Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Foto: Daniela Sternberger
2

Entspannt in den Urlaub: 10 Tipps gegen Flugangst

Fast jeder dritte Fluggast leidet unter Flugangst oder fühlt sich zumindest alles andere als Wohl, wenn er im Flugzeug sitzt. Diese Angst kann den Start in wohlverdienten Urlaub zum puren Stress werden lassen. Doch das muss nicht sein: Wir haben zehn Tipps für einen möglichst stressfreien Start in den Urlaub für Sie. 1. Die richtige Kleidung Im Flugzeug zu sitzen ist schon Stress genug. Belasten Sie sich nicht noch zusätzlich mit zu enger, unbequemer Kleidung. Für den Flug am besten lockere,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Urlaubs Freude

Motorradsaison 2015 - Informationen und Tipps der Polizei

Das ausgesprochen schöne Wetter der letzten Tage hat wieder zu einem deutlichen Aufleben des Motorrad- und Mopedverkehrs geführt. Ein Blick in die Statistiken der vergangenen Jahre zeigt, dass die Unfälle mit Beteiligung von Motorädern und Mopeds in den Monaten Mai bis September besonders stark ansteigen. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren – vor allem an den Wochenenden - die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten Tirols. Pro Jahr werden in Tirol etwa 500 Personen bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Polizei

Motorradsaison 2015 – Informationen und Tipps der Polizei

TIROL. Das ausgesprochen schöne Wetter der letzten Tage hat wieder zu einem deutlichen Aufleben des Motorrad- und Mopedverkehrs geführt. Ein Blick in die Statistiken der vergangenen Jahre zeigt, dass die Unfälle mit Beteiligung von Motorädern und Mopeds in den Monaten Mai bis September besonders stark ansteigen. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren – vor allem an den Wochenenden - die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten Tirols. Pro Jahr werden in Tirol etwa 500 Personen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Alpenverein/Freudenthaler
1

Nach dem Tourenhgehen beginnt die Wandersaison

Tipps vom Alpenverein für einen guten Start in die Berge REGION (cia). Mit dem frühlingshaften Wetter rücken Wanderwege, Klettersteige und Felswände wieder stärker in das Bewusstsein der Freizeitsportler. Höchste Zeit also, das Material einem Sicherheits-Check zu unterziehen, das eigene Wissen aufzufrischen und sich gut auf das neue Freizeitprogramm vorzubereiten. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) gibt den Bergfreunden Tipps für einen optimalen Start in die Saison. Fürs Wandern Richtig...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: pixelio/Jens Goetzke

Neun Tipps gegen Fahrraddiebstahl

Das Frühjahr ist gekommen, die Radsaison eröffnet, viele Menschen benutzen das Fahrrad – sowohl als Fortbewegungsmittel im Alltag als auch für Freizeit und Sport. Dies bedeutet aber auch, dass Fahrraddiebstahl wieder Hochsaison hat. Gestohlen wird, wofür sich eine Gelegenheit ergibt, unbeachtet ob günstig oder teuer, tags oder nachts, drinnen oder draußen. Um dies zu verhindern, gibt die Tiroler Polizei Tipps, wie Sie sich schützen können. 1. Fahrrad absperren Sperren Sie Ihr Fahrrad immer –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Verlag Perlen-Reihe

Buch-Tipp: Der grüne Daumen – von Julia Kospach

Das 1x1 für Balkon und Terrasse. Julia Kospach schreibt über den kleinen Garten an Balkon und Terrasse. Das kleine Büchlein verfügt über einen Saisonplaner, Begriffserklärungen (vom Pikieren über den "kalten Fuß" bis zur Drainageschicht) und kleine Kästchen mit nutzvollen Tipps und Tricks rundum die Pflanzen. Ein Kapitel beschäftigt sich außerdem mit den richtigen Töpfen, Erde und was man gegen Schädlinge tun kann. Neben den Abbildungen der einzelnen Balkonpflanzen werden mit farbigen Symbolen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Warnung vor Neffentrick-Betrügern: So vermeiden Sie, selbst zum Opfer der Betrüger zu werden

In den letzten Tagen versuchten bisher unbekannte Täter im Tiroler Unterland vermehrt mit dem sogenannten Neffentrick ältere Menschen zur Übergabe von Bargeld bzw. Wertgegenständen zu überreden. Bisher kam es glücklicher Weise zu keinen Schadensfällen. Damit das auch so bleibt, hat die Polizei einige Hinweise zur Vermeidung veröffentlicht. Beim Enkel- Neffen- oder Nichtentrick geben sich Trickbetrüger gegenüber älteren und hilflosen Personen telefonisch als deren nahe Verwandte (Enkel,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

AK Tirol warnt vor Abzocke mit Eintragung in Branchenbuch

Derzeit sorgt eine Firma europa.trade/Directmarketing Southeast Limited mit irreführenden Formularen für Ärger. Tituliert ist das Schreiben mit „Gelbe Seiten – Das internationale Branchenverzeichnis“. Es gaukelt mit der Formulierung „Gelbe Seiten“ dem Adressaten vor, dass es sich um eine Mitteilung der bekannten Firma „Herold/Gelbe Seiten“ handeln würde, was jedoch nicht der Wahrheit entspricht. Herold selbst warnt auf seiner Homepage bereits vor diversen „Trittbrettfahrern“. Wer zu schnell...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

10 Heiztipps

1. Selten genutzte Räume weniger heizen Jedes Grad weniger spart ca. 6 Prozent an Heizkosten. Bestimmte Räume, wie beispielsweise das Schlafzimmer können weniger geheizt werden als Räume, in denen man sich häufiger aufhält. Auch nachts kann die Temperatur etwas abgesenkt werden. In der Regel gelten folgende Werte: Wohnzimmer 20-21°C, Küche und Schlafzimmer 18 °C und Flure 15 °C. 2. Temperatur in der Nacht absenken Eine Stunde vor dem Schlafengehen kann die Temperatur der Heizkörper in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Richtig heizen mit Holz

Damit eine möglichst Schadstoffarme Verbrennung stattfinden kann, ist es wichtig, dass Einzelöfen, wie Kamin- und Kachelöfen, so schnell wie möglich hohe Temperaturen erreichen. Je größer die Hitze desto geringer die Bildung von Schadstoffen im Rauchgas. Daher ist es wichtig darauf zu achten, ausschließlich unbehandeltes und trockenes Holz zu verwenden. Angezündet wird das Brennholz m besten mit ausreichend Luftzufuhr von oben. Falsches Heizen mit Holz verursacht einerseits sehr hohe Kosten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Elisabeth Kiss, Ernährungstrainerin und Humanenergetikerin aus Zirl: "Ein "Fasten" soll mit Bedacht begonnen werden." | Foto: Tanja Kiss
3

Guter Start in die Fastenzeit

Was sind die häufigsten Fehler, wie beginnt man die Fastenzeit richtig? Experten geben Tipps. REGION. BEZIRKSBLATT fragte einen Arzt und Ernährungsberaterinnen, die geben Tipps für den richtigen Einstieg in die Fastenzeit. Welches ist der größte Fehler, den Leute zu Beginn der Fastenzeit machen, ihre Vorsätze schnell umsetzen wollen? Elisabeth Kiss: Übereilt werden oft Entschlüsse zum Abnehmen und Entschlacken gefasst, ohne darauf zu achten, ob die jeweilige Kur zum individuellen Stoffwechsel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Betrüger nutzen Traueranzeigen im Netz, um Hinterbliebene abzukassieren

Vor einer neuen, besonders infamen Abzocke warnen die Konsumentenschützer der AK Tirol: So werden derzeit von einer „Traueranzeiger Ges. m. b. H.“, angeblich mit Sitz in Krems an der Donau, falsche Rechnungen an trauernde Angehörige verschickt. Die Spuren führen nach Spanien und Frankreich. Skrupellos versuchen Unbekannte die Ausnahmesituation zu missbrauchen, in der sich Menschen nach einem Todesfall befinden: Von einer „Traueranzeiger Ges. m. b. H.“ in Krems an der Donau werden derzeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Friederike Kerschbaum
2

Jährlich mehr als tausend Verletzte bei Rodelunfällen in Tirol - das KFV gibt Sicherheitstipps

Schneebedeckte Hügel und Hänge locken Groß und Klein auf die Piste. Neben Skifahren und Snowboarden erfreut sich gerade auch das Rodeln und Bobfahren in Österreich großer Beliebtheit. Doch ein lustiger Rodelausflug im verschneiten Winterwald kann schnell in der Notaufnahme enden, wenn Selbstüberschätzung und schlechte Vorbereitung zu Rodelunfällen führen. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) rät daher allen Rodlern auf gute Ausrüstung hinsichtlich Kleidung und Art der Rodel, angepasste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Patrick Künstner
1 5

Zehn Fototipps für den Winter

Berge und Täler sind schneebedeckt, Eiszapfen glitzern in der Sonne und Kinder ziehen ihre Schlitten: Der Winter bietet zahlreiche reizvolle Fotomotive. Wer beim Fotografieren im Schnee ein paar Tipps beachtet, kann sich über gelungene Bilder freuen. Schöne Winterfotos lassen sich mit allen Kameratypen einfangen. Aber: Trotz aller Technik hat das Fotografieren im Winter seine Tücken, die sich aber umgehen lassen. • Zum Beispiel werden mit der normalen Programm-Automatik Winterfotos meist zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Achtung vor Christbaumbränden

Zwischen 500 und 800 Wohnungsbrände ereignen sich jährlich in der Weihnachtszeit. Wie Erhebungen des KFV seit Jahren zeigen, wird die Brandgefahr in den eigenen vier Wänden generell stark unterschätzt. Dabei ließen sich viele Unfälle durch einfache Vorkehrungen verhindern. Wer in den nächsten Wochen auf echte Kerzen am Christbaum nicht verzichten möchte, muss besonders vorsichtig sein: Gerade in beheizten Räumen trocknet das Reisig von Adventkränzen und Christbäumen schnell aus. Wenn dann...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1

BUCH TIPP: Ein Hausbuch für die ganze Familie

Wie feiern Stil-Ikone Desirée Treichl-Stürgkh und Fernsehkoch Johann Lafer Weihnachten? Die beiden Promis erzählen über Kindheitserinnerungen, wie sie sich und ihr Heim für das Fest vorbereiten, haben Rezepte und Deko-Tipps parat und animieren zum Nachmachen. Ein schöner, stimmungsvoller Begleiter für ein entspanntes, besinnliches und traditionelles Weihnachtsfest. Verlag Brandstätter, 224 Seiten, 34,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Dämmerungseinbrecher haben wieder Hochsaison

Zehn Unternehmen in einer Nacht geplündert, die Polizei rät zur Vorsicht IMST (sz). Eine Einbruchsserie, bei der in zehn Unternehmen zwischen Oetz und Haiming in nur einer Nacht eingebrochen wurde, beschäftigt derzeit die Ordnungshüter im Bezirk Imst. Ermittlungen laufen Die Täter erbeuteten dabei eine größere Geldsumme und verursachten einen hohen Sachschaden. Bezirkspolizeikommandant-Stv. Gert Pfeifer erklärt auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER: "Jetzt ist genau die Zeit, wo Einbrecher am meisten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: iStock
1

Stubai Magazin
Tipp: Die richtige Ski-Länge

Für die Länge der Ski gibt es keine Norm. Richtwerte helfen bei der Wahl. Einsatzbereich, Fahrkönnen und die körperliche Fitness sind dabei wichtige Entscheidungshilfen. Letztlich zählt aber nur der Spaß am Skifahren. Hier einige Tipps: Allround Ski Fahrkönnen: Anfänger bis mittelmäßig Skilänge: Körpergröße +/- 5 cm Geeignet für alle, die gerne auf der Piste cruisen und dabei gemütlich ihre Schwünge ziehen. Einsteiger und Genuss-Skifahrer haben mit dem Ski ihre Freude, da er auch so manche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
3 2

Regionauten-Tipp: Wo ist denn das E-Paper hin?

Viele von euch kennen die digitale Variante unserer Zeitung, das E-Paper, bestimmt schon. Seit einigen Tagen ist der Button, der dort hin geführt hat, allerdings verschwunden. Wo ihr euer E-Paper jetzt findet, verrate ich euch hier! Einige kleine, unauffällige Neuerungen haben sich auf unserer Seite breit gemacht. Das Einzige, was ihr davon merkt, ist das Verschwinden des alten E-Paper Buttons rechts auf der Seite. Aber natürlich ist er nicht wirklich verschwunden. Eigentlich ist nur der Link...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

AK Tirol Bankenmonitoring zeigt: Bis zu 90 Cent pro Bankomatbehebung

TIROL. Die Konsumentenschützer der AK Tirol schlagen Alarm: Denn einige Tiroler Geldinstitute langen bei den Bankomatgebühren kräftig zu. Für AK Präsident Erwin Zangerl ist dies untragbar: Manche Bankmanager müssen wieder zurück auf den Boden der Realität! Denn die Leidtragenden sind nicht nur die Kunden, sondern auch die Bankenmitarbeiterinnen und Bankenmitarbeiter. 90 Cent will die Bank für Tirol und Vorarlberg AG (BTV) ab 1.10.2014 pro Bankomatbehebung an Fremdbankomaten – also Bankomaten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Florian Phleps, GF TVB PillerseeTal informiert sich täglich über die Regionauten-App. | Foto: Foto: TVB PillerseeTal

Aktuelle News mit neuer App

Unsere LeserInnen sind auch unterwegs auf dem neuesten Stand BEZIRK. Die neue "meinbezirk.at" App ermöglicht Regionauten, Berichte und Fotos auf unserer Seite www.meinbezirk.at mit Interessierten zu teilen. Gleichzeitig werden sie über das aktuelle Geschehen im Bezirk informiert. Florian Phleps, Geschäftsführer des Tourismusverbands PillerseeTal zeigt sich begeistert von der App, die er bereits seinen Mitarbeitern präsentiert hat. "Beruflich bin ich viel unterwegs und kann mit der Regionauten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
4

13 Ausflugsziele in Tirol, die du in deinem Leben unbedingt gesehen haben solltest

Tirol zählt zu den schönsten Bundesländern in Österreich. Es gibt unzählige Orte, die einen Besuch wert sind. Ich habe 13 traumhafte Ausflugsziele aufgelistet, die du dir wirklich nicht entgehen lassen solltest: 1. Swarovski Kristallwelten Zum 100-jährigen Firmenjubiläum von Swarovski wurde André Heller beauftragt, ein Besucherzentrum mit einem Park, einem Kunstmuseum und einem Fabrikverkauf zu konzipieren. Herausgekommen sind die Swarovski Kristallwelten, die in Wattens in der Nähe von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Berger
1 11

Runder Tisch zur Kuhattacke – Verhaltensregeln im Umgang mit Rindern auf Almen bekannter machen

INNSBRUCK/NEUSTIFT (cia). Experten verschiedener Organisationen erarbeiteten am 30. Juli ein Maßnahmenpaket, um Kuhattacken wie im Stubaier Pinnistal in Zukunft zu verhindern. Zentral ist dabei Verhaltensempfehlungen an Wanderer weiterzugeben. Organisiert wurde der Runde Tisch von der Landwirtschaftskammer Tirol. Präsident Josef Hechenberger: "Was passiert ist, war eine Tragödie, die sich hoffentlich nicht wiederholt." Schon bisher gibt es bei Almweideflächen Hinweisschilder, die vor dem Risiko...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Auf dem Wanderweg mitten durch die Kuhherde: für viele Wanderer eine Herausforderung | Foto: Alpenverein / Monika Melcher
1

"Kuhangriffe auf Wanderer lassen sich fast immer vermeiden" – Österreichische Alpenverein

NEUSTIFT. Die Begegnung mit einer Kuhherde hat diese Woche für eine Wanderin im Tiroler Pinnistal tragisch geendet. Die sonst eher sanftmütigen Tiere hatten die Frau mit Hund auf ihrem Weg angegriffen und tödlich verletzt. Der Österreichische Alpenverein (OeAV) empfiehlt Wanderern, beim Durchqueren von Almweiden einige wichtige Grundregeln zu beachten. Damit kann das Risiko eines Angriffs bedeutend verringert werden. Distanz halten Wenn möglich, auf dem Wanderweg bleiben und Abstand zu den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.