Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Die weltberühmten Lipizzaner sind ein Publikumsmagnet.  | Foto: Rene van Bakel
4

Spanische Hofreitschule
Dem besten Pferd Wiens traben die Kosten davon

Die Spanische Hofreitschule hat aktuell mit galoppierenden Kosten zu kämpfen. Grund sind die Teuerungen. Trotzdem setzt man sich hohe wirtschaftliche Ziele für dieses Jahr.  WIEN. 400 Lipizzaner, 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: darüber gebietet seit 100 Tagen Alfred Hudler. Er ist seit Dezember 2022 der Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule mit ihrer Stallburg in Wien, ihrem Gestüt in Piber und dem Trainingszentrum Heldenberg. Nun sah er es an der Zeit, eine erste Bilanz vor...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tobias Schmitzberger
Bei den Privatinsolvenzen befindet man sich in Tirol mittlerweile wieder auf Vorkrisenniveau. Nach drei Jahren erreicht die Anzahl der Schuldenregulierungsverfahren wieder ein Normalmaß. | Foto: unsplash/Towfiqu barbhuiya (Symbolbild)
2

Insolvenz
Insolvenzen in Tirol: Unternehmen mehr betroffen als Private

Was die Insolvenzen in Tirol angeht, zeigt sich eindeutig ein Negativtrend bei den Unternehmensinsolvenzen. Bei den Privatinsolvenzen erreicht die Anzahl der Schuldenregulierungsverfahren wieder ein Normalmaß nach den Coronajahren.  TIROL. Bereits 2022 gab es einen Nachholeffekt bei den Unternehmen, der sich in diesem Jahr fortsetzt. Mit 91 insolventen Betrieben wird das Niveau vor Ausbruch der Pandemie deutlich überschritten. Das zeigen zumindest die aktuellen Hochrechnungen im 1. Quartal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Wocheneinkauf wird immer teurer.  Das Preisniveau des Miniwarenkorbs lag im Jänner 2023 um 12,9 Prozent über dem Vorjahresmonat.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Teuerungen
FPÖ Tirol fordert Anti-Teuerungsbonus

Laut Statistik steigt die Inflation in Österreich auf 11,2 Prozent. Das wirkt sich auch auf den Wocheneinkauf auf, wie kürzlich publik gemacht wurde: die Teuerungen steigen dort auf 12,9 Prozent. Die FPÖ Tirol fordert angesichts dieses Preisschocks einen Anti-Teuerungsbonus. TIROL. Seit Dezember 2022 haben sich die Produkte im Warenkorb beim wöchentlichen Einkauf nochmals verteuert. Laut Statistik im Schnitt um 20 Prozent. Die Inflation ist in Österreich somit sogar gestiegen. Mit 11,2 Prozent...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle (rechts) und Finanzminister Magnus Brunner (links).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Krise
Ein weiteres Unterstützungspaket für die Bevölkerung?

Die Inflation und die Teuerungen sind nach wie vor eine schwere Belastung für die Bevölkerung. Um Maßnahmen zur Entlastung zu besprechen, kam es kürzlich zu einem Treffen des Landeshauptmanns mit Finanzminister Brunner. Gemeinsam arbeitet man an einem Unterstützungspakt für die Bevölkerung und die Gemeinden. TIROL. Landeshauptmann Mattle brachte bei seinem Arbeitsgespräch mit Finanzminister Brunner seine Hauptanliegen in Sachen Entlastungen vor. Mattle fordert bereits seit längerem die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Vermögensberater Hannes Stiegler aus Grödig berät seine Kundinnen und Kunden sehr genau. | Foto: Emanuel Hasenauer

Vorsorge in Krisenzeiten
Vermögensberater berät seine Kunden gerne

Hannes Stiegler aus Grödig berät Kundinnen und Kunden in Finanzfragen aller Art auch in Zeiten der Teuerung, der Inflation und der Krise. GRÖDIG, SALZBURG. Der gewerbliche Vermögensberater Hannes Stiegler berät seine Kunden bei Finanzfragen verschiedenster Art. „Mit mir haben die Kunden einen Coach für alle Finanzfragen an Ihrer Seite", so Stiegler im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Und das funktioniert laut Stiegler auch in Zeiten von Teuerung, Inflation und Krise. Er übt seinen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In der Westbahnhoffnung werden Notleidende mit Lebensmitteln und Kleidung versorgt. Neue Notschlafstelle gesucht! | Foto: MeinBezirk.at
2

Kampf gegen Wohnungslosigkeit
Notschlafstellen für Villach gesucht

Mit vereinten Kräften sagen diese Villacher Organisationen der Wohnungslosigkeit den Kampf an. Auch die Stadt arbeitet eng mit JUNO, ARGE Sozial und Westbahnhoffnung zusammen. VILLACH, VILLACH LAND. In der Jugendnotschlafstelle Villach bekommt jeder Jugendliche zwischen 12 und 21 temporär ein Dach über dem Kopf, wenn er sich in einer Krisensituation befindet. Gerade heuer ist der Andrang extrem hoch, bestätigt JUNO-Teamleiterin Marie-Christin Danko: "Acht von unseren zehn Betten sind seit dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
2:22

Hilfswerk
Infothek beantwortet Fragen über Energie und Teuerung in Wien

Wie kann ich meine Rechnungen zahlen? Welche finanzielle Unterstützung ist für mich gut? Und wie soll ich das beantragen? Diese und ähnliche Fragen sollen Expertinnen und Experten der "Energie-Infothek" an mehreren Orten in Wien beantworten. WIEN. Eine ältere rothaarige Dame sitzt in der Ecke eines kleinen Raumes, schaut besorgt auf Peter Hacker (SPÖ) und fragt: "Herr Stadtrat, was soll ich machen?". Diese Szene konnte man beim Kick-Off der "Energie-Infothek" des Wiener Hilfswerks im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Julia Hettegger
3

Marlene Svazek
"Einen Wahlkampf führen, den Salzburg noch nicht gesehen hat"

In ihrer Rede am Landesparteitag schwört FPÖ-Chefin Marlene Svazek die Delegierten auf einen Wahlkampf ein, den Salzburg noch nicht gesehen habe. Denn Svazek will die FPÖ auf Platz eins sehen. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In ihrer Rede am Landesparteitag der Salzburger Freiheitlichen spricht FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek davon, dass sie keine Politik des Verwaltens betreiben wolle: "Niemand hat vor vier Jahren gewusst, auf welche Zeiten wir zusteuern, ein paar Monate vor der nächsten Wahl....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die soma-Märkte wurden als Inklusionsprojekt gegründet. | Foto: Franz Gleiss

Teurerung
Sozialmärkte: Ruf nach Hilfe

Aufruf der Caritas: Steigende Kundenzahlen bei gleich bleibenden Lebensmittelspenden führen zu Engpässen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Seit Wochen steigt die Nachfrage in den Sozialmärkten der Caritas – kurz somas. Gleichzeitig werden die Regale immer leerer. Daher bittet die Caritas um Lebensmittelspenden für die sechs Sozialmärkte in Niederösterreich, die von der Caritas betrieben werden. Kundenzahlen steigenSeit Jahresbeginn steigen in den Caritas Sozialmärkten in Krems, Schrems, Gföhl, Gars,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Teuerung ist bei vielen spürbar angekommen. | Foto: Pexels
3

Anstieg bei Beratung und Co.
Immer mehr Wiener kämpfen mit der Teuerung

Die Inflation ist endgültig bei den heimischen Geldbörserln angekommen. Die Schuldnerberatung Wien meldet, dass sich immer mehr Menschen Tipps und Infos gegen Schulden holen. Und auch die Caritas verzeichnet Anstiege. WIEN. Immer mehr Menschen kämpfen damit, mit ihrem Einkommen auch auszukommen. Das merkt man auch bei der Schuldnerberatung Wien, wie Gudrun Steinmann im Interview mit dem ORF Wien verrät. Demnach spüren nun auch Einkommensschichten die Teuerung, welche bis jetzt eigentlich gut...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Christina Kulterer, Geschäfsführerin im Wolfsberger Modehaus Offner | Foto: Privat
3

Rohstoffkosten und Lieferketten
Die Modebranche rechnet mit Teuerungen

Fehlende Rohstoffe und unterbrochene Lieferketten bereiten der Modebranche Schwierigkeiten. WOLFSBERG. Ukrainekrieg und Pandemie stellen auch die Modebranche vor neue Herausforderungen. Lieferanten, die Produktionsstätten in der Ukraine betreiben, haben keinen Zugang mehr zu den Firmen oder aber die Ware kann nicht ausgeliefert werden, weil es zu gefährlich wäre oder keine Fahrer da sind. „Das betrifft auch einige unserer Lieferanten, jedoch ist die Situation noch nicht so dramatisch“, sagt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.