Tirol impft

Hier findest du die aktuellen Nachrichten zur Coronaimpfung in Tirol

Tirol impft gegen das Coronavirus
Coronavirus: Tirol impft (Foto: pixabay)

Tirol impft

Beiträge zum Thema Tirol impft

Zählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus.  | Foto: Pixabay/v-a-n-3-ss-a (Symbolbild)

Tirol impft
2.150 Impfungen übers Wochenende

TIROL. Übers Wochenende fand erneut die Impfaktion ohne Anmeldung in Tirol statt. Insgesamt konnten 2.150 Personen ohne Anmeldung zum ersten Mal geimpft werden.  2.150 Erstimpfungen am WochenendeZählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus. In allen drei Impfzentren, Telfs, Kufstein und Schwaz, kam es aufgrund des großen Andrangs zu Wartezeiten über 30 Minuten.  Mit dieser Bilanz zufrieden, ist auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Impfzentren für Erstimpfungen ohne Anmeldung offen

TIROL. Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren für eine Covid-Erstimpfung ohne Anmeldung offen stehen. Somit können alle impfwilligen Personen von 9 bis 18 Uhr ohne Anmeldung ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff ihrer Wahl erhalten.  So lange der Vorrat reichtAm 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  An diesem tirolweiten Impftag ohne Anmeldung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während in fünf Kojen im Landecker Stadtsaal geimpft wird, werden im Hintergrund auf Hochtouren die Impfdosen vorbereitet - 1.900 Dosen standen an den ersten beiden Impftagen zur Verfügung. | Foto: Siegele
Video 10

Covid-Schutzimpfung
Impfzentrum im Landecker Stadtsaal ist bestens gerüstet - mit VIDEO

LANDECK (sica). Vergangenen Freitag nahm das bezirksweite Impfzentrum im Landecker Stadtsaal den Bebtrieb auf - Vorbildliche Organisation und Koordination sorgten trotz regem Andrang und EDV-Schwierigkeiten für einen reibungslosen Ablauf. Bereits über 4.600 Personen angemeldetIn der Corona-Schutzimpfung sehen viele einen Lichtblick in Sachen Pandemiebekämpfung - Für eine schnelle Abwicklung wurden Bezirks-Impfzentren eingerichtet, das in Landeck nahm vergangenen Freitag den Betrieb auf. Bereits...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Erst ab Mai und je nach Verfügbarkeit wird in Telfs geimpft. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Erste Impfungen erst im Mai
Impfstart in Telfs verzögert sich

TELFS. Der ursprünglich schon für April geplante Impfstart in den neun neuen Impfzentren des Landes wurde nun auf Anfang Mai verschoben. Davon betroffen ist auch die Impfzentrale im Telfer Sportzentrum. Lieferverzögerungen Diese Woche startet in Tirol, sowie in Vorarlberg und dem Burgenland Impfphase 3 für unter 65-Jährige. Allerdings mit Verzögerung, zumindest was die neuen Impfzentren des Landes betrifft. Die Gründe für die Verschiebung sind nicht zuletzt auf Lieferverzögerungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die über 80-Jährigen wurden im Bezirk Landeck bereits geimpft. Nun liegt der Fokus auf Risikopatienten und den über 65-Jährigen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
2

Tirol impft
Mattle: "Rund 7.000 Impfungen im Bezirk Landeck"

BEZIRK LANDECK. Nach den über 80-Jährigen liegt laut Landtagsvizepräsident Anton Mattle der Fokus im Bezirk Landeck nun auf Risikopatienten und den über 65-Jährigen. Tirol erhält pro Woche zwischen 8.000 und 15.000 Impfdosen. Mehr Tempo bei Impfen wünschenswert Der Landtagsvizepräsident und VP-Bezirksobmann Anton Mattle zieht eine erste Impf-Bilanz: „Im Bezirk Landeck wurden rund 7.000 Impfungen durchgeführt. Die fünf Altenwohn- und Pflegeheime im Bezirk wurden ebenso durchgeimpft, wie die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Noch Warten auf Impfdosen in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Corona Tirol – Impfung – Kitzbühel
Kitzbühel zeigt sich bereit zum Impfen

KITZBÜHEL. "Für die Corona-Impfung für die Über-80-Jährigen in der Stadt, wofür sich 325 Personen bereits angemeldet haben, sind wir bereit. Gemeinsam mit den Hausärzten haben wir ein Konzept ausgearbeitet. Wir richten eine Impfstraße ein, die Impfungen führen die praktischen Ärzte durch", berichtete Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat. Was noch fehle sei der Impfstoff; es gebe einen Stau bei der Auslieferung. Man sei in Kontakt mit dem Land und dem neuen Gesundheitsdirektor Thomas Pollak. Sobald...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obwohl Rettungsdienst-MitarbeiterInnen zu einer Impfgruppe oberster Priorität gehören, konnten im Bezirk erst wenige von ihnen geimpft werden. (Symbolbild) | Foto: Rotes Kreuz
2

Tirol impft
Impfung der Rettungsdienst-Mitarbeiter verläuft schleppend

BEZIRK LANDECK (sica). Über 200 Rettungsdienst-MitarbeiterInnen vom Roten Kreuz im Bezirk Landeck haben sich für eine Covid-19 Schutzimpfung angemeldet. Tatsächlich geimpft werden konnten davon erst einzelne, da man bisher nur wenig Impfdosen zugeteilt bekommen hat. Dienst an vorderster Front - trotzdem auf Impfungen wartenDie erste der drei Phasen der Tiroler Impfstrategie läuft bereits seit Jänner. Laut Plan wären auch die Impfungen für Rettungsdienst-Mitarbeiter in der ersten Phase...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Kirchbichls Vize-Bgm. Franz Seil erwartet sich nun, "dass sich die Verantwortlichen für dieses Vorreihen von Nicht-Risiko-Personen öffentlich entschuldigen".  | Foto: Ascher/BB Archiv
2

Coronavirus
Kirchbichls Vizebürgermeister kritisiert "Fremd-Impfen"

Kirchbichls Vizebürgermeister Franz Seil („Kirchbichler Liste – Tiroler Volkspartei“) äußerte sich nun ebenfalls zu den Vorgängen rund ums „Fremd-Impfen“ im Kirchbichler Altenwohn- und Pflegeheim.  KIRCHBICHL (red). Der Vizebürgermeister der Gemeinde Kirchbichl, Franz Seil („Kirchbichler Liste – Tiroler Volkspartei“), nahm nun in einem Offenen Brief zu den Corona-Impfungen im örtlichen Altenwohnheim am 13. Jänner Stellung. Der Vorfall bei der Coronaimpfung im Altenwohnheim, bei der übrige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Die Führung einer Warteliste war da nie ein Thema", sagt Kirchbichls Bgm. Herbert Rieder.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv

Coronavirus
Kirchbichler Bürgermeister äußert sich zu "Fremd-Impfung"

Harsche Kritik folgte, nachdem im Altenwohn- und Pflegeheim Kirchbichl Impfreste bei einer Corona-Impfung an Gemeindemitarbeiter und den Sohn des Bürgermeisters der Gemeinde verimpft wurden. Bgm. Herbert Rieder nahm dazu nun Stellung: Laut ihm war im Vorhinein von der Führung einer Warteliste bei Impfresten keine Rede.  KIRCHBICHL (bfl). Viel Kritik gab es zu Beginn der Woche hinsichtlich der Vorgehensweise bei Corona-Impfungen in Altenheimen im Bezirk Kufstein. So wurden im Altenwohn- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die FPÖ kritisiert die Impfaktion im Kirchbichler Altenwohn- und Pflegeheim und ortet hinter den Impfstrategien von Bund und Land ein "organisatorisches Chaos".  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Tirol impft
FPÖ übt Kritik an Impfung in Kirchbichler Altenwohnheim

FPÖ kritisiert Impfaktion in Kirchbichler Altenwohnheim: dort wurden laut Medienberichten übrige Impfdosen an Gemeindemitarbeiter sowie Sohn des Bürgermeisters verimpft. Die Partei fordert "dringende Evaluierung der Impfstrategie, um Willkürakte von Politikern den Riegel vorzuschieben". KIRCHBICHL (bfl/red). Dass in Altenheimen in Langkampfen und Kirchbichl übrig gebliebene Dosen unter anderem an Gemeindemitarbeiter verimpft wurden, sorgte in den Medien bereits für Diskussionen. Kritik an der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Übrige Impfdosen wurden in Altenheimen in Kirchbichl und Langkampfen an Gemeindemitarbeiter verimpft, was zu Kritik führte. Der Langkampfener Dorfchef verteidigt die Entscheidung: man habe unter Zeitdruck handeln müssen und in Windeseile systemrelevante Personen "zusammengetrommelt".  | Foto: Pixabay
4

Coronavirus
UPDATE: Kritik nach Verimpfung von übrigen Dosen im Bezirk Kufstein

In Altenheimen in Langkampfen und Kirchbichl wurden übrig gebliebene Dosen unter anderem an Gemeindemitarbeiter verimpft. Das führte zu Kritik. Der Langkampfener Bürgermeister widerspricht: Man habe unter Zeitdruck handeln müssen und deswegen systemrelevante Personen geimpft.  BEZIRK KUFSTEIN, LANGKAMPFEN, KIRCHBICHL (bfl). Die Impfaktion in den Altenheimen des Bezirks Kufstein ist bereits gestartet. Dort findet man sich mitten in Phase 1 des Corona-Impfplans durch das Land Tirol. In einigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Impfplan für Tirol steht. Auch im Bezirk Kufstein hat man bereits begonnen medizinisches Personal zu impfen.  (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 2

Coronavirus
Impfungen für medizinisches Personal im Bezirk Kufstein gestartet

Erste Phase des Tiroler Impfplans hat auch im Bezirk Kufstein für medizinisches Personal begonnen. Im BKH Kufstein wurden bis Donnerstag 330 Impfdosen abgerufen. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Das Land Tirol hat am Mittwoch, den 13. Jänner seine Corona-Impfstrategie präsentiert. In drei Phasen wird im Lande zur Eindämmung des Coronavirus geimpft. In der ersten Phase, die bereits begonnen hat, werden Bewohner und Personal in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie über 80-Jährige und Personen mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.