation zu Ideen am Hauptplatz sorgt für einen Rot-schwarzen-Schlagabtausch in der Stadt Amstetten. STADT AMSTETTEN. "Die ÖVP hat hier mit Blick auf die Gemeinderatswahlen einen klaren Fehlstart hingelegt und damit der Weiterentwicklung der Stadt keinen guten Dienst erwiesen", mit diesen Worten eröffnet SPÖ-Stadtrat und Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler wohl offiziell den Wahlkampf – zumindest aber den Vorwahlkampf – um die Gemeinderatswahl Anfang 2020. SPÖ gegen ÖVP Die SPÖ...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LA Georg Dornauer rüffelte "Wahlverliererin Heisz". | Foto: Czingulszki
2

Roter Machtkampf am Pannenstreifen

Ein öffentlicher Konflikt um das Randthema "Pannenstreifen" bringt die SPÖ in Bedrängnis. Auf der "Überholspur" befindet sich die SPÖ im Moment definitiv nicht. Da schon eher "on a Highway to Hell". Ausgerechnet über die geplante temporäre Öffnung des Pannenstreifens zwischen Zirl und Innsbruck entbrannte vergangene Woche ein heftiger Streit zwischen Stadt- und Landespartei. Obwohl dieses Thema in keiner Weise die Kernkompetenzen der SPÖ berührt, macht sich die Landespartei für den Feldversuch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Streit im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Zimmermann und Gamper geteilter Meinung

KITZBÜHEL (niko). In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kitzbühel flammte ein Streit zwischen Vize-Bgm. Walter Zimmermann (SPÖ) und GR Alexander Gamper (FPÖ) neu auf. Zimmermann warf und wirft Gamper vor, im Gemeinderat und in Ausschüssen mit Abwesenheit zu glänzen, vor allem seit er im Landtag sitzt. Auch medial verbreitete Vorwürfe, ÖVP und SPÖ würden sich das Stadtbudget in "absolutistischer" Weise ausmachen, weist Zimmermann erbost zurück. Auch "überflüssige" und populistische Anträge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
FPÖ stellt Aufständer vor Servicebüro auf, SPÖ jetzt auch. | Foto: FPÖ
2

Wirbel um die "Wahlplakat-Aufsteller"

FPÖ bezeichnet SPÖ als kindisch und unreif; SPÖ kontert mit "das ist Provokation". TULLN / BEZIRK. "Kindisch und unreif – so wie sich die SPÖ auf ihren Plakaten selbst präsentiert – ist die Aktion der Roten in Tulln", bezeichnet Andreas Spanring, Spitzenkandidat bei der Landtagswahl im Bezirk Tulln, die Vorgehensweise der SPÖ Tulln. Direkt vor und hinter das FPÖ-Plakat – auf der einen Seite Andreas Spanring, auf der anderen Seite Udo Landbauer – stellt die SPÖ ihre Plakate auf, damit die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In einer Bar in St. Gilgen kam es zur verbalen Auseinandersetzung zwischen einer Kellnerin und Bgm. Otto Kloiber. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
1 3

SPÖ fordert St. Gilgens Bürgermeister zum Rücktritt auf

Nachdem eine Kellnerin massive Sexismusvorwürfe gegen Otto Kloiber in die Öffentlichkeit gebracht hat, wächst der Druck auf den Ortschef. ST. GILGEN (ap). "Es tut mir sehr leid. Ich habe mich am Abend des 4. Septembers in einer Bar von einer Kellnerin derart provozieren lassen, dass es zu der einschlägigen Aussage kam", beteuert St. Gilgens Bürgermeister Otto Kloiber. "Pick dir an 1.000er auf's Hirn" Konkret soll der ÖVP-Ortschef laut Augenzeugen der Frau angekündigt haben, ihr 1.000 Euro zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Rathaus St. Pölten | Foto: Josef Vorlaufer

Swap-Streit für VP noch nicht beendet

ST. PÖLTEN (red). Der Streit um ein Swap-Geschäft aus dem Jahr 2003 bzw. 2007 zwischen der Landeshauptstadt St. Pölten und der RLB NÖ-Wien wurde am 1. April 2016 endgültig bereinigt, berichtet das Magistrat St. Pölten. Die Rechtsvertreter beider Parteien unterfertigten einen entsprechenden Vergleich vor dem Handelsgericht Wien. Der Vergleich wurde vom Gemeinderat beschlossen und am 15. März 2016 von der Gemeindeaufsicht als zuständiger Landesbehörde voll inhaltlich genehmigt. Über die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Vbgm. Michael Ulrich und die ÖVP-Gemeinderäte fordern einen Stopp der „SPÖ-Zensur“. | Foto: ÖVP Mattersburg
2

ÖVP-Aktion sorgt für Politstreit in Mattersburg

Mattersburgs ÖVP startete ihre Aufklärungskampagne „Was dürfen wir Bürger nicht wissen“. MATTERSBURG. Die ÖVP-Gemeinderäte haben vor dem Kulturzentrum Mattersburg eine Tafel eingeschlagen. „Das ist der Startschuss unserer Aufdeckungs-Kampagne ‚Was dürfen wir Bürger nicht wissen?‘. Denn für uns als ÖVP ist klar: Die Mattersburger und Walbersdorfer haben ein Recht darauf zu wissen, wie es um wichtige Projekte steht“, erklärt ÖVP-Stadtparteiobmann Vbgm. Michael Ulrich. „Wahrheit ist zumutbar“ „Wir...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.