tier17

Beiträge zum Thema tier17

(v.l.n.r.:) Franziska Aichinger, Klaus und Ute Badegruber | Foto: Perry

Erste Hilfe-Tipps für Haustiere

HERZOGENBURG/TRAISMAUER(jp). Häufig sind: epileptische Anfälle. Was kann man da tun? Tierärztin Ute Badegruber aus Traismauer:"Schauen, dass sich das Tier nicht verletzt." Sorgen Sie für einen weichen Untergrund, Polster etwa. Herzmassage Bei einem Unfall das Tier unbedingt warmhalten und bei Schnappatmung eine Herzmassage machen. Aber ohne Beatmung! Bei kleineren Tieren mit den Fingerspitzen sanft das Herz massieren. Hitzeschock Ebenfalls häufig: Hitzeschock. Beim Einkaufen das Autofenster...

:)
1 5 15

Flauschig & fröhlich: Das war Woche 3 des Bezirksblätter Haustierfoto-Gewinnspiels

Cooles Kätzchen, hüpfender Hund und possierliches Pferd: Woche 3 steht dem Beginn unseres Haustierfoto-Gewinnspiels in nichts nach und bot unzählige Höhepunkte! Wir blicken zurück auf eine Woche voller fantastischer Fotos und schicker Schnappschuss-Schmankerl! Der Lenz ist da! Nicht nur sprießende Blumen und zwitschernde Vögel versprühen erste Frühlingsgefühle, auch der Blick auf das große Bezirksblätter Haustierfoto-Gewinnspiel lässt uns den klirrend kalten Winter vergessen! Das können nur...

Ob Hund Bello oder Kater Carlo - Daniela Neubauer hilft, wo sie kann. | Foto: TMZ Wimpassing
7

Ein Besuch im Tiermedizinischen Zentrum in Wimpassing

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter Neunkirchen einen Nachmittag in der Tierklinik in Wiener Neustadt verbracht, sprachen mit den Ärzten über die häufigsten Verletzungen und leisteten Tierbesitzern im Warteraum Gesellschaft, die versuchten, ihre Vierbeiner zu beruhigen. Gedränge in der Praxis Es ist kurz vor 17 Uhr, die Praxis im...

Tierärztin Jasmin Thielmann kurz vor OP-Beginn.
18

Tierserie Nummer 4: 'Praktikantin' beim Tierarzt in Gmünd

Für einen Vormittag lang durften die Bezirksblätter hinter die Kulissen der Tierarztpraxis Gmünd blicken. GMÜND (eju). Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter Gmünd einen Vormittag als "Tierarzt-Praktikantin" (sogar mit Team-Weste ausgestattet) in der Tierarztpraxis Gmünd verbracht. Drei Operationen am Kalender Es geht zeitig los. Um acht Uhr ist der...

„Chilli“ wird für ihre Narkose und anschließendes MRT von Dr. Nikola Katic und Dr. Christoph Peterbauer vorbereitet.      Foto: Alexanra Goll
2

Rasche Hilfe in der Tierklinik

Die Bezirksblätter begleiteten einen Tag die Tierklinik Holla-brunn, die Mitarbeiter und die Patienten. HOLLABRUNN (ag). Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nachhause kommt oder Rex sich beim Spielen verletzt. Im 4. Teil der Serie „Mein bester Freund“ haben die Bezirksblätter Hollabrunn einen Tag in der Tierklinik Anicura Hollabrunn verbracht und waren bei Operationen und Untersuchungen dabei. MRT für Hund, Katze & Co Georg Fürst wartete bereits im Wartezimmer der Tierklinik mit seiner...

Tierärztin Ute Mehl mit dem Rüden Moritz, der an Ohrmilben leidet.

Mein bester Freund: Die Tierretterin im Wienerwald

Serie zur Haustierhaltung in der Region: Wenn unsere Tiere ärztliche Versorgung benötigen. Wir haben Tierärztin Ute Mehl in Innermanzing besucht. REGION WIENERWALD (mh). Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter einen Nachmittag in der Ordination von Tierärztin Ute Mehl in Innermanzing verbracht, sprachen mit ihr über die häufigsten Verletzungen und...

40

Ein Tag mit dem Amtstierarzt

BEZIRK BADEN. Erinnern Sie sich an Zirkusbär "Dima", der 2013 in einem Schrott-Lkw Richtung Ukraine fuhr? An Salmonellenfälle in Großküchen? Verfolgen Sie aktuell die Geflügelpest? Alle Fälle haben eines gemeinsam: Der Amtstierarzt von Baden, Dr. Kurt Sasshofer, ist dann der Mann, der gefragt ist. Wir begleiteten ihn an einem Tag bei seiner überaus vielfältigen Arbeit. 9 Uhr früh, Klein Mariazell: Der Amtstierarzt kommt zur Blutabnahme in die Rinderzucht Gadinger. So kontrolliert er regelmäßig...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Elisabeth Weißenbacher untersucht den Golden Retriever Muffin. | Foto: Philipp Pöchmann
2 8

"Hundealarm" in der Ordination in Scheibbs

Im Zuge der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter einen Vormittag beim Tierarzt verbracht. BEZIRK SCHEIBBS. Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Die Bezirksblätter Scheibbs sprachen mit einer Tierärztin über die häufigsten Verletzungen und leisteten Tierbesitzern im Warteraum Gesellschaft, die versuchten, ihre Vierbeiner zu beruhigen. "Kein Tag ist wie der andere" Morgens um halb neun öffnet die Ordination...

Christina Jütte entfernt Zahnstein beim Collie-Rüden. | Foto: Zeiler
4

"Und der Nächste, bitteschön!"

Zahnstein entfernen, Krallen schneiden, Kastrieren oder Chippen: Ein Tag in der Tierarztpraxis. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / BEZIRK TULLN. Wir leiden mit, wenn Kater Charly humpelnd nach Hause kommt oder Rex sich beim Spielen an den Lefzen verletzt. Im vierten Teil der Serie "Mein bester Freund" haben die Bezirksblätter Tulln einen Vormittag in der Tierarztpraxis Riegergasse verbracht, sprachen mit Ärztin Christine Jütte über die häufigsten Verletzungen und leisteten Tierbesitzern im Warteraum...

Dr. Christoph Peterbauer mit seinem „Arbeitsgerät“ - einer Anästhesie-Maschine mit Monitoring im OP der Tierklinik.     Foto: Alexandra Goll
5 1

Tierklinik mit Spitzen-Anästhesist

Dr. Christoph Peterbauer ist Leiter der Tierklinik und der Anästhesie. HOLLABRUNN (ag). Tierbesitzer geben ruhigen Gewissens und voller Vertrauen ihre Tiere in die Obhut des Teams der Tierklinik AniCura in Holla-brunn. Eines der Spezialgebiete der Tierklinik, die wir in den nächsten Wochen vorstellen werden, ist die Anästhesiologie. Dr. Christoph Peterbauer ist Geschäftsführer der Klinik, Leiter der Anästhesie und einer von zwei Spezialisten auf dem Gebiet der Anästhesiologie in der Tiermedizin...

Geliebtes Einauge Moggi hat nach schwerer Zeit nun wieder ein schönes Zuhause gefunden. | Foto: Hobbs
8

Geliebte Second Hand-Tiere

Der Verein Katzennanny kümmert sich jährlich um etwa 200 "Wegwerfkatzen" im Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND. Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen pro Jahr finden in Tierheimen unzählige Hunde und Katzen sowie viele weitere Tiere Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund" sind die Bezirksblätter Gmünd zu Besuch im Tierheim Schlosser und sprechen mit Daniela Haumer vom Verein Katzennanny, der sich um Katzen kümmert, für die sich niemand zuständig...

Vierbeiner als neuer Therapeut im Thorwesten-Heim

KREMS. Ein neuer Mitarbeiter begeistert das gesamte SeneCura Sozialzentrum Krems Haus Dr. Thorwesten: Er ist klein, flauschig und hört auf den Namen „Indy“. Der kleine schwarze Vierbeiner wird die Bewohner/innen ab nun bei ihrer Physiotherapie begleiten und unterstützt sie unter anderem beim Gehtraining. Die Seniorinnen und Senioren haben ihn schon jetzt ins Herz geschlossen und freuen sich auf die Therapiestunden mit ihm. Die Physiotherapeuten des SeneCura Sozialzentrums Krems Haus Dr....

Michaela Schuh mit Sina am improvisierten Balkon. | Foto: Talkner
7

Für Geduld schenken Tiere ihre Liebe

370 Katzen, 60 Nager und Reptilien und 50 Hunde warten jährlich in den Tierheimen des Bezirks auf gute Plätze. KLOSTERNEUBURG. Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen – pro Jahr finden in der Klosterneuburger Zweigstelle des Tierheims Countryhof 120 Katzen Zuflucht. Im Tierheim des Klosterneuburger Tierschutzvereins in Königstetten sind es 250 Katzen, 50 Hunde und bis zu 60 Nager und Reptilien. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund" sind die...

Animal-Spirit-Obmann Franz-Joseph Plank mit Eselin Amelie.
2

Mein bester Freund: Neues Zuhause für 200 Tiere in Laaben

Serie zur Haustierhaltung in der Region: Der Gnadenhof Hendlberg in Klamm hegt und pflegt seine Schützlinge. Die Bezirksblätter waren zu Besuch. REGION WIENERWALD (mh). Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder waren kurz vor der Schlachtung – im Gnadenhof Hendlberg fanden Ziegen, Schafe und 140 weitere Tiere Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund" sind die Bezirksblätter Wienerwald/Neulengbach zu Besuch auf dem Hof des Tierschutzvereines Animal Spirit in der...

Groß war die Freude bei den Vierbeinern, als Tanija Alberndorfer die mitgebrachten Leckerlis verteilte. | Foto: Tierschutzbund Austria
1 3

Liebe für Tiere, die keiner mehr will

Der Tierschutzbund Austria verhilft Straßenhunden aus Süd- und Osteuropa zu einem neuen Zuhause. STOCKERAU. Tanija Alberndorfer und Harald Nikodemus haben sich der Rettung von Straßenhunden aus Süd- und Osteuropa verschrieben. Seit mittlerweile zwölf Jahren engagieren sie sich etwa in Bosnien, Kroatien und Ungarn, haben auch schon Hunde aus Tötungsstationen gerettet. Im Februar 2016 haben die beiden Stockerauer den Verein "Tierschutzbund Austria" gegründet und versuchen seitdem mit Hilfe von...

Monika Strehly mit Sir Charlston und Mädi. Durch den Pitbull-Mischling kam Strehly zum Job als Hundefriseurin.
1 2

Neues Zuhause für Bello & Co.

Gefunden, verletzt oder ausgesetzt: Das Tierschutzhaus platzt, trotzdem werden 300 Tiere im Jahr vermittelt WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen – pro Jahr finden im Tierschutzhaus Wiener Neustadt 370 Tiere Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund" sind die Bezirksblätter zu Besuch im Tierschutzhaus Wiener Neustadt, sprechen mit Verantwortlichen, die Tiere aus Auffangstationen in der Region vermitteln und treffen jene,...

Michael und Raphael Beer aus Hollabrunn liegt das Wohl von pflegebedüftigen Tieren sehr am Herzen.                                           Foto: Privat
6

Engagement im Verein SOS Katze

Die Hollabrunner Michael und Raphael Beer haben eine Pflegestation. HOLLABRUNN (ag). Der Verein SOS Katze wurde 2011 in Graz gegründet, um Katzen in Not zu helfen. Aus anfangs 10 Mitgliedern zählt der gemeinnützige Tierschutzverein derzeit rund 70 aktive Mitglieder sowie einige Fördermitglieder, darunter sind auch im Vorstand zwei Hollabrunner. Raphael Beer ist Kassier-Stv. und Michael Beer ist Schriftführer-Stv. Beide studieren an der Veterinärmedizinischen Universität, arbeiten in der...

Das Team: Gabi Prammer, Hans List und Manuela Wilhelm
8

Schwerbach: Lebensabend am Gnadenhof

Der Gnadenhof Gut Friedstein in Schwerbach bietet ein Heim für Tiere. Die Bezirksblätter sahen sich um. SCHWERBACH (rg). Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen – pro Jahr finden im Tierheim St. Pölten 150-200 Hunde und 300 Katzen, 200-300 Wildtiere und Nestlinge Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund" sind die Bezirksblätter Pielachtal zu Besuch am Gnadenhof Gut Friedstein, sprechen mit Verantwortlichen, die Tiere aus Auffangstationen in der...

Anna und Manuel kümmern sich in St. Georgen um die Vierbeiner. | Foto: privat
1 24

"Asyl" für Tiere in St. Georgen

Im dritten Teil der Serie "Mein bester Freund" wird der Assisi-Hof II in St. Georgen an der Leys vorgestellt. ST. GEORGEN. Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen – pro Jahr finden am Hof des Österreichischen Tierschutzvereins in St. Georgen zehn Hunde, 40 Katzen und 80 weitere Tiere Zuflucht. Im dritten Teil der Tier-Serie "Mein bester Freund" sind die Bezirksblätter Scheibbs zu Besuch am Assisi-Hof II des Österreichischen Tierschutzvereins, sprechen mit...

Don Diego mit Tierheimleiter Davor Stojanovic.

Wir suchen ein Zuhause

Das Tierheim in St. Pölten hegt und pflegt seine Findlinge. Die Bezirksblätter besuchten den Leiter. ST. PÖLTEN (ah). Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen – pro Jahr finden im Tierheim St. Pölten 150-200 Hunde und 300 Katzen, 200-300 Wildtiere und Nestlinge Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund" sind die Bezirksblätter St. Pölten zu Besuch im Tierheim St. Pölten und sprechen mit Verantwortlichen, die Tiere aus Auffangstationen in der Region...

Gustav ist ein erst zweijähriger bildschöner Rüde - mit einem Herzen aus Gold.
1 45

"Napoleon" sucht ein Zuhause

Erst vergangene Woche wurde beim Tierheim ein ausgesetzter Hund gefunden, über Schicksale und Tierseelen. BEZIRK. Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich verlaufen - im vergangenen Jahr fanden im Tierheim Bruck 61 Hunde und 172 Katzen sowie 28 weitere Tiere Zuflucht. Im heutigen Teil der Serie "Mein bester Freund" sind die Bezirksblätter Bruck zu Besuch im Tierheim Bruck, sprechen mit Verantwortlichen, die Tiere aus Auffangstationen in der Region vermitteln und treffen...

Elisabeth Platzky hat ihr Leben den Tieren verschrieben. | Foto: RAXmedia
1 1 7

Wir suchen ein Zuhause

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie wurden geschlagen, misshandelt, ausgesetzt oder haben sich einfach verlaufen –  im vergangenen Jahr fanden im Tierheim des Tierschutzvereins Schwarzatal in Ternitz 103 Hunde und 232 Katzen, sowie viele Kleintiere, wie Kaninchen, Tauben, Bartagamanen, Igel, Singvögel, Eichkätzchen, Feldhasen, ein Rehkitz, Siebenschläfer, eine Hausgans und verletzte Greifvögel Zuflucht. Von den Katzen konnten nicht einmal zehn Prozent ihren Besitzern zugeordnet werden, oft sind es...

4

Was mein Tier mir sagen will

BEZIRK BADEN. Verhaltensbiologin und Tiertrainerin Mag. Iris Schöberl aus Baden spricht über die vielschichte Beziehung zwischen Mensch und Tier. BEZIRKSBLÄTTER: Eine einfache Frage. Wie können Sie helfen, wenn mein Hund mir ständig nachläuft und mich das nervt? IRIS SCHÖBERL: So einfach ist die Frage gar nicht. Ich unterscheide zwischen unerwünschtem Verhalten - dazu würde Ihr Thema gehören - und zwischen richtigen Verhaltensstörungen, wenn der Hund zum Beispiel sich unberechenbar verhält -...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Leyla ist tempramentvoll, anschmiegsam und sucht Zuhause mit Garten. | Foto: Tierschutzbund Austria
2

Alma und Leyla suchen ein Zuhause

In Kooperation mit dem Stockerauer Verein "Tierschutzbund Austria", Tel. 0681 / 202 56 800 Diese Wochen suchen "Alma" und "Leyla" ein Zuhause bei liebevollen "Hundeeltern". ALMA: Die Hundedame hat eine Schulterhöhe von rund 40 cm, ist schlank und geschmeidig. Sie hat schwere Monate hinter sich und ist gerade dabei, sich an ein Halsband zu gewöhnen. Obwohl Alma noch sehr schüchtern ist, ist sie trotzdem sehr verspielt. LEYLA: Die Hundedame hat ebenfalls eine Schulterhöhe von rund 40 cm, ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.