Täter

Beiträge zum Thema Täter

Der Prozess fand am 29. Februar am Landesgericht Ried im Innkreis statt. | Foto: Scharinger
2

Versuchter Mord in Uttendorf
Messerstecher zu psychiatrischer Betreuung verurteilt

Der Mann, der im Oktober vergangenen Jahres seinen Schwager mit einem Messer attackiert hatte, wird nun bedingt in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. Versuchter Mord in Uttendorf UTTENDORF, RIED. Wie Staatsanwalt Alois Ebner bestätigt, wurde bei der Verhandlung vom 29. Februar 2024 folgendes Urteil gefällt: Der Angeklagte wird in eine forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. Die Strafe ist aber bedingt. Er ist dazu verpflichtet, in einer Wohnung mit 24-Stunden-Betreuung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die beiden Raubverdächtigen (26+32) sitzen in Haft. | Foto: LPD NÖ

Natschbach-Loipersbach
Täter-Duo nach Tankstellen-Raub verurteilt

Zwei Männer raubten im Juni die Tankstelle an der S6 bei Natschbach aus. Nun standen sie vorm Kadi. NATSCHBACH/WR. NEUSTADT. Im Landesgericht Wr. Neustadt mussten sich jene beiden Männer verantworten, die im Juni eine Tankstelle ausgeraubt hatten. Detail am Rande: die benutzten Waffen wurden von den Schöffen als Attrappen gewertet; daher war es kein "schwerer Raub".  Der 26-jährige Täter bekam fünf Jahre für die Tat aufgebrummt; sein Komplize (32) drei Jahre. Das Urteil ist nicht rechtskräftig....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerichtsverhandlung im LG Eisenstadt. Saal 7. Vorsitz führte die souveräne Richterin Dr. Karin Lückl. Urteil für den Doppel-Bankräuber: 3 Jahre und 9 Monate Haft (nicht rechtskräftig). | Foto: Heigl
2

Rohrbacher Täter verurteilt
Familienvater wurde wegen Spielschulden zum Bankräuber

Schweiß auf der Stirn des Beschuldigten. Aber nicht der sommerlichen Temperaturen wegen. Unsichere Gestiken zu seinem Anwalt. Nervöses Gezappel. Leise Stimme. Nervosität. Kein Wunder. Die Anklage ist deftig. Zwei bewaffnete Banküberfälle, einer davon in Rohrbach bei Mattersburg. Beim Raub als Pistolen-Mann eine Bedrohung, sitzt hier ein Häufchen Elend. Saal 7. Landesgericht Eisenstadt. Richterin Dr. Karin Lückl tritt ein. Die Verhandlung für den 39-jährigen Täter, einem verheirateten 3-fachen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Gernot Heigl
Der Angeklagte im Landesgericht St. Pölten.
7

Mordverdacht führt zu Vergewaltigungsprozess
13 Jahre Haft für Mostviertler "Clan-Chef"

„In dem Prozess haben sich Abgründe aufgetan, die man als Durchschnittsbürger kaum fassen kann“, so der Anwalt des Mostviertler Pensionisten, für den die Beweislage für einen Schuldspruch zu dünn war. Das Urteil ist damit nicht rechtskräftig. MOSTVIERTEL. (ip) Mordermittlungen im Zusammenhang mit dem spurlosen Verschwinden einer Mostviertlerin brachten rund 40 Jahre später das unfassbare Martyrium von zumindest zwei Frauen zutage, die von ihrem mittlerweile 65-jährigen Onkel teils...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidiger Andreas Mauhart (r.) wies als Tatmotiv darauf hin, dass die Mutter von dem „Scheusal paranoide Schizophrenie“ getötet wurde, nicht durch die Hand des „sanften Riesen“, der bei allen im Ort beliebt war und stets zu Hilfe eilte, wenn Not am Mann war.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT/MADER
1 8

Mutter erschossen
Täter war zum Tatzeitpunkt unzurechnungsfähig

Weil er seine Mutter am 25. April dieses Jahres mit zwei Schüssen in den Hals-Kehlkopfbereich getötet haben soll, musste sich ein Mann aus dem Bezirk Linz-Land am 22. Oktober vor dem Landesgericht Steyr verantworten. Da er aber zum Tatzeitpunkt unzurechnungsfähig war, wurde er bedingt eingewiesen. REGION ENNS. Die acht Geschworenen bejahten einstimmig das Anlassdelikt des Verbrechens wegen Mordes, sahen ihn allerdings zum Tatzeitpunkt als unzurechnungsfähig an. Deshalb muss der Landwirt, der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Opfervertreterin Ulrike Koller | Foto: Probst
3

10 Jahre Haft für Amstettner
4-Jähriges Mädchen brutal missbraucht

28-Jähriger aus dem Bezirk erhielt zehn Jahre Haft samt Einweisung in Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher – Urteil wegen Nichtigkeitsbeschwerde nicht rechtskräftig. BEZIRK AMSTETTEN (ip). Geschockt fuhr eine 36-Jährige aus dem Bezirk Amstetten im April dieses Jahres mit ihrer vierjährigen Tochter, die stark blutete, ins Krankenhaus, wo sie erfuhr, dass die kleine Anna (Name v. d. Red. geändert) sexuell schwer missbraucht worden war. In Verdacht geriet ihr 28-jähriger Freund, der seit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gefälschte Ausweise wurden gefunden. | Foto: LPD NÖ
2

Adresse im Bezirk Amstetten
Internetbetrüger prellten 100 Opfer um 500.000 Euro

Zwei Rumänen verursachten durch Internet-Betrugshandlungen innerhalb von zehn Monaten in 128 Fällen einen Gesamtschaden von über 500.000 Euro. BEZIRK AMSTETTEN. Zwei rumänischen Staatsbürger wurden festgenommen. Mittlerweile wurden die beiden auch zu Haftstrafen wegen schweren Betrugs, Geldwäscherei, krimineller Vereinigung und Urkundenfälschung verurteilt. Sie verursachten durch Internet-Betrugshandlungen innerhalb von zehn Monaten in 128 Fällen einen Gesamtschaden von über 500.000 Euro. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer  | Foto: Probst
3

Enkerl 100fach vergewaltigt
Mostviertler Großvater zu 12 Jahren Haft verurteilt

Großvater soll Mädchen hundertfach vergewaltigt haben. 59-Jähriger wurde nun zu zwölf Jahren verurteilt – Urteil nicht rechtskräftig. MOSTVIERTEL. (ip) Im Juli erschütterte der Prozess gegen einen 59-jährigen Mostviertler am Landesgericht St. Pölten die Gemüter, als Staatsanwältin Barbara Kirchner schockierende Details einer Anklageschrift vortrug, wonach der Beschuldigte unter anderem seine Enkeltochter zwischen 2010 und 2013 rund 400 Mal vergewaltigt und sexuell schwer missbraucht haben soll....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Täter wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, das Urteil ist nun rechtskräftig. | Foto: zeitungsfoto.at/Liebl

Bluttat in Kitzbühel
Urteil gegen Kitzbüheler Täter ist rechtskräftig

INNSBRUCK, KITZBÜHEL (red.). Das Urteil gegen den Täter – Fünffachmord im Oktober 2019 in Kitzbühel – ist rechtskräftig. Der 26-Jährige meldete weder Berufung noch Nichtigkeitsbeschwerde gegen das Urteil von der Vorwoche (lebenslängliche Haft, wir berichteten) an. Er hatte sich bereits vor dem Geschworengericht (Prozess am 12. August) in Innsbruck schuldig bekannt, am 6. Oktober fünf Menschen erschossen zu haben. Einstimmiger Schuldspruch: lebenslänglich

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Rumäne beim Prozessbeginn im März dieses Jahres. | Foto: Zezula

Gloggnitz
Lebenslange Haft für Mord

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Mord an einer 83-Jährigen in Gloggnitz im August des Vorjahres wurde Recht gesprochen. Im März begann der Prozess gegen einen Rumänen (39), der in Gloggnitz auf offener Straße eine Frau (83) erstochen hatte (mehr dazu hier). Eine Verwechslung, wie der Mann beteuerte. Nun fiel im Landesgericht Wiener Neustadt das nicht rechtskräftige Urteil: lebenslange Haft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch der Koasastadl war Ziel einer Brandstiftung. | Foto: ZOOM-Tirol

Brandstiftungen in Going
"Gekränkter" Brandstifter wurde verurteilt

Brandserie in Going vor Gericht; Täter wird in Anstalt eingewiesen. GOING (red.). Ende Mai stand der mutmaßliche Brandstifter (37) aus Going vor Gericht. Er musste sich für fünf Brandlegungen verantworten. Wie berichtet gab es zwischen 2017 und 2019 fünf Brände, die allesamt demselben Täter zugerechnet wurden; im Ort herrschte angesichts der Brandserie hohe Verunsicherung. Letztlich konnte die Polizei einen verdächtigen Einheimischen ausforschen. Er gab die Taten zu. Ein Gutachten bescheinigte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Staatsanwalt Karl Fischer  | Foto: Probst
3

Gerichtsverhandlung
Schuss auf Einbrecher bringt Hausbesitzer im Bezirk Amstetten vor Gericht

BEZIRK AMSTETTEN. Zu einem Wiedersehen mit mulmigem Gefühl kam es am Landesgericht St. Pölten zwischen einem 66-jährigen Hausbesitzer aus dem Bezirk Amstetten und einem zwölffach einschlägig vorbestraften Kroaten, dem der Pensionist mit einer Pistole in den Oberschenkel schoss, um „sein Hab und Gut zu verteidigen“. Auf Diebestour durch die Region Eindeutig, nicht zuletzt aufgrund des Geständnisses, war die Situation des 46-Jährigen, der schon seit Jahren finanzielle Engpässe mit Einbrüchen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Richter Markus Grünberger. | Foto: Probst
3

Bezirk Melk
Streit um Freundin eskaliert

BEZIRK MELK. Im November 2018 trafen sich ein 20-jähriger Fliesenleger aus dem Bezirk Melk und ein ebenfalls 20-Jähriger aus Oberösterreich, der in Begleitung seiner Mutter und eines obdachlosen Freundes vor Ort erschien, zu einer „Aussprache“. Dabei eskalierte der Streit um die Beziehung der beiden Kontrahenten zu einer Freundin. Die Erklärung Am Landesgericht St. Pölten schilderten die drei Burschen den Schlagabtausch, durch den der Oberösterreicher eine Nasenbeinfraktur und eine...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Lichtbilder einer Verstorbenen vom Grab gestohlen

PIELACHTAL (ip). Dass er im Oktober 2016 zwei gerahmte Lichtbilder vom Grab einer Frau stahl, die er nur flüchtig kannte, aber sympathisch fand, bezeichnete ein 41-Jähriger aus dem Pielachtal als „Dummheit“. Er habe die Bilder zuhause im Kasten aufbewahrt und mittlerweile unbeschädigt dem Vater der Verstorbenen zurückgegeben, erklärte der Vorbestrafte im Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo ihn Richter Slawomir Wiaderek auch mit dem Vorwurf des unerlaubten Waffenbesitzes konfrontierte. Seit...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Handymasten zählen zur kritischen Infrastruktur. | Foto: Lederer

Vier Jahre Haft für 21 beschädigte Handymasten

Eine eigene Sonderkommission hatte den Täter am 22. Dezember 2016 überführt. Im Zeitraum von September bis Dezember 2016 beschädigte ein vorerst Unbekannter 21 Handymasten in den Bezirken Voitsberg und Graz-Umgebung. Die Polizei bildete in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Verfassungsschutz eine eigene sechsköpfige Sonderkommission (Soko), deren Leitung der jetzige Bezirkspolizeikommandant Johann Hohl übernahm. In Zusammenarbeit mit den Handymastenbetreibern gelang es den Täter im Zuge einer...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Martin Brandstetter verteidigte die Angeklagten vor Gericht. | Foto: Probst
2

Konto geplündert: Einkaufstour in Amstetten mit gestohlener Bankomatkarte

BEZIRK AMSTETTEN. Immer wieder überließ eine 44-Jährige aus dem Bezirk Amstetten eine ihrer beiden Bankomatkarten einem Bekannten, der damit Zigaretten besorgte. Darüber hinaus habe man mit dieser Karte nichts anstellen können, so die Frau als Zeugin und Opfer am Landesgericht St. Pölten. 23-Jähriger plünderte Konto „Wir waren ständig beieinander“, begründete die 44-Jährige ihr Vertrauen zu dem mehrfach vorbestraften 23-Jährigen. Dieser jedoch hat, laut eigenen Angaben, in der Wohnung des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Landesgericht in St. Pölten fasste der 65-Jährige eine Freiheitsstrafe von zwölf Jahren aus. | Foto: Probst
4

65-Jähriger raubte trotz Lottogewinn Banken aus

ST. PÖLTEN (ip). Wütend darüber, dass sein Lottogewinn in Höhe von 46.000 Euro noch nicht auf seinem Konto war, stürmte der 65-jährige Johann Z. Anfang September 2013 in die Raiffeisenbank in der St. Pöltner Josefstraße. „Um die letzten 15 Euro hab ich mir eine Spielzeugpistole gekauft“, gestand der bereits dreimal wegen Raubüberfällen inhaftierte Mann. Mit der täuschend echt aussehenden Waffe und vermummt forderte er von der Bankangestellten, die damit zum zweiten Mal Opfer eines Bankraubes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Einbrecher leugneten bis zuletzt

Serbisches Brüderpaar wurde nach Einbruchsversuch in St. Pöltner Café von Augenzeugen identifiziert. ST. PÖLTEN (red). Spätestens bei der Urteilsverkündung verging einem 25-jährigen Serben sein siegessicheres Grinsen, hatten er und sein 31-jähriger Bruder doch einen Freispruch im Zusammenhang mit einem Einbruchsversuch in der Nacht vom 20. auf den 21. August 2014 in ein St. Pöltner Café erwartet. Belastet wurde das vorbestrafte Brüderpaar von einem Drittangeklagten. Dieser hatte zumindest...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Causa abgetrenntes Ohr: Das Trio wandert ins Gefängnis. | Foto: Bezirksblätter

Causa Ohr-Abschneider: drei rechtskräftige Schuldsprüche

Täter fassten zwischen 22 und 30 Monaten, teils bedingt, aus. WIENER NEUSTADT/NEUNKIRCHEN. Vor zwei Jahren wurde einem Mann mit Migrationshintergrund ein Ohr abgetrennt. In drei Prozessrunden mussten sich die Verdächtigen, die sich geständig zeigten, vor Gericht verantworten (die BB berichteten). Am 30. Jänner stand das Strafausmaß für das Trio fest: Der Auftraggeber, ein Familienangehöriger des Opfers, wurde zu 24 Monaten, davon 16 bedingt, verurteilt. Der Mittäter bekam 22 Monate, davon 15...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schuldsprüche nach Banküberfall

SIGLESS. Empfindliche Freiheitsstrafen – die Urteile sind nicht rechtskräftig – hat es am Landesgericht Wiener Neustadt für drei Männer gesetzt, denen die Anklage drei bewaffnete Überfälle auf Banken oder Postpartner in Niederösterreich und im Burgenland vorgeworfen hatte. Unter anderem sollen die Angeklagten am 21. Dezember 2012 einen Bankraub in Sigleß verübt haben.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.