Studie

Beiträge zum Thema Studie

Der Welser Jugendreferent Gerhard Koiß (li.) möchte mit der neuen Studie erfahren, wo bei den Jugendlichen der Schuh drückt. | Foto: BRS
2

Studie soll Klarheit schaffen
Wels fragt bei seinen Jugendlichen nach

Der Welser Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) hat nun eine Studie mit der Befragung Jugendlicher in Auftrag geben. Ziel ist es, die aktuelle Denkweise der Jugendlichen, aber auch ihre Sicht auf die Zukunft zu erfassen. WELS. Laut Stadt zähle die Jugend heute zu der Gruppe, die unter den aktuellen, "multiplen Krisen" am meisten zu leiden hat. Es sei daher wichtig, die Bedürfnisse der Jugendlichen in einer Studie auszuwerten. "Als Stadt müssen wir Jugend-Bedürfnisse kennen, um entsprechend für...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Kürzlich wurde die Euregio-Studie "Lebenswelten junger Menschen in Tirol, Südtirol und Trentino" präsentiert. Diese Studie beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Lebensbereichen der jungen Menschen. | Foto: Screenshot Studien Deckblatt
2

Euregio
Studie zu Lebenswelten von Jugendlichen veröffentlicht

Kürzlich wurde die Euregio-Studie "Lebenswelten junger Menschen in Tirol, Südtirol und Trentino" präsentiert. Diese Studie beschäftigt sich mit den unterschiedlichsten Lebensbereichen der jungen Menschen. TIROL. Für die Euregio-Studie "Lebenswelten junger Menschen in Tirol, Südtirol und Trentino" wurden 6.300 Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren aus Tirol, Südtirol und dem Trentino befragt. Diese gaben Auskunft über ihre Lebenswelt. Die Fragen beschäftigten sich mit individuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 13. Jänner 2022 wird der Sportgipfel Tirol St. Anton am Arlberg einmal mehr als digitales Streaming-Event über die Bühne gehen. | Foto: APA Fotoservice / Jan Hetfleisch
6

4. Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg
Jugend braucht Sport und (Pisten-)Tourengehen im Fokus

ST. ANTON AM ARLBERG. St. Anton am Arlberg ist für internationale Sportveranstaltungen bekannt. Im kommenden Jahr findet zudem die alpine Junioren Ski WM vor Ort statt. Seit einigen Jahren zählt auch der Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg Anfang des Jahres zu einem Fixpunkt und stellt den Sport und seine Protagonisten in den Fokus. Am 13. Jänner 2022 geht die bereits vierte Auflage des Sportgipfels über die Bühne. Vierte Auflage des Sportgipfels St. Anton am Arlberg ist die Heimat von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Peter Filzmaier, Politikwissenschaftler und Brian Beck, Vorstandssprecher ADEG Österreich | Foto: REWE Group

Margarethen am Moos
ADEG Dorflebenreport 2021: Leben am Land gewinnt an Bedeutung

ADEG präsentierte gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund den Dorfleben-Report 2021 in Margarethen am Moos. Dieser gibt Antworten auf aktuelle Fragen rund um die Lebenswelt Dorf, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das gesellschaftliche Leben und die nächste Generation der Dorfbewohner/innen. MARGARETHEN/MOOS. Die Österreicher/innen sind mit ihrem aktuellen Wohnort sehr zufrieden. Jedoch hat der ländliche Raum enorm an Beliebtheit gewonnen. Das zeigt die vierte Auflage des ADEG...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Julia Grasser mit Coach Thomas Lederer-Hutsteiner und den Studenten Lioba Lagger, Florian Rinnhofer, Nadine Schaller, Patrick Puffler sowie Franz Kneißl. (v.l.) | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
Aktion

Dableiben lohnt sich für unsere Jugend

Eine neue Jugendstudie zeigt, womit die Oststeiermark punkten kann und was den Jungen fehlt. Warum wohnen Sie gern in der Oststeiermark? Und was fehlt Ihnen in Ihrer Gemeinde? Diese und viele weitere Fragen haben die Regionalentwicklung Oststeiermark schon seit längerem beschäftigt. Im Rahmen eines neuen Entwicklungsleitbildes haben das Regionale Jugendmanagement und die FH Campus 02 unseren Jugendlichen genau diese Fragen gestellt. Das Ergebnis: "Der Großteil will in der Region leben", so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Familie Wagner hat die Herausforderung "Homeschooling" und "Homeoffice" gemeistert. Für verkürzte Ferien sind sie nicht.  | Foto: privat
Aktion

Umfrage zum Thema Homeschooling
Sommerferien kürzen – nein Danke (mit Umfrage)

Eine Umfrage zum Thema "Homeschooling" brachte interessante Ergebnisse. Wir haben uns in der Region umgehört. WIENERWALD. Das Wort "Homeschooling" lässt so manchen Eltern die Schweißperlen auf der Stirn treiben. Doch die Erfahrungen waren nicht für alle gleich. Eine exklusive Umfrage im Auftrag der Bezirksblätter Niederösterreich und der RMA-Medien, durchgeführt von Karmasin zum Thema "Home-Schooling" hat einige Punkte aufgezeigt. StudienergebnisseZum Beispiel sagten 75,7 Prozent der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Bestätigt fühlt sich Abwerzger in seiner Meinung durch das Schreiben des Landespolizeidirektor Dr. Edelbert Kohler. Dieser bestätigt eine Zunahme an Delikten seit Jänner 2018. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)

Jugendkriminalität
Vermehrt Probleme mit jugendlichen Gewalttätern

TIROL. Bereits seit 2018 gibt es immense Probleme mit jugendlichen Gewalttätern, so bestätigt es nun die Polizei. Für die Tiroler FPÖ nichts Neues. Deren Forderung nach einer Studie über Jugendgewalt und Jugendkriminalität in Tirol wird nun umgesetzt.  Studie zu Gewalt von JugendlichenFür die Tiroler FPÖ, allen voran Landesparteiobmann Abwerzger, ist es ein gutes Zeichen, dass die Forderungen der FPÖ im Tiroler Landtag Gehör gefunden haben. Der Landtag beschloss eine Studie über das zunehmende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lag mit 7 oder 13 Jahren oder im frühen Erwachsenenalter Übergewicht vor, bestand ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. | Foto: Tesa Robbins, Pixabay

Studienergebnis
Hohes Diabetesrisiko bei Übergewicht in der Jugend

Die Ergebnisse einer Auswertung aus Dänemark zeigen, wie wichtig es für die spätere Gesundheit ist, gegen Übergewicht im Kindes- und Jugendalter anzugehen. Denn wer als Kind übergewichtig ist, hat ein erhöhtes Risiko später an Diabetes zu erkranken. Jungen, die vor dem Alter von 13 Jahren erfolgreich Gewicht abnehmen und Normalgewicht erreichen konnten, wiesen das gleiche Diabetes-Risiko wie Jungen auf, die niemals übergewichtig waren. Die Studie wurde auf der Seite des...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
NEXT-Obmann Patrick Geir und Jungscharleiter sowie Vizebgm. von Pfons, Thomas Diregger, mit interessierten Jugendlichen.  | Foto: Foto: M. Rizzo

Unteres Wipptal
NEXT hat nachgefragt: Was interessiert die Jugend?

Wie berichtet, haben sich die Gemeinden Matrei, Mühlbachl und Pfons dazu entschlossen, bei der Entwicklung "Audit – familienfreundlichegemeinde" mitzumachen. MATREI/MÜHLBACHL/PFONS. Passend dazu gilt es, alle Lebensbereiche zu analysieren und dafür neue Ideen zu entwickeln. Im Rahmen der jüngsten Zusammenkunft ging es um die jungen Menschen in diesen drei Gemeinden. Die Jugendplattform NEXT hat nachgefragt: Was interessiert die Jugend? Was möchte sie im Ort verändern? Was gibt es Positives zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
WKS-Präsident Konrad Steindl und LH Wilfried Haslauer: "Wirtschaft boomt, jetzt Lehrlingsausbildung weiter verbessern. | Foto: WKS/Kolarik
1

Salzburger Wirtschaft ist in Bestform

VIDEO - Studie der Wirtschaftskammer belegt Top-Stimmung bei den Unternehmern. Künftige Schwerpunkte: Lehrlingsausbildung SALZBURG (lin). "Der Konjunkturmotor brummt", "Trendumkehr ist geschafft", "Unternehmen sind in Bestform" - Schlagworte wie diese sind bei der Präsentation einer Studie der Wirtschaftskammer reihenweise gefallen. Tatsächlich scheinen die Datern und Fakten der Salzburger Wirtschaft ein hervorragendes Zeignis auszustellen: Produktivste Menschen Der Salzburger erwirtschaftet im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Mobbing ist ein großes Problem unter Jugendlichen. | Foto: Wavebreakmedia/Fotolia

IMAS-Studie zeigt Angst bei Jugend

715 Jugendliche wurden im Auftrag der Kinder- und Jugendanwaltschaft zum Thema Gewalt und Gewalterfahrungen befragt. Rund ein Drittel der oberösterreichischen Jugend fürchtet sich vor Terror, meidet deshalb große Menschenmengen. Genauso viele haben Angst vor mindestens einem Mitschüler. Die Studie hat aber auch ergeben, dass mehr als die Hälfte der 14- bis 18-Jährigen sehr zufrieden mit ihrer aktuellen Lebenssituation ist. Drei Viertel bezeichnen ihr Zusammenleben mit Alterskollegen als...

  • Linz
  • Ingo Till
Peter Maderl von "mResearch": "Studie zeigt, dass junge Grazer sehr reif agieren." | Foto: mResearch
1

Jugendstudie: Job schlägt Handy

Umfrage unter Jugendlichen: Ausbildung und Arbeit sind die wichtigsten Themen Sie sind die vielzitierte Zukunft unseres Landes, unserer Stadt: die jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren. Genau deshalb wollte es die WOCHE genau wissen: Was ist in diesem Alter das bestimmende Thema, was brennt den Jugendlichen unter den Nägeln – und wie sehen das eigentlich die "Erwachsenen"? Die Antworten dazu liefern uns die Profis: Geschäftsführer Peter Maderl und sein Team von "mResearch" haben 400...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Bei der Präsentation der Studie: Gertraud Jahn, Fritz Hemedinger (FH OÖ), Barbara Nussbaumer (FH OÖ) und Michael Rockenschaub (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kraml

Studie: Jugendliche können mit Geld umgehen

1852 Schüler in 93 Klassen gaben der FH Oberösterreich Antworten auf die Frage nach deren Umgang mit Geld. Die Studie wurde mit finanzieller Unterstützung des Landes OÖ und der Sparkasse Oberösterreich durchgeführt. 78 Prozent der Jugendlichen geben an, sorgsam mit ihrem Geld umzugehen. 77 Prozent sind mit ihrem verfügbaren Geldbetrag zufreiden. Schüler sind zufriedener mit ihrer finanziellen Situation als Lehrlinge. Das sind drei Ergebenisse aus der Studie. Sparkassen-Vorstandsdirektor Michael...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Jugendservice des Landes in den Regionen

Das Meinungsforschungsinstitut IMAS präsentierte eine Studie, wonach 68 Prozent der Österreicher es sehr wichtig fänden, spezielle Einrichtungen für Jugendliche zu schaffen, die diesen mit Rat und Tat zur Seite stehen. "Diese Einrichtung gibt es in Oberösterreich bereits seit langem mit dem Jugendservice des Landes, flächendeckend mit 14 Regionalstellen. Die Jugendservice-Stellen sind als one-stop-shops Erstanlaufstelle für alle Fragen von A wie Arbeit über L wie Liebeskummer bis Z wie...

  • Linz
  • Oliver Koch

Jugend riskiert keine dicke Lippe mehr

Der Idealismus ist tot, so sehen es zumindest einige Experten aufgrund einer aktuellen Studie der Jugendkulturforschung. Fünfzig Prozent aller Jugendlichen geben an, dass "Ja-Sager" in der Schule bevorzugt werden. Außerdem sei es nicht gerne gesehen, in Schulen oder Universitäten kritische Fragen zu stellen. Bereits in den ersten Schuljahren lernt man schon, nicht alles kritisch zu hinterfragen. Wird man doch sonst als "lästig" abgestempelt. Studienautor Bernhard Heinzlmaier erklärt zudem: "Es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Suppan
Ständige Jobsuche: Bildungsferne Jugendliche sind häufiger und länger arbeitslos | Foto: KK

6.000 Jugendliche gefährdet!

Studie zeigt Gründe für Schulabbrüche in Kärnten auf. Mehr als 6.000 Jugendliche sind davon betroffen. 150.000 Jugendliche in Österreich gelten als „bildungsfern“ – 14,1 % der unter 25-Jährigen. Kärnten weist mit 9,7 % an Jugendlichen, die maximal die Pflichtschule absolviert haben und keine Weiterbildung mehr anstreben, zwar den niedrigsten Wert auf, dennoch: Mehr als 6.000 junge Kärntner sind gefährdet, keine höhere Schule oder Lehre zu absolvieren. „Das Problem braucht einen politischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Jugendgewalt | Foto: Foto: Fotolia/Markus Bormann

Zeigen, wie stark man ist

Studie: Über 6000 oö. Jugendliche mit starker Aggressionsbereitschaft Jedes dritte Mädchen ist Opfer einer Stänkerei. Jeder zweite Bursche hatte schon einmal ein Kampferlebnis. Religiöse Jugendliche zeigen positiveres Verhalten. OÖ (das). Um die Gewaltbereitschaft unter oberösterreichischen Jugendlichen zu ergründen hat der OÖ. Landessicherheitsrat das IMAS Institut mit einer Studie Jugend und Gewalt beauftragt. Fazit: 83 Prozent bezeichnen das Zusammensein mit Altersgenossen als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Lesen und Familie sind Jugend wichtig

OÖ (red). Lesen wird immer beliebter, die Familie steht hoch im Kurs, die intensivst genutzten Elektrogeräte sind der Fernseher, das Handy und der Computer; das sind einige Ergebnisse der zweiten OÖ. Jugend-Medien-Studie der Education-Group des Landes OÖ. Dabei geben mehr als die Hälfte der Jugendlichen an, gerne zu lesen. Neun von zehn Jugendlichen beschreiben das Familienklima zumindest als gut. Alle Ergebnisse im Detail gibt es unter www.bimez.at

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.