Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Foto: Miriam Dörr/Fotolia

417 Plätze bis 2021
OÖ kündigt zusätzliche Wohnplätze für Behinderte an

OÖ. Mit seinem Amtsantritt im April 2017 hat Landeshauptmann Thomas Stelzer zugesagt, 400 Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung bis 2021 neu zu schaffen. Laut einer Presseaussendung des Landes OÖ sollen es nun sogar 417 Plätze werden. „Kein anderes Bundesland stellt mit knapp 4.500 Betreuungsplätzen speziell für Beeinträchtigte mehr zur Verfügung, als Oberösterreich“, betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), LH-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Klaus Luger. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Stadt steigt aus
Land OÖ kauft Linzer KUK-Anteile

Das ehemalige AKh der Stadt Linz und damit die 25,1 Prozent der Anteile am Kepler Universitätsklinikum (KUK), die noch der Landeshauptsstadt gehören, gehen an das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding. OÖ. Das frühere AKh (heute Med Campus 3), vor der Gründung des Kepler Universitätsklinikums (KUK) zuletzt als Tochtergesellschaft der Stadt Linz geführt, wechselt nach 155 Jahren endgültig den Besitzer. Das Land OÖ bzw. die OÖ Gesundheitsholding kauft die zugehörigen Immobilien und den damit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Oberösterreichs Landespolitiker begrüßen die schrittweise Aufnahme der Baustellen unter Schutzvorkehrungen. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Land OÖ
Landespolitik begrüßt Bautätigkeit unter Schutzvorkehrungen

Das Bild in Oberösterreich wird nun Schritt für Schritt wieder von Bautätigkeit geprägt sein. Landeshauptmann Thomas Stelzer spricht von einer "klaren Linie, bei der sowohl die Gesundheit geschützt als auch die Wirtschaft unterstützt werde". OÖ. Der Baubetrieb im öffentlichen Raum wird unter verstärkten Schutzmaßnahmen wieder fortgeführt. „Unsere Linie ist klar und in Oberösterreich tun wir beides: Die Gesundheit schützen und die Wirtschaft unterstützen. Das gibt dem Land und den Menschen eine...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Im gesetzlich erlaubten Rahmen wird die Arbeit an Baustellen nach Ostern wieder aufgenommen. | Foto: Sebastian Engels/Fotolia

Corona-Krise in OÖ
Öffentliche Baustellen laufen in OÖ nach Ostern wieder an

OÖ. Im Zuge der bundesweiten ersten Lockerung von Corona-Maßnahmen wird auch das Land OÖ erste Schritte in Richtung Normalität setzen. Dies betrifft in erster Linie die Fortführung des Baubetriebs im öffentlichen Raum, die unter verstärkten Schutzmaßnahmen zur Verhinderung einer weiteren Virusausbreitung stattfinden wird. „Wir möchten mit dieser Ankündigung möglichen Missverständnissen seitens der Bürger pro-aktiv begegnen und die Bevölkerung davon in Kenntnis setzen, dass Baustellenarbeiten...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der LAWOG-Aufsichtsratsvorsitzende Herwig Mahr.  | Foto: FPÖ-Klub

Wohnen in Oberösterreich
"Betroffene müssen unterstützt werden"

Gerade in schwierigen Zeiten haben öffentliche Einrichtungen und öffentlich tätige Unternehmen die Verantwortung, Menschen, die besondere Unterstützung brauchen, zu helfen. OÖ. „Das bedeutet, dass jene Menschen, die von den Auswirkungen der Corona-Schutzmaßnahmen besonders getroffen werden, etwa in finanzieller Hinsicht, auch gezielt unterstützt werden müssen“, sind sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner einig. „Das geschieht in vielen Bereichen....

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer beim heutigen Oö. Sozialpartnergipfel, der in Form einer Videokonferenz stattgefunden hat. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Corona-Auswirkungen
3.000 neue Arbeitslose an einem Tag

Das AMS vermeldet an nur einem Tag 3.000 neue Arbeitslose. Land OÖ und die Sozialpartner wollen massiv gegensteuern: Ein eigenes „Oberösterreich-Paket“ soll dort helfen, wo die Unterstützungsmaßnahmen des Bundes nicht oder zu wenig wirken.  OÖ. „Alleine gestern sind in Oberösterreich 3.000 Arbeitslose neu dazugekommen“, sagt AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer bei einer gemeinsamen Videokonferenz wichtiger oö. Stakeholder. Das auf Bundesebene erarbeitete Corona-Kurzarbeitsmodell scheint...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Alle zwei Jahre laden die Mitglieder der Linzer Jagdclubs „Hubertus“ und „Diana“ zum Jägerball.  | Foto: Cityfoto

Ballsaison 2020
"Auf der Pirsch" am Linzer Jägerball

Das ausverkaufte Vereinshaus in Linz war erneut Treffpunkt für Jäger, Jagdfreunde und Ballgäste, die ein besonderes Flair schätzen. LINZ. Alle zwei Jahre verleihen die Mitglieder der Linzer Jagdclubs „Hubertus“ und „Diana“ dem kaufmännischen Vereinshaus ein jagdliches Flair und laden zum traditionellen Jägerball. Die rund 1700 Besucher kamen in Dirndl und Tracht und wurden feierlich von den Jagdhornbläsern aus Bad Wimsbach-Neydharting und Schaunburg begrüßt. Ausgiebig gefeiert und getanzt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Manfred Haimbuchner (FPÖ), Thomas Stelzer (ÖVP), Birgit Gerstorfer (SPÖ) und Rudi Anschober (Grüne).  | Foto: BRS

Polit-Ausblick 2020
Parteien in OÖ bringen sich für Landtagswahl in Stellung

OÖ. Die Landtagswahl 2021 rückt in großen Schritten näher. 2020 wird somit das letzte „normale“ Polit-Jahr in Oberösterreich sein, das (zumindest überwiegend) von Sacharbeit und nicht von parteipolitischen Sticheleien geprägt sein wird. Wir haben bei den vier Regierungsparteien – ÖVP, FPÖ, SPÖ und Grüne – im Land nachgefragt, welche Schwerpunkte sie im kommenden Jahr setzen wollen: Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ist zunächst zentral, Arbeitsplätze in OÖ und den Wirtschaftsstandort...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LH Thomas Stelzer bleiben weiter auf ihrem Schuldenabbau-Kurs  (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Doppelbudget 2020/2021
Land OÖ will weiter Schulden abbauen

OÖ. Das Land Oberösterreich konnte im Vorjahr mehr Schulden abbauen, als veranschlagt: Anstatt den geplanten 90 Millionen Euro zahlte das Land im Vorjahr 143 Millionen Euro an Schulden zurück. Das geht aus dem Rechnungsabschluss 2018 hervor, den Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) am 15. Oktober präsentierten. Für die nächsten beiden Jahren legt die Landesregierung dem Landtag erstmals Doppelbudget vor. Geplant ist ein Nulldefizit,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Landessicherheitsrat tagte zur Causa Wullowitz. | Foto: Fototkerschi.at/Kerschbaummayr
2 4

Causa Wullowitz
Landessicherheitsrat tagt

Der Landessicherheitsrat tagte zur Causa Wullowitz und welche Folgen der Vorfall mit sich bringt. OÖ. Am Montag, 14. Oktober, soll ein 33-jährigen Afghane einen Betreuer in einer Asylwerberunterkunft in Wullowitz mit einem Messer schwer verletzt haben. Auf der Flucht habe er einen weiteren Mann mit einem spitzen Gegenstand tödliche Verletzungen zugefügt. Noch am selben Abend konnte die Polizei den Flüchtigen im Großraum Linz fassen. Bei der Einvernahme des afghanischen Asylwerbers sei laut...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die FPÖ Linz widerspricht in einer Aussendung, dass eines ihrer Mitglieder, das für den Nationalrat kandidiert, gleichzeitig Mitglied der Identitären Bewegung sei.  | Foto: Screenshot/Homepage
2

Landeshauptmann forderte Konsequenzen
Identitärer auf FPÖ-Wahlliste? – Freiheitliche widersprechen

OÖ. Ist ein Mitglied der rechtsextremen "Identitären Bewegung" gleichzeitig ein Kandidat der FPÖ Oberösterreich für die Nationalratswahl? Diese Frage beschäftigt derzeit die Landespolitik in OÖ. Der Mann soll einen der hinteren Listenplätze einnehmen und über eine Mitgliedsnummer den Identitären zuzurechnen sein, hieß es in einem Medienbericht. "War zu keinem Zeitpunkt Mitglied" Nun widerspricht jedoch die FPÖ Linz in einer Aussendung dieser Darstellung: "Ich war zu keinem Zeitpunkt Mitglied...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die LASK-Arena am Pichlinger See, die dort nie gebaut werden wird, in einem Rendering – eine Abänderung des Stadtstatuts könnte die verpflichtende Volksbefragung noch abwenden. | Foto: LASK Linz

Pichlinger See
Stadion-Befragung: Ball liegt nun bei der Stadt

Stimmt Linz im Herbst über ein obsolet gewordenes Stadion in Pichling ab? Für einen Verzicht müsste das Land das Stadtstatut abändern – jetzt liegt der Ball bei der Stadt. LINZ. Bisher ist es bei Volksbefragungen wie bei jeder rund um den LASK-Stadion-Standort nicht möglich, Anträge darauf wieder zurückzuziehen. Daher steht in Linz weiterhin die obsolet gewordene Befragung nach einem Stadionbau am Pichlinger See im Raum. Rückzieher bei Volksbegehren möglich Nun hat die oberösterreichische...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und CEO ÖBB-Holding AG Andreas Matthä stellen die "Infrastrukturoffensive Oberösterreich" vor. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Land OÖ
ÖBB investiert über 600 Millionen Euro in OÖ

Die "Infrastrukturoffensive OÖ" ist das bisher größte Schienen-Investitionspaket in der Geschichte Oberösterreichs. Bis 2030 sollen über 600 Millionen Euro in den Ausbau der OÖ Regionalbahnen investiert werden. OÖ. Die ÖBB und das Land Oberösterreich haben sich nach langjährigen Verhandlungen auf das bisher größte Schienen-Investitionsprojekt in der Geschichte Oberösterreichs geeinigt. Am Dienstag wurde die "Infrastrukturoffensive OÖ", ein Investitionspaket von über 600 Millionen Euro,...

  • Linz
  • Carina Köck
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (v. l.).  | Foto: oövp/fotokerschi
1

Land OÖ
ÖVP-FPÖ Koalition präsentiert erste Vorhaben

Nach dem Koalitionsausschuss zwischen der ÖVP und FPÖ in Oberösterreich wurden erste Schritte bekannt gegeben. OÖ. Die Ibiza-Affäre wirkt sich neben der Bundesregierung auch auf die einzelnen Bundesländer aus. Landeshauptmann Thomas Stelzer verkündete bereits am Montagnachmittag, dass die VP-FP Koalition in Oberösterreich fortgeführt werde. Heute trat man in einem Koalitionsausschuss zusammen, um die Zusammenarbeit der kommenden Jahre in Oberösterreich zu besprechen. Laut Landeshauptmann Thomas...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
5

Jubiläum OÖ Familienkarte
Ein Wochenende ganz im Zeichen unserer Familien

4.500 Besucher beim 20-Jahr-Jubiläum der OÖ Familienkarte OÖ. „Wer dabei war, weiß, wie toll es war – wer nicht dabei war, hat definitiv etwas versäumt“, schwärmten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner nach der gestrigen Darbietung der Anton Bruckner Privatuniversität und der Musical Theatre Academy im Brucknerhaus Linz. Bei diesem fulminanten zweistündigen Konzert wurde ein Querschnitt aus den erfolgreichen Musicalproduktionen der...

  • Linz
  • Sandra Kaiser
Manfred Wiesinger | Foto: Wiesinger

UPDATE
Odin Wiesinger verzichtet auf Nominierung in den Kulturbeirat

Nach Gesprächen mit FP-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner: Odin Wiesinger wird Platz im Kulturbeirat des Landes OÖ nicht einnehmen. LINZ, OÖ. Auch auf Grund des zunehmenden medialen Drucks, so heißt es in einer aktuellen Aussendung der FPÖ OÖ, bat Wiesinger um eine Rücknahme der Nominierung. Er stellte seinen Platz im Landeskulturbeirat zur Verfügung, "um weiteren Schaden für seine Familie zu vermeiden". Für die FPÖ OÖ sei es "eine Selbstverständlichkeit, nach intensiven Gesprächen mit...

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Finanzpolitik
Höherer Schuldenabbau als vorgesehen

OÖ. Die neue oberösterreichische Finanzpolitik würde sich laut Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ) im oberösterreichischen Rechnungsabschluss 2018 widerspiegeln. Der Landeshaushalt 2018 war der erste unter dem Motto „Chancen statt Schulden“ und hat in der oberösterreichischen Finanzpolitik eine neue Zeit eingeläutet. „Wir schaffen durch eine umsichtige Budgetpolitik eine langfristige Stabilität des Haushaltes“, sagt Haimbuchner.Die Vorgaben...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer & SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer (v. l.). | Foto: MecGreenie Produciton

SPÖ-Umfrage
Kampf um Platz zwei mit FPÖ

Eine Umfrage im Auftrag der SPÖ zeigt die Themen, welche die oberösterreichische Bevölkerung beschäftigen sowie ein Wahlergebnis, wenn kommenden Sonntag gewählt werden würde. OÖ. Die SPÖ beauftragte das Institut für empirische Studien (IFES), die aktuelle Lage in Oberösterreich abzufragen. 1.000 Personen wurden befragt, welcher Themen sich die Landespolitik annehmen sollte und welche Partei sich bisher am meisten für bestimmte Themen einsetzt. Plätze eins bis drei: 56 Prozent der Befragten...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Land OÖ
Stelzer und Haimbuchner geben Finanzausblick bis 2023

In den kommenden vier Jahren sollen Schulden in Höhe von rund 500 Millionen Euro abgebaut werden.  OÖ. „Erstmals seit 2010 wurden keine neuen Schulden gemacht, erstmals seit 2002 wurden wieder Schulden abgebaut“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Auch werde der aktuelle Kurs fortgesetzt.  „Die Neuverschuldung beträgt null Euro und der Schuldenabbau wird fortgesetzt“, so der Landeshauptmann.Oberösterreich werde den finanzpolitischen Weg weitergehen und mit der Mehrjahresplanung würde man...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die oö. Umweltanwaltschaft appelliert an Landeshauptmann Stelzer und die Landesregierung, die Beschneidung ihrer Parteienrechte zu überdenken. | Foto: totalpics/panthermedia.net

OÖ: Umweltanwälte kritisieren geplantes Naturschutzgesetz

OÖ. Die oö. Umweltanwaltschaft auf der einen und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) auf der anderen Seite liefern sich derzeit einen munteren Schlagabtausch. Stein des Anstosses ist die sogenannte Aarhus-Konvention, ein internationaler Vertrag, der Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) besseren Zugang bei naturschutzrechtlichen Verfahren gewährt. Dieser "optimierte" Zugang soll in Oberösterreich in der geplanten Novelle des Naturschutzgesetzes geregelt werden. Gleichzeitig...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
1

Projekt „Natura 2000“
Oberösterreichische Regierung bekennt sich zum Naturschutz

OÖ. Aufgrund von Defiziten in der Umsetzung der „Natura 2000“-Vorgaben, wurde im Jahr 2013 ein Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Österreich eingeleitet. Bei „Natura 2000“ handelt es sich um einen länderübergreifenden Schutz gefährdeter Pflanzen- und Tierarten. Das Projekt wurde nun durch eine umsichtige Verhandlungsführung für Oberösterreich zu einem erfolgreichen und für alle Seiten zufriedenstellenden Abschluss gebracht.  Schutzprojekt für den Luchs Oberösterreich hat durch die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Aufsichtsratsvorsitzender der Krankenfürsorge für Lehrer Paul Kimberger, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Krankenfürsorge für Landesbedienstete Peter Csar und Obmann der Krankenfürsorge für Gemeindebedienstete Klaus Preiner (v. l.). | Foto: Land OÖ

OÖ. Gesundheitsfürsorge
Neu gegründete Allianz der Krankenfürsorge-Anstalten

OÖ. Anfang des Jahres 2018 beauftragte Landeshauptmann Thomas Stelzer die zuständigen Gremien der oö. Krankenfürsorge-Anstalten damit, Modelle für eine stärkere Zusammenarbeit zu erarbeiten. Im Jänner 2019 soll nun die neu gegründete OÖ. Gesundheitsfürsorge (OÖGF) starten. Betroffen sind die Krankenfürsorge-Anstalten für Landesbedienstete, Lehrer und Gemeindebedienstete. 400 Millionen Euro Einsparungen Die Allianz der Krankenfürsorge-Anstalten wird sich vor allem auf Prävention,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Bürgermeister Klaus Luger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrätin Christine Haberlander und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Zukunft der Spitalslandschaft
Entwicklung der OÖ. Gesundheitsholding

OÖ. Die OÖ Gesundheits- und Spitals AG (gespag) und das Kepler Universitätsklinikum GmbH (KUK) sollen unter dem Dach der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zusammengefasst werden, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Ziel sei die Erfahrungen der letzten Jahre aktiv in die Entwicklung der gemeinsamen Holding einzubringen. Kernthema für acht Monate war es, Synergien der gespag und der KUK zu finden. „Insgesamt soll das Ersparnispotenzial im nicht medizinischen Bereich, bei...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
v. l.: Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Landeshaushalt 2019
Keine-Schulden-Kurs wird fortgesetzt

OÖ. Die vor etwa einem Jahr eingeleitete „dauerhafte Trendwende in der OÖ Haushaltspolitik“ soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Das verkündete Landeshauptmann Thomas Stelzer, zusammen mit zwei seiner Stellvertreter, den Landesräten Manfred Haimbuchner und Michael Strugl am Montag. Ausgaben und Einnahmen (je 5,71 Milliarden Euro, 2018: 5,68 Milliarden Euro) sollen sich demnach wie 2018 ausgleichen und somit keine Neuverschuldung ergeben. Fortgesetzt werden soll auch der Schuldenabbau:...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.