Tierheim

Beiträge zum Thema Tierheim

Luzi wurde ausgesetzt und hat acht Babies bekommen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 2

Tierschutzverein St. Pölten
Kaninchenalarm – "Aus eins wird neun" (mit Video)

Trächtiges Kaninchen wurde in der Landeshauptstadt ausgesetzt. So die Vermutung. ST. PÖLTEN. Ausgesetzt, abgenommen, verletzt: Im Tierschutzverein St. Pölten ist man täglich gefordert. Hündin Kira, etwa wurde aus einem Messie-Haushalt abgenommen, und hat hier ein neues, vorübergehendes Zuhause gefunden. Ein verletzter Uhu wurde hier ebenso von den Veterinärmedizinern behandelt wie ein Schwan. Eine besondere Überraschung hatte ein ausgesetztes Kaninchen geboten. Das Langohr "Luzi" wurde ins...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Sandor Buz nimmt einen weiten Weg auf sich, um Tieren in Rumänien zu helfen und gespendetes Geld direkt vor Ort zu übergeben. | Foto: (alle) Sandor Buz
3

Ein Streuner auf Reisen
Dirndltaler wandert nach Rumänien

Der Dirndltaler Sandor Buz wird mehr als 1.300 Kilometer nach Reghin in Siebenbürgen/Rumänien wandern. PIELACHTAL. "Mir liegen Tiere sehr am Herzen. Das ist auch der Grund, wieso ich diesen Weg auf mich nehmen werden", erzählt Sandor Buz aus Hofstetten-Grünau. Er möchte mit dieser Aktion die Herzen der Menschen berühren und sie ermutigen, einen kleinen Beitrag zu geben, um das Leben der Hunde in Rumänien zu verbessern. Ohne Geld unterwegs Begleitet wird er von Gyango, ein Streuner aus Rumänien,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Obmann des Tierheims St. Pölten Willi Stiowicek freut sich über die Spende von der EVN, übergeben von EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. | Foto: EVN / Moser
2

Guter Zweck
EVN Kunden spendeten an Tierheim

In den vergangenen Wochen hatten EVN Kunden die Möglichkeit mit ihren Bonuspunkten das Tierheim St. Pölten zu unterstützen – und das taten sie auch zahlreich. ST. PÖLTEN (pa). „Um ihr bestmögliches für die Tiere zu bieten, sind die Tierheime auf die Unterstützung durch Spenden angewiesen. Wir freuen uns sehr, dass wir es geschafft haben das Ziel von 20.000 Euro in nur wenigen Wochen zu erreichen“, freut sich EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. Auch von Seiten des Tierheims ist die Freude...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Tierheimleiter Davor Stojanovic, Obmann-Stellvertreter Thomas Kainz | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 13

St. Pölten
Tierheim ist wie "Uni" (mit Video)

St. Pölten: 1.100 Tiere wohnen hier jährlich, sie werden gehegt und gepflegt und auf den Alltag vorbereitet. ST. PÖLTEN. Sie sind gekommen, um vermittelt zu werden: Hunde, Katzen, Hasen oder aber auch Reptilien. Im Tierheim ist es leise, bei den Katzen werden gerade die Futternäpfe gefüllt. Bei den Hunden die Außen- und Innengehege gereinigt. Das sorgt für das ein oder andere Bellen. Ansonsten ist das Vogelgezwitscher zu vernehmen. Und darauf ist man hier auch stolz, dass man am Rande der Stadt...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Schildkröten Tierheim platzt aus allen Nähten.  | Foto: pixabay.com

Seebarn am Wagram
Auffangstation für Schildkröten schreit nach Hilfe

Österreichs einziges Schildkröten-Tierheim, das in Seebarn am Wagram im Bezirk Tulln steht, platzt bald aus allen Nähten. „Derzeit werden immer mehr Tiere aus ganz Österreich bei uns abgegeben und immer mehr Leute fragen, ob sie auch andere Reptilien bringen können. Aber dafür fehlt uns das Geld. Wir brauchen dringend Hilfe“, teilt Markus Putzgruber, Obmann des Vereins RespekTurtle, dem NÖ Wirtschaftspressedienst mit. SEEBARN AM WAGRAM (pa). Als kleinen Lichtblick nennt er den demnächst...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Der Verein Mostpfoten-Hilfe hat sich im August neu gegründet. | Foto: Mostpfoten-Hilfe
6

Tierrettung Mostviertel/Pielachtal
Wenn Tiere in Not geraten

Nun ist es offiziell: Die Tierrettung Mostpfoten-Hilfe (Rabenstein) öffnet seine Pforten und ist bereit Tieren in Not zu helfen. MOSTVIERTEL/ZENTRALRAUM (th). "Die Idee für die Tierrettung kam von Michaela Müther. Sie rief Petra Hofmeister und mich an und sagte, sie habe eine Idee", erinnert sich Karin Hofegger. Am nächsten Abend setzten sie sich zusammen. Den Verein aus Rabenstein gibt es seit Ende August. "Kontaktieren darf uns jeder, der ein verletztes herrenloses Tier findet", so Hofegger...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: EVN
3

EVN-Kunden können ihre Bonuspunkte für Tierheime spenden

Mit ihren Bonuspunkten können EVN-Kunden ab sofort die Tierheime St. Pölten und Baden bei Wien unterstützen und dabei helfen, den vierbeinigen Bewohnern einen schönen Aufenthalt zu ermöglichen. ST. PÖLTEN. Hunderte Tiere – Hunde, Katzen, Wild- und Heimtiere, Fische und auch vereinzelte Exoten – werden pro Jahr von den beiden Tierheimen in St. Pölten und Baden bei Wien übernommen, versorgt und verpflegt und mit etwas Glück in ein neues Zuhause vermittelt. Für diese gewaltige Aufgabe sind sie auf...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Velina Arnegger (EVN) und Bernhard Stiowicek (Tierheim St. Pölten) | Foto: EVN / Moser
3

Aktion
EVN Kunden können ihre Bonuspunkte für Tierheime spenden

Mit ihren Bonuspunkten können EVN Kunden ab sofort die Tierheime St. Pölten und Baden bei Wien unterstützen und dabei helfen den vierbeinigen Bewohnern einen schönen Aufenthalt im Tierheim zu ermöglichen. BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Hunderte Tiere – Hunde, Katzen, Wild- und Heimtiere, Fische und auch vereinzelte Exoten – werden pro Jahr von den beiden Tierheimen in St. Pölten und Baden bei Wien übernommen, versorgt und verpflegt und mit etwas Glück in ein neues Zuhause vermittelt. Für diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im schmutzigen Käfig wurde dieses Kaninchen ausgesetzt.  | Foto: KTZV

Tierqual
Kaninchen wurde ausgesetzt

TULLN / BEZIRK. "Vorletzten Sonntag wurde bei uns im Verein ein Zwergkaninchen im verschmutzten Käfig ausgesetzt", ärgert sich Erwin Hinterhofer, Obmann des Kleintierzuchtverbandes Tulln/Umgebung. Er will klarstellen, dass der Verein kein Tierheim ist. Zudem hat er auch kein Verständnis dafür, dass man ein Haustier, das man nicht mehr möchte, ohne Worte irgendwo abstellt. Hilfe wird hier trotzdem geboten: "Wir versuchen schon, Tiere weiterzuvermitteln", räumt Hinterhofer ein.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Nach Abnahme und einem Jahr Tierheim
Briana und Cody auf "Herrl-Suche"

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. "Hallo, wir sind Briana und Cody, beide kastriert, und kamen auf amtstierärtzliche Anweisung ins Tierheim" – so werden die beiden Wolfshunde auf der Homepage des St. Pöltner Tierheims zur Vergabe beworben. Seit knapp einem Jahr harren die beiden Vierbeiner der Dinge. Im Dezember 2017 wurde ein besonders grausiger Fall von Tierquälerei bekannt: Eine damals 63-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln hat ihren Dackel-Terrier-Mischling namens Ballo im Pool ertränkt. Ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
KIKA-Geschäftsleiter Rainer Gössl lieferte in der vergangenen Woche Sachspenden im örtlichen Tierheim ab. | Foto: Foto: KIKA

KIKA mit Sachspenden für das St. Pöltner Tierheim

ST. PÖLTEN (nf). Am vergangenen Donnerstag machten sich St. Pöltens KIKA-Chef Rainer Gössl und sein Vertreter Reinhard Kickinger wieder auf den Weg ins Sankt Pöltner Tierheim. Dort lieferten sie, und das nicht zum ersten Mal, Sachspenden ab, über die sich der Tierheim-Leiter Davor Stojanovic dann freuen durfte: "Diese Spenden können wir immer sehr gut gebrauchen. Wir sind wirklich sehr froh darüber, mit Rainer Gössl einen großen Tierfreund als Spender zu haben."

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Das Tierheim ist zwischen 7. Mai und 1. Juni 2018 für betriebsfremde Personen geschlossen. | Foto: Josef Vorlaufer

Tierheim bis Juni geschlossen

Bauarbeiten ab 7. Mai verhindern vorübergehend Tiervergaben. ST. PÖLTEN (red). Auf dem Tierheimgelände werden von 7. Mai bis 1. Juni 2018 Straßenbauarbeiten, die Errichtung eines Gehsteiges und die Herstellung von Parkplätzen stattfinden. Dadurch kann der Zugang zum Gebäude aus Sicherheitsgründen nicht gestattet werden. Im genannten Zeitraum finden keine Tiervergaben statt und das Tierheim ist für betriebsfremde Personen geschlossen. Infos von Montag bis Samstag (8-17 Uhr) unter 02742 77 272....

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Das sind sie die beiden Wolfshunde, die seit Dezember im Tierheim sind. | Foto: Screenshot: Facebook
2

Wolfshund-Community in Sorge um Vierbeiner

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN. Im Dezember 2017 wurde ein besonders grausiger Fall von Tierquälerei bekannt: Eine 63-Jährige aus dem Bezirk hat ihren Dackel-Terrier-Mischling im Pool ertränkt. Die verbleibenden Hunde – darunter zwei Wolfshunde – wurden abgenommen und befinden sich seither im Tierheim. Knapp vier Monate nach der Abnahme wollten die Bezirksblätter wissen, wie es um die Hunde steht. "Wir sind gerade in der heißen Phase der Verhandlung", darf Amtstierarzt Christoph Hofer-Kasztler nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rechtsanwalt Otto Stadler mit Präsident Otto Vogl-Proschinger, Tierheim Dechanthof. | Foto: Zeiler
3

"Keine Aussage. Das ist zu heikel"

Verhandlung vertagt: Ex-Bürgermeister muss sich wegen Urkundenunterdrückung verantworten. TULLN / REGION PURKERSDORF / MISTELBACH. "Mein Mandant wird auf die Polizeiaussagen verweisen", informierte Rechtsanwalt Arthur Machac. Wegen Urkundenunterdrückung musste sich der ehemalige Bürgermeister von Mauerbach, Gottfried Jelinek, Mittwoch am Tullner Bezirksgericht verantworten. Seinen Angaben zufolge habe ihm seine Schwester ein halbes Jahr vor ihrem Ableben drei Sparbücher in der Höhe von 175.000...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat
3

Katze zugelaufen: Wer erkennt sie?

ZEISELMAUER. "Uns ist am Sonntag, 18.02.2018, eine junge Katze zugelaufen", wendet sich Monika Seliger an die Redaktion der Tullner Bezirksblätter. Gefunden wurde der Vierbeiner auf dem Kirchenplatz in Zeiselmauer. Informationen bitte an tulln.red@bezirksblaetter.at

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Angelika Fuchs, Martina Enzmann, Bgm. Schmuckenschlager und Romana Durst freuen sich über die neue Tierhilfe Klosterneuburg. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Neue Tierhilfe für unsere Vierbeiner in Klosterneuburg

Die neue Tierhilfe Klosterneuburg wurde diesen Jänner gegründet und nimmt nun ihre Arbeit auf. KLOSTERNEUBURG. "Helfen, wo Hilfe gebraucht wird", ist der Leitspruch des neuen Verein Tierhilfe Klosterneuburg, der diesen Jänner von Angelika Fuchs, Romana Durst und Martina Enzmann gegründet wurde. "Als drittgrößte Stadt Niederösterreichs sollten wir eine funktionierdende Tierhilfe haben", ist Enzmann der Meinung. In Kooperation mit der Stadtgemeinde wird der Verein ab sofort als Service- und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Katzenjammer: Objekt in Königstetten soll um halbe Million verkauft werden. | Foto: willhaben.at
2

Tierheim steht zum Verkauf

Halbe Million Euro für Objekt: Endgültiges Aus für Bello, Schnurli & Co in Königstetten; Verein wurde aus Verband ausgeschieden. KÖNIGSTETTEN / BEZIRK. Ein Zinshaus mitten im Ort wird derzeit auf willhaben.at angeboten, der Kaufpreis liegt bei 498.000 Euro. So weit, so gut, wenn es sich nicht um jenes Objekt handeln würde, in welchem bis Oktober 2017 das einzige Tierheim der Region untergebracht war. "Lasst uns einfach feiern. Was wir in kurzer Zeit aus dem Boden gestampft haben, ist einfach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Dackel-Terrier-Mix Ballo wurde getötet. | Foto: zVg/TSV
5

Tierdrama: Vier Hunde auf "Herbergsuche"

63-Jährige hat "Ballo" ertränkt; Verfahren wegen Quälerei eingestellt BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN / OÖ. "So eine Tat ist ein Wahnsinn", zeigt sich ein Polizist aus dem Bezirk Tulln fassungslos über den kaltblütigen Mord eines Dackel-Terrier-Hundes, den eine 63-jährige Pensionistin durchgeführt hat. Ihr Glück war perfekt, als die im Bezirk Tulln lebende Frau P. ihren Ballo am 23. September 2017 endlich in die Arme schließen konnte. Doch das sollte nicht lange anhalten. Ballo jagte die Katzen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Futter-Spendebox beim Merkur. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten/ www.tsvstp.at

Auflistung: Futter-Spendebox fürs Tierheim

ST. PÖLTEN. Seit neuestem gibt es  eine Futter-Spendebox beim Hornbach (die Bezirksblätter berichteten). Doch wo kann man noch seine Spende für die Vierbeiner abgeben? Hier eine kurze Auflistung: Interspar St. Pölten (Daniel Gran Str.)Merkur St. Pölten SüdMerkur WagramFressnapf Traisencenter St. PöltenMetro St. PöltenDehner St. PöltenHornbach St. Pölten

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Wegen Sanierung ist das Tierheim in Königstetten etwa vier Wochen geschlossen. | Foto: Zeiler

Tierheim wird saniert: Katzen & Hunde übersiedeln

KÖNIGSTETTEN/KLOSTERNEUBURG. Wer derzeit auf der Suche nach einem Haustier ist, der steht vor dem Tierheim in Königstetten unter Obfrau Beatrice Aigner vor verschlossenen Türen. Grund dafür: "Wir renovieren", erklärt Aigner. Etwa vier Wochen lang soll es dauern, bis wieder aufgesperrt wird. Zuvor hieß es jedoch packen: Etwa 20 Katzen und 3 Hunde wurden an den Tierschutzverein St. Pölten überstellt, doch die kommen alle wieder zurück (falls sie nicht in der Zwischenzeit vergeben wurden). Mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bitte dringend abholen! | Foto: privat
1

Wer vermisst diese Katze?

TULLN. Wer vermisst ein etwa 5 Monate altes, schwarzes Kätzchen? Es ist sehr zutraulich und anschmiegsam und hat in einem Garten in Tuln, Anton Bruckner Straße 37, vorläufig einen Unterschlupf gefunden. Dort kann es leider nicht bleiben, sondern müsste in Kürze im Tierheim abgegeben werden. Auskunft unter 0676/34 05 690.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dem süßen Geschwister Pärchen erwartet nun eine bessere Zukunft. | Foto: Tierschutzverein St. Pölten

Happy End für Babykatzen

Nach der fassungslosen Tat, wo in Lilienfeld drei Kätzchen ausgesetzt wurden, gibt es endlich positive Nachrichten. ST. PÖLTEN. Am Mittwoch dem 1. August, wurden in Lilienfeld drei Jungkatzen in der größten Sommerhitze, bei über 35 Grad, in einer Kartonschachtel ausgesetzt. Eine Stunde länger in der Hitze hätten die drei womöglich nicht überlebt. Die Bezirksblätter berichteten. Diese Tat alleine wäre ja schon schlimm genug, doch es wird noch um die Dreistigkeit getoppt, dass die Täter diese...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Am 10. Februar 2017 hat Königstettens Tierheim-Chefin bereits aufgerufen, dass diese Hunde zu vergeben sind. | Foto: Screenshot: Facebook

Tierdrama in Tulln: "Keiner wollte sie"

Ex-Herrl war verzweifelt: Hündin Cobra sollte eingeschläfert werden. SIEGHARTSKIRCHEN / KÖNIGSTETTEN. "Die Tierpension war ganz gut frequentiert. Im Gasthaus hat sich das Paar immer wieder mit Kunden getroffen", erinnert sich Vizebürgermeister Johannes Albrecht. In Rappoltenkirchen gehen die Wogen hoch: Laut der Tageszeitung "Heute" habe ein Ex-Ehepaar die Tierpension geschlossen und Hunde zurückgelassen (siehe Link unten). Vor knapp einem Jahr sei er ausgezogen, so Ex-Mann und -Herrl Heinz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FDB
1 1 2

Gefunden: Schnurli kommt wieder heim

NÖ. Im Jahr 2016 wurden in der NÖ Fundtierdatenbank 1.180 Tiere eingetragen, 23 Prozent davon (276 Tiere) sind wieder daheim. Wussten Sie eigentlich, dass.. – 70,5 Prozent der vermissten Tiere bereits in den ersten drei Tagen rückgeführt wurden? – mehr weibliche als männliche Tiere in der Datenbank eingetragen wurden? Nämlich 59:41 Prozent. – 55 Prozent der vermissten/gefundenen Tiere erwachsen sind? – 30 Prozent Welpen (332 Katzen und 26 Hunde) waren? – nur 47 Prozent der Hunde gechippt waren?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.