Thomas Denk

Beiträge zum Thema Thomas Denk

Thomas Denk und Klaus Schobesberger (v. li.) vor der WKO in Linz. | Foto: BRS/Diabl

Interview
"Die Stärke der City sind unverwechselbare Betriebe"

Wir haben mit Vertretern der Linzer Wirtschaftskammer (WKO) über die Folgen von Corona für die Wirtschaft, die Linzer City, die Klimakrise und die Gemeinderatswahl gesprochen. LINZ. Klaus Schobesberger ist Busunternehmer und Obmann der WKO Linz-Stadt. Thomas Denk ist Linzer Bezirksstellenleiter. Wie geht es der Linzer Wirtschaft aktuell? Klaus Schobesberger: Wir sind traditionell breit aufgestellt, von Industrie bis zu EPUs. Deshalb geht es gar nicht so schlecht – im Vergleich zu dem, was sich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die WKOÖ gab die aktuellen Gründerzahlen bekannt.
2

Gründerzahlen
Firmengründungen in Linz trotz Coronakrise gestiegen

Die Zahl der Unternehmensgründungen ist im Coronajahr 2020 im Jahresvergleich leicht gestiegen. Einer der Gründe dafür liege in der Digitalisierung, so WKO Linz-Stadt Obmann Klaus Schobesberger.   LINZ. 2020 wurden in Linz mehr Unternehmen gegründet als im Jahr davor. Mit 861 Neugründungen sowie 115 Betriebsübernahmen gibt es 976 neue Unternehmen in der Landeshauptstadt. 2019 waren es 736 Unternehmen sowie 110 Betriebsübernahmen. "Die aktuellen Gründerzahlen für Linz veranschaulichen, dass sich...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Gutscheine vom Linzer City Ring waren einer der Verkaufsschlager im Weihnachtsgeschäft 2020. | Foto: Linzer City Ring
2

Weihnachtsgeschäft
Linzer Handel hofft auf Rückkehr der Kauflaue

Wie zufrieden ist der Linzer Handel mit dem Ergebnis des Weihnachtsgeschäfts? Die StadtRundschau hat beim Linzer City Ring und Wirtschaftskammer nachgefragt, ob das Wintergeschäft schon gelaufen ist. LINZ. "Relativ gut gelaufen" sei das Weihnachtsgeschäft in Linz, bilanzieren WKO Linz-Bezirksstellenobmann Klaus Schobesberger und Bezirksstellenleiter Thomas Denk. Viele Konsumenten hätten "die Öffnung der stationären Handelsbetriebe am 7. Dezember abgewartet und erst dann ihre Weihnachtsgeschäfte...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Anton Baumgartner GmbH: Geschäftführer Matthias und Sabine Wied-Baumgartner, Markus Achleitner, Martin Siebermair (VKB-Bank), Klaus Schobesberger, Thomas Denk, Bernhard Baier (v. l.). | Foto: Cityfoto
7

Ausgezeichnet
Das sind die Linzer Unternehmen des Jahres 2020

Die Linzer Unternehmen des Jahres 2020 stehen fest. In fünf Kategorien dürfen sich die Preisträger über die Auszeichnung freuen – vom Traditionsbetrieb bis hin zum Start-up. LINZ. Das zehnte Jahr in Folge kürten die Wirtschaftskammer OÖ, die Stadt Linz, Land Oberösterreich und die VKB-Bank die "Linzer Unternehmen des Jahres". Die Preisvergabe ging bisher stets im Rahmen eines Wirtschaftsempfangs über die Bühne. Heuer war freilich aufgrund der Corona-Pandemie alles ein wenig anders. Der Pokal...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die WKOÖ gab die aktuellen Gründerzahlen für das erste Halbjahr 2020 bekannt. | Foto: WKOÖ

WKO Linz
Mehr als 400 Unternehmen im ersten Halbjahr gegründet

In Linz wurden laut WKOÖ im ersten Halbjahr 405 neue Unternehmen gegründet. 56 Betriebe wurden übernommen. LINZ. Heuer wurden im Bezirk Linz-Stadt im ersten Halbjahr 405 Unternehmen gegründet. Mit den 56 Betriebsübernahmen gibt es insgesamt 461neue Unternehmen. „Von Jänner bis Juni wurden 405 Unternehmen neu gegründet und 56 bestehende Unternehmen übernommen“, so WKO -Bezirksstellenobmann Klaus Schobesberger und WKO-Leiter Thomas Denk. Meisten Gründungen in der Sparte HandwerkDie meisten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Chris Müller, Tabakfabrik Linz, Alex Stockinger, Projektleiter WKO base, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Gerald Silberhumer bei der Eröffnung der WKO base in der Tabakfabrik Linz. | Foto: WKOÖ/Röbl
6

WKOÖ
WKO base eröffnet in der Tabakfabrik

Am 7. Oktober eröffnete die WKOÖ eine Außenstelle in der Linzer Tabakfabrik: die WKO base. LINZ. Wo mehr als 130 innovative und kreative Unternehmen und Organisationen mit mehr als 1700 Mitarbeitern angesiedelt sind, da müsse auch die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) vor Ort sein. Deshalb wurde am Montag, den 7. Oktober, die WKO base eröffnet, eine neue Außenstelle der WKO Oberösterreich in der Tabakfabrik Linz. Eigenes Experten-TeamEin eigens gebildetes Team von Experten wird dafür...

  • Linz
  • Carina Köck
Der Fachkräftemangel trübt den ansonsten positiven Ausblick. | Foto: Panthermedia

Linzer Wirtschaft ist voller Zuversicht

Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft. Fachkräftemangel und Verkehr trüben den Ausblick. Die WKO Linz-Stadt hat für das aktuelle Wirtschaftsbarometer WKO-Funktionäre aller Ebenen befragt. Darin bezeichnen 69 Prozent der Unternehmer die Geschäfts- und Auftragslage nach Ablauf des ersten Quartals als gut. Lediglich sechs Prozent stufen die Lage als nicht zufriedenstellend ein. 27 Prozent der Funktionäre erwarten für das weitere Jahr eine noch bessere Entwicklung in der Branche, 63...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Thomas Denk, Klaus Schobesberger, Andreas Gutzelnig, Doris Hummer, Bernhard Baier, Markus Redl, Alexander Seiler (v. l.). | Foto: Cityfoto
1 2

Linzer Unternehmen des Jahres prämiert

250 Gäste bei der Preisverleihung "Linzer Unternehmen des Jahres 2017" Bereits zum siebten Mal prämierte die WKO Linz-Stadt die "Linzer Unternehmen des Jahres 2017". 250 Gäste folgten der Einladung zur feierlichen Preisverleihung ins VKB-Forum am Linzer Pfarrplatz. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Vizebürgermeister Bernhard Baier, WKO Linz-Stadt Bezirksstellenobmann Klaus Schobesberger, Junge Wirtschaft-Vorsitzender Markus Redl sowie WKO Linz-Stadt Bezirksstellenleiter Thomas Denk und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
FH-Professor Harald Kindermann, Werner Prödl, Obmann Linzer City Ring, Thomas Denk, Leiter Bezirksstelle WKO Linz-Stadt, Lukas Hofstätter, 
Michael Horner, Felix Freudenhammer, Start-Up Gründer,
Vizebürgermeister Bernhard Baier. | Foto: Linzer City Ring

Shopping wird in Linz interaktiv

Der stationäre Handel sieht sich immer mehr in einem harten Wettbewerb mit Online-Anbietern. City Ring, Stadt Linz und Wirtschaftskammer Linz-Stadt sind daher auf der Suche nach neuen Highlights, die das Einkaufen in der Stadt attraktiver machen. Mit der App "dots" will man hier nun fündig geworden sein. Über "dots" werden interaktive Angebote und Kampagnen von Unternehmen dank einer speziell dafür entwickelten, ortsbasierten Technologie in der realen Umgebung der Kunden platziert und...

  • Linz
  • Stefan Paul
Erstmals seit Jahren kann man in Linz wieder von einem echten Optimismus in der Wirtschaft sprechen. Auch längerfristig blicken die Unternehmen positiv in die Zukunft. | Foto: Roland Wolf

Aufbruchstimmung in der Linzer Wirtschaft

Linzer Unternehmen sind so zuversichtlich wie seit Jahren nicht. Der neue Wirtschaftsbarometer, der jährlich von der WKO Linz-Stadt durchgeführt wird, zeigt ein überaus positives Bild: 55 Prozent der befragten Funktionäre aus Branchen-, Bezirks-, Junge Wirtschaft- und Frau in der Wirtschaft-Ebene bewerten die derzeitige Geschäfts- und Auftragslage nach Ablauf des ersten Quartals als gut, 38 Prozent als durchschnittlich und nur acht Prozent als schlecht. "Es herrscht großer Optimismus. Auch der...

  • Linz
  • Stefan Paul
WKO-Obmann Klaus Schobesberger und WKO-Geschäftsführer Thomas Denk. | Foto: WKO

863 neue Unternehmen in Linz

863 neue Unternehmen wurden 2016 in Linz gegründet. Dazu gab es im Vorjahr 130 Betriebsnachfolgen. Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele Menschen die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches. „Dieser Schritt ist aber auch eine komplexe Herausforderung mit einer Reihe von offenen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen“, so WKO-Bezirksstellenleiter Thomas Denk. Für den Bezirk Linz-Stadt findet am 1. März der nächste Gründer-Workshop statt, und zwar von 14 bis 17 Uhr in der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Thomas Denk (l.) und Klaus Schobesberger gaben persönliche Einblicke über ihre Beziehung zur Linzer Innenstadt. | Foto: Meißl

"Das Lebensgefühl der Stadt aufsaugen"

Wo haben Sie in Linz das Gefühl von "zu Hause"? Schobesberger: In der Altstadt und am Hauptplatz. Wenn ich von Urfahr in die Stadt komme, mache ich oft bewusst noch eine Runde durch die Altstadt. Die hat einfach ein schönes Ambiente. Denk: An meinem Arbeitsplatz in der Wirtschaftskammer, der ja sehr zentral am Hessenplatz gelegen ist. Zu Hause fühle ich mich auch in der Umgebung wenn ich dort in der Mittagspause oder am Abend zu den Geschäften gehe. In welchem Lokal stoßen Sie mit Freunden...

  • Linz
  • Stefan Paul
Sowohl EPU und Kleinbetriebe als auch Mittel- und Großbetriebe können sich bewerben. | Foto: Jaenette Dietl/Fotolia

WKO Linz sucht wieder die Unternehmen des Jahres 2016

Die WKO Linz-Stadt holt wieder erfolgreiche und besondere Linzer Unternehmen vor den Vorhang und lädt gemeinsam mit Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl zur Teilnahme am Bewerb „Linzer Unternehmen des Jahres 2016“. Ausgezeichnet werden können EPU/Kleinbetriebe bzw. Mittel-/Großbetriebe mit besonderen Erfolgen und Leistungen. "Durch die Trennung EPU/Kleinbetriebe bzw. Mittel-/Großbetriebe sollen insbesondere auch Ein-Personenunternehmen und...

  • Linz
  • Stefan Paul
Andreas Klotzner, GF Valetta Sonnenschutztechnik,
Heinz Loicht (links) und Präsident Thomas Denk (rechts) von Lions Linz 2000. | Foto: cityfoto

Lions Linz 2000 golften für den guten Zweck

Tolles Wetter und Stimmung beim Valetta Lions Linz 2000 Golf Charityturnier im Golfclub Luftenberg. Der Linzer Serviceclub „Lions Linz 2000“ unterstützt mit dem Erlös des Valetta Lions Linz 2000 Golf Charityturniers u.a. das Projekt „Glück Schenken“ von Manuela Baumgartner vom KH Barmherzige Schwestern, mit dem Intensivwochen für Familien mit körperlich und geistig beeinträchtigten Kindern gefördert werden. Die betroffenen Eltern leisten Großartiges. Die psychischen und körperlichen Belastungen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Lions 2000

Abverkauf zugunsten von hilfsbedürftigen Familien

Die Wiener Städtische hat die Generalsanierung ihrer Landesdirektion in Linz an der Unteren Donaulände abgeschlossen. Das Gebäude wurde nach 35 Jahren Nutzung umfassend umgebaut und neu gestaltet. Die Mitarbeiter sind vom Ausweichquartier im City Tower wieder zurück in die Zentrale übersiedelt. Im Zuge der Übersiedlung wurden nicht mehr benötigte Schreibtische, Bürostühle, Büroschränke, Küchenblöcke, usw gemeinsam mit dem Linzer Lionsclub 2000 abverkauft. Der Erlös kommt hilfebedürftigen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Thomas Denk, Michael Strugl, die drei Sieger von Göttin des Glücks, Susanne Wegscheider, Klaus Schobesberger, Markus Redl, Christoph Wurm | Foto: cityfoto

Linzer Unternehmen des Jahres ausgezeichnet

Award für erfolgreiche Unternehmen sowie Werbe- und Interessengemeinschaften Die WKO Linz-Stadt hat im Rahmen des Jahresthemas „Pro Unternehmertum“ im Kundenforum der VKB-Bank erfolgreiche Linzer Unternehmen und Jungunternehmer vor den Vorhang geholt. WKO-Obmann Klaus Schobesberger hat gemeinsam mit Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und VKB-Vorstandsdirektor Christoph Wurm die „Linzer Unternehmen des Jahres 2014“ gekürt. Ausgezeichnet wurden...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Fotolia/Industrieblick

Fachkräftemangel steigt

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften ist schon lange prekär. Situation verschärft sich weiter. "Angesichts der demografischen und gesellschaftlichen Entwicklung wird sich in Linz der Fachkräftemangel bei handwerklichen und technischen Lehrberufen, bei den Höheren Technischen Lehranstalten und bei technisch-naturwissenschaftlichen Studienrichtungen weiter verschärfen", sagt Thomas Denk, Leiter der Wirtschaftskammer Linz. Eine Möglichkeit, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Thomas Denk ist Bezirksstellenleiter der WKO Linz-Stadt. | Foto: WKO

Nummer 1 bei Lehrlingen und Lehrbetrieben

"Linz ist der Lehrbetriebs- und Lehrlingsbezirk Nummer eins in Oberösterreich", sagt Thomas Denk, Bezirksstellenleiter der WKO Linz-Stadt. Zum 31. Oktober gab es in der Stadt insgesamt 5044 Lehrlinge in 966 Lehrbetrieben. Der Großteil davon ist männlich, nämlich 3058. Nur 1986 Mädchen befinden sich derzeit in einer Lehre. 392 Lehrlinge haben eine ausländische Staatsbürgerschaft und kommen aus 48 verschiedenen Ländern. Weil die Berufswelt sehr vielfältig ist, ist es wichtig, dass sich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Auf dem Bild Prokurist Eduard Hannerer (2. v.r.), seit 45 Jahren bei der Firma Eichmann Elektrogroßhandel GmbH tätig. Helmut Haider von der Geschäftsleitung ist bereits seit 30 Jahren seiner Firma (2. von links, neben Bezirksstellenobmann Schobesberger). | Foto: WKO

WKO ehrt loyale Mitarbeiter

Zufriedene Mitarbeiter sind ein Garant für positive Mund-zu-Mund-Propaganda. So können sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber und Lehrlingsausbildner positionieren. Ähnlich verhält es sich in Bezug auf die Weiterempfehlungsbereitschaft für das Produkt- und Leistungsangebot des Arbeitgebers. Mitarbeiterbindung ist auch die Basis für Kundenbindung. Ideen und Verbesserungsvorschläge werden von gebundenen Mitarbeitern häufiger eingebracht und sind die Basis von Innovationen. Weniger Fehltage...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Vergangene Woche streikten in Linz die Bediensteten der Ordensspitäler. Nach dem Streik kam es zu einer ersten Annäherung in den Verhandlungen. | Foto: Lindschinger
2

"Es wird zu früh begonnen zu streiken"

Streiks sind in Linz selten. In letzter Zeit setzen Arbeitnehmer aber immer öfter auf diese Methode. "Ein Streik sollte erst das aller-, allerletzte Mittel sein. Mir kommt vor, dass heutzutage schneller begonnen wird, zu streiken," sagt Vizebürgermeister Erich Watzl. So wurde beispielsweise vergangene Woche in den Ordensspitälern einen Tag lang nicht gearbeitet. "Ein Streik in dieser Dimension in Krankenhäusern ist in Österreich bisher einzigartig. Man hat es den Bediensteten in Linz nicht...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Online-Konsum bedroht Linzer Handel

Noch immer haben viele heimische Unternehmen keinen Internetauftritt. LINZ (spm). Eine aktuelle Untersuchung der KMU-Forschung zeigt, dass acht von zehn Linzer zwischen 16 und 74 Jahre das Internet nutzen. Die Hälfte davon kauft Waren oder Dienstleistungen im Internet. Die steigende Internetnutzung verändert auch die Einkaufsgewohnheiten. Haben 2003 gerade mal elf Prozent zumindest einmal jährlich zugeschlagen, waren es im Vorjahr bereits 50 Prozent. Tendenz steigend. "Firmen, die jetzt noch...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Rudolf Hametsberger (l.) und Geschäftsführer Werner Haas von der Firma Hitzinger, Klaus Schobesberger und Thomas Denk (hinten v. l.) mit den Kindern der Neuen Mittelschule 7 in Linz. | Foto: Mozart

Job-Tour: Hauptschüler schupperten in 35 Linzer Unternehmen

„Die Berufswelt ist sehr vielfältig“, so WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Schobesberger. Gerade dieses Hineinschnuppern weckt oft das Interesse, den Spaß und die Freude an einem möglichen zukünftigen Beruf. „Es ist wichtig und sinnvoll, dass sich Jugendliche frühzeitig mit möglichst vielen und unterschiedlichen Berufen auseinander setzen, auch mit solchen, die vielleicht am ersten Blick gar nicht so interessant erscheinen. Vielfach bestehen auch völlig veraltete Ansichten über die Art der...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Bestes Lobbying für Junge Wirtschaft

Der Bezirk Stadt Linz wurde von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich mit dem "JW-Award" in der Kategorie "Bestes Lobbying" ausgezeichnet. Immer zum Jahresauftakt werden die besten Projekte aus dem Vorjahr gekürt. Die Junge Wirtschaft Stadt Linz untersuchte in ihrem Projekt soziale Netzwerke und ihre Auswirkungen auf die Linzer Unternehmen. Die Wirtschaftstreibenden wurden befragt und die aktuelle Situation der Betriebe analysiert. In einer Pressekonferenz waren die Ergebnisse präsentiert und...

  • Linz
  • Gabi Hametner
Spezialgeschäfte und Familienbetriebe locken immer mehr Kunden in die Seitenstraßen. | Foto: Koch

„Linz ist mehr als nur die Landstraße“

Eine junge Szene, die bisher nur wenigen bekannt ist, gedeiht abseits der Linzer Landstraße. Rund 2600 Euro netto Monatsmiete bezahlt man für 150 Quadratmeter in einer Seitenstraße. In der Landstraße, nur einen Häuserblock entfernt, würde ein Geschäftslokal dieser Größe gut das Vierfache kosten. „Kleine Läden können sich die Miete in 1A-Lagen einfach nicht leisten“, sagt Anita Katzengruber, Geschäftsführerin von „Kleider machen Leute“ in der Mozartstraße. Leisten können sich die Mietpreise zwei...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.