Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Auf dem Voest Alpine Open Space platziert die Wiener Künstlergruppe Numen/For Use ihr blaues, begehbares Netz als Beitrag zum Sinnesrausch 2019. | Foto: Numen/For Use

Kulturprogramm
Von Sinnesrausch bis Wunderkammer – Highlights 2019 im OÖ Kulturquartier

OÖ. Unter dem Motto "Vorwärts" startet das OÖ Kulturquartier ins heurige Jahresprogramm. Von Altbewährtem wie den Festivals, wo es einige Jubiläen zu feiern gibt, bis zu neuen Programmschienen wird der zeitgenössischen Kunst wieder eine bunte Bühne geboten. Neue Programmschiene für Clubkultur Das "Klubinstitut" versammelt als neu gebildete Dachmarke alle Projekte unter sich, die Clubkultur ins Zentrum ihrer künstlerischen Forschung rücken. Das Sommerprogramm zählt dabei zu den ersten...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Für Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer (li.) und Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer (re.) sind Gerechtigkeit und Zukunftssicherheit die großen Themen der SPÖ für die nächsten Jahre. | Foto: SPOÖ/Schwarzl

Jubiläum
130 Jahre SPÖ – "Weiterhin als Korrektiv auftreten"

OÖ. Vor 130 Jahren gründete sich die Sozialdemokratische Partei Österreichs, kurz SPÖ. Landeschefin Bettina Stadlbauer wirft einen Blick zurück und definiert gleichzeitig die Rolle der Arbeiterpartei in der Zukunft. Sozialpolitik gestern und heute Die SPÖ war neben der Christlichsozialen Partei (der Vorgängerpartei der heutigen ÖVP) wesentlich an der Bildung der Ersten Republik nach dem Ersten Weltkrieg beteiligt, setzte sich für die Einführung der Arbeiterkammern, des Acht-Stunden-Tages oder...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
LH Thomas Stelzer antwortet auf den offenen Brief des Mauthausen Komitees mit Kritik. | Foto: Joachim Haslinger

Offener Brief
Stelzer wehrt sich gegen Vorwürfe des Mauthausen Komitees

OÖ. In einem offenen Brief fordern das Mauthausen Komitee (MKÖ) und das OÖ Netzwerk gegen Rassismus und Rechtsextremismus Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) dazu auf, "rechtsextreme Aktivitäten endlich wirksam zu bekämpfen". Dieser wehrt sich gegen die in dem Brief genannten Vorwürfe und lasse es nicht zu, "dass Oberösterreich und seine Menschen in ein rechtes Eck gestellt werden." Die Unterzeichner des offenen Briefes, darunter auch einige bekannte Namen wie Josef Hader oder die...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Das Buch "Heimerziehung in Oberösterreich" der beiden Autoren Michael John (links) und Dieter A. Binder (rechts) soll laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle ab 1945 beitragen. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Missbrauch
Wahrheit über Gewalt in Oberösterreichs Heimen in Buch veröffentlicht

OÖ. Auch in vielen Heimen in Oberösterreich stand nach 1945 Missbrauch an der Tagesordnung, wurden Kinder und Jugendliche zu Opfern degradiert anstatt Fürsorge und Schutz zu bekommen. Um dem Anspruch auf Wahrheit gerecht zu werden und die Geschichte des Heim- und Fürsorgewesens im Land besser aufzuarbeiten, wurde nun das Buch "Heimerziehung in Oberösterreich" präsentiert. "Das Werk ruft in Erinnerung, dass psychische, physische und sexuelle Gewalt in den Einrichungen des Landes eine tragische...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Die oö. Umweltanwaltschaft appelliert an Landeshauptmann Stelzer und die Landesregierung, die Beschneidung ihrer Parteienrechte zu überdenken. | Foto: totalpics/panthermedia.net

OÖ: Umweltanwälte kritisieren geplantes Naturschutzgesetz

OÖ. Die oö. Umweltanwaltschaft auf der einen und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) auf der anderen Seite liefern sich derzeit einen munteren Schlagabtausch. Stein des Anstosses ist die sogenannte Aarhus-Konvention, ein internationaler Vertrag, der Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) besseren Zugang bei naturschutzrechtlichen Verfahren gewährt. Dieser "optimierte" Zugang soll in Oberösterreich in der geplanten Novelle des Naturschutzgesetzes geregelt werden. Gleichzeitig...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Robert Mayer, Wolfgang Kronsteiner, Elmar Podgorschek, Thomas Stelzer, Herbert Gimpl und Helmut Retzl (v. l.).
  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Landesfeuerwehrverband OÖ
Feuerwehr kommt in die Schule

OÖ. Die Pädagogische Hochschule OÖ und der Landesfeuerwehrverband OÖ wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten. Ziel ist, die praktische Ausbildung des Feuerwehrwesens in das österreichische Bildungssystem zu integrieren. Lehrer der Sekundarstufe Berufsbildung sollen bei der Umsetzung der Lehrpläne gesellschaftsrelevante Themen vermitteln, wie etwa Schülern den Wert des Freiwilligenwesens in Österreich näherzubringen. „Von einer Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule und dem...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Preisträger zusammen mit den Ehrengästen. | Foto: Hermann Wakolbinger

Bildungspreis
Zum 21. Mal wurde der Erwin Wenzl Preis vergeben

OÖ. Diese Woche wurde im Bildungshaus Sankt Magdalena der Erwin Wenzl Preis verliehen. Bereits zum 21. Mal wurden junge Oberösterreicher mit dem Bildungspreis in den Kategorien Schule, Lehre und Universität ausgezeichnet. In den drei Kategorien gab es insgesamt 350 Einreichungen. Der neue Präsident des Erwin-Wenzl-Preis-Vereins, Werner Steinecker (Generaldirektor Energie AG OÖ), übergab die Preise gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer an die Preisträger. Der Ehrenpreis für sein...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Heinz W. Engl, Martina Mara, humanoider NAO-Roboter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Johann Lefenda (v. l.). | Foto: Land OÖ/Schauer
2

OÖ. Zukunftsakademie
„TechVisionen – Neues aus der Zukunft“

OÖ. „TechVisionen – Neues aus der Zukunft“ titelt die Sonderausstellung der OÖ. Zukunftsakademie. Diese kann von 9. Jänner bis 31. März im Schlossmuseum Linz bestaunt werden. Im Zuge der Eröffnung erklärte Johann Lefenda, Leiter der OÖ. Zukunftakademie: „Maßgebliche Innovationsfelder für die Erforschung und Entwicklung zukünftiger Technologien ziehen sich vom Leichtbau und der Mechatronik über die Informations- und Kommunikationstechnologien bis zur Werkstoffforschung.“ Spannende neue...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wolfgang Greil, Thomas Stelzer, Doris Hummer, Christoph Leitl, Christine Haberlander, Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Maringer

Wirtschaftsbund OÖ
Ziel: "Mehr Netto vom Brutto für Arbeitnehmer"

OÖ. „2018 war ein gutes Jahr für die oberösterreichische Wirtschaft“, betont Wirtschaftsbund (WB)-Landesobfrau Doris Hummer. Die Prognosen für 2019 würden aber erste Wolken am Konjunkturhimmel zeigen. Eine Mitglieder-Umfrage des WB OÖ ergab, dass als großer Erfolg die Arbeitszeitflexibilisierung bezeichnet werden könne. Für beinahe 50 Prozent der Befragten sei das neue Arbeitszeitgesetz eine Win-win-Situation. Die größten Herausforderungen seien mit 95 Prozent die Themen Deregulierung und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
1

Projekt „Natura 2000“
Oberösterreichische Regierung bekennt sich zum Naturschutz

OÖ. Aufgrund von Defiziten in der Umsetzung der „Natura 2000“-Vorgaben, wurde im Jahr 2013 ein Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Österreich eingeleitet. Bei „Natura 2000“ handelt es sich um einen länderübergreifenden Schutz gefährdeter Pflanzen- und Tierarten. Das Projekt wurde nun durch eine umsichtige Verhandlungsführung für Oberösterreich zu einem erfolgreichen und für alle Seiten zufriedenstellenden Abschluss gebracht.  Schutzprojekt für den Luchs Oberösterreich hat durch die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wirtschafts- und Wissenschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Zusätzliche Bundesmittel
JKU schärft ihr technologisches Profil

OÖ. Vergangene Woche gab Wissenschaftsminister Heinz Faßmann das Ergebnis der Leistungsvereinbarungsverhandlungen mit den 22 Universitäten bekannt. 105 Millionen Euro mehr Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Wissenschaftslandesrat Markus Achleitner erklärten die Bedeutung der zusätzlichen Bundesmittel für die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und das Bundesland: „Die 105 Millionen Euro zusätzlich von 2019 bis 2021 ermöglichen der JKU die Schärfung ihres technologischen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Aufsichtsratsvorsitzender der Krankenfürsorge für Lehrer Paul Kimberger, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Krankenfürsorge für Landesbedienstete Peter Csar und Obmann der Krankenfürsorge für Gemeindebedienstete Klaus Preiner (v. l.). | Foto: Land OÖ

OÖ. Gesundheitsfürsorge
Neu gegründete Allianz der Krankenfürsorge-Anstalten

OÖ. Anfang des Jahres 2018 beauftragte Landeshauptmann Thomas Stelzer die zuständigen Gremien der oö. Krankenfürsorge-Anstalten damit, Modelle für eine stärkere Zusammenarbeit zu erarbeiten. Im Jänner 2019 soll nun die neu gegründete OÖ. Gesundheitsfürsorge (OÖGF) starten. Betroffen sind die Krankenfürsorge-Anstalten für Landesbedienstete, Lehrer und Gemeindebedienstete. 400 Millionen Euro Einsparungen Die Allianz der Krankenfürsorge-Anstalten wird sich vor allem auf Prävention,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
(1.Reihe v.l.n.r.): Jakob Gluhak, Moritz Lindner, Noah Kunze, Dorothea Mair, Viola Rosalie Adele Geißelbrecht, Theresa Maderecker, Jana Würleitner, Malina Hönlinger, Bjarne Kirchmair;
(2.Reihe v.l.n.r.): Eva Lena Märzinger, Rosanna Gruber, Samuel Palmetshofer, Magdalena Kainberger, Katrin Felbermair;
(3.Reihe v.l.n.r.): Larissa Schwaiger, Anna Katharina Rischanek, Judith Fröschl, Hannah Theresia Niederdorfer, Lena Gahleitner (es fehlt am Foto: Manú Kreuzer). | Foto: Land OÖ

Zwei Musiktalente aus Kirchdorf mit „Dr. Josef Ratzenböck-Stipendien 2018“ geehrt

BEZIRK. Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh „Dr. Josef Ratzenböck-Stipendien 2018“ an begabte junge Musiker - auch an zwei Talente aus dem Bezirk Kirchdorf. 20 Schüler aus dem Bereich des Landesmusikschulwerkes wurden diese Woche im Rahmen einer Feierstunde in den Redouten Sälen mit dem „Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium 2018“ ausgezeichnet. Aus dem Bezirk Kirchdorf waren Rosanna Gruber aus Kirchdorf (Harfe) und Anna Katharina Rischanek aus Kremsmünster (Viola) dabei. Die mit je 1.500 Euro...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Sicherheits- und Kriminalitätslage
Problem mit steigender Kriminalität von Asylwerbern

OÖ. „Wir haben ein Problem steigender Kriminalität unter jungen Asylwerbern. Da dürfen wir nichts schön reden und schon gar nicht die Augen davor verschließen“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Daher hat der Landeshauptmann den Landespolizeidirektor Andreas Pilsl gebeten, im Rahmen der Sitzung des Landessicherheitsrates, einen aktuellen Bericht zur Sicherheits- und Kriminalitätslage abzugeben. Zudem erwartet sich Stelzer Empfehlungen, wie man diese Problematik lösen kann. „Es muss uns...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
LandeshauptmannThomas Stelzer, Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ), Barbara Lanzerstorfer-Holzner (Leiterin ElternTelefon) und Bischof Manfred Scheuer. | Foto: Diözese Linz/Fürlinger

Telefonseelsorge
Landeshauptmann und Bischof am Telefon

OÖ. Die TelefonSeelsorge – Notruf 142 feierte 2016 ihr 50-jähriges Bestehen. Im Jahr 1998 erhielt sie –gleich einer Blaulichtorganisation – den amtlichen Notrufstatus mit der Notrufnummer 142 für ganz Österreich. Dies verdeutlicht einmal mehr die Bedeutung der TelefonSeelsorge als österreichweite Erstanlaufstelle für seelische Krisen. Barbara Lanzerstorfer-Holzner, Projektleiterin des Eltertelefon weiß: "Zu Weihnachten gibt es unterschiedliche Welten. Die Vorweihnachtszeit sei für viele von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landehauptmann-Stv.in Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Landesregierung
Angelobung mit einem historisches Zeichen

OÖ. Im Zuge der heutigen Angelobung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Es war für mich logisch, Christine Haberlander als Nachfolgerin für Ex-Landesrat Michael Strugl vorzuschlagen. Weiters musste ich nicht lange nachdenken, um Markus Achleitner mit der großen Aufgabe als Wirtschaftslandesrat zu betrauen.“ Haberlander spricht von einem historischen Zeichen im Hinblick darauf, dass sie als erste Frau...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Designierter Landesrat Markus Achleitner, Sofia Polcanova (Tischtennis), Landeshauptmann Thomas Stelzer, Sandra Lettner (Klettern), Bettina Plank (Karate), Sportreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl, Landestrainer für Leichtathletik Wolfgang Adler (v. l.). | Foto: Plohe

Sportressort-Budget
Olympiazentrum als „Herzstück“ des oö. Leistungssports

OÖ. Für das Jahr 2019 hat das Land OÖ 12,5 Millionen Euro für das Sportressort budgetiert. Auch im kommenden Jahr soll der Löwenanteil mit mehr als fünf Millionen Euro des Budgets der Infrastruktur und dem Sportstättenbau zugutekommen. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sportreferent Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl will man eine nachhaltige Sportentwicklung fördern und ein flächendeckendes Bewegungsangebot für die oberösterreichische Bevölkerung schaffen. In diesem Sinne seien für die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Peter Kaiser, Johanna Mikl-Leitner, Thomas Stelzer, Hermann Schützenhöfer, Hans Niessl, Wilfried Haslauer, Günther Platter, Markus Wallner, Michael Ludwig (v. l.). | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Glücksspielgesetz
Landeshauptleute für Verschärfung des Glücksspielgesetzes

OÖ. Am 23. November haben alle österreichischen Landeshauptleute die oberösterreichische Initiative für ein verschärftes Glücksspielgesetz angenommen. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer der richtige Weg: „Ich gehe davon aus, dass wir mit unserem Anliegen Gehör finden werden. Wenn sich alle Bundesländer für ein verschärftes Glücksspielgesetz aussprechen, ist das ein starkes Signal.“ Wünsche an den Bund Die Landeshauptleute wünschen sich vom Bund unter anderem: Eine Verlängerung der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer über den Gehaltsabschluss für das Jahr 2019. | Foto: Joachim Haslinger

Gehaltsabschluss 2019
Durchschnittlich 2,76 Prozent mehr Gehalt

OÖ. Der Bund und die Gewerkschaft öffentlicher Dienst erzielten eine Vereinbarung über die Gehaltsverhandlungen für rund 24.000 Landesbedienstete. Das Land Oberösterreich übernimmt das Ergebnis dieses Gehaltsabschlusses 2019 in voller Höhe. Auch für Gemeindebedienstete soll der Abschluss gelten. Mehr als budgetiert„Die öffentlich Bediensteten leisteten mit dem letzten Gehaltsabschluss einen wichtigen Beitrag zur Neuaufstellung des oberösterreichischen Landeshaushalts. Daher ist es nur gerecht,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagspräsident Viktor Sigl mit der heutigen Festrednerin, der Historikerin und Autorin Gudula Walterskirchen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4

100 Jahre Oberösterreich
"Wir sind heute wohlhabend"

OÖ. Vor 100 Jahren entstand aus einer Monarchie eine Demokratie. „Wenn wir heute den 100. Geburtstag Oberösterreichs feiern, dann trägt uns eine ganz andere Stimmungslage wie die Menschen vor 100 Jahren. Die Donaumonarchie war auseinandergefallen, die Menschen wussten nicht, wie es mit dem kleinen Restösterreich weitergehen würde. Im November 2018 feiern wir, dass Oberösterreich ein selbstbewusstes Bundesland ist, das eigenständig handelt, anpackt und entscheidet“, das sagte Landeshauptmann...

  • Oberösterreich
  • Sophia Jelinek
Helmut Sieböck (re.) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Silbernes Verdienstzeichen
Auszeichnung für Helmut Sieböck

NUSSBACH (sta). Für ihr Engagement für ihre Mitmenschen, Mitarbeiter und die Gemeinschaft überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer an 15 verdiente Oberösterreicher eine Landesauszeichnung im Linzer Schlossmuseum. Unter den Ausgezeichneten waren auch der ehemalige Gschäftsführer des OÖ.Landesjagdverbndes, Helmut Sieböck aus Nussbach. Er bekam das silberne Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Christian Mülleder, Leitung JugendService des Landes,  Christa Pacher, Leitung des LandesJugendReferates, und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ

Noch besser erreichbar
JugendService erweitert seine Öffnungszeiten

Die Regionalstellen des JugendService haben ihre Öffnungszeiten erweitert und sind mehrmals pro Woche bis 17 Uhr vor Ort erreichbar. „Das JugendService, die Jugendinfo des Landes Oberösterreich, steht Jugendlichen zwischen zwölf und 26 Jahren mit Rat und Tat zur Seite. Die Mitarbeiter sind Ansprechpartner, Wegweiser und Unterstützer in vielen Lebenslagen. Um besser erreichbar zu sein, gibt es in den Regionalstellen nun noch umfangreichere Öffnungszeiten“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. ...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Oberösterreich zählt zu den von Dürre und Trockenheit am meisten betroffenen Regionen. | Foto: Fotolia/Sandor Jackal
3

Maßnahmenpaket erweitert
Oberösterreich leidet unter Trockenheit

OÖ. Oberösterreich zählt zu den von Dürre und Trockenheit am meisten betroffenen Regionen. Landeshauptmann Thomas Stelzer sagt, dass das Land Oberösterreich daher das Maßnahmenpaket der Bundesregierung um weitere 1,9 Millionen Euro erweitere. „Oberösterreichs Bauern haben in der Landespolitik einen nachhaltigen und starken Partner. Auf den können sie sich in Krisenzeiten verlassen“, betont Stelzer. Vor der Erweiterung, seien rund 10 Millionen Euro für Oberösterreichs Bauern vorgesehen gewesen....

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann Thomas Stelzer bei den OÖ. Spieletagen 2018 im OÖ Kulturquartier. | Foto: Land OÖ

Brett- und Konsolenspiele
Spieltage 2018 des Landes OÖ

OÖ. Am 3. und 4. November 2018 nutzten fast 6.000 Besucher das Angebot der Spieltage des Landes OÖ. Mehr als 1.000 Brett- und Konsolenspiele konnten getestet werden. Veranstaltungsorte waren das OÖ Kulturquartier Linz und das Ars Electronica Center (AEC). Als Höhepunkte der Spieltage 2018 galten die „Lange Nacht der Spiele”, die „Family Days” und der Flohmarkt der Spiele. Vom Brettspiel bis zur virtuellen Realität, war bei den Oberösterreichischen Spieltagen für jeden etwas dabei. Das AEC...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.