Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Die Startseite.
2 7

Regionauten-Tipp: Gruppen

Gruppen sind eine praktische Sache: Sie ermöglichen es euch, Regionauten aus ganz Österreich zu erreichen, die die gleichen Interessen haben wie ihr. Wie ihr einer Gruppe beitretet, eine Gruppe gründet und einen Beitrag in einer bestimmten Gruppe veröffentlicht erfahrt ihr hier. Anlässlich der Aufräumarbeiten in der Gruppe "Tipps für Regionauten" möchte ich den Regionauten-Tipp zum Wochenende diese Woche dem Thema Gruppen widmen. Die Bildergalerie in diesem Beitrag zeigt euch alles, was es zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
1 15

Die Gruppe "Tipps für Regionauten"

Kein Mensch ist allwissend, neue wie alte Regionauten haben immer wieder Fragen und stoßen auf Probleme. Und genau für diese Fälle gibt es die Gruppe "Tipps für Regionauten" - denn dort werden alle erdenklichen Fragen zu meinBezirk.at beantwortet und kleinere und größere Tutorials führen euch durch alle wichtigen Dinge, die euch hier so erwarten könnten. Wer kennt das nicht? Man schreibt einen Beitrag, veröffentlicht einen Schnappschuss oder stöbert ganz einfach auf meinBezirk.at - und auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Bargeld beheben kann außerhalb der Euro-Zone unter Umständen teuer werden. | Foto: iStock
1 2

Entspannt in den Urlaub: Die optimale Reisekasse

Urlaub soll entspannend sein, ein Erlebnis, auf das man das ganze Jahr gerne zurückdenkt. Wer bei der Planung aber auf die Reisekasse vergisst, kann bei Zahlungen im Urlaubsland schnell böse Überraschungen erleben. Damit der Urlaub so ungetrübt ist, wie er es sein sollte, geben die Experten der Arbeiterkammer Tipps zur optimal bestückten Reisekasse. Ein Einkaufsbummel - sei es in einer dafür berühmten "Shopping-Meile" oder auf einem bunten Markt - gehört für die meisten ebenso zum perfekten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Tipps der AK Experten: Die optimal bestückte Reisekasse

BEZIRK. Bargeld, Schecks oder „Plastikgeld“: In den meisten Urlaubsorten werden die verschiedensten Zahlungsmittel akzeptiert. Deshalb hat sich auch eine Kombination meist gut bewährt. Allerdings gilt es, dabei auch Spesen oder Kursschwankungen zu beachten. So ein Einkaufsbummel, ob in einer dafür berühmten „Shopping-Meile“ oder auf einem bunten Markt, gehört zum perfekten Urlaubsfeeling für die meisten ebenso dazu, wie ein schöner Ausflug oder die tollsten Gaumenfreuden. In jedem Fall braucht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
7 10 2

Regionauten-Tipp: YouTube-Videos in Beiträge einbetten

Ihr kennt sie sicher: Jene großartigen Beiträge, die ein YouTube-Video enthalten das man direkt im Fenster ansehen kann. Sieht toll aus, nicht? Aber - wie fügt man so ein Video ein? Und wie bekommt man es überhaupt auf YouTube? Videos in euren Beitrag einbetten ist gar nicht so schwer! Hier erfahrt ihr, wie es funktioniert. Und weil es langweilig und kompliziert für uns alle wäre, das in Form von Text und Screenshots zu präsentieren, habe ich euch zwei kurze Videos gemacht. Im ersten Video...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Brigitte Fuchs, Diätologin am BKH Reutte | Foto: BKH Reutte

Eisgenuss trotz Laktoseintoleranz

Das BKH Reutte klärt auf REUTTE. Gibt es etwas Schöneres, als an einem lauen Sommerabend mit Freunden einen Eisbecher zu genießen? Wohl kaum, wären da nicht diese Bauchschmerzen, die die Gaumenfreude zuvor wahrlich unangenehm überschatten. Wer im Sommer unter Verdauungsbeschwerden leidet, sollte seine Ernährung genau beobachten, denn vielfach versteckt sich dahinter eine Unverträglichkeit von Milchzucker, der auch in Eiscreme und Frozen Joghurt enthalten ist. Das BKH Reutte gibt wertvolle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Bei einem früheren Einbruch am Obermarkt wurde mit heftigen Fußtritten gegen das Türblatt das Schloss geknackt.
14

Einbrecher nutzen die Urlaubszeit

FRAGE DER WOCHE: Wie gehen Täter vor, wie schützt man sein Eigentum am Besten? Wichtige Tipps zur Urlaubszeit. TELFS. Fünfmal hat die Täterschaft in der Nacht auf den Mittwoch, 2. Juli, im Telfer Zentrum zugeschlagen! Ein Laptop sowie Bargeld in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages waren die Beute nach den Einbrüchen bei einem Versicherungs- und Tourismusbüro sowie in drei Betrieben am Obermarkt. Türen, Schränke und Kästen wurden grob aufgebrochen. Täglich berichtet die Polizei über solche...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Vorsicht vor Einschleichdieben

In Tirol kam es öfters zu Diebstählen durch mobile Tätergruppen. Der Kriminalpolizeiliche Beratungsdienst gibt Tipps: Durch geschicktes Vortäuschen einer Notlage wird die Hilfsbereitschaft der Opfer ausgenützt. Die Täterschaft sucht die Opfer direkt an ihrer Haustüre auf. Bekannte Vorgehensweisen sind die Bitte um ein Glas Wasser, die Benützung des WC oder Telefons, aber auch z.B. Vortäuschen von gesundheitlichen Problemen. Wenn die Täterschaft in die Räumlichkeiten gelangt, wird das Opfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber

Ein Paar Tipps gegen Hitze am Arbeitsplatz

Wenn es im Büro wieder heiß wird, fällt das Arbeiten auch schwer. Einige Tipps können beim Überbrücken der Sommerhitze helfen: In den frühen Morgenstunden das Büro gut lüften. Klimaanlage nur mäßig benützen, denn bei großer Schwankung zwischen Außen- und Innentemperatur besteht die Gefahr eines Hitzekollapses (Kreislaufschwäche). Statt Ventilatoren sollte man Rollos benützen, denn erstere können nicht nur andere Kollegen stören, sondern auch einen steifen Nacken bereiten. Wenn möglich: Früh in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kampfmannschafttrainer Markus Wehinger fungierte als Schiedsrichter | Foto: Foto: Lorenzatto

Stubai/Wipptal: Weitere Trainerstimmen zur Fußball-WM – Argentinien oder Brasilien

REGION. Für Sascha Frass vom TSV Fulpmes ist Argentinien der Favorit: "Das ist einfach so ein Gefühl, das ich habe." Auch der Trainer des Nachbarorts Mieders schlägt in die selbe Kerbe. "Argentinien ist einfach mein geheimer Favorit. Vielleicht ist das aber auch mehr ein Wunsch als sicheres Wissen", erklärt Gerhard Stern vom SV Mieders. Der Trainer von Neustift 1b, Günther Kindl tippt dagegen auf Brasilien: "Es ist ihre Heim-WM. Sie sind spielerisch am stärksten und haben den besten Kader."...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Südamerika ist Favorit der Trainer der Region Stubai/Wipptal

REGION. Eher Außenseiterchancen räumen die Fußballtrainer der Region Stubai/Wipptal den europäischen Mannschaften bei der Fußball-WM ein. Ein Hauptgrund sind für sie die klimatischen Bedingungen in Brasilien. Der Steinacher Trainer Thomas Mayr betont: "Ich bin überzeugt, dass die Europäer nicht so weit kommen werden, wie es manche hier erwarten. Auch bei der Disziplin haben die Südamerikaner mittlerweile aufgeholt." Mayr ist sicher, dass der Weltmeister aus Brasilien, Argentinien oder Chile...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Kammerräte Mag. Martin Schaffenrath und Klaus Purner mit den Expertinnen Mag. DGKS Daniela Russinger (AK) und DGKS Gabriele Flatscher sowie Bezirkskammerleiter Mag. Gregor Prantl beim Infoabend in der AK Telfs. | Foto: Foto: AK Tirol

„Pflege daheim – so funktionierts“

Interessierte holten sich Infos in der AK Telfs TELFS. Eine schwere Krankheit oder ein Unfall, und man ist plötzlich pflegebedürftig. Das kann schnell gehen und stellt alle Betroffenen vor eine große Herausforderung. Beim Infoabend „Pflege daheim – so funktionierts“ erhielten 22 Angehörige praktische Lösungsansätze, wie die Pflege in den eigenen vier Wänden funktioniert. Die Pflege und Betreuung, vor allem älterer Menschen, sind nicht nur ein aktuelles Thema in Öffentlichkeit und Politik,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Der Geheimtipp bei Reiseübelkeit: Ingwer kauen | Foto: Foto: Wikipedia

Gute Tipps gegen Reiseübekeit

Was tun gegen Reise-übelkeit in Zug, Bus oder Auto? Viele Internetuser schwören zu diesem Thema in Foren auf Ingwer: Beim Kauen ist es zwar etwas scharf, aber auch Ingwertabletten sind zu bekommen. Zitrusfrüchte sollen auch helfen, ebenso ein gefüllter Magen und frische Luft. Medikamente sind eher mit Vorsicht zu genießen – nur in Absprache mit einer Fachperson.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Tipps für Flugreisen mit Kleinkinder

Bei Reisen ins Ausland benötigen Kinder egal welchen Alters einen eigenen Kinderreisepass. Auch andere Tipps können für ein stressfreien Flug und Urlaub sorgen: 1. Gesundheits-Check vorab beim Kinderarzt! Er klärt Sie u.a. auch über die erforderlichen Schutzimpfungen auf. Denn auch der Impfpass sollte mit auf die Reise gehen. 2. Für Langstreckenflüge empfiehlt es sich, über Nacht zu fliegen, damit er den Tagesablauf des Kindes nicht durcheinanderbringt. 3. Mindestens ein bis zwei Tage vor dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
23

Fleischthermometer – ein unverzichtbares Tool fürs indirekte Grillen

Am Beispiel Schweinefilet im Specknetz mit Knoblauch-Laugenstangen FULPMES (cia). Mit indirekter Hitze (siehe "Am Grill"-Beitrag der Vorwoche) lassen sich am Grill die unterschiedlichsten Braten zaubern. Ob es den Gästen aber schmeckt, steht und fällt mit dem Gargrad. "Da jedes Fleischstück andere Eigenschaften hat, stimmen Zeitangaben fürs Grillen eigentlich nie wirklich genau", betont der Fulpmer Grilltrainer Helmut Krösbacher: "Die einzige Möglichkeit, wirklich zu wissen, ob ein Braten so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Vorbereitung für indirektes Grillen, in der Mitte bleibt der Grill ohne Kohlen.
2 12

Direktes und indirektes Grillen

Am Beispiel "Drei im Weggla" PFONS (cia). Häufig wird über "direktes" und "indirektes" Grillen diskutiert. Der Unterschied ist sehr einfach erklärt: Bei direktem Grillen gart das Grillgut direkt über den Kohlen/dem Brenner. Indirektes Grillen bedeutet, dass die Hitze ein wenig abseits des Grillguts produziert wird. Direkte Hitze benötigt man für rasch garende Speisen wie Steaks, klein geschnittenes Gemüse oder Würste. Indirekte Hitze ist dagegen für größere Stücke geeignet, die langsamer garen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Grillzangen gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen.

Unverzichtbares Werkzeug

Eine Grillzange gilt bei vielen Grillprofis als DAS wichtigste Werkzeug PFONS (cia). Um beim Grillen gute Ergebnisse zu erzielen, gilt es nicht nur, den richtigen Grill auszuwählen. Auch das Zubehör kann entscheidend für das Ergebnis sein. Für die meisten Experten gilt die Grillzange als das wichtigste Werkzeug. Keinesfalls sollte man Fleisch oder anderes Grillgut mit einer Gabel oder anderem spitzen Besteck wenden. Es würde eingestochen und verliert so Saft. Dieser könnte auf die Glut tropfen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Ratschläge rund ums Gemüse

KIRCHDORF. Wertvolle Tipps für Hobbygärtner und Gemüseliebhaber gibt Anton Baldauf am Di., den 13. Mai bei einem Kurs der Erwachsenenschule Kirchdorf. Ab 19 Uhr verrät der „Hüttschader Biobauer“ wie man mit selbst gezogenem Gemüse das ganze Jahr über Freude hat. Außerdem stellt er Gemüseraritäten vor. Infos/Anm.: 0664-1750984 oder es-kirchdorf@tsn.at.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Richter
4

Henderln, Salz und Fische

Engesendet von Wilhelm Richter Fotos und Rezepten aus dem März-Urlaub auf Madeira: Die Madeirenser schneiden die Henderln bei den Gelenken ein, drücken sie einfach flach und grillen sie im Ganzen (siehe Fotos). Gewürzt wird kurzfristig mit viel Salz, allen verfügbaren (und das ist eine Menge) Gewürzen und gegrillt wird mit großer Hitze nur ganz kurz. Daher sind die Henderln saftig, schnell fertig und machen einen Riesendurst! Die haben sichtlich KEINE Angst vor Salmonellen... Für die Angsthasen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Grillrezepte für Kinder

Eingesendet von Gertrude Richter Uns lagen immer die Kinder besonders am Herzen. Um diese am Grillvergnügen aktiv teilnehmen zu lassen, hier einige Tipps und Rezepte, wie das bei uns gehandhabt wird: Gegrillte Apfelspalten: Äpfel in Spalten schneiden ( gleich Pommes ), nur leicht würzen - auf ein wenig Zucker nicht vergessen, dieser karamelisiert so schön - und nur kurz auf den Grill!! Fertig ist eine herrliche und gesunde Beilage!! Opas/Omas-Würstel-Variationen: Frankfurter, Knacker, milde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Tipps für das Grillvergnügen

Grilltipps eingesendet von Wilhelm Richter Die Don´ts beim Grillen 1. Haben Sie Geduld. Alle Fleischsorten werden am Anfang am Rost haften bleiben, ist aber das Eiweiß geronnen und das Fleischstück erhält eine knusprige Kruste, kann man es mühelos wenden oder hin und her bewegen. Daher in der ersten Grillminute niemals mit der Grillzange hantieren oder das Grillgut zu wenden versuchen. 2. Niemals mit einer Gabel die Fleischstücke zum Wenden einstechen, sondern eine gut geeignete Grillzange...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Auch für die BEZIRKSBLÄTTER ist die Grillsaison wieder in vollem Gange.
1 2

Im Garten wird wieder gebrutzelt und gegart

Die BEZIRKSBLÄTTER starten mit der Serie "Am Grill" in die Grillsaison. BEZIRK (cia). Nach Ostern beginnt eine Zeit, die von vielen schon seit Herbst ungeduldig erwartet wird: die Grillsaison. In privaten Gärten und auf öffentlichen Flächen wird wieder der Rost angeheizt. Ob eine einfache Bratwurst oder ein aufwändiger geräucherter Braten – Hauptsache ist, es wird im Freien zubereitet. Denn beim Grillen ist nicht nur das Essen ein Fest, schon die Zubereitung wird hier ausgiebig zelebriert. Vom...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Foto: Mair
1

ÖKOZENTRUM und BEZIRKSBLÄTTER suchen den naturnahsten Garten im Bezirk

Ökozentrum und BEZIRKSBLÄTTER prämieren den naturnahen Garten im Bezirk. Jetzt bewerben! IMST (sz). Ein Garten kann beziehungsweise soll vielfältigste Funktionen und Ansprüche erfüllen: Er ist Lebens- und Erlebnisraum für den Menschen, Abenteuerspielplatz für Kinder, er bietet Entspannung und Geborgenheit, birgt Geheimnisse, ermöglicht direktes Naturerleben, erfreut uns mit Düften, Formen und Farben, versorgt uns mit Obst und Gemüse - kurzum, im Garten will und soll man sich rundum wohlfühlen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Heinrich Schiffert rät zu moderatem Ausdauertraining und gesunder Ernährung. | Foto: privat
3

Frühlingszeit ist Fitnesszeit – Tipps von Heinrich Schiffert

Der Frühling beginnt am 20. März. Fitness- und Personaltrainer Heinrich Schiffert gibt Fitness-Tipps. LANDECK (otko). Diese Woche ist Frühlingsbeginn. Über den Winter kommt es schon einmal vor, dass man beim Gewicht etwas zulegt. Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit sollte man aber wieder den Körper in Schwung bringen. Heinrich Schiffert, seit knapp 20 Jahren selbstständiger Fitnessbetreiber und Personaltrainer, gibt den BEZIRKSBLÄTTER-Lesern Tipps. "Kräftigen Sie ihren Bewegungsapparat, z. B....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.