Studium

Beiträge zum Thema Studium

Auftaktveranstaltung von Workolution GenZ im Kitzbüheler Gründerzentrum START.N. | Foto: START.N
3

Kitzbühel, START.N
Studieren und Arbeiten "am Land"

Workolution GenZ – Studium und Arbeit im ländlichen Raum verbinden; Projekt im START.N gestartet. KITZBÜHEL. Mit der Auftaktveranstaltung von Workolution GenZ wurde ein Projekt gestartet, das jungen Menschen der Generation Z attraktive berufliche Perspektiven im ländlichen Raum bietet und so einer Abwanderung in Städte entgegenwirkt. In Kooperation mit dem Innovationsnetzwerk Kitzbühel und der Wirtschaftskammer bringt das Projekt Unternehmen, Fachhochschulen und Talente zusammen, um den...

Forschungsprojekt
Groß Sieghartser Studentin will Reizdarm-Patienten helfen

Anna Hurt aus Groß Siegharts macht gerade ihren Master in Molekulare Biologie in Wien und nimmt derzeit an einen besonderen internationalen Bewerb für Studenten teil. Die "iGEM Foundation - International Genetically engineered machine“ organisiert diesen Wettbewerb der zum Ziel hat, jungen Menschen, die in diesem Bereich arbeiten und studieren, eine Plattform zu geben um ihre eigenen Ideen umzusetzen. GROSS SIEGHARTS. Die Idee dahinter entstand an der Elite-Uni MIT in Boston im Jahr 2003 und...

Bezirk Oberpullendorf
Erstplatzierung – „MAN Candidate Journey- Mehr Als Nur Lehre“

Die Oberpullendorferin Nina Seidl arbeitete bei einem Projekt mit, indem auf spielerische Weise Jungen, sowie Mädchen für eine Lehre, als Alternative zur Oberstufe, begeistert werden. Das Projekt „MAN Candidate Journey- Mehr Als Nur Lehre“ nimmt den 1. Platz des „Human Resource Austria Awards“ in der Kategorie Recruiting ein. Work and Travel in Kanada  Nach erfolgreichem Abschluss der Tourismusschule in Semmering begab sich Nina Seidl aus Oberpullendorf auf die weite Reise nach Kanada, dort...

1 4

Zum "Bachelor of Arts in Business" mit Auszeichnung
Zederhauserin setzt auf Regionalität und Nachhaltigkeit

"Zirkuläre Wertschöpfung in der Baubranche" und "Konzeption eines Teehauses mit Standort in Österreich" waren die Themen der Bachelorarbeiten von Lisa Moser (Zederhaus), die den Studiengang "Design & Produktmanagement" mit Schwerpunkt Innenarchitektur an der FH Salzburg/Kuchl mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Nachhaltigkeit im Bau und der Konsum von Tee durch regionale Werkstoffe und Produkte aus der Region liegen im Fokus der Arbeiten. Ein Konzept für ein heimisches Teehaus, in dem nicht nur...

Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit im Baubereich wurden Praxisbauten in Wien und Umgebung erkundet.
10

Im Auftrag der Nachhaltigkeit

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Architektur und Konstruktion“ waren die Studierenden des zweiten Semesters vom Studiengang Nachhaltiges Baumanagement der FH Kärnten zu einer Exkursion nach Wien unterwegs. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit im Baubereich wurden Praxisbauten in Wien und Umgebung erkundet und gesamtheitliche Ansätze der Entwicklung von Bauprojekten erläutert. In der Seestadt Aspern konnten sich die Studierenden verschiedene Konstruktionsformen im Wohnbau ansehen und es wurden...

Der neue Studiengang an der FH Kärnten fördert fachübergreifendes Denken und Planen in der baulichen Projektentwicklung
3

Riedergarten vergibt Stipendien an FH Studierende

Riedergarten Immobilien stiftet fünf Stipendien für die Ausbildung zum nachhaltigen Baumanager an der FH Kärnten, um in Zukunft auf geeignete und qualifizierte MitarbeiterInnen zugreifen zu können.  Gesucht sind Visionäre, Querdenker und Tüftler! "Nachhaltiges Bauen" bedeutet, sich von herkömmlichen Herangehensweisen zu lösen und neue Technologien und Verfahren einzusetzen. "Nachhaltiges Denken" heißt, schon heute die Herausforderungen der Zukunft zu erkennen und die geeigneten Konzepte für...

FH Kärnten Maturaprojekt-Wettbewerb 2016 - Finalpräsentationen & Preisverleihung

Die Fachhochschule Kärnten lädt recht herzlich zu den Finalpräsentationen des diesjährigen Maturaprojekt-Wettbewerbs "Jugend schafft Wissen" am Freitag, 22. April 2016 nach Spittal ein. Insgesamt wurden 120 Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten aus ganz Österreich in den Kategorien: - Technik und Naturwissenschaften - Gesundheits-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften eingereicht. Anfang März wurde eine Vorauswahl der besten Projekte durch eine interne FH-Jury getroffen und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Martina Keuschnig
Viktoria Palfinger studiert Translationswissenschaften an der Uni Innsbruck. 2010 nahm sie am Erasmus-Programm teil.
1 2

"Die Zeit war sehr wertvoll!"

Ein Semester im Ausland: Für Viktoria Palfinger war ihr Erasmus-Aufenthalt eine tolle Erfahrung. "Mein Resümee ist sehr positiv! Sowohl beruflich als auch privat hat mich mein Erasmus-Semester weitergebracht", betont Viktoria Palfinger. Die gebürtige Pinzgauerin studiert seit 2008 in Innsbruck Translationswissenschaften. 2010 war die heute 25-Jährige für ein Semester in Mons in Belgien. Im Rahmen des Erasmus-Programms, welches von der Europäischen Union gefördert wird, absolvierte die junge...

2

OÖ Familienbund holt Studierende aus dem Hörsaal

Seit Anfang des Jahres setzten der OÖ Familienbund und die Fachhochschule OÖ gleich mehrere gemeinsame Projekte um. So wurden etwa Untersuchungen zur Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit durchgeführt, Personaleinführungskonzepte entwickelt oder Strategien zur Personalentwicklung erarbeitet. „Wir sind der Überzeugung, dass Bildung unsere Zukunft sichert. Deshalb möchten wir Studierende so gut es geht unterstützen. Mit gemeinsamen Projekten und Berufspraktika geben wir jungen Leuten die...

  • Linz
  • Iris Salmhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.