Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

In der Tränkesiedlung wurde ein Baum umgerissen. Er fiel auf ein Nachbarhaus. | Foto: Zoom Tirol
6

Feuerwehren standen im Einsatz
Schon wieder fegte ein Sturm über den Bezirk hinweg

AUSSERFERN (rei). Wie von den Meteorologen angekündigt fegten am Sonntag kräftige Winde über den Bezirk hinweg. Gegen Abend, und teils in der Nacht, erreichten sie ihre größte Kraft. Für die Mitglieder der Feuerwehren und andere Helfer war die sonntägliche Ruhe damit beendet, es galt Schäden zu beseitigen. Schäden aus Reutte gemeldet Bekannt wurde, dass in der Träneksiedlung in Reutte ein Baum entwurzelt wurde und auf das Nachbarhaus fiel. Der Schaden am Dach ist zum Glück nur gering, der Baum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Werner Gattermayr
6

Video von Sturmtief "Sabine"
"Die Folgen waren abzusehen"

SARLEINSBACH. Das Sturmtief "Petra" das mit Windspitzen bis zu 100 Km/h entlang der Donau über Oberösterreich hinweg fegte, traf auch den Bezirk Rohrbach hart. Dreizehn Feuerwehren waren ab den frühen Morgenstunden in Rohrbach im Einsatz, um Straßen von umgeknickten Bäumen und Ästen zu befreien. Ohne Umschweife begrüßte uns dann anschließend das Tief "Sabine" mit frischem Wind. Mit nunmehr 125 km/h Windgeschwindigkeit bließ auch sie durch Rohrbach und machte einige Waldstücke dem Erdboden...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Die Stadtberge - hier der Kapuzinerberg - bleiben noch bis Mittwoch um Mitternacht gesperrt.  | Foto: Stadt Salzburg/M. Kapeller
2

Sturm "Sabine"
Stadt Salzburg hebt Sperren von Friedhöfen, Parks und Hellbrunn wieder auf

Nach dem Sturmtief: Stadtparks, Hellbrunn, Zoo und Friedhöfe wieder offen. Nur die Stadtberge bleiben  noch bis Mitternacht gesperrt. SALZBURG. Nach weitgehendem Abklingen des Sturmtiefs „Sabine“ wurde in der heutigen (Mittwoch) Lagebesprechung der Stadt Salzburg beschlossen, alle städtischen Parks, Hellbrunn und die Hellbrunner Allee, den Zoo und die Friedhöfe wieder für die Bevölkerung zu öffnen. Gesperrt bleiben bis Mitternacht die Stadtberge und –wälder sowie der Hellbrunner Berg. Hier sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Dach des Hotels wurde durch Windböen stark beschädigt, verletzt wurde niemand und der Betrieb kann weiter laufen. | Foto: Foto: zeitungsfoto.at
2

Sturmtief Sabine
Sabine beschädigte das Dach eines Hotels in Längenfeld

Sturm "Sabine" hat in Längenfeld das Dach eines Hotels stark beschädigt. LÄNGENFELD (ps). Starke Böen des Sturmtiefs Sabine sorgten in großen Teilen Österreichs für Schäden in fünfstelligen Eurobereich. Besonders betroffen war Niederösterreich und Oberösterreich. In Tirol traf es das Außerfern besonders hart, doch auch im Bezirk Imst flogen Gegenstände durch die Luft und verwandelten sich zu Gefahrenquellen für Fußgänger und Autofahrer. Heute nachmittag hoben Windböen Dachteile eines Hotels in...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In einigen Skigebieten im Bezirk Landeck – wie hier in See – ist derzeit nur ein eingeschränkter Skibetrieb möglich. | Foto: Othmar Kolp
2

Orkanböen
Sturmtief "Sabine" sorgte für gesperrte Skigebiete im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Aufgrund des starken Windes mussten einige Skigebiete aus Sicherheitsgründen am Vormittag ihren Betrieb komplett einstellen. Nach der Wetterberuhigung  gibt es wieder einen teilweise eingeschränkten Skibetrieb. Eingeschränkter Skibetrieb Orkanböen mit Spitzen bis zu 120 km/h fegten am 11. Februar über die Berge im Bezirk Landeck. In zahlreichen Skigebieten war aufgrund des starken Windes kein sicherer Skibetrieb möglich. Unter anderem mussten vorübergehend alle Skigebiete...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf dem Dach einer Firma in Söll kam es zu Schäden auf Grund des Sturms. Die Freiwillige Feuerwehr musste ausrücken. 
  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Erste Schäden
Sturmtief Sabine trifft auch den Bezirk Kufstein

Sturm erreichte auch den Bezirk, Bahnbetrieb in Südbayern weitestgehend wieder aufgenommen. Sturmschäden bei Söller Firma.  BEZIRK KUFSTEIN/SÖLL (bfl). Das Sturmtief Sabine fegt auch über den Bezirk Kufstein. Am Alpennordrand – insbesondere im Außerfern – wurden Windspitzen von 90 bis 110 km/h erwartet, punktuell auch mehr. In inneralpinen Regionen rund ums Inntal und im östlichen Unterland sprachen die Behörden von Spitzen von 70 bis 90 km/h.  Auch im Bezirk Kufstein gab es Auswirkungen des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Große Esche stürzte über Salzachtreppelweg im Stadtteil Josefiau | Foto: Stadt Salzburg/M. Kapeller
3

Update: Sperren bleiben aufrecht
Sturm sorgte für umgestürzte Bäume und ein abgedecktes Dach in Parsch

Die städtischen Friedhöfe, Parks und die Stadtberge bleiben bis Mittwoch gesperrt.  SALZBURG. Weil laut ZAMG heute Dienstag, 11. Februar, weiter Windspitzen mit bis zu 70 bzw. 80 km/h in der Landeshauptstadt zu erwarten sind, hat der Einsatzstab der Stadt Salzburg beschlossen, die Sperren aller Stadtberge, des Gaisberg-Rundwanderwegs, der städtischen Parks und Friedhöfe sowie von Hellbrunn samt Allee und Zoo jedenfalls bis Mittwochfrüh aufrecht zu erhalten. Dach in Mehrparteienhaus wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Orkantief "Sabine" nähert sich Tirol. Der Bezirk Reutte wird besonders betroffen sein. Doch schon Dienstag Abend soll sich der Sturm wieder legen.  | Foto: Pixabay/jplenio (Symbolbild)
2

Sturmtief
"Sabine" erreicht Tirol – Reutte besonders betroffen

TIROL. Die Prognosen kündigten das Sturmtief zwar schon etwas früher an, doch letztendlich ist es nun in Tirol angekommen. Orkantief "Sabine" erreicht uns und wird für höhenabhängige und kräftige Regen-, Schnee- oder Graupelschauer sorgen. Das Land gibt eine offizielle Warnung für den Aufenthalt in Wäldern und Parks mit Baumbeständen oder Alleen aus. Autofahrer werden von starken Seitenböen überrascht und sollten Waldstrecken meiden. Besonders der Bezirk Reutte wird von den Wetterbedingungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Schwanberg wurde ein Carport durch den Sturm abgedeckt - das Blechdach landete auf dem Nachbargrundstück. | Foto: FF Schwanberg
1 15

Freiwillige Feuerwehr
Sturmschäden im Bezirk Deutschlandsberg

Föhnsturm sorgt für eine Reihe von Feuerwehreinsätzen im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nach „Petra“ vor wenigen Tagen ist es nunmehr „Sabine“, jenes Sturmtief das für heute angesagt ist. Als Vorgeschmack ist heute Nacht schon ein kräftiger Föhnsturm vor allem um das Koralpengebiet gezogen.Seit dem Vorabend bzw. den frühen Morgenstunden müssen die freiwilligen Einsatzkräfte immer wieder zu Sturmeinsätzen ausrücken. Hauptsächlich gilt es von Bäumen verlegte Straßen wieder für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sturm "Sabine": Sperren in St. Pölten | Foto: Vorlaufer

St. Pölten, Wetterwarung 10. Februar 2020
Sperren aufgrund des Sturmtiefs Sabine

Montag, 10. Februar: Sperren aufgrund des Sturmtiefs Sabine. ST. PÖLTEN (pa). Die Stadt St. Pölten sperrt aufgrund des herannahenden Sturmtiefs Sabine einige Parks und das Areal rund um die Viehofner Seen. Wetterwarunung Von Montag, 10. Februar, 08:00 Uhr, bis Dienstag 11. Februar, 18:00 Uhr ist laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in St. Pölten mit Windspitzen bis 100 km/h zu rechnen. Aktuelle Infos: warnungen.zamg.at Aktuelle Sperren in St. Pölten Die Stadt St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
In Deutsch-Wagram musste die Feuerwehr ein Haus von einem umgestürzten Baum befreien. | Foto: FF Deutsch-Wagram
4

Stürmische Zeiten
"Petra" fegte über den Bezirk

Das Sturmtief „Petra“ mit Windböen von mehr als 100 km/h hat am Dienstag Vormittag auch den Bezirk Gänserndorf erreicht. Nach und nach mussten immer mehrFeuerwehren ausrücken.  BEZIRK GÄNSERNDORF. Wer sich am Dienstag im Freien bewegt hat, musste schwer gegen die starken Windböen des Sturmtiefs "Petra" ankämpfen um vorwärts zu kommen. Mit teils Windspitzen von über 100 km/h, hatten auch die Feuerwehren im Bezirk so einiges zu tun.  Bäume als größte GefahrGerufen wurden die Florianis in den...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Im 20. Bezirk durchschlugen große Äste eines morschen Baumes die Dachflächenfenster einer Wohnung.  | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
3

Sturmtief
Siglinde fegte mit bis zu 128 km/h über Wien

Es war für viele Wiener eine schlaflose Nacht. Schuld war Sturmtief Siglinde, das mit Spitzengeschwindigkeiten von 128 km/h über die Stadt fegte. Die Feuerwehr verzeichnete 150 Einsätze. WIEN. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden laut Martin Kulmer von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Jubiläumswarte gemessen. Dort erreichte der Sturm 128 km/h. 102 km/h waren es auf der Hohen Warte, 100 km/h in Unterlaa. In der Inneren Stadt wurden 92 km/h gemessen. In Wien sei...

  • Wien
  • Sophie Alena
7

Sturmtief verlief glimpflich in Steyr Land

STEYR LAND. Das angekündigte Sturmtief forderte sieben Feuerwehren des Bezirkes Steyr Land mit zahlreichen Einsatzkräften. Das Unwetter, das in der Nacht von Sonntag auf Montag über das Land zog, wurde bereits von der Landeswarnzentrale Linz und der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik angekündigt. Daher wurden haben die Einsatzkräfte bereits im Vorfeld Vorkehrungen für die Einsatzgestaltung getroffen. Glücklicherweise verschonte es den Bezirk Steyr Land von extrem starken Sturmböen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Disponenten der Bezirksalarmzentrale Waidhofen beobachteten die Wetterlage und standen in ständigem Kontakt mit der Landeswarnzentrale in Tulln.
v.l.: Edwin Wandl, Reinhard Amberger, Gerald Bartl und Dietmar Zwerina | Foto: BFK Waidhofen / Stefan Mayer
3

Sturmtief "Fabienne" traf den Bezirk

Schäden im Raum Karlstein. Gewitter schwächte Sturm ab und verhinderte noch größere Schäden. BEZIRK WAIDHOFEN. Ein markantes Sturmtief mit orkanartigen Windspitzen wurde für die Nacht von Sonntag auf Montag prognostiziert. Die Kaltfront schwächte sich durch starke Gewitter über Bayern ab, wodurch größere Schäden ausblieben. In Karlstein wurde ein PKW von einem Baum getroffen. Die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) hatte für das Wochenende eine Sturmwarnung mit bis zu 100 km/h...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Abgedecktes Blechdach in Kirchdorf. | Foto: ZOOM.TIROL

Sturmtief brachte zahlreiche Schäden

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Durch das Sturmtief in der heutigen Nacht wurde in Kirchdorf ein Hausdach zur Hälfte abgetragen und in Kössen stürzte ein Baum auf ein Hausdach. Des Weiteren stürzten im Bereich Erpfendorf, Kirchdorf und Kössen im Zeitraum von 22:30 Uhr bis 23:30 Uhr mehrere Bäume auf die Straßen. Bei den Vorfällen wurden keine Personen verletzt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: BZRS Schärding

Sturmtief Fabienne war mild mit Schärding

BEZIRK (juk). Sturmtief "Fabienne" hat den Bezirk Schärding von extrem starken Sturmböen verschont. Trotzdem mussten von acht Feuerwehren mehr als 20 Einsätze abgearbeitet werden. Das Unwetter, das in der Nacht von Sonntag auf Montag über das Land zog, wurde bereits von der Landeswarnzentrale Linz und der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik angekündigt. Daher hatten die Einsatzkräfte bereits im Vorfeld Vorkehrungen getroffen. Laut aktuellen Informationen wurden bei den Einsätzen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Sturmböen werden Freitags von milderem Föhn abgelöst. | Foto: pixabay.com
1

Sturmböen bis zu 110 km/h

Heute trifft das Sturmtief "Burglind" ein. Sturmböen bis zu 110 km/h werden erwartet und mit ihnen Gewitter und Hochwassergefahr. Trotz niedrigerer Schneefallgrenze soll sich Donnertags ein kräftiges Tauwetter durchsetzten. TIROL. So manch einer wird es schon bemerkt haben. Der Wind hat im neuen Jahr extrem zu genommen. Schuld ist die Kaltfront des Sturmtiefs "Burglind".  Sogar Orkanböen sollen vom Flachgau bis ins westliche Niederösterreich möglich sein, mit bis zu 130 km/h. Die übrigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sturmböen zwischen 100 und 130 km/h werden für den Bezirk Landeck und Reutte erwartet. | Foto: Caro Guttner

Sturmtief über den Bezirken Landeck und Reutte

Böen und Starkregen werden für die Bezirke Landeck und Reutte erwartet. BEZIRK LANDECK/ REUTTE (das). Der Mittwoch bringt im Außerfern sowie dem Arlberg- und Paznaungebiet im Bezirk Landeck eine außergewöhnliche Wetterlage: Im Warnzeitraum von Mittwoch, 8 bis 23 Uhr, werden Sturmböen zwischen 100 und 130 km/h prognostiziert. Die höchsten Windgeschwindigkeiten sind in den betroffenen Gebieten von Mittwochmittag bis zum Abend zu erwarten. Diese lassen in der Nacht zum Donnerstag nach, bleiben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
1

Da hat's den Herwart ganz schön herg'waht

Eine Naturgewalt. Da liegst du unbedarft bei deinen Eltern auf der Couch herum (Heimatbesuch) und denkst an nichts Böses, beobachtest gerade noch die immer schneller über die Wiese fegenden Blätter und plötzlich macht es einen Klescher und es wirft dir den gusseisernen Gartentisch gegen den Wintergarten. Ah ja, die Ruhe vor dem Sturm war das also. Hallo, Herwart. Mit Spitzen von bis zu 140 km/h in den Niederungen wütete das Sturmtief, nachdem es sich von Deutschland über Tschechien seinen Weg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Entwurzelte Bäume verursachten schwere Schäden. | Foto: Foto: BFK Waidhofen / Stefan Mayer
1 5

Entwurzelte Bäume, gesperrte Straßen: Sturm fegte über den Bezirk Waidhofen/Thaya

Orkanartige Böen verursachen schwere Schäden. Einige Straßen sind bis jetzt nicht passierbar. WAIDHOFEN. Am Sonntag zog eine Kaltfront über Österreich hinweg. Windböen von mehr als 100 km/h verursachten im Bezirk Waidhofen an der Thaya erhebliche Schäden. In zwölf der 15 Gemeinden standen insgesamt 373 Feuerwehrleute im Einsatz. Bereits kurz nach 9 Uhr erreichten die ersten Meldungen über Sturmschäden die Alarmzentrale Waidhofen, danach ging es Schlag auf Schlag. Im Minutentakt wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mittags wurde die Wasserrettung wegen eines Kitesurfers am Wallersee alarmiert. | Foto: Wasserrettung Salzburg

Kitesurfer am Wallersee wollte Sturmtief "Herwart" die Stirn bieten – Wasserrettung und Feuerwehren im Einsatz

Bis Sonntagnachmittag waren 68 Feuerwehren im gesamten Bundesland mit rund 1.600 Mann im Einsatz, um in mehr als 400 Einsätzen Sturmschäden zu beseitigen. Obwohl es für Sonntag eine Sturmwarnung samt Empfehlung, unnötige Aufenthalte im Freien zu vermeiden gab, schlug ein Kitesurfer gegen mittags am Wallersee alle Warnungen buchstäblich in den Wind. Zeugen hatten beobachtet, wie der Mann gegen Sturm und Wellen ankämpfte und alarmierten die Wasserrettung. Eine Bootsbesatzung rückte von Seekirchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der Sonntag bringt wiederholte Regenschauer und stürmischen Wind aus West bis Nord, der voraussichtlich um die Mittagszeit seinen Höhepunkt erreicht. | Foto: Franz Neumayr
2

Sturmwarnung für Sonntag: Windspitzen von bis zu 110 Stundenkilometer erwartet

Experten warnen: Bei solchen Windstärken können Ziegel von Dächern fallen, Bauzäune umfallen und sogar Bäume umstürzen Nach einer kurzen Wetterberuhigung am Samstag zieht sonntags ein Sturmtief von der Nordsee in Richtung Mitteleuropa. Es lenkt eine markante Kaltfront gegen die Alpen, die Druckunterschiede verschärfen sich. Der Sonntag bringt wiederholte Regenschauer und stürmischen Wind aus West bis Nord, der voraussichtlich um die Mittagszeit seinen Höhepunkt erreicht. Von etwa 10.00 bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Othmar Kolp

Land Tirol ruft alle WaldbesitzerInnen zur raschen Schadholzbeseitigung auf

Das Sturmtief Niklas hat letzte Woche empfindliche Schäden auch am Wald in Tirol hinterlassen. In vielen Gemeinden hat der Sturm Schneisen in den Wald geschlagen. Umgestürzte Stämme liegen verstreut im Wald herum. Das Land Tirol ruft WaldbesitzerInnen auf, die Schadhölzer rasch aufzuarbeiten, um Brutstätten für den Borkenkäfer zu verhindern. Der Landesforstdienst unterstützt die Aufräumarbeiten. „Insgesamt sind in Tirol rund 80.000 Kubikmeter Schadhölzer angefallen, was einer finanziellen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr und die Bergrettung rückten zur Hopfgartner Pfarrkirche aus. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
5

Sturmtief "Niklas" zog auch über den Bezirk Kitzbühel

Bäume geknickt, gekappte Stromleitungen, Straßensperren, Wintereinbruch – Sturmtief "Niklas" hinterließ Spuren. TIROL/BEZIRK (niko). Am Dienstag Nachmittag bzw. am Abend zog das Sturmtief "Niklas" auch über den Bezirk Kitzbühel, nachdem es bereits im westlichen Tirol gewütet hatte. Bäume stürzten um, Häuser wurden abgedeckt, Stromleitungen gekappt, Straßen gesperrt. Tirolweit waren zeitweise rund 8.000 Haushalte ohne Strom, am Mittwoch auch noch in Teilen Ellmaus. Bis Mitternacht waren jedoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.