Studierende

Beiträge zum Thema Studierende

MCI-Rektor Altmann: Ob das über Jahrzehnte verfolgte und mehrfach fix beschlossene MCI Neubauprojekt am Innsbrucker Fennerareal realisiert wird oder nicht, ist ungeachtet der dringenden, vielfach belegten Bedarfe und überzeugenden Argumente letztlich eine politische Entscheidung, die vom MCI zu akzeptieren ist, wie immer diese am Ende ausfallen mag." | Foto: MCI
4

MCI zeigt sich schockiert
Aufklärung gefordert, Fakten präsentiert

Schockiert und tief enttäuscht zeigt sich das MCI über das verheimlichte BIG-Gutachten sowie das MCI laufend in ein negatives Licht rückende Unwahrheiten. MCI-Rektor stellt Fragen zum MCI Neu-Projekt und will mit Fakten über Unwahrheiten zur Situation des Management Center Innsbruck aufklären. INNSBRUCK. Ein auf Vergaberechtsfragen spezialisiertes Wiener Anwaltsbüro hat im Auftrag des Landes ein Gutachten zum CI Neu und einer Vergabe an die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) erstellt. "Eine...

Studierende in Österreich arbeiten mehr und sind im Schnitt älter.  | Foto:  Filmgut T. Zeller
4

EU-Vergleich
Österreichs Studierende sind älter und arbeiten mehr

Studierende in Österreich arbeiten mehr und sind im Schnitt älter. Zu diesen Ergebnissen kam eine aktuelle Eurostudent-Studie, welche die sozialen und ökonomischen Studienbedingungen von insgesamt 25 EU-Staaten gegenüberstellt.  ÖSTERREICH. "Studenten sind faul und machen ohnehin nur Party." Ein klischeehafter Spruch, der alle Studentinnen und Studenten, die ihr Unileben in vollen Zügen genießen, ironisch belächelt. Wer sich hier zu Unrecht verurteilt fühlt, hat nun hier das Gegenargument...

  • Anna Rauchecker
Der Studiengang Digital Business & Software Engineering nahm zum ersten Mal am CHE Ranking teil.  | Foto: Anna Geisler
2

Top-Bewertungen
Studierende vergeben erneut Bestnoten an MCI

Während die Zukunft des Projekts MCI Neu weiterhin ungeklärt ist, erhält das Bildungsangebot der Hochschule von den Studierenden Bestnoten. Oswald Wolkenstein, Vorsitzender des MCI Aufsichtsrats: „Mit den neuerlichen Topresultaten bestätigt das MCI eindrücklich die enorme Qualität, Kompetenz und Leistungsfähigkeit sowie sein unglaubliches Potenzial für die Zukunft." INNSBRUCK. Das MCI Neu Projekt bleibt weiterhin politisch ungeklärt. Die Kosten des Projekts könnten bis zu 320 Millionen betragen...

Ein Teil des Teams zum Hochschultag unter der Leitung von Barbara Weber-Jeller (3. vl., Leitung Hochschulmarketing PH Tirol) | Foto: PH Tirol/Weber-Jeller
4

Pädagogische Hochschule Tirol
Großes Interesse am Tag der offenen Tür

Die acht Tiroler Hochschulen, darunter PH Tirol und Universität Innsbruck, bieten alle zwei Jahre, am Tiroler Hochschultag, den gemeinsamen Tag der offenen Tür an. Dieser fand am 19. Oktober an der PHT von 9 bis 15 Uhr statt.  INNSBRUCK. Alle zwei Jahre bieten die acht Tiroler Hochschulen, darunter die PH Tirol und die Universität Innsbruck, am Tiroler Hochschultag, Einblicke in das umfassende Programm an Studienmöglichkeiten in Tirol, dessen Spektrum von Geistes-, Sozial-, Rechts- und...

1:52

Studieren in der Murmetropole
Warum Graz der perfekte Studienort ist

Dass Graz eine Stadt der Studierenden ist, dürfte sich gerade jetzt zum Start des neuen Wintersemesters wieder bemerkbar machen. Nach dem ruhigen Sommer kommen die ganzen "Studis" zurück, es wird gelernt, gefeiert und gelebt in der Murmetropole. Warum sie sich für Graz als Studienstadt entschieden haben, wollte MeinBezirk.at von den Studierenden wissen. GRAZ. Mit rund 50.000 Studierenden ist Graz der zweigrößte Österreichische Universtätsstandort. Vier Universitäten, zwei Fachhochschulen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Die Vorsitzenden der neuen MCI Studierendenvertretung stellen sich vor. V.l.n.r.: MCI-Rektor Andreas Altmann, Laura Flür, Lukas Aldrian, Clemens Valentini.  | Foto: ©MCI / Janine Kiechl
2

MCI
Wie ist die neue Studierendenvertretung am MCI aufgestellt?

Das MCI hat eine neue Studierendenvertretung. Die StudentInnen der Unternehmerischen Hochschule® haben JUNOS, AktionsGemeinschaft und L.U.St. gewählt.  TIROL. Die Unternehmerische Hochschule® freut sich, die neue ÖH Studierendenvertretung mit 01. Juli 2023 begrüßen zu dürfen. Auf Basis der ÖH Wahlen 2023 werden neun Mandate an der Unternehmerischen Hochschule® in der kommenden Funktionsperiode von drei Listen gestellt: JUNOS | Junge liberale StudierendeL.U.St. | Liste der Unabhängigen...

v.l.n.r.: Noemie Prates, Patricia Trinkaus, Laura Flür | Foto: Elisabeth Pöll
2

JUNOS Tirol
Drei Spitzenkandidatinnen für die ÖH-Wahlen

Bei den Tiroler ÖH-Wahlen werden die Tiroler JUNOS mit drei SpitzenkandidatInnen vertreten sein. An allen drei Hochschulen, an denen die JUNOS bereits in der ÖH-Exekutive vertreten sind, kandidieren sie erneut. TIROL. Die JUNOS-Landesvorsitzende Susanne Riedlsperger gibt sich optimistisch:„Es freut mich besonders, dass wir auch in Zukunft weiterhin an der Universität Innsbruck, dem MCI und der FH-Gesundheit vertreten sein werden.“ Bei den kommenden ÖH-Wahlen führt währenddessen die 25-jährige...

MCI | Die Unternehmerische Hochschule® lud zur 9. Responsible Management Education Research (RMER) Konferenz in Innsbruck ein.  | Foto: ©MCI/Geisler
2

MCI
Konferenz für verantwortungsvolles Management

Um neueste Erkenntnisse und praktische Anwendungen der verantwortungsvollen Unternehmensführung auszutauschen trafen kürzlich in der Unternehmerischen Hochschule in Innsbruck Führungskräfte, Forschende, Lehrende und Studierender als aller Welt aufeinander. Die TeilnehmerInnen tauschten sich intensiv zum Thema „Societal Impact through Entrepreneurship & Innovation“ aus. TIROL. Aus 30 Ländern strömten die Teilnehmenden zum Event der Unternehmerischen Hochschule in Innsbruck. Drei Tage lang beriet...

Das MCI bietet ab Herbst 2022 das etablierte Bachelorstudium Unternehmensführung, Tourismus- & Freizeitwirtschaft zusätzlich zum bestehenden Angebot auch als englischen Studienzweig an. | Foto: MCI
2

MCI Tirol
Englischsprachiges Tourismusstudium am MCI

TIROL. Ab Herbst dürfen sich Studierende über ein neues Angebot beim MCI freuen. Dann wird die Hochschule ein englischsprachiges Tourismusstudium anbieten.   DIE Tourismussprache schlechthinEnglisch ist die wohl am häufigsten gesprochene Sprache der Welt. Daher ist es auch kein Wunder, das es DIE Tourismussprache schlechthin ist. Mittlerweile ist sie auch in vielen heimischen Betrieben eine täglich präsente Arbeitssprache.  Vor diesem Hintergrund bietet das MCI ab Herbst 2022 das etablierte...

Mehr als 100 Luftfiltergeräte kommen am MCI zum Einsatz. | Foto: ©MCI_Kiechl

Für einen sicheren Studienstart
Über 100 Luftfiltergeräte in Hörsälen des MCI

INNSBRUCK. Zum Studienstart kommen in den Hörsälen des MCI Innsbruck über 100 Filtergeräte zur Reinigung und Desinfektion der Raumluft zum Einsatz. Dadurch soll das Risiko mit Coronaviren, Keimen oder ähnlichem in Kontakt zu kommen, minimiert werden. Stark frequentierte BereicheDie Filtergeräte werden am MCI in stark frequentierten Bereichen wie Seminarräumen, Laboren, Büroeinheiten oder Aufenthaltsflächen positioniert. Dadurch soll das Risiko mit Coronaviren, Keimen oder ähnlichem in Kontakt...

Beinahe 26.000 Schüler in Oberösterreich hatten im Schuljahr 2018/19 keine österreichische Staatsbürgerschaft. (Symbolbild) | Foto:  Robert Kneschke/Fotolia

Vielfalt
"Brauchen Menschen, die sich in verschiedenen Kulturen bewegen"

Beinahe 26.000 Schüler in Oberösterreich hatten im Schuljahr 2018/19 keine österreichische Staatsbürgerschaft. Das waren ungefähr 13 Prozent. Oft werden ihre Talente, zum Beispiel aufgrund von Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden, nicht richtig gefördert. OÖ. Nach dem Soziologen Johann Bacher besuchen Kinder mit anderer Staatsbürgerschaft und "Umgangssprache" – also jener, die daheim gesprochen wird – zudem seltener Berufs- und maturaführende Schulen. Auch gehen sie oft in...

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

60.000 Studierende starten diese Woche in Graz ins neue Studienjahr.  | Foto: Lunghammer/TU Graz
3

Uni-Start
Studentenstadt Graz als Magnet

Jetzt ist der Sommer aber wirklich vorbei: 60.000 Studierende starten in Graz wieder in das neue Semester. Mit zunehmend herbstlichem Wetter steigt die Einwohnerzahl in Graz wieder. Das liegt nicht nur an den aus dem Urlaub zurückgekehrten Berufstätigen, sondern vor allem auch an den über 60.000 Studierenden, die in der steirischen Landeshauptstadt ihre akademische Ausbildung an acht Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen (siehe auch Grafik links) absolvieren. Allein an...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Info-Angebot für künftige Studierende: Die Unis stellen sich vor. | Foto: Lunghammer/TU Graz

Für angehende Akademiker: Tag der offenen Tür an Grazer Unis

Info-Sessions, Schnuppertouren und Gespräche mit Studierenden und Lehrenden: Die Kunstuniversität Graz, die Technische Universität Graz und die Karl-Franzens-Universität Graz laden zu einem gemeinsamen Tag der offenen Tür an diesem Donnerstag, dem 25. April. Der Startschuss fällt mit den Begrüßungen um 9 Uhr, danach gibt es zahlreiche Infoveranstaltungen, Workshops und Gesprächsmöglichkeiten. Die Eintritte sind frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle Informationen gibt es auf den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neuer Rektor der Universität Graz: Martin Polaschek | Foto: Uni Graz/Kanizaj
1 1

Martin Polaschek ist neuer Rektor der Universität Graz

Die größte steirische Hochschule steht unter neuer Führung: Der Universitätsrat wählte am heutigen Freitag Martin Polaschek zum künftigen Rektor der Karl-Franzens-Universität Graz, der damit auf Christa Neuper folgt. Lange Uni-Karriere Polaschek ist derzeit Vizerektor für Studium und Lehre und sagt zu seiner Kür: „Ich freue mich sehr über die Wahl. Ich bin mir der verantwortungsvollen Aufgabe bewusst und werde mich mit voller Kraft für die Universität Graz einsetzen.“ Der neue Rektor der KF Uni...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Powerfrau: Kristina Edlinger-Ploder hat schon viele Stationen hinter sich. Eigentlich wollte sie Tischlerin werden, dann Staatsanwältin. Gelandet ist sie schließlich in der Politik und nun leitet sie die FH Campus 02. | Foto: Jorj Konstantinov

Eine Frau für alle Fälle – "Gefragte Frauen" mit Kristina Edlinger-Ploder

Von der Politik an die Hochschule: Kristina Edlinger-Ploder ist seit 2016 Rektorin der FH Campus 02. Mit 31 Jahren war Kristina Edlinger-Ploder 2003 die jüngste Landesrätin Österreichs. Elf Jahre lang war sie für verschiedene Ressorts zuständig und wechselte danach in die Hochschullandschaft. Die WOCHE bat sie zum Gespräch über Politik, freie Wochenenden, Bildung und Pläne. WOCHE: Sind Sie in Ihrer neuen Rolle bereits angekommen? Kristina Edlinger-Ploder: Ich bin jetzt schon seit vier Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Studierende der Hochschule Hannover mit Vortragenden und Betreuern im Reha Kitzbühel. | Foto: komma

Wahlfach „Praxis der stationären Rehabilitationsmedizin“ an Reha Kitz

Rehazentrum bildet Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover aus KITZBÜHEL (niko). Bereits zum 4. Mal in Folge bot das Rehazentrum Kitzbühel - eine Gesundheitseinrichtung der VAMED - gemeinsam mit der Medizinischen Hochschule Hannover die Wahlfach-Lehrveranstaltung „Praxis der stationären Rehabilitationsmedizin“ für Studierende ab dem 3. Studienjahr an. Geleitet wurde diese von Michael Fischer (ärztlicher Direktor Rehazentrum Kitzbühel) und Prof. Matthias Fink, Klinik für...

Foto: AKOÖ

Studierende aufgepasst: Studienbeihilfe bis 15. Dezember beantragen

Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet für Schülern, Studierende und deren Eltern ein nützliches Service. Mit Hilfe des Stipendienrechners und des Schulbeihilfenrechners unter www.stipendienrechner.at und www.schulbeihilfenrechner.at können sie ihren Anspruch auf Schul- und Studienbeihilfe kostenlos selbst ermitteln. Wichtig ist, die Anträge in den nächsten Tagen zu stellen: Die Antragsfrist für die Studienbeihilfe endet am 15. Dezember, Schulbeihilfenanträge können bis 31. Dezember...

  • Linz
  • Oliver Koch

Austausch-Projekt Erasmus: Österreichs Studierende top

Allein im vergangenen Studienjahr gingen 5251 Studenten ins Ausland Österreichs Studenten sind extrem mobil: Das von der EU geförderte Austausch-Projekt Erasmus wird von den Hochschülern intensiv genutzt. WIEN (kast). Spanien, Frankreich und Schweden: Dorthin zieht es unsere Studenten am meisten. Wovon deren Eltern in ihrer Jugend nur träumen konnten, ist für viele Studierende heute selbstverständlich: ein oder zwei Semester im Ausland zu verbringen. 56.000 Österreicher profitierten Unsere...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.