Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Schau in die City erscheint am 1. Dezember 2021. | Foto: Regionalmedien Niederösterreich / pixabay
Video

St. Pölten
Mit "Schau in die City" festlich durch die Vorweihnachtszeit (mit Video)

Im Advent gibt es etwas ganz Besonderes: Unsere Schau in die City-Sonderausgabe. Darin findet ihr Rezepte, zum Beispiel für ein leckeres Spekulatiustiramisu, Basteltipps für das perfekte Nikolaus-Geschenk und viel mehr rund um die Weihnachtszeit in der Wohlfühlstadt St. Pölten. ST. PÖLTEN. Leider fallen dieses Jahr die Weihnachtsmärkte wieder aus. Doch mit Schau in die City kannst du dir Weihnachten nach Hause holen! Ein köstlicher Glühwein darf in der Vorweihnachszeit niemals fehlen -  ein...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Gipfel der Hohen Ranach befindet sich auf 1.981 Meter Seehöhe. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Wandertour Murtal
Über den Wolken auf der Hohen Ranach (+Video)

Eine einfache und sichere Wanderung bietet die Tour auf die Hohe Ranach.  MURTAL. Eine Wanderung auf die Hohe Ranach im nördlichen Gebiet der Seetaler Alpen eignet sich zu jedem Zeitpunkt im Jahr. Der Aufstieg dauert ca. 70 Minuten. Die Wandertour ist rund 6,5 Kilometer lang. Von April bis November ist diese Wanderung ein beliebtes Ausflugsziel für Berggeher. Von Dezember bis März eignet sich der Weg für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer.  Leichte WanderungÜber den Forstweg ist der Gipfel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Der Rosenkogel liegt auf einer Seehöhe von 1.918 Metern. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Wandertour Murtal
Rosenkogel über Sommertörl (+Video)

Eine kurze und einfache Wanderung ist der Weg vom Sommertörl zum Rosenkogel. Sie dauert rund einendhalb Stunden.  MURTAL. Eine kurze Wandertour zum Rosenkogel (1.918 Meter Seehöhe) über das Sommertörl eignet sich auch für Kurzentschlossene. Der Weg zum Gipfel ist auch für Anfänger und Kinder geeignet. Es ein beliebtes Ausflugsziel der Region Murtal-Murau.  Kurze WanderungDie Wandertour geht vom Sommertörl weg und führt über die Lorettokapelle zum Rosenkogel. Insgesamt ist man rund 1,5 Stunden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ein Verkehrsunfall mit einem Wildtier kann leider schneller passieren als man glaubt. Daher: Vorsicht und achtsam fahren. | Foto: ÖAMTC/Lobensommer
Video 2

1.339 Wildtiere kamen um Leben
"Achtung Wild" auf den Straßen im Bezirk Melk (mit Video)

Im Vorjahr kam es zu 1.339 Unfällen mit Wild im Straßenverkehr. Experte verrät Tipps zu Vermeidung. BEZIRK. Ein schneller Sprung vom Straßenrand und schon ist es passiert. Ein Wild ist ins Auto gekracht. Dies geschieht leider schneller als so mancher Autofahrer glaubt. So ließen im Vorjahr 1.339 Wildtiere im Bezirk Melk ihr Leben auf den Straßen. Die "Hauptopfer": Rehe. Irrsinnige Wucht bei Aufprall "Trifft man mit 50 km/h auf einen 20 kg schweren Rehbock, wirkt eine halbe Tonne auf Fahrzeug...

  • Melk
  • Daniel Butter
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick. | Foto: BB Tirol
Video 4

Wochenrückblick KW39
Großbrand, Fliegerbombe und Almabtrieb-Unfälle

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Großbrand in StanzAm vergangenen Wochenende gab es einen verheerenden Brand in der Gemeinde Stanz. Ein Wirtschaftsgebäude geriet in Flammen, das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. Die Häuser haben einen Totalschaden, die Menschen konnten sich zum Glück mit sämtlichen Tieren wie Kühen, Pferden und Fohlen noch in Sicherheit bringen. Nach dem Großbrand zeigte sich in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon einmal versucht eine DIY-Gesichtsmaske zu machen? | Foto: checkit
Video

Bernis Tagebuch Teil 14
Das fröhliche Video-Tagebuch geht weiter

Auch diese Woche hat die 18-jährige Berni jede Menge Tipps gegen Langeweile! Schon einmal probiert eine DIY-Gesichtsmaske zu machen oder eine Travel Bucket List erstellt? Diese und viele andere Ideen findest du im neuen Video. Also dran bleiben und sich mit dem fröhlichen Video Tipps gegen Eintönigkeit holen: In Kooperation mit dem Jugendmagazin Checkit gibt die 18-jährige Berni Einblicke in ihr Leben und liefert Jede Menge Tipps für einen spannenden Alltag. Neue Rezepte, Ausflugsmöglichkeiten...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Mit den fröhlichen Clips der 18-jährigen Berni wird es nie langweilig. | Foto: checkit
1 Video

Bernis Tagebuch Teil 13
Mit fröhlichen Clips dem Alltag entfliehen

Das Video-Tagebuch der 18-jährigen Berni geht weiter! Auch diese Woche hat sie wieder zahlreiche Ideen für einen abwechslungsreichen Alltag. Also dran bleiben und sich mit dem fröhlichen Video Tipps gegen Langeweile holen: In Kooperation mit dem Jugendmagazin Checkit gibt die 18-jährige Berni Einblicke in ihr Leben und liefert Tipps für einen spannenden Alltag. Neue Rezepte, Ausflugsmöglichkeiten und atemberaubende Szenerie werden euch manche langweiligen Minuten unterhalten! Die Clips...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Jakob Quehenberger vom Gasthof Brüggler in Radstadt verrät sein Kaspressknödelrezept | Foto: Marchgraber
1 Aktion Video 2

Tipp zur Wochenmitte
Spatzen, Nocken oder Knödel – so funktionierts

Jakob Quehenberger vom Gasthof Brüggler Radstadt erklärt diesen Mittwoch wie er Nockerl und Kaspressknödl macht. Warum man dabei nicht mit den Eiern sparen sollte, erfahrt ihr im Video RADSTADT. Der junge Radstädter Jakob Quehenberger ist Koch mit Leib und Seele. Erst 2020 gewann er den Fallstaff Young Talents Cup und dieses Jahr produzierte mit drei Kollegen einen Film über ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf. Er verrät uns im Video wie er Nockerl für Kasnockn und Kaspresseknödel macht....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Mit den Clips der 18-jährigen Berni wird es nie langweilig. | Foto: checkit
2 1 Video

Bernis Tagebuch Teil 12
Mit coolen Clips dem Alltag entfliehen

Es geht weiter mit dem Video-Tagebuch der 18-jährigen Berni, die mit ihren Clips spannende Inspirationen für den Alltag liefert. Also dran bleiben und sich mit dem fröhlichen Video Tipps gegen Langeweile holen: In Kooperation mit dem Jugendmagazin Checkit gibt die 18-jährige Berni Einblicke in ihr Leben und liefert Tipps für einen abwechslungsreichen Alltag. Neue Rezepte, Ausflugsmöglichkeiten und atemberaubende Szenerie werden euch manche langweiligen Minuten unterhalten! Die Clips erscheinen...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Mit den abwechslungsreichen Tipps der 18-jährigen Berni wird es nie langweilig. | Foto: checkit
1 Video

Bernis Tagebuch Teil 11
Abwechslungsreiche Tipps gegen Langeweile

Auch wenn mit den Öffnungsschritten die Corona-Langeweile langsam Geschichte ist geht das fröhliche Tagebuch der 18-jährigen Berni weiter! Schließlich kann es nie zu wenig Tipps für einen abwechslungsreichen Alltag geben. Also dran bleiben und sich mit den fröhlichen Clips Inspirationen holen: In Kooperation mit dem Jugendmagazin Checkit gibt die 18-jährige Berni Einblicke in ihr Leben und liefert Tipps für einen spannenden Alltag. Neue Rezepte, Ausflugsmöglichkeiten und atemberaubende Szenerie...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Unter dem Motto "Coro: Na und?" gibt es auch diese Woche wieder Tipps gegen Corona-Langeweile! | Foto: checkit
Video

Bernis Corona-Tagebuch Teil 10
Tipps gegen Langeweile

Mit den Öffnungsschritten geht das fröhliche Video-Tagebuch der 18-jährigen Berni zu Ende. Die Kaffeehäuser, Fitnessstudios und Restaurants haben wieder geöffnet und so geht das Coronatagebuch von Berni auch langsam zu Ende. Trotzdem wollen wir euch die abwechslungsreichen Tipps nicht vorenthalten: In Kooperation mit dem Jugendmagazin Checkit gibt die 18-jährige Berni Einblicke in ihr Leben und liefert Tipps für einen spannenden Alltag. Neue Rezepte, legale Ausflugsmöglichkeiten und...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Unter dem Motto "Coro: Na und?" gibt es auch diese Woche wieder Tipps gegen Corona-Langeweile! | Foto: checkit
Video

Bernis Corona-Tagebuch Teil 9
Abwechslungsreiche Inspirationen für den Corona-Alltag

Es geht weiter mit dem Video-Tagebuch der 18-jährigen Berni, die mit ihren fröhlichen Clips jede Menge Tipps für einen abwechslungsreichen Corona-Alltag liefert. Nicht mehr lange bis zur Öffnung! Falls dir aber bis dahin, die Ideen ausgehen zeigt dir Berni wie du deinen Alttag trotz Corona spannend gestalten kannst. Bleib also dran und entfliehe mit coolen Clips dem grauen Corona-Alltag! In Kooperation mit dem Jugendmagazin Checkit gibt die 18-jährige Berni Einblicke in ihr Leben und liefert...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Erwin Seidemann liefert den Bildbeweis: Der Blumenpark zwischen Völs und Kematen ist auch ein Tomatenpark! | Foto: Hassl
Video 7

Der grüne Daumen
Willkommen in der bunten Tomatenwelt

Tomaten selbst anbauen? Das sollte man tun – und Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann hat eine Menge Tipps für alle, die bunte Farbvielfalt und verschiedenste Geschmackssorten schätzen. Tomaten sind keine Gemüsegartenpflanzen! Sie brauchen ihre eigene Umgebung. Es genügt eine Terrasse oder ein kleiner Balkon, um die verschiedensten Sorten ernten zu können. Und falls zusätzlicher Platz da ist: Ein kleines Gewächshaus schützt die Pflanze zusätzlich vor äußeren, negativen Einflüssen (Regen, Hagel)!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tipp gegen Corona-Langeweile: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Picknick an einem Fluss oder einer Wiese? | Foto: checkit
1 Video 2

Bernis Corona-Tagebuch Teil 8
Neue Inspirationen für den Corona-Alltag

Auch diese Woche geht es weiter mit dem Video-Tagebuch der 18-jährigen Berni, die mit ihren fröhlichen Clips jede Menge Inspirationen für einen abwechslungsreichen Corona-Alltag liefert. Dir gehen langsam die Ideen aus, was du gegen Corona-Langeweile tun kannst? Kein Problem, Berni zeigt dir auch diese Woche wie du deinen Alttag trotz Corona spannend gestalten kannst. Bleib also dran und entfliehe mit coolen Clips dem grauen Pandemie-Alltag! In Kooperation mit dem Jugendmagazin Checkit gibt die...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Peter Kaufmann ist Leiter der Herpetologischen Arbeitsgemeinschaft und zeigt im Rahmen des Bezirksblätter online TV, auf was man beim Fotografieren für eine Arten-Bilderkennungs-App achten sollte. | Foto: sm
Video 3

Bilderkennungs-App
Auf Entdeckungstour in der Salzburger Natur

Mit "Observation.org" lassen sich in ganz Salzburg unterschiedliche Arten (Tiere, Pflanzen und Pilze) erfassen – von der Zwerglibelle bis zur Mauereidechse. Peter Kaufmann vom Haus der Natur zeigt, worauf man bei den Fotos für die Bilderkennungsapp "ObsIdentify" achten muss.  SALZBURG. Was blüht denn dort und welches Tier kriecht denn hier durch das Unterholz? Solche Fragen beantwortet die Plattform "Observation.org", eine der weltweit größten Naturbeobachtungsplattformen, bei der man in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auch diese Woche gibt es wieder einige Tipps der checkit-Bloggerin Bernie für einen abwechslungsreichen Corona-Alltag! | Foto: checkit
1 Video

Bernis Corona-Tagebuch Teil 7
Tipps für einen spannenden Corona-Alltag

Unter dem Motto "Coro: Na und?" geht es auch diese Woche weiter mit dem Video-Tagebuch der 18-jährigen Berni, die wieder so einige Ideen für einen abwechslungsreichen Corona-Alltag teilt. Auch wenn Kino, Cafés und Restaurants noch geschlossen sind und vielen schon die Decke auf den Kopf fällt, hat Bernie wieder einige Ideen gegen Corona-Langeweile. Bleibt also dran und entflieht mit coolen Clips dem grauen Pandemie-Alltag! In Kooperation mit dem Jugendmagazin Checkit gibt die 17-jährige Berni...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Auch diese Woche gibt es wieder einige Tipps der checkit-Bloggerin Bernie für einen abwechslungsreichen Corona-Alltag! | Foto: checkit
Video

Bernis Corona-Tagebuch Teil 6
Raus aus dem grauen Corona-Alltag

Unter dem Motto "Coro: Na und?" geht es auch diese Woche weiter mit dem Video-Tagebuch der 17-jährigen Berni, die mit euch Tipps gegen Corona-Langeweile teilt. Auch diese Woche hat Bernie wieder einige Ideen dem Corona-Alltag zu entfliehen und trotz Pandemie Spaß zu haben: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug in die Natur, einem neuen DIY-Projekt oder dem Ausprobieren neuer Rezepte? In Kooperation mit dem Jugendmagazin Checkit gibt die 17-jährige Berni Einblicke in ihr Leben und liefert...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Gefahrgutbeauftragter Prok. Oliver Bauer von der Firma Höpperger mit "brandgefährlichen" Lithium-Akkus aus Geräten, die in eigenen Fässern gelagert werden müssen.
Video 8

Richtiger Umgang mit „Stromspeichern“
Die Brandursache Lithium-Akkus

REGION. Brandgefährlich: Wer seinen alten Laptop oder den E-Bike-Akku entsorgt, muss einiges beachten. Bei der Entsorgung von Lithium-Batterien/Akkus kommen brandgefährliche Materialien ins Spiel, die z.B. bei der Firma Freudenthaler in Inzing bereits vor Jahren zu einem Brand geführt hat: "Lithium-Batterien im Restmüll sind für Entsorger eine Katastrophe", meinte damals GF Ingeborg Freudenthaler (hier zur damaligen Reportage: Lithium-Batterien als brandgefährlicher "Future Waste")....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein ausreichendes Maß an Bewegung erhält nicht nur die Allgemeinfitness, sondern reduziert auch nachweislich das Risiko Krankheiten zu entwickeln | Foto: Pixabay/BB Tirol
1 Video 3

HomeGym Teil 1
Herz-Kreislauf-System ankurbeln im HomeOffice

Während Fitnessstudios und Sportvereine ihren Betrieb weitestgehend stilllegen müssen, arbeiten derzeit wieder viele Berufstätige von zu Hause aus. Dabei stellt sich die Frage, wie Sie ihrem Körper in den eigenen vier Wänden etwas Gutes tun können. Sportwissenschaftler und Personal Trainer Felix Pik aus Innsbruck zeigt uns, mit welchen einfachen und zeitsparenden Tricks das gelingt. Den Kreislauf in Schwung bringenDas menschliche Herz schlägt ein ganzes Leben lang – die meiste Zeit in einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Felix Pik
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...
Video

18. Juli
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 18. Juli Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. CoronavirusDurch das vom Land zur Verfügung gestellte Dashboard, kann sich jede Person rund um die Uhr über die aktuelle Corona-Lage in Tirol informieren. Zu sehen ist die Anzahl der Infizierten in den Bezirken, die Entwicklung der Zahlen und auch wieviele Personen wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...
Video

7. Juli 2020
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 7. Juli Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. PolitikDie Tiroler Landesregierung hat eine einmalige Bonuszahlung von bis zu 500 Euro für Menschen, die in den Gesundheits- und Pflegeberufen tätig sind, beschlossen. Mehr dazu Lokales – KufsteinKritik an Förderungen des Kufsteiner Operettensommers: Ins Kreuzfeuer der Kritik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im traumhaften Ambiente kann auch im Dunkeln bei Flutlicht langlaufen. | Foto: Josef Rehrl
1 7

Video
Bei Flutlicht im Dunkeln in Faistenau langlaufen

Im Langlaufdorf Faistenau kann man auch im Dunkeln bei Flutlicht durch die verschneite Landschaft langlaufen. Eindrücke von den Langlaufloipen sehen Sie im Video. FAISTENAU. Sobald der Schnee in Salzburg zurück ist, werden die Loipen gespurt. Dann heißt es nur mehr: hinauf auf die Langlaufski. Auf etwa 60 Loipenkilometern kann man im Langlaufdorf Faistenau sportlich die traumhafte Landschaft genießen. Dies ist auf einem Teil der schönen Strecke auch abends bei Flutlicht möglich. Hier geht's los...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Foto: FF-Freiling
1 Video 5

Problemloser Grillgenuss: Tipps der Freiwilligen Feuerwehr Freiling

Grillen birgt etliche Gefahren. Ein paar Tipps der Freiwilligen Feuerwehr für den sicheren Umgang. OFTERING (nikl). „Die meisten Fehler passieren beim Grillanzünden. In vielen Fällen wird mit Benzin angezündet. Wenn der flüssige Brennstoff vor dem Anzünden auf die Kohle kommt, bildet sich ein Gas-Luftgemisch, das sich extrem schnell ausbreitet und beim Anzünden explodiert. Sollten der Spiritus oder das Benzin auf glühende Kohlen oder Feuer treffen, entsteht eine Stichflamme,“ sagt Sebastian...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ohne Schwimmweste, Helm und Neoprenanzug würden die Wasserretter der Einsatzstelle Mittleres Unterinntal nicht in den 11°C kalten Inn gehen.
41

Wasserretter warnen
Im Inn schwimmen kann lebensgefährlich sein – mit Video

Mit den steigenden Temperaturen und immer voller werdenden Badeanstalten wirken Fließgewässer wie Flüsse und Bäche für Viele, die eine Abkühlung suchen, besonders anziehend. Der Kaiserbach, die Brandenberger Ache und nicht zuletzt auch der Inn stehen bei manchen hoch im Kurs, dabei gehen von Fließgewässern besondere Gefahren aus – beinahe ein Drittel aller Ertrinkungsunfälle geschieht dort, warnt die Wasserrettung. BEZIRK KUFSTEIN (nos). In etwa 11°C hat der Inn derzeit. Die dadurch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.