Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Johann Mayr aus Geinberg ist am 17. Juni 2019 im 77. Lebensjahr verstorben. | Foto: privat
1

Nachruf
Johann Mayr unerwartet verstorben

GEINBERG. Im 77. Lebensjahr völlig unerwartet verstorben ist am Montag, 17. Juni, Johann Mayr aus Geinberg. Mayr war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2002 Postenkommandant des Gendarmeriepostens Antiesenhofen. Diesen führte er verantwortungsvoll mit Umsicht und großem Engagement, wofür er auch vom Landesgendarmeriekommando Oberösterreich mehrfach belobigt und ausgezeichnet wurde. In der Pension widmete sich Mayr besonders der Imkerei, die er schon in Jugendjahren zu seinem Hobby gemacht...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Wornik 2010 zum Bischöflichen Geistlichen Rat ernannt | Foto: Pressestelle/Eggenberger
1 2

Nachruf
Johann Nepomuk Wornik nach schwerer Krankheit verstorben

Johann Nepomuk Wornik verstarb am Dienstag im 67. Lebensjahr. PÖLLING, LAMM. Der Geistliche Johann Nepomuk Wornik ist am Dienstag nach schwerer Krankheit im 67. Lebensjahr verstorben. Nach seiner Priesterweihe 1981 in Klagenfurt wirkte Wornik zunächst bis 1983 als Kaplan in Klagenfurt-St. Egid und von 1983 bis 1984 in Völkermarkt. Weitere Berufsstationen führten ihn nach St. Georgen am Weinberg, Obermühlbach und Steinbichl. Seit 1991 zeichnete der am 10. April 1952 in St. Radegund bei Ruden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wolfgang Auhser war neben seiner Tätigkeit als Seelsorger in Thaya und Münchreith auch bei Radio Maria tätig. | Foto: Diözese St. Pölten

Thaya: Trauer um Pfarrer Wolfgang Auhser

THAYA. Trauer herrscht im Bezirk um Wolfgang Auhser, den Pfarrer von Thaya und Provisor von Münchreith an der Thaya. Auhser verstarb am Dienstag, den 22. Jänner 2019, im 61. Lebensjahr und im 33. Jahr seines Priestertums. Wolfgang Auhser wurde am 23. August 1958 in Klosterneuburg geboren. Nach Besuch der Volksschule in Langenschönbichl und der Hauptschule in Tulln kam er in das Spätberufenenseminar Canisiusheim in Horn und legte am 13. Juni 1980 am Aufbaugymnasium in Horn die Reifeprüfung ab....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Reinhard Sereinig ist am Montag nach schwerer Krankheit verstorben

Reinhard Sereinig: Ein großer St. Veiter ist nicht mehr

In der Nacht von Sonntag auf Montag hat das Herz von Reinhard Sereinig aufgehört zu schlagen. Mit dem bekannten St. Veiter ist jemand von uns gegangen, der nicht nur wegen seiner großartigen Arbeit, die er zeitlebens für seine geliebte Heimatstadt geleistet hat, überaus geschätzt wurde. Reinhard Sereinig hatte vor allem die seltene Gabe, die Herzen der Menschen zu erreichen. Nicht nur mit seinen zahllosen Auftritten als begnadeter Sänger und Musiker, sondern vor allem durch seinen stets...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Wolfang Knauder wurde nur 59 Jahr alt | Foto: BH Völkermarkt

Trauer um Wolfgang Knauder

VÖLKERMARKT. Der langjährige Leiter des Bereiches Soziales und Sicherheit der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt, Wolfgang Knauder (59), ist am Freitag, dem 3. August, unerwartet verstorben. Knauder war seit 1984 am Sozialamt tätig. Er war Koordinator des Sozial- und Gesundheitssprengels Völkermarkt und hat federführend den Katastrophenschutz im Bezirk aufgebaut. Die Verabschiedung findet am Mittwoch, dem 8. August, um 11 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena in Völkermarkt statt.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Wir verabschieden uns von unserem Howdy-Rudi

Unser Howdy-Rudi (Frühbauer) hat leider am Montag dem 23.04.2018 den Show-down gegen den Krebs verloren und seine letzte Reise angetreten. Ein Mann, der meist in guter Laune und Cowboy-Montur, die Straßen etwas freundlicher machte. Er war sich nie um ein paar nette Worte, wenn nicht sogar Geschichten verlegen und zeigte, dass in einem Cowboy auch ein Gentleman stecken kann. Auf Facebook unterhielt er viele Freunde mit spannenden und interessanten Texten, welche er in seinem unverkennbaren Stil...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Karin Lackner
Wolfgang Seidl lebte von 24. November 1970 bis 6. Mai 2018.

Große Trauer um beliebten Freistädter Gastwirt

FREISTADT. Große Trauer in Freistadt: Kupferdachl-Wirt Wolfgang Seidl ist am Sonntag, 6. Mai, im Alter von nur 47 Jahren gestorben. NACHRUFWolfgang Seidl, geboren am 24. November 1970, besuchte nach der Hauptschule die Landwirtschaftsschule in Freistadt. Es folgten eine Gärtnerlehre, das Bundesheer und eine Tätigkeit am Bauhof der Stadtgemeinde Freistadt. Dazwischen sorgte der „Woifi Bua“ oder die „Tante Woifi“, wie er liebevoll genannt wurde, als Türsteher immer wieder für Ordnung und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Pater Peter Hat ist am 12. April 2018 im 78. Lebensjahr verstorben. | Foto: Redemptoristen

St. Aegidis Pfarrer Peter Hat verstorben

Die Gemeinde St. Aegidi trauert um ihren langjährigen Pfarrer Pater Peter Hat. Für den Verstorbenen wird am 19. April 2018 in St. Aegidi gebetet. Am 20. April ist die Beisetzung. ST. AEGIDI, ENGELHARTSZELL. Rund 30 Jahre lang war Pater Peter Hat Pfarrer in St. Aegidi. Am 12. April 2018 ist er unerwartet im 78. Lebensjahr verstorben.  Peter Hat wurde am 23. Jänner 1941 in Wien geboren. 1985 kam er nach einem Schulwechsel an das Gymnasium und Juvenat der Redemptoristen in Katzelsdorf an der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Johann Einzenberger verstarb am 4. April. | Foto: Gemeinde Großraming

Großraming trauert um Johann Einzenberger

GROSSRAMING. Am Mittwoch, 4. April, ist Großramings ehemaliger Bürgermeister  Johann Einzenberger nach langer, schwerer Krankheit im 79. Lebensjahr verstorben. Einzenberger war ab 1967 Mitglied des Gemeinderates, von 19. Dezember 1984 bis 20. Juni 2002 war er Bürgermeister in der Gemeinde Großraming. Er war Gründungsobmann des Maschinenringes, Raika-Obmann und Vorstandsmitglied im Sozialhilfeverband Steyr-Land. Einzenberger war sehr naturverbunden, ein begeisterter Wanderer und kannte das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der ASC Leobersdorf trauert um Zeugwartlegende Toni Pehab. | Foto: Privat

ASC Leobersdorf Legende gestorben

LEOBERSDORF (red). Der ASC Leobersdorf trauert um seine Zeugwartlegende. Anton (Toni) Pehab ist am 2. März 2018 plötzlich und unerwartete im 84. Lebensjahr verstorben. Unser Mitgefühl gilt seinen hinterbliebenen Angehörigen. Er stand dem Verein seit über 50 Jahren als Vorstandsmitglied mit Rat und Tat zur Verfügung und kümmerte sich in den letzten 15 Jahren um das Wohlergehen der Spieler. Es war ihm immer wichtig, dass die Jugend Sport betreibt und daher hat er auch seine Kinder und Enkelkinder...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Alois Götzendorfer verstarb am 9. Jänner nach schwerer Krankheit. | Foto: Schererbauer

Esternberg trauert um Amtsleiter Alois Götzendorfer – riesige Anteilnahme beim Begräbnis

Liebevoll betreut und umsorgt von seiner Familie konnte der Amtsleiter von Esternberg, Alois Götzendorfer, seine letzten Lebenstage im eigenen Heim verbringen – ehe er friedlich in den Morgenstunden des 9. Jänners verstarb. ESTERNBERG. Im Juli 2017 feierte Götzendorfer noch die Vollendung seines 60. Lebensjahres. Im Saal des Gasthauses Hubinger war kein Platz mehr frei, es wurde gefeiert, gesungen, gelacht - eine wunderbar gelungene Feier für den Amtsleiter der Gemeinde im Kreise seiner Familie...

  • Schärding
  • David Ebner
Josef Holzknecht ist am 13. Jänner 2018 verstorben.
9

Trauer in Grinzens um Josef "Seppl" Holzknecht

Ehrenbürger und "Schützenlegende" ist nach langer Krankheit im 98. Lebensjahr verstorben! Seppl war eine starke, kostbare Säule der Dorfgemeinschaft!" So lautet einer der treffendsten Sätze einer Beschreibung des Wirkens von Josef Holzknecht, der im 98. Lebensjahr in Grinzens verstorben ist. Die Aufzählung aller Tätigkeiten für das dörfliche Leben würde ebenso wie jene aller Auszeichnungen den Rahmen sprengen – stellvertretend sei nur die Ehrenbürgerschaft erwähnt, die ihm im Jahr 2010 in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Monsignore Konrad Waldhör, Militärdekan in Ruhe | Foto: Zauner

Monsignore Konrad Waldhör ist verstorben

VORDERWEISSENBACH. Konrad Waldhör, Militärdekan in Ruhe, ist am 11. Dezember 2017 im 81. Lebensjahr im Klinikum Wels-Grieskirchen verstorben. Er wurde am 25. September 1937 in Vorderweißenbach geboren. Er erlernte den Beruf des Tischlers und war auch als Briefträger tätig. 1958 begann er mit der Aufbaumittelschule in Horn und trat nach der Matura ins Linzer Priesterseminar ein. Am 29. Juni 1968 wurde er im Linzer Mariendom zum Priester geweiht. Waldhör war Kooperator und Pfarrprovisor in...

  • Veronika Mair
Foto: Stift Wilhering

Pater Rainer Schraml ist verstorben

ZWETTL/WILHERING. Pater Rainer Schraml, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, emeritierter Gymnasialprofessor und Stiftsarchivar, ist unerwartet am 26. November 2017 im 75. Lebensjahr verstorben. Ferdinand Schraml wurde am 3. Februar 1943 in Zwettl geboren. Er besuchte das Stiftsgymnasium Wilhering und trat anschließend in das Stift Wilhering ein, dort erhielt er den Ordensnamen Rainer. Nach dem Theologiestudium in Innsbruck wurde er 1967 zum Priester geweiht. Es folgte das Lehramtsstudium in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Maria Hauser: Sprache war ihre Leidenschaft

BAD LEONFELDEN. Die bekannte Urfahraner Schriftstellerin Maria Hauser ist letzte Woche am Donnerstag, 16. November, von uns gegangen. Die Trauerfeier fand am Freitag, 24. November in der Pfarrkirche Bad Leonfelden statt. Eine Gabe der Erzählkunst Maria Hauser ist als ältestes von acht Kindern der Familie Enzenhofer in Bad Leonfelden aufgewachsen. Trotz des kleinen Einkommens des Vaters durfte sie in der Schule der Kreuzschwestern in Linz den Beruf der Kindergärtnerin erlernen und hat die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Sein Leben war von Menschlichkeit geprägt | Foto: KK

Zum Heimgang von Karl Salchinger

Die Ligister Persönlichkeit verstarb im 89. Lebensjahr. Mit Direktor i.R. Karl Salchinger verstarb am vergangenen Donnerstag eine geschätzte Persönlichkeit, deren Engagement verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens nachhaltige Impulse verlieh. Und das in den Bezirken Deutschlandsberg, Voitsberg und darüber hinaus. „Er hat sich bereits als Jugendlicher eingebracht“, kam Generalvikar i.R. Leopold Städtler, der am vergangenen Montag mit Pater Josua Gonsior die Trauermesse in der Pfarrkirche...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: ÖVP

ÖVP trauert um Josef Prieschl

ST. GEORGEN/GUSEN. Die ÖVP trauert um Josef Prieschl aus St. Georgen an der Gusen, der am 21. Juli im 82. Lebensjahr verstorben ist. Mit ihm verliert die Volkspartei einen äußerst engagierten Spitzenfunktionär aus ihren Reihen, der durch seine jahrzehntelange politische Tätigkeit auf vielen unterschiedlichen Ebenen einen großen Bekanntheitsgrad erlangte. Besondere Anliegen waren Josef Prieschl die Gemeindepolitik in St. Georgen an der Gusen (langjähriger ÖVP-Gemeindeparteiobmann und über 30...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Franz Aichberger trug erheblich zum Erfolg der Bäckereien in der Linzer Straße und der Mauthausner Straße bei.
3

Ennser Traditionsbäcker Franz Aichberger völlig unerwartet verstorben

Mit Franz Aichberger verstarb vergangenen Montag ein wichtiger Teil der Ennser Gesellschaft. ENNS (km). Franz Aichberger erblickte am 14. August 1952 das Licht der Welt. In Enns geboren und aufgewachsen übernahm er bald die Bäckerei seines Vaters. Er führte den Traditionsbetrieb in fünfter Generation fort. "Für ihn war es das schlimmste, wenn das Geschäft nur einen Tag geschlossen war", erinnert sich seine Tochter Kathrin. Sie und ihre Schwester Eva beschreiben ihren Vater als "pflichtbewussten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Von Kamey - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10539725

Bye Bye Roger "007" Moore, wir verabschieden uns von einem der ganz Großen

Was blieb im Gedächtnis von diesem großartigen Schauspieler, der als Sohn eines Polizisten in einfachen Verhältnissen aufwuchs? Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht das Grinsen Roger Moores kennt, mit dem ihm zu seiner Zeit die Frauen reihenweise zu Füßen lagen. Gerade in seiner Paraderolle des Geheimagenten "James Bond", welche er vom Kollegen Sean Connery übernahm, spielte er seine starken Charakterzüge gekonnt aus. Diese perfektionierte er in seiner Ausbildung an der Royal Academy of...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bernhard Lindorfer
Johann Ramharter verstarb am Ostermontag. | Foto: Archiv

Waidhofen-Land: Trauer um Altbürgermeister und Ehrenbürger

Johann Ramharter verstarb am Ostermontag WAIDHOFEN-LAND. Trauer herrscht in der Gemeinde Waidhofen-Land. Am Ostermontag verstarb der Altbürgermeister der Gemeinde, Johann Ramharter, im Alter von 75 Jahren. 1941 in Wiederfeld geboren war Ramharter von 1980 bis 2008 Gemeinderatsmitglied. 1990 wurde er Vizebürgermeister und schließlich 1996 bis 2008 Bürgermeister der Gemeinde Waidhofen-Land. 2008 wurde Ramharter die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde verliehen. Darüber hinaus war der Verstorbene...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Nachruf auf Willi Kuen, Langzeitbürgermeister der Gemeinde Längenfeld

Am 8. April ist der Willi Kuen in Längenfeld verstorben. Er war von 1986 bis 2010 Bürgermeister der Gemeinde Längenfeld. In seine langjährige Gemeindetätigkeit fällt auch die Planung des Aqua Dome und viele andere Projekte. Willi Kuen war auch Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde und Träger des Verdienstkreuzes und der goldenen Verdienstmedaille des Landes Tirol. Auch Vereine lagen ihm sehr am Herzen, so wurde er zum Ehrenobmann der Musikkapelle Längenfeld und zum Ehrenmitglied der Musikkapelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
„Der Senior- Wirt z‘Neudorf“ Hugo Diendorfer ist im Alter von 92 Jahren verstorben. | Foto: privat
1 2

„Der Senior-Wirt z‘Neudorf“ ist nicht mehr

Hugo Diendorfer ist im Alter von 92 Jahren verstorben – ein Nachruf. HASLACH (hed). Hugo Diendorfer, von vielen liebevoll einfach „Der Wirt z ‘Neudorf“ genannt, ist verstorben. Fleiß und Bescheidenheit waren sein Lebensmotto. Für seine drei Söhne, Schwiegertöchter und Enkelkinder war er stets ein aufmerksamer Zuhörer, voller Anteilnahme und Interesse. Für seinen Humor bekannt Bekannt war er allen durch sein fröhliches Lachen und seinen Humor. Geboren wurde er 1925 in Diendorf in der Pfarre...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bei Schwarzmüller in Freinberg wird um Seniorchef getrauert. | Foto: Schwarzmüller
2

Egon Schwarzmüller überraschend verstorben

Die Schwarzmüller Gruppe gibt in tiefer Betroffenheit bekannt, dass der frühere Seniorchef des Unternehmens Egon Schwarzmüller am Mittwoch, 1. März, im 83. Lebensjahr verstorben ist. FREINBERG (ebd). Egon Schwarzmüller hat Jahrzehnte lang gemeinsam mit seinen beiden Geschwistern Wilhelm und Rita die Schwarzmüller Gruppe geprägt und ihre Entwicklung zu einem der führenden Fahrzeughersteller in Europa vorangetrieben. Nach der Schulausbildung in Passau stieg er 1953 in den Familienbetrieb ein, dem...

  • Schärding
  • David Ebner

FPÖ Ehrenobmann des Bezirkes Leibnitz Ignaz Geckl verstorben

Die freiheitliche Gemeinschaft des Bezirkes Leibnitz trauert. Mit dem Ableben von Ignaz Geckl verliert die FPÖ Bezirksgemeinschaft ein wertvolles Mitglied. Beinahe ein halbes Jahrhundert engagierte er sich für freiheitliche Anliegen in und außerhalb des Bezirkes. FPÖ Landesobmann LAbg KO Mario Kunasek bestürzt: „ Ignaz Geck war ein freiheitliches Urgestein, eine großartige Persönlichkeit . Sein Tod schmerzt. Unser Mitgefühl gilt von ganzem Herzen seiner Familie.“ NAbg Sepp Riemer: „ Zwei große...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.