Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Tipps des Landes Tirols zum richtigen Verhalten bei Stromausfall | Foto: Pixabay/Michael/Gaida

Tipps zum richtigen Verhalten bei Stromausfall

Hier gibt es einige Tipps, wie man im Falle eines Stromausfalls richtig reagiert. TIROL. Wir alle sind auf eine funktionierende Stromversorgung angewiesen. Wie sehr merken wir erst bei einem Stromausfall. Alltägliche Dinge können dann nicht verwendet werden. Sollte der Strom einmal ausfallen, sollte man folgende Punkte beachten. Selbstschutztipps bei Stromausfall Bei Stromausfall: Ruhe bewahren und nicht in Panik geraten.Ein Stromausfall ist kein Notfall. Es ist daher nicht notwendig, diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Was man im Sommer unbedingt machen will | Foto: SKN
2 3

So geht Sommer!

Diese Dinge sollte man unbedingt diesen Sommer machen. Mach mit - Sag mir, was du diesen Sommer unbedingt machen willst. Wir lieben den Sommer. Endlich kann man wieder draußen sitzen, in der Eisdiele ein Eis genießen, ins Schwimmbad gehen, die Seele baumeln lassen. Am Abend ist es endlich wieder länger hell und endlich kann man die Pläne, die man im Winter geschmiedet hat, in die Tat umsetzen. Die erste Hitzewelle ist ja schon wieder vorbei. Und jetzt kommt die Frage, was will man diesen Sommer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Foto: Symbolfoto Polizei

Bettelei – Warnmitteilung an die Bevölkerung

Vorsicht bei unangemeldeten Besuchern, fremde Personen nicht in die Wohnung lassen! Die Polizei gibt Tipps. REGION. Am 22. Juni 2016 ließ eine 80-jährige Tirolerin eine bisher unbekannte Frau und einen unbekannten Mann in ihre Wohnung in Hall. Die Beiden baten die Pensionistin mehrmals um Geld, Silber oder Gold, worauf ihnen die Frau schließlich freiwillig einen Ring und eine Kette überließ. Daraufhin verließen die ca. 20 bis 25 Jahre alten Bettler die Wohnung. Da die Frau dem Paar den Schmuck...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Stefan, Gabi und Franz trauen der Österreichischen Mannschaft das Achtelfinale zu
3

Zittern um Achtelfinaleinzug

Auch in Telfs fiebern die Fans dem Spiel gegen Island entgegen TELFS (hama). Zittern heißt es heute auch beim Telfer Public Viewing. Nur ein Sieg verhilft dem österreichischen Team zum Weiterkommen ins EM Achtelfinale. Dort wartet Kroatien oder Spanien auf die Koller Elf! Wer einen Sitzplatz ergattern will, sollte sich früh genug in die Fanzone begeben. Bei Österreich Spielen war bis dato reger Andrang.

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Josef Grill - Trainer Kampfmannschaft Flaurling | Foto: TFV Homepage
11

EM in Frankreich - So tippen die Trainer der Region

BEZIRKSBLATT hat die Trainer der Kampfmannschaften in der Region gefragt REGIN (hama). Und hier die Tipps der Kampfmannschaftstrainer: SV TELFS Werner Rott (Trainer KM) Eurropameister: Frankreich FInalist: Kroatien Josef Sporer (Trainer KM2) Eurropameister: Frankreich FInalist: England FC ZIRL Christoph Aschenwald (Trainer KM) Eurropameister: Österreich FInalist: Frankreich Manfred Scheuchenegger (Trainer KM2) Eurropameister: Frankreich FInalist: Deutschland SK SEEFELD Josef Haselwanter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Fachmännische Beratung: Annina Huber, Thomas Raggl und Carolin Fux.
2

"Der richtige Schutz verlängert die Lebensdauer"

Wer mit Holz arbeitet muss es auch pflegen. IMST (sz). Holz zählt weltweit zu den beliebtesten Werkstoffen, denn die Nutzung und der Gebrauch ist nicht nur äußerst vielfältig, Holz ist auch ein forstwirtschaftlich nachhaltiger Rohstoff. Die Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffs sind schlicht unbegrenzt und weist außerdem viele positive Eigenschaften auf. Besonders beim Hausbau sind Holzelemente ein besonderes optisches Highlight, die aufgrund ihrer Natürlichkeit einen warmen und gleichzeitig...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Achtung Lawinengefahr! In den nächsten Tagen ist Zurückhaltung angesagt | Foto: Alpenverein/M. Larcher
1

Vorsicht bei den ersten Skitouren

Trotz Neuschnee-Euphorie: Lawinengefahr unbedingt beachten: Experten mahnen Tourengehern und Freeridern zu besonderer Vorsicht und umsichtiger Tourenplanung. Andernfalls seien in den nächsten Tagen Lawinenunfälle vorprogrammiert. Neuschnee, starker Wind und eine instabile Unterlage kombiniert mit Tourengehern, die schon längst auf winterliche Bedingungen für den Saisonstart warten, erhöhen die Gefahr auf Lawinenunfälle, meint Michael Larcher, Bergführer und Leiter der Bergsport-Abteilung im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Handschuhe nicht vergessen! – der Österreichische Verkehrsclub gibt Tipps zum Radfahren im Winter. | Foto: Succes Inc.

VCÖ-Tipps für das sichere Radfahren im Winter

Im Winter sollten alle Radfahrer besonders aufmerksam fahren und allen voran auf gute Beleuchtung achten. Der VCÖ hat Tipps für das sichere Radfahren im Winter zusammengestellt. Neben einer den Temperaturen angepassten Kleidung, ist in der dunklen Jahreszeit vor allem eine gute Beleuchtung wichtig. Der VCÖ empfiehlt einen Nabendynamo sowie als Rücklicht ein Standlicht, das auch leuchtet, wenn man etwa bei einer Kreuzung steht. Zudem ist beim Fahrrad auf ausreichend vorhandene Reflektoren zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Ernährungsberatung des Landes gibt Tipps zum „richtigen“ Fleischkonsum

Andrea Tichy und ihre KollegInnen von der Ernährungsberatung des Landes Tirol wurden im Hinblick auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage mit Anfragen zum „richtigen“ Fleischkonsum konfrontiert: Die Menge, das jeweilige Teilstück und die Zubereitungsart beachten! Dass übermäßiger Verzehr von Fleisch und Wurstwaren das Krebsrisiko erhöhen kann, ist bereits bekannt und wurde zuletzt durch die Neubewertung der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC) nur bestätigt. Andrea Tichy und ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3 9 3

Regionauten-Tipp: Bildfokus

Vermutlich ist es schon einigen aufgefallen, dass die Bilder der Beiträge in der Übersicht nicht optimal angezeigt werden. Damit dies nicht mehr so oft der Fall sein wird, erkläre ich euch hier, worauf man beim Einfügen von Bildern achten sollte. Symbole zur Bearbeitung Wenn ein Bild in einen Beitrag eingefügt wird, erscheinen darunter 5 verschiedene Symbole. Die ersten 2 drehen das Bild in die gewünschte Richtung. Das mittlere Icon bietet die Möglichkeit den Bildfokus zu wählen, während das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Foto: Wilhelm Eigenberger, Regionaut aus Klagenfurt
2 1

Regionauten-Tipp: Urheberrecht Fotos

Da wir gehäuft Beschwerden von Personen erhalten, deren Fotos unerlaubt auf meinbezirk.at oder sogar im Print veröffentlicht werden, hier ein paar Tipps zum Urheberrecht von Fotos. Bitte achtet bei der Veröffentlichung der Fotos immer darauf, dass die Fotos von euch selbst stammen bzw. dass ihr die Zustimmung des Urhebers bekommt. Jede Veröffentlichung im Internet muss mit der Zustimmung des Urhebers bzw. Rechteinhabers erfolgen, hat man diese nicht und man veröffentlicht trotzdem, kommt es zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Foto: BKH Reutte

Gesund naschen mit Nüssen - Tipps vom BKH Reutte

REUTTE. In der kalten Jahreszeit hat sie wieder Hochkonjunktur. Im Herbst zuhauf gesammelt, dient sie im Winter zur vorweihnachtlichen Dekoration und ist zudem ein schmackhafter Snack für zwischendurch. Die Nuss – ein wahres Energiebündel unter den Schalenfrüchten. Trotz ihres hohen Fettanteils ist sie für Naschkatzen eine überaus gesunde Alternative. Brigitte Fuchs, Ernährungsberaterin am BKH Reutte, weiß, warum dieser Knabberspaß nicht nur im Herbst, sondern das ganze Jahr über auf dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Foto: Archiv

„Dämmerungszeit ist Einbruchszeit“

TIROL. Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und der früh einsetzenden Dunkelheit steigt die Gefahr von Einbrüchen in Wohnobjekte. Täter nutzen die frühe Abenddämmerung – Tatzeiten meistens ab ca. 17:00 Uhr – und den Umstand, dass viele Menschen zu dieser Zeit noch nicht zu Hause sind um in Häuser / Wohnungen einzudringen und zu stehlen. Sie halten unauffällig in Siedlungsgebieten Ausschau nach geeigneten Objekten, beobachten wo keine Lichter brennen und vermutlich niemand zu Hause ist und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
35

Steaks – Für viele der Inbegriff des Grillens

(cia). Grundsätzlich gelten Rindersteaks als die Köngisklasse beim Grillen. Viele Grillbücher drehen sich um das "perfekte Steak". Bei der Zubereitung gibt es viele Tipps, aber auch Missverständnisse. Heiß muss der Grillrost für gute Steaks sein, je heißer desto besser. Mittlerweile gibt es dafür sogar Spezialgrills wie den "Beafer", der eine Temperatur von 800 Grad Celisus erreicht. Das scharfe Anbraten bringt eine Unzahl von Aromen auf der Fleischoberfläche hervor. Ein Gusseisenrost für den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Legen Sie beim Einkaufen Ihre Geldtasche nie unbeaufsichtigt im Einkaufswagen ab. | Foto: Polizei

Polizei warnt: Taschendiebe in Supermärkten und Geschäften!

In letzter Zeit häufen sich in Tirol Diebstähle von Geldtaschen aus Einkaufswägen oder Handtaschen in Supermärkten und Geschäften. Die Täter agieren dabei oft „arbeitsteilig“ in kleinen Gruppen, wobei sie ihre meist älteren Opfer genau beobachten oder ablenken und in einem unbeobachteten Moment deren Geldtaschen aus Einkaufswägen oder Handtaschen stehlen. In mehreren Fällen wurde danach mit gestohlenen Bankomatkarten Geld behoben. Tipps der Polizei: Legen Sie beim Einkaufen Ihre Geldtasche nie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei solchen Temperaturen verschafft man sich am besten im Schwimmbad eine Abkühlung. | Foto: Mike Maass

Tropentemperaturen erreichen Österreich: Vorbeugende Tipps gegen die Hitze

Die nächsten Tage stehen wieder ganz im Zeichen extremer Hitze. In den zunehmend heißen Büroräumen kann selbst bei normalen Arbeiten der Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen bis zu sechs Liter betragen, informiert der Wetterdienst UBIMET. Dagegen hilft ausreichendes Trinken, aber auch eine den Sommertemperaturen angepasste Kleidung. Das Sommerhoch DIETLINDE versorgt uns in den kommenden Tagen mit heißer und recht trockener Luft, die Gewittergefahr ist besonders im Flachland gering. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Oft endet das Schuljahr nicht, wie gewollt. Die schulpsychologische Beratungsstelle hilft. | Foto: MEV

Tipps der Schulpsychologie zum Schulschluss

Die Ferien stehen vor der Tür und ein Großteil der Tiroler Schüler/-innen wird schon bald damit beginnen, diese in vollen Zügen zu genießen. Der eine oder andere wird in dieser Zeit auch einen Ferienjob oder ein Praktikum antreten. Zehn Monate Schulzeit, zehn Monate Hausaufgaben, Lernen und Prüfungen, zehn Monate Alltagsroutine haben ihre Spuren nicht nur bei den Schüler/-innen sondern auch bei den Eltern hinterlassen, da in vielen Familien das Thema Schule ein großes Konfliktpotential...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

COmputeria KUfstein - SOMMERPAUSE bald beendet!

Auch wir machen Ferien! Im Juli und August ist die COmputeria KUfstein geschlossen. Ab Dienstag, 15. 09, nachmittags und Donnerstag, 17. 09 vormittags wieder zweimal wöchentlich geöffnet. Weitere Information und genaue Öffnungszeiten unter COmputeria KUfstein. Wann: 01.09.2015 ganztags Wo: Computeria Kufstein, Innpark, Salurnerstraße 38b, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Tipps für die Bewerbung

FÜGEN (red). Worauf achten Personalchefs, wenn sie eine Bewerbung für eine Lehrstelle auf den Schreibtisch bekommen? Das hat Personalmanager Andreas Saldivar vom Gartengeräte-Profi Viking vor kurzem den Schülerinnen und Schülern der Fügener Fröhlich-Schule bei einer Betriebsbesichtigung verraten. Er gab auch wertvolle Tipps und Tricks, wie man mit den eigenen Bewerbungsunterlagen überzeugen kann.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige

Blütenpracht trotzt Regen

Die warmen Temperaturen Anfang Mai ließen die Pflanzen sprießen. Vielerorts hat der darauffolgende Regen oder auch Schnee Schädenan den Balkonblumen oder Gartenpflanzen hinterlassen. Sollte ein weiterer starker Temperatureinbruch anstehen, schützen Sie Pelagonien, Petunien oder Begonien mit einem Gartenvlies oder stellen Sie sie in einen frostfreien Bereich. Auch Gemüse und Kräuter sind mit einem Vlies zu wärmen. Durch die feuchte Witterung sind unsere Gartenpflanzen ein begehrtes Ziel für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Der Ausweichverkehr über den Arlbergpass verlief bisher ohne größere Probleme.

ASFINAG: Langes Reisewochenende – Tipps für Reisevekehr über den Arlberg

Arlbergtunnel noch bis 14. November 2015 gesperrt – Hohes Verkehrsaufkommen wird auf Arlbergpassroute erwartet. ST. ANTON. Ein langes Wochenende steht mit dem Feiertag am Donnerstag vor der Tür – das führt auch zu erhöhtem Reiserverkehrsaufkommen. Mit der Sperre des Arlbergtunnels ist vor allem der Arlbergpass dann ein Hotspot. „Der Arlbergpass ist die regionale Ausweichstrecke. An den Reisewochenenden ersuchen wir die Autofahrer, mehr Zeit einzuplanen und Geduld zu haben. Ein weiterer Tipp:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 44

VIDEO: Der Minion-Ring – räuchern am Kugelgrill

Niedrige Temperaturen, viel Rauch und das über viele Stunden – das sind die Zutaten, die für die meisten amerikanischen Barbecue-Rezepte nötig sind. Das ist mit ein Grund, warum damit zumeist lokomotiveförmige Smokergrills verbunden werden. Aber auch am Kugelgrill lassen sich Spezialitäten wie Pulled Pork mit einem kleinen Trick ganz ohne nachzulegen grillen. Der Minion-Ring ist eine spezielle Art, die Grillbriketts zu schlichten. Nur eine Handvoll der Kohlen wird zu Beginn entzündet, die Glut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Anzeige

Der "Qualität Tirol" Gärtnertipp der Woche: Kräuterfreuden am Balkon

Gärtnermeister Helmut Kröll von der Gärtnerei Kröll gibt Tipps für die perfekten Kräuterfreuden am Balkon. Gärtnerei Kröll Dornau 600b 6290 Mayrhofen www.gartengestaltung-kroell.com Das nächste Grillfest steht bevor? Oder eine Gartenparty mit Freunden? Mit selbst kultivierten Kräutern verfeinerte Getränke oder Speisen schmecken einfach besser. Kräuter und Gewürze sind die Seele der Kochkunst. Wer immer frische Kräuter zum Kochen verwenden will, kann Sie sich einfach und bequem zu Hause...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol

Der "Qualität Tirol" Gärtnertipp der Woche: Kräuterfreuden am Balkon

Gärtner Ing. Michael Jäger von der Gärtnerei Jäger gibt Tipps für die perfekten Kräuterfreuden am Balkon. Gärtnerei Jäger Haller Bundesstraße 2 6065 Thaur www.gaertnerei-jaeger.at Das nächste Grillfest steht bevor? Oder eine Gartenparty mit Freunden? Mit selbst kultivierten Kräutern verfeinerte Getränke oder Speisen schmecken einfach besser. Kräuter und Gewürze sind die Seele der Kochkunst. Wer immer frische Kräuter zum Kochen verwenden will, kann Sie sich einfach und bequem zu Hause...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.