Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Übung 1: Oberschenkel und Gesäß
5

Fit in den Frühling

Traumhaftes Wetter verleiten zu Aktivitäten im Freien - werden Sie nach dem Winter wieder fit für den Frühling BEZIRK. Das Stubenhocken ist nun endgültig wieder vorbei. Der Frühling hat laut den Temperaturen schon seit längerem bei uns wieder Einzug gehalten. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich für Sie auf den Weg gemacht und bei den Profis nachgefragt, wie man sich wieder fit für den Frühling macht. Ernährung und Bewegung Doris Mitterwallner vom Lifestyle Ladies Power Plate Studio in Schwaz erklärt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Interessante Tipps zum Thema Heizen mit Holz wurden beim Vortrag gegeben | Foto: Foto: Moser

Richtig heizen mit Holz Kick-Off-Veranstaltung

BUCH IN TIROL. Kürzlich fand in der Gemeinde Buch in Tirol eine Gemeindeveranstaltung zum Thema "Richtig heizen mit Holz statt". Mehrere Bürgermeister aus dem Bezirk nahmen daran teil und informierten sich über diese Art zu heizen. Tipps und Tricks zum Sparen Wer ein paar einfache Hinweise beachtet, kann Heizkosten sparen und zur Verbesserung der Luftqualität beitragen. Ein neuer Informationsschwerpunkt des Landes Tirol in Zusammenarbeit mit unserer Gemeinde gibt wichtige Tipps zum sparsamen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Unternehmer holten sich Tipps vom Rechtsexperten

KITZBÜHEL (bp). Zu einem Vortrag rund um die Rechte des Arbeitgebers hatte die Wirtschaftskammer Kitzbühel am vergangenen Mittwoch in den Saal Cristall des K3 KitzKongress geladen. Obmann Klaus Lackner konnte rund 60 UnternehmerInnen aus dem ganzen Bezirk begrüßen die die Gelegenheit nutzten, um sich bei Karl Antoniazzi von der Abteilung Arbeits- und Sozialrecht in der Wirtschaftskammer Tirol Informationen aus erster Hand zu holen. Antworten gab es dabei unter anderem auf die Frage, wann die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Foto: Naturfreunde
2

Gefahrenquelle Schneefelder

Wandern im Frühling: aturfreunde Österreich warnen vor Schneefeldern und geben Sicherheitstipps! BEZIRK. Die Frühlingssonne lockt die Wanderfans wieder in die Berge. Doch gerade jetzt liegt in den höheren Regionen noch sehr viel Schnee und auch noch im Frühsommer bedecken steile Firnfelder so manchen Weg. Sind diese hart gefroren, benötigt man zumindest einen Pickel und eventuell auch Steigeisen und Seil. Fehlt diese Ausrüstung, darf man das Firnfeld nicht betreten und muss auf jeden Fall...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
11 5

Warum Stichworte (Tags)?

Wenn ihr einen Beitrag auf meinbezirk.at erstellt, werdet ihr im Eingabeformular unter der Kategorie nach "Themen des Beitrages (Stichwörter/Tags)" befragt. Dieses Feld wurde mittlerweile von uns zu den Pflichtfeldern hinzugefügt, da Stichwörter sehr wichtig für Beiträge, Bildergalerien, Schnappschüsse und Veranstaltungen sind! Durch die Angabe von Stichwörtern werden eure Beiträge effektiver gefunden. Natürlich gilt hier: Umso mehr Stichworte, umso besser. Zwölf Stichworte sind insgesamt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniela Sternberger

Mehr Sicherheit für Autofahrer und Biker

BEZIRK. Die gegenseitige Rücksichtnahme von Autofahrern und Bikern ist zur Verminderung von gefährlichen Situationen und Unfällen unverzichtbar. Oft reichen schon geringe Verhal-tensänderungen und die Bewusstmachung der eigenen und anderen Seite aus, um zu mehr Sicherheit auf den Straßen zu führen. Hier einige wichtige Tipps der Polizei für Motorradfahrer und Autofahrer Worauf sollten Motorradfahrer achten: • Der verantwortungsvolle Motorradfahrer tritt seine Ausfahrt nur in Top-Ausrüstung an...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Hallo Innsbruck - Die Frühlings-Ausgabe 2013

Das offizielle Gästemagazin vom TVB Innsbruck und seinen Feriendörfern Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Gästemagazin Hallo Innsbruck, Frühling Viel Vergnügen beim Lesen! e-paper vom Hallo Innsbruck Frühling 2013 Das Gästemagazin in "gedruckter Form" ist bei der Innsbruck Information sowie in sämtl. TVB-Büros erhältlich. Nähere Informationen zum Hallo Innsbruck: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Beatrix Lagger
Schauspieler Markus Neuner

Tun und Machen auf der Bühne

Seefeld in Tirol, 01.März 2013 Kommentar von Markus Neuner Ich bin ein totaler Verfechter gegen das Tun und das Machen auf der Bühne. Schließlich soll die Arbeit, die der Schauspieler macht, ein Erlebnis sein. Genauer gesagt geht es um das Bewusste und das Unbewusste Handeln in einer Szene. Wie geht Der oder Die zu handelnde Person in der Szene in die Situation? Fakt ist das sich der Schauspieler für alle Handlungen die er auf der Bühne macht rechtfertigen muss. Es gibt kein Handeln ohne Grund....

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Neuner

WOHL - GENUSS EIN KINDERSPIEL FÜR GROSS UND KLEIN

Wie wertvoll ausgewogenes, schmackhaftes Essen für unser Wohlbefinden ist, soll in diesem Workshop jeder(m) bewusst werden. Spielerisch lernt man, ohne allzu großen zeitlichen Aufwand unter Einbeziehung der ganzen Familie, genussvolles, gesundes Essen für alle Lebenslagen auf den Tisch zu bringe. Etwas Hintergrundwissen, viele praktische Tipps und Ideen, Rezepte und Unterlagen sowie ein Spiel zur Motivation und Begeisterung der Kinder erwarten euch. Kosten für die Unterlagen € 3.- Mo 08.04 und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Anpacken - Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen in allen Einrichtungen Tirols. Termin: Sa., 9. Februar 2013, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Lienz, Bildungshaus Osttirol Kosten: € 20,-- inkludiert Kaffeepause, Seminargetränke Anmeldung: Freitag, 1. Februar 2013 An einem Halbtag haben ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen von Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, praktisches Handwerkszeug für die Arbeit zu erlangen, Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Silvia Pfeil-Trixl

Der Stubaier
Der Stubaier-Tipp: CACIL-Windhunderennen im Stubai

Europas Windhunde-Elite trifft sich von 19. bis 27. Jänner 2013 in Neustift. Über 200 Hunde aus neun Ländern gehen an den beiden Wochenenden an den Start und sorgen auf den beiden Rennbahnen in Volderau und Falbeson für rasante Wettkämpfe. Die vierbeinigen Athleten beschleunigen in wenigen Sekunden von null auf 70 km/h. Bis zu sechs Hunde starten aus den Boxen und jagen auf der 460 Meter langen schneebedeckten Rennbahn dem „Hasen“ (einem Objekt aus Kunststoffbändern) hinterher. Beim zweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Beatrix Lagger

Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Dine & Wine am Gletscher

Hochgenuss im wahrsten Sinne des Wortes erwartet Genießer bei der Gourmetnacht Dine & Wine am Stubaier Gletscher – am 12. Januar 2013 – auf knapp 3000 Metern. Im Restaurant Schaufel­spitz wird ein sechsgängiges Degustationsmenü aus erlesenen Zutaten kredenzt. Weinkritiker René Gabriel, auch als „Weingabriel“ bekannt, unterstreicht das Menü von Küchenchef David Kostner mit passenden Weinen. Mehr Infos finden Sie in der Online-Ausgabe! Zur Online-Ausgabe Der Stubaier Nähere Informationen zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Beatrix Lagger
Foto: TW / Fotowerk

Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Kiachln und Kaiserschmarren

Der Stubaier – Das Event-Magazin für das Stubaital: Die Tiroler essen gern kräftig. Aber eines ist auch klar: Ohne süßen Nachtisch geht gar nix. Und da stehen die Kiachln ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala. Der flaumige Krapfen wird in Schmalz goldgelb gebacken. Durch vorheriges Ziehen des Teiges ensteht die charakteristische Mulde in der Mitte. Sie wird mit Preiselbeermarmelade gefüllt. Die süß-herben Beeren geben der tirolerischsten aller Süßspeisen ihren ganz besonderen Geschmack. Wenn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Der Stubaier – Das Event-Magazin für das Stubaital

Der Winter kann kommen im Stubaital. Soeben ist die Winter-Ausgabe 2012/2013 vom Stubaier erschienen. Zur Online-Ausgabe Der Stubaier Zur Online-Ausgabe das Stubai Magazin Nähere Informationen zum Stubai Magazin & Stubaier: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Für faule Gärtner: Stauden unter die Gehölzer pflanzen

(APA/dpa). Unter Gehölzen angepflanzte Stauden sind pflegeleichter. Wenn beide etwas Zeit hatten, sich aneinander zu gewöhnen, profitiert davon auch der Gärtner: Laub muss dort nicht beseitigt werden, denn es diene als Winterschutz und kann als Humusquelle einfach liegen bleiben, so Gartenexperte Bernd Hertle. Lediglich die Samen der Gehölze sollten aufgesammelt werden. Für eine bunte Blütenfarbvielfalt sorgen im Frühjahr Lungenkräuter mit blauen oder rosa Blüten sowie langlebige Elfenblumen in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Brixentaler Bergleuchten 11.08.2012

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Am 11. August beim Brixentaler Bergleuchten brennen tausende von Fackeln auf den frisch gemähten Bergwiesen. Die Symbole der örtlichen Vereine, Kühe und Stiere, Wappen und Schriftzüge, sind deutlich zu erkennen. Für das mystische Spektakel sind rund 30.000 Fackeln notwendig. Das „Bergleuchten“ ist längst über die Tiroler Grenzen hinaus bekannt. Gegen 21:30 Uhr entzünden die Vereine ihre ausgesteckten Symbole. Detail-Infos unter:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! 650 Jahre Markt Hopfgarten, Festumzug am 05.08.2012

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Seine Markterhebung feiert Hopfgarten am 5. August 2012 mit einem großen Festumzug. Gleich fünf Musikkapellen werden mit einem Sternmarsch den Festreigen eröffnen. Nach der Feldmesse um 10:00 Uhr am Sportplatz und einem kurzen Festakt beginnt der Festumzug der Hopfgartner Vereine und Firmen. Der Weg, den die Gruppen und Wagen durch den Markt nehmen, führt über die Marktgasse, den Marktplatz und die Meierhofgasse zum Liftparkplatz. Am Marktplatz erläutert...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
2

Der Stubaier Tipp: Schlicker Almlauf, 29.07.2012

Das Eventmagazin vom Stubaital Der Schlicker Almlauf ist ein Klassiker im Berglaufsport und für viele Weltklasse-Athleten und Hobbysportler ein Fixtermin im Laufkalender. Die 11,2 km lange, anspruchsvolle Strecke führt von Telfes hinauf zum Sennjoch in der Schlick 2000 und überwindet einen Höhenunterschied von 1.250 Metern. Ziel der kürzeren Variante mit 7,5 km Länge und 640 Höhenmeter ist die Schlicker Alm. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet den spannenden Event mit sportlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Gratis Rad-Reparatur-Workshop

KUFSTEIN. Am 6. Juni um 20 Uhr veranstaltet Radsport Stöger einen kostenlosen Rad-Reparatur-Workshop. An diesen Abend gibt es einen kleinen Einblick in die Technik des Fahrrades, um kleine Reparatur- oder Servicearbeiten selbst erledigen zu können. Anmeldung erforderlich unter 05372/71026 (begrenzter Teilnahmezahl).

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schauplatz Bücherei - Pflanzenverkauf

Das Team der öffentlichen Bücherei Tristach ladet ein zur Veranstaltung: "Tomaten und anderes aus der Paradeiserei" Pflanzenverkauf aus privater Züchtung von Silvia und Josef Kitz, Grafenstein mit professionellen Tipps und Hinweisen zur Pflege. am Samstag, 12.5.2012 ab 15:00 Uhr vor der Bücherei Tristach im Innenhof des Gemeindezentrums Wann: 12.05.2012 15:00:00 Wo: Bücherei, Dorfstraße 37, 9900 Tristach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Daniela Mayr
Foto: APA/dpa | Foto: APA/dpa

Blumen bis Mitte Mai vor Frost schützen

Viele junge Pflanzen sind frostempfindlich. Sie müssen daher im Übergang vom Frühling zum Sommer in kalten Nächten gut geschützt werden. Droht Frost, sollten Kokosmatten und Folien um die Pflanzen angebracht werden. Der Schutz sollte aber sofort entfernt werden, wenn die Temperaturen wieder steigen. Der Frostschutz sei nötig bis nach den sogenannten Eisheiligen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophie zwischen dem 11. und 15. Mai.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Dank Teleskopverlängerungen sind Leitern häufig verzichtbar und der Obstbaumschnitt dadurch deutlich sicherer. | Foto: Archiv

Tipps für Obstgehölze

Im Frühjahr kann für die Pflege von Obstbäumen mehr als nur der Schnitt getan werden. (APA/dpa). Gestutzte Gehölze blühen oft reicher und tragen mehr Früchte. Sie gedeihen aber auch kräftig, wenn Fraßschäden beseitigt werden und sie vor den Plagen der warmen Monate beschützt werden. Fraßschäden Besonders gefährlich seien laut Gartenexperten Wühlmäuse. Durch Rütteln am Baum finde man heraus, wie stark das Wurzelwerk geschädigt ist. Auf jeden Fall sollte man das Erdreich festtreten und das Gehölz...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
um diese Fuktion geht es dabei
6 2

Beiträge mit Datum erstellen - sinnvoll? oder Unsinn?

Darf man auf Regionaut andere Teilmer darauf hinweisen, dass nicht alle Funktionen so verwendet werden, wie sie eigentlich gedacht sind? Ich nehme mir einfach einmal diese Freiheit heraus, denn ich finde es nicht wirklich angebracht, dass unter angekündigten "Terminen" bzw. "Veranstaltungen" jede Menge Schnappschüsse aufgelistet werden. Wenn wir Regionauten also neue Beiträge erstellen, sollten wir vielleicht auch ein wenig darüber nachdenken, wo sie dann erscheinen sollen. Wozu stellen wir sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Anzeige

Was tun bei Handyschäden?

Ob am Strand, in der Bar oder auf der Skipiste – das Handy ist immer dabei. Doch die Geräte sind sensibel und nehmen schneller Schaden, als manche Nutzer vielleicht denken. Wer einige Tipps beherzigt, kann sich viel Ärger ersparen. Ein unbedarftes Sonnenbad schadet nicht nur der Haut, sondern auch der mobilen Hardware. Empfindliche Flüssigkeitskristalle im Display können dadurch beschädigt werden, auch das Kunststoffgehäuse droht bei starker Überhitzung zu schmelzen. Bei hohen Temperaturen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Ihre Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.