Temperaturen

Beiträge zum Thema Temperaturen

Österreichweit gesehen war der Monat der zweitsonnigste April der Messgeschichte. Auch die Salzburger, wie hier am Zeller See, konnten zahlreiche Sonnenstunden genießen. | Foto: Markus Steinacher, Pixabay
2

Corona & Luftgüte
Mehr Sonne, weniger Verkehr, weniger Stickstoffidioxid

Covid-19 und die damit zusammenhängenden Beschränkungen wirkten sich auch im April deutlich auf die Luftgüte in Salzburg aus. Es gab weniger Verkehr, weniger Staus und auch weniger verkehrsbedingte Schadstoffe. Vor allem der Rückgang beim Stickstoffdioxid mit rund 40 Prozent an verkehrsnahen Messstellen war außerordentlich hoch. Österreichweit gesehen war der Monat der zweitsonnigste April der Messgeschichte und es war überdurchschnittlich warm. SALZBURG. Die Feinstaubwerte lagen im April meist...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bisher verlief der Monat landesweit rund 5 Grad zu mild, Grund hierfür sind anhaltende Westwetterlagen, die winterlich kalter Luft einfach keine Chance lassen. | Foto: Ubimet
2

Wetter in Tirol
Februar-Temperaturen bislang 5 Grad zu warm

TIROL. Der Februar ist noch nicht ganz rum, doch bis jetzt kann man bilanzieren, dass der Monat im Schnitt 5 Grand zu warm war. Statt Winter verspürt man Frühlingsgefühle. Laut der Ubimet-Meteorologen liegt der Grund in den anhaltenden Westwetterlagen. Diese lassen der winterlichen kalten Luft keinerlei Chance. Die Möglichkeit, dass der Februar 2019 zum mildesten der Messgeschichte wird, ist hoch. Februar rund 5 Grad zu mildDer Februar war bisher geprägt von einer milden Westströmung mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Temperatur Jänner 2020: Abweichung der Temperatur vom Mittel 1981-2010. Auswertung mit SPARTACUS-Daten bis inkl. 29.1.2020.  | Foto: ZAMG
2

Wetter in Tirol
Mild, trocken und sonnig – Jänner-Wetterbilanz 2020

TIROL. Schon ist der erste Monat des neuen Jahres wieder vorbei. Zeit, eine Wetterbilanz zu ziehen. Mit den rund 270 Wetterstationen der ZAMG konnte eine vorläufige Klimabilanz errechnet werden. Wie schon abzusehen war: Der Januar 2020 war mild, trocken und sonnig. Auf den Bergen war es sogar einer der drei wärmsten  Jänner der Messgeschichte. Stabiles Hochdruckwetter und milde Südwest-StrömungDer Jänner 2020 wurde besonders dominiert von stabilen Hochdruckwetter und milden Südwest-Strömungen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Monica Argentino
6

Umfrage der Woche
Was halten Sie von den milden Temperaturen?

Monica Argentino, Salzburg "Es ist zwar angenehm, aber für diese Jahreszeit ein sehr unnatürliches Wetter." Sabrina Ebensberger, Elixhausen "Es wäre für mich schön gewesen, wenn wir wenigstens ein bisschen Schnee bekommen hätten." Michael Mariadi, Salzburg "Es ist arg und einfach zu warm, Schnee gehört dazu. Ich war in Obertauern Ski fahren." Alina Pertiller, Eugendorf "Zu warm, der Kunstschnee ist nicht so optimal beim Ski fahren wie der Naturschnee." Matthias Zuparic, Elixhausen "Sehr gut,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Der Herbst 2019 ist der viertwärmste Herbst seit Beginn der Messgeschichte. | Foto: Pixabay/Couleur

Wetter Tirol
Der Herbst 2019 war wieder zu warm

TIROL. Der Herbst 2019 war milder als ein durchschnittlicher Herbst. Er war der viertwärmste Herbst der Messgeschichte. Milder Herbst – 1,2 Grad über dem Mittel Der Hebst 2019 war eindeutig zu mild. Im Schnitt liegt er in Tirol mit 1,2 Grad über dem langjährigen Mittel. Seit Beginn der Messgeschiche 1767 ist er der viertwärmste. „Damit liegen an der Spitze der 253-jährigen Messgeschichte nur Herbste der letzten Jahre: 2014, 2006, 2018, 2019, 2000.", so Alexander Orlik von der Zentralanstalt für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemessene Höchstwerte der Temperatur am Mittwoch, den 23.10.2019 | Foto: Ubimet

Wetter in Tirol
Nächste Woche kommt der Wetterumschwung

TIROL. Den Nationalfeiertag können wir noch bei milden Temperaturen genießen, doch schon ab Montag kommt der längst fällige Wetterumschwung, wie es die Meteorologen von Ubimet prognostizieren. Im Durchschnitt werden die Werte um 10 Grad niedriger sein als aktuell.  Temperaturen aktuell 12 Grad über NormalwertenDurch die Föhnunterstützung können am morgigen Nationalfeiertag wiederholt Werte bis zu 25 Grad in Österreich gemessen werden. Wir genießen zwar diesen goldenen warmen Oktober, doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alexander Orlik ist als Klimatologe bei der ZAMG tätig. | Foto: Eva Jungmann
1 2

Wasser in Niederösterreich
Der Bezirk Scheibbs zeigt sich regenreich

Wie hat sich der Niederschlag in Österreich und vor allem im Bezirk Scheibbs nun tatsächlich verändert? BEZIRK SCHEIBBS. Es wird oft allgemein dargestellt, dass die Erhöhung der Lufttemperatur auch zu einer Zunahme des Niederschlags führt. Wärmere Luft kann mehr Wasserdampf als kältere Luft aufnehmen. Kann ein Kubikmeter Luft bei 0 Grad maximal nicht einmal fünf Gramm Wasserdampf halten, sind es bei 30 Grad bereits rund 30 Gramm – der Wasserkreislauf wird angekurbelt. Wohin jedoch die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Die Hitze in Tirol fordert ihren Tribut in Form von Gewittern. | Foto: Pixabay/RPN (Symbolbild)

WETTER IN TIROL
Starke Gewitter sorgen für kurze Abkühlung

TIROL. Der Sommer ist nun endgültig da, mit Temperaturen bis zu 36 Grad. Jedoch müssen wir aufgrund der Hitze auch mit starken Gewittern zum Wochenende rechnen, sowie mit einem Temperaturrückgang am Sonntag.  36 Grad im Osten ÖsterreichsMorgen, am Samstag wird es besonders im Osten Österreichs extrem heiß. 36 Grad sind laut der Meteorologen möglich. Doch die Wärme wird bald abnehmen durch starke Gewitter in den Hitze-Regionen. Diese liegen besonders von Vorarlberg bis Oberösterreich.  Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Langsam taut der Schnee in Tirol weg. Der Frühling kündigt sich an.  | Foto: Pixabay/jpeter2 (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Strahlende Sonne unter der Woche, Freitag Wetterwechsel

TIROL. Für diese Woche wird sich das kräftige Hoch im Alpenraum halten und mildere Luft kündigt sich an. Im Südosten Österreichs kann man Mitte der Woche sogar erstmals mit mehr als 20 Grad rechnen. Tirol kann sich über viel Sonne freuen. Erst am Wochenende könnte es unbeständiger werden.  Montag: strahlender SonnenscheinHeute, zum Start der neuen Woche, dürfen wir uns über strahlenden Sonnenschein freuen. Nur wenige Wolken trüben den blauen Himmel über Tirol. Die Temperaturen können zwischen 5...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für den Rest Österreichs gibt es ein kurzes Frühlingserwachen, für Tirol nur etwas mildere Temperaturen, gefolgt von -Neuschnee-. | Foto: Pixabay/pixel2013 (Symbolbild)

Wetter
Kurzes Frühlingserwachen gefolgt von Neuschnee

TIROL. Während sich fürs Wochenende schon fast frühlingshafte Temperaturen in Teilen Österreichs ankündigen, folgt am Montag schon wieder eine Abkühlung mit Schneeschauern und eisigen Winden. Für Tirol gibt es kurzzeitig mildere Temperaturen aber nächste Woche auch wieder Neuschnee.  Kurzes Frühlingserwachen - doch nicht für TirolWährend sich das Flachland Österreichs über zweistellige Temperaturwerte freuen kann, bleibt es in Tirol eher kühl. Das Thermometer pendelt sich fürs Wochenende in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Sommerhalbjahr ließ sich die Sonne oft am Himmel blicken | Foto: Petra Happacher
1 1

Wärmstes Sommerhalbjahr der Messgeschichte

Eine Auswertung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zeigt, dass heuer das wärmste Sommerhalbjahr der 251 jährigen Messgeschichte ist. Das „Sommerhalbjahr“ bezeichnet die Monate von April bis September. Seit 251 Jahren werden die Temperaturen in dieser Zeit gemessen und protokolliert. Eines steht bereits fest: Noch nie war es so warm wie heuer. „Wir haben das wärmste Sommerhalbjahr seit Messbeginn im Jahr 1767 erlebt", sagt Alexander Orlik von der ZAMG. „Berücksichtigt man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der fehlende Regen macht sich in der Natur bemerkbar. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Hitze: Noch eine Woche schwitzen, dann kommt die Kaltfront

Das Frühjahr und der Sommer 2018 konnte mit außergewöhnlichen Temperaturen aufwarten, wie UBIMET Chefmeteorologe Manfred Spatzierer in seiner Statistik zur Dürre des Frühjahrs und Sommers 2018 bilanziert. Wer auf eine Kaltfront hofft muss sich allerdings noch bis nächste Woche gedulden. TIROL. Die extremen Temperaturen dieses Jahr, fallen tatsächlich aus der Art. So können lediglich Kärnten und die Steiermark eine halbwegs normale Anzahl an Regentagen im April vorweisen.  Durch die langen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Des einen Freud, des anderen Leid

Normalerweise ist in vielen Berufen, die im Freien erledigt werden, im Winter “schlecht Wetter“ und der Sommer ist die Zeit wo es dann richtig losgehen kann. Bei Temperaturen weit über 30 Grad sieht das schonwieder etwas anders aus. Während die Einen dann die Klimaanlage anstellen können, müssen die Anderen in praller Sonne ihren Job erledigen. Ein typisches Beispiel sind unsere Briefträger, die bei jedem Wetter für uns raus müssen. Ihnen und all den Anderen, die bei diesen hohen Temperaturen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Besonder kalt war es im letzten Monatsdrittel auf den heimischen Bergen. Am Inzinger Brechten auf 2419m fühlten sich die tiefen Temperaturen in Verbindung mit dem lebhaften Ostwind wie -43C an. (Windchill-Effekt).

Sibirische Kaltluft ließ die Region erstarren

Im Februar sorgte eine Kältewelle für neue Kälterekorde in Tirol. So kalt war es in unserer Region: REGION. Eine für Ende Februar außergewöhnliche Kältewelle sibirischen Ursprungs ließ einige Kälterekorde in der Region purzeln. Besonders stark fiel dieses Ereignis in den Hochlagen aus. So meldete die seit 2002 bestehende ZAMG-Station am 3425 m hohen Hinteren Brunnenkogel am 26.02.2018 mit -32,4°C einen neuen Stationsrekord. Auch auf den umliegenden hohen Bergen fiel das Quecksilber in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan
Derart verschneit wird sich, nach dem kommenden Wochenende auch Tirol zeigen. | Foto: pixabay.com
1

Wechselhafte Wetterverhältnisse fürs Wochenende

Am Freitag erwarten uns mildere Temperaturen, die allerdings bis Sonntag wieder Richtung Winter sinken. Insgesamt kann man am kommenden Wochenende mit 20 bis 40 Zentimeter Neuschnee rechnen. Interessant wird die Wetterlage für das Hahnenkammrennen in Kitzbühel. TIROL. Entlang nördlich der Alpen kann man die nächsten Tage mit Neuschnee rechnen. Trotz milderer Temperaturen und Regen am Freitag ist das Wochenende wieder winterlich kalt. Auf den Bergen nach Osten hin können bis zu -9 Grad erreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 25

Sommerbiathlon in Niederndorf gestartet

Alpencup - Oberbayern-Cup und Euregio Veranstaltung mitten im Ort Großes Freizeitprogramm und mit den Wettkämpfen der Kleinsten Altersgruppen startete heute der Euregio Sommerbiathlon in Niederndorf. Biathlon für Jedermann ist angesagt und die Veranstaltung wird wohl von 09 Uhr bis 18 Uhr Abends (Profiklasse) dauern. Nun das Wetter passte sich auf alle Fälle dem Veranstaltungsnamen gerecht - Sommerbiathlon - bei sommerlichen Temperaturen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
1 31

Schönsonntagmarkt 2016

KLEINEDLING (tefi). Der Schönsonntagmarkt in Kleinedling machte in diesem Jahr seinem Namen alle Ehre. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen besuchten wieder tausende den Vergnügungspark, schmökerten bei den Standlern oder stillten ihren Hunger und Durst in einem der Gastrozelte.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Am Wochenende bleibt es größtenteils sonnig und trocken in Kärnten. | Foto: RainerSturm  / pixelio.de

Wetter in Kärnten - Wochenende wird sonnig und warm

Sonne, hohe Temperaturen und blauer Himmel. All das hat dieses Wochenende zu bieten. Das Wetter Zeigt sich von seiner besten Seite. Sommerlich und warm beginnt der April. Zum Wochenende hin kann es in Teilen Kärntens kurz regnen, jedoch bleibt es weiter freundlich. Stürmisch kann es auf den Bergen werden. Wetter Vorhersage Kärnten Donnerstag - 31. März 2016 In weiten Teilen Kärntens bleibt es sonnig mit vereinzelten Wolken. In Villach scheint die Sonne am längsten. Entlang der Alpen können die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
1

Zeig die Daumen - Bei der Hitze draußen sein ?

SALZBURG (pl). Die Hitzewelle hält gerade ihren Höhepunkt bevor am Wochenende endlich die Abkühlung kommt. Verbringen Sie bei dieser Hitze Ihre Zeit gerne draußen ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Strahlend blauer Himmel und hochsommerliche Hitze bleiben noch bis zum Ende der Woche bestehen - erst dann gibt es Abkühlung. | Foto: Bianca Jenewein

Die nächste Hitzewelle rollt an

Nach einer Woche mit leicht unterdurchschnittlichen Temperaturen steht die nächste sommerliche Hitzewelle unmittelbar bevor. Der Höhepunkt zeichnet sich dabei erst für den Samstag ab, laut Wetterdienst UBIMET sind dann erneut bis zu 38 Grad möglich. Auf bis zu 38,6 Grad stieg im Juli das Quecksilber in Österreich und es hat ganz den Anschein, dass der August dem Juli um nichts nachstehen will: „In der kommenden Woche sorgt Hoch „Finchen“ für ein Comeback des Hochsommers. Bereits am Dienstag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ferien beginnen für alle Schülerinnen und Schüler mit blauem Himmel und warmen Temperaturen.

Sommerlicher Ferienstart

Für alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte hat der Wetterdienst UBIMET eine gute Nachricht: Hoch CLARA sorgt zum Ferienstart für stabiles Hochdruckwetter und angenehme Sommertemperaturen. Die große Hitze ist vorbei und damit auch die Unwettergefahr. Nur ein paar Wärmegewitter gibt es in den Bergen. Passend zum Ferienstart hat sich österreichweit Wetterberuhigung durchgesetzt: „Am heutigen Zeugnistag gibt es Sonnenschein pur und nur harmlose Wolken“, lautet die Prognose von Clemens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sonnenstich oder Hitzschlag sind bei den vorherrschenden Temperaturen nicht selten | Foto: ÖRK/Markus Hechenberger

Jetzt wird's heiß: Hier die Erste Hilfe-Tipps!

Erste Hilfe bei großer Hitze gibt es vom Roten Kreuz. In den nächsten Tagen sind Temperaturen jenseits der 30 Grad prognostiziert (zum Wetter hier). Wem es ins Freie zieht, der sollte auf seinen Körper achten. Das Rote Kreuz hat einige Tipps parat. Mineralwasser, Pausen, Hut Bei großer Hitze sollte es einen ständigen Begleiter geben, ganz besonders beim Sport: die Trinkflasche. Zwei bis drei Liter sollte man täglich trinken - am besten Mineralwasser oder verdünnte Fruchtsäfte. Regelmäßige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: neumayr.cc
1

Starker Regen und sinkende Schneefallgrenze - Der Sommer lässt auf sich warten

Auf die, in den letzten Wochen schon mehrmals vorhandenen Sommertemperaturen, müssen die Salzburger wohl doch noch länger warten. Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) kommen nächste Woche nicht nur die Eisheiligen, auch starke Regenfälle und sinkende Schneefallgrenzen stehen wieder am Programm. Zunächst zieht das Adriatief zum Balkan, bevor es am Donnerstag auch Österreich trifft. Die ZAMG erwartet Niederschläge von rund 70 Liter über einen längeren Zeitraum. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
4 3

Video: Der Winter kam, sah und verschwand wieder.

In einem Monat startet offiziell der Frühling 2014. Im Bundesland Salzburg ist er allerdings schon im vollen Gange. Schneeglöckchen, Krokusse und Gänseblümchen erwachen aus ihrem Winterschlaf. Viele fragen sich: Kommt den überhaupt noch Schnee ? Temperaturen weit über Plus, Sonnenschein, Frühlingsboten. Aber wo bleibt der Schnee? Das fragen sich vermutlich viele bei den aktuellen Verhältnissen. Das Lager ist wie immer zweigeteilt: Die einen freuen sich über milde Temperaturen, die anderen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.