Toni Faber

Beiträge zum Thema Toni Faber

2 54

NÖ Landesweintaufe

JEDENSPEIGEN/SIERNDORF (mb). Der NÖ-Weinbauverband feiert: Die siebente Weintaufe und den runden Geburtstag von Weinbau-Vereinsobmann Werner Zirnsack im bummvollen Kellergwölb des Schlosses. Landeshauptmann Erwin Pröll betont, dass der NÖ Weinbau ein "Turbo für's Wein1/4tel ist, weil er 20.000 Arbeitsplätze sichert". Christa Kummer gab dem Jungwein den Namen: "miraCKulum". "Damit bin ich mit meinen Initialen auch im 16er-Wein präsent", scherzt sie. Auch wenn das Weinjahr schwierig war, zuerst...

Die riesige Kellerröhre des Schlosses Jedenspeigen aus dem 16. Jahrhundert ist Schauplatz der Landesweintaufe. | Foto: WBV Jedenspeigen

Für einen Tag das Zentrum der Weinwelt

Auf Schloss Jedenspeigen findet erstmalig die Landesweintaufe statt JEDENSPEIGEN. Die kleine Weinviertler Gemeinde wird am 5. November geadelt. Denn Bundesweinkönigin Christina I. wird zu Gast sein, wenn im Wasserkeller des Schlosses Jedenspeigen die siebente NÖ Landesweintaufe mit Landeshauptmann Erwin Pröll über die Bühne geht. Weinbauverbandsobmann Werner Zirnsack strahlt: "Unser kleiner Ort wird der Nabel der niederösterreichischen Weinwelt". Selbstverständlich werden nicht nur die besten...

Bei der Übergabe: Josef Karner, Renate Wagner-Wittula, Dompfarrer Toni Faber und Klaus Egle (v.l.). | Foto: Wirtshausführer Österreich
1

"Weinmensch 2017": Auszeichnung für Dompfarrer Toni Faber

Der Wirtshausführer Österreich zeichnet den Kultpfarrer mit besonderem Preis aus Den Ehrentitel „Weinmensch des Jahres" vergibt der Wirtshausführer Österreich diesmal an Dompfarrer Toni Faber. Der Preis wurde zum neunten Mal verliehen und geht immer an einen Menschen, der dem Wein besonders verbunden ist. Über den Titel zeigt sich der Geistliche, den jeder aufgrund seiner offenen Art und seines umgänglichen Wesens kennt, erfreut: „Einerseits bin ich beruflich geradezu gezwungen, täglich...

Dompfarrer Toni Faber nahm sich die Zeit jedes Tier einzeln zu segnen.
23

Auch Haustiere erhalten am Stephansplatz die Segnung

Dompfarrer Toni Faber führte die Segnung der Haustiere durch. Trotz eisiger Temperaturen sind einige Leute erschienen um ihre Tiere segnen zu lassen. Anfangs steht ein verlorenes Blasquartett beim Südtor des Stephansdoms. Eine Frau mit Hund gesellt sich zu ihnen und hört aufmerksam der Musik zu. Binnen Sekunden findet die Frau Zeitgenossen die ebenfalls ihre Tiere segnen lassen wollen. Schnell kommt man ins Gespräch: "Ich gehe ja gerne in die Kirche, darum lass ich meinen Hund auch gleich...

Charmante Gastgeber: Friedrich und Jeannine Schiller.
22

Wenn die Schiller ruft, dann kommen sie alle

Ein besonders hoher Promifaktor herrschte bei der Moldawien-Charity im Modehaus Hämmerle. Wenn Jeannine Schiller für den guten Zweck ruft, dann kann (fast) kein Promi Nein sagen. VIPs wie Thaiboxer Fadi Merza oder die frischgebackene Tanz-Europameisterin Kathrin Menzinger fungierten dabei im Modehaus Hämmerle als prominente Shoppingberater. "Ich kenne mich bei Damenbekleidung nicht besonders gut aus. Aber für den guten Zweck bin ich immer zu haben", so Merza. Mit dem Erlös werden Schillers...

Das Erntedankfest findet heuer statt auf dem Heldenplatz im barocken Ambiente des Augartens statt. | Foto: Jungbauern/Harald Klemm

Erntedankfest im Augarten: "Von daheim schmeckt’s am besten"

Unter dem Motto "Von daheim schmeckt’s am besten!" bringt die Österreichische Jungbauernschaft am 10. und 11.9. die Lust aufs Land direkt in die Bundeshauptstadt – mit einem Fest der Sinne und der Volkskultur im Wiener Augarten. Ein Fest für Genießer Der Auftakt erfolgt am 10.9. um 10 Uhr. Höhepunkte sind die Segnung der Erntefrüchte durch Dompfarrer Toni Faber und der Umzug der Erntewägen am 11.9. um 14 Uhr. Im Mittelpunkt des Erntedankfests steht jedoch die kulinarische Vielfalt Österreichs –...

Beim Spatenstich: Dompfarrer Toni Faber, die grüne Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und VP-Bezirkschef Markus Figl (v.l.). | Foto: PID
1

13 Millionen Euro für den neuen Stephansplatz

Bis 2017 kommt eine neue Pflasterung, Sitzbänke und neue Strom- und Wasserleitungen INNERE STADT. Der Startschuss für die Generalsanierung des Stephansplatzes ist gefallen. Nach den Arbeiten der Wiener Netze werden Anfang 2017 die Wasserrohre saniert. Ab dem nächsten Frühjahr wird dann die Platzoberfläche von der MA 28 neu gestaltet. Die Gesamtkosten der Arbeiten belaufen sich auf 13 Millionen Euro und werden zu 90 Prozent von der Stadt Wien und zu 10 Prozent von der Inneren Stadt getragen....

Haus des Meeres-Direktor Michael Mitic überreicht Toni Faber die Patenschaftsurkunde. Zwei Patenkinder schauen ihm dabei über die Schulter. | Foto: Günther Hulla
3

Haus des Meeres: Toni Faber ist der Pate

Der Dompfarrer übernahm die Patenschaft der Weißbüscheläffchen im Haus des Meeres. MARIAHILF. Dompfarrer Toni Faber ist ab sofort "der Pate". Und zwar Tierpate der quirligen Lisztäffchen, die sich mit den Besuchern frei im Tropenhaus des "Haus des Meeres" bewegen. Faber kennt die in der freien Wildbahn gefährdeten Weißbüscheläffchen bereits von etlichen Besuchen des Haus des Meeres mit seinen Nichten und Neffen. Die Freude über die Patenschaft war auf beiden Seiten groß: Die elf putzigen...

Winzer Norbert Walter und Dompfarrer Anton Faber
20

Eine Weinverkostung über den Dächern Wiens

Neben seinem Engagement in der Politik, ist Norbert Walter begeisterter Winzer. Im 20. Stock des Ringturms, konnten seine Gäste die Weine aus dem Jahr 2015 persönlich kosten. Norbert Walter nennt ein überschaubares Weingut am Bisamberg sein Eigen. Die Qualität seiner Weine liegt ihm sehr am Herzen, immerhin ist der engagierte Gemeinderat studierter Agrarökonom. Im Jahr 2004 konnte er seinen Erstling, einen Riesling präsentieren. Mittlerweile überstrecken sich seine Weinsorten von Grüner...

2 11

Faber: "Mit der Kirche geht es wieder bergauf!" (mit Video)

Beim Würstelstand-Interview mit Dompfarrer Toni Faber gab es diesmal nur Wasser und Brot. Aufgrund der Fastenzeit verzichtete Wiens bekanntester Priester, Dompfarrer Toni Faber, am Würstelstand zur Gänze auf Fleisch und begnügte sich mit Wasser und Brot. "Dadurch wird bei mir die Vorfreude auf das Osterfest noch größer. Die Fastenzeit hat etwas sehr Reinigendes", sagt Faber. Über mangelnde Arbeit am Osterwochenende kann sich der gebürtige Liesinger nicht beklagen. "Wir haben zahlreiche...

Was braucht der Mensch? Unser Leben zwischen Hoffnung und Chancen / Diskussion u.a. mit Toni Faber und Peter Kampits

Ein paar hundert Euro für Nahrung, Kleidung, Telefon, Fernseher, Internet, Wohnung, Verkehrsmittel. Das brauche man, meint der deutsche Sozialstaat, der den Mindeststandard für seine Bürger definiert. Was ein Mensch aber wirklich braucht, hängt von vielerlei ab, vor allem von der Kultur, in der er lebt. Ob in der Diskussion um Klimawandel und Armut, in der um die Reichweite der Menschenrechte, in der um den Mindestlohn, ums Grundeinkommen oder um Lebensqualität, in der Debatte, was ein Kind...

1 50

"Bitte. Danke. Bussi. Amen!"

Erste Weintaufe im Schloß Jedenspeigen durch Dompfarrer Toni Faber und mit viel Prominenz. JEDENSPEIGEN-SIERNDORF. Humorvoll moderiert durch Birgit Perl vom ORF Landesstudio NÖ, toll organisiert von Obmann des Weinbauvereins Werner Zirnsack und mit viel Prominenz war Jedenspeigens erste Weintaufe ein gelungenes Fest. "Eigentlich ist es ja eine Weinsegnung", so Dompfarrer Toni Faber und eröffnet diese mit dem Gebet eines 2-Jährigen Buben, den er getauft hat: "Bitte. Danke. Bussi. Amen!"...

Foto: Team[:]Niel

Die Kunst des Todes

GÄNSERNDORF. Team[:]Niel, die in Gänserndorf Süd lebende Künstlergruppe, näherte sich dem Thema Tod auf künstlerischer Ebene. Freitod und gemeinsames Begräbnis sind die beiden umstrittenen Aspekte ihres Projektes "einsSEIN". "Wir haben beides durch einen in der Mitte zerschnittenen Sarg, der seitenverkehrt platziert und durch ein mit Blattgold verziertes Stück verbunden ist, dargestellt", erklärt die Künstlerin Veronika Bayer. Sarg-Corso Vergangene Woche wurde das Werk, eine Auftragsarbeit für...

Für (Fiaker-)Pferde, Esel, Ziegen u. ä. wird hartes Brot gesegnet und diesen Tieren dann als Futter gereicht. | Foto: Sylvia Kreye

Tiersegnung mit dem Dompfarrer

Am 4.10. lädt Dompfarrer Toni Faber in Andenken an Franz von Assisi zur Tiersegnung auf den Stephansplatz. Los geht es um 16 Uhr mit Bläsermusik, nach einer Lesung werden dann die anwesenden und die im Herzen mitgetragenen Tiere gesegnet. In der liturgischen Feier der Tiersegnung wird die Dankbarkeit für die Schönheit der Schöpfung und die Bitte um deren Bewahrung zum Ausdruck gebracht, universal wie individuell.

11 14 12

Kirtag-Eröffnung am Stephansplatz

Wien/Stephansplatz 22.5.2015 Kirtag-Eröffnung am Stephansplatz mit Dompfarrer Toni Faber im strömenden Regen. Nach einem musikalischen Beitrag der Garde wurde der Kirtag durch Toni Faber mit einer kleinen Rede eröffnet. Anschließend wurde noch das Bier angestochen. Hier ein paar Fotos vom Kirtag. Viel Spaß, Eure Heidi :-)

10

Style Night im Salon OSSIG

Promi-Auflauf bei der Frisurenshow am Stephansplatz Unter dem Motto "Feel like a Star!" lud Familie Plasil zur Style Night in den Salon am Stephansplatz 4 und präsentierte den zahlreich erschienenen Besuchern sowie prominenten Gästen, unter dem Motto "Feel like a Star!", die neuesten Trendfrisuren, Make-up Tipps, Brillenmode und vieles mehr. Ein Grund mehr zu feiern war das 60-jährige Jubiläum des Salons. So durften sich die Gäste nicht nur an einer fulminanten Fashionshow und verschiedenen...

Weihnachten im Stephansdom: Toni Faber feiert mit Kindern, Obdachlosen und 5.000 Christen aus aller Welt. | Foto: Spitzauer
4 2

"Das Feiern darf man nicht vergessen"

Dompfarrer Toni Faber über Weihnachten, Aggression und einen lustigen Gast. Wie verbringen Sie das Weihnachtsfest? TONI FABER: "Am 24.12. gibt es um 15 Uhr eine Kinderkrippenandacht. Danach feiere ich die Mozartvesper mit Kardinal Schönborn im Dom. Mein Highlight ist das Weihnachtsfest mit Obdachlosen, das ab 18 Uhr stattfindet. Wir werden von der Pizzeria 'Da Capo' bekocht und singen gemeinsam 'Stille Nacht'. Um Punkt Mitternacht beginnt dann die Christmette im Dom. Da feiere ich mit 5.000...

23

Vernissage Camillo Stepanek in der „wienerin“ am Petersplatz

Der österreichische Künstler Camillo Stepanek stellt nach erfolgreichen Ausstellungen in New York City seine Werke erstmals in Wien aus. Camillo Stepaneks Bilder basieren auf der Idee, die Grenzen zwischen Arbeitsmaterialien so zu verschieben, so dass dem Betrachter eine Gesamtheit zwischen Natürlichem und Künstlichem entsteht. Seine Werke entstehen direkt auf Holz. Er kombiniert die natürlich geformte Maserung des Holzes mit etwas Künstlichem, meist Metall, und schafft so eine einzigartige...

12

Ausstellung: Rote Leinwand kokettiert mit rotem Fauteuil

Petra dieHolasek stellt ihre Werke im Einrichtungshaus Domus aus. Rund 100 Gäste, darunter zahlreiche Promis, folgten der Einladung der Künstlerin Petra dieHolasek ins Einrichtungshaus Domus, die zur Eröffnung ihrer Bilderausstellung „Rote Leinwand kokettiert mit rotem Fauteuil“ lud. Rot, das war die Farbe, die durch den Abend leitete. Schon beim Entree begrüßte ein roter Teppich die Gäste. Dieser führte weiter durch die Ausstellung, bei der Kunstwerke wie „Gefühle mit Inhalt“, „die...

Foto: Hammerschmied

Dompfarrer Toni Faber segnete Wiener Wein

Winzer Norbert Walter (r.) lud zur Weintaufe ein und die Promis kamen in Scharen. Nach der Segnung durch Dompfarrer Toni Faber (er trinkt den Messwein vom Weingut Walter täglich im Stephansdom) verkostete auch "SOKO Kitzbühel"-Kommissarin Kristina Sprenger (M.) die edlen Tropfen. Ebenfalls mit dabei waren Nationalratsabgeordnete Brigitte Jank und der Wiener Polizei-Vizepräsident Karl Mahrer.

Dompfarrer Toni Faber | Foto: Sina
20

Tirolerball 2014

Beim traditionsreichen Tirolerball herrschte am Samstagabend im Wiener Rathaus beste Stimmung. Veranstalter war das bewährte Team des Tirolerbunds in Wien. Nachdem im vergangenen Jahr der Ball von Gemeinden aus dem Oberland gestaltet wurde, präsentierten sich heuer mit Angath, Angerberg und Mariastein Gemeinden aus dem Unterland im Rathaus. Tirolerbund-Obmann Reinhard Ring konnte zahlreiche prominente Gäste begrüßen, darunter Tirols Landeshauptmann Günther Platter, Südtirols Landeshauptmann...

v.l. Dompfarrer Toni Faber, Bezirksrätin Maria Böhm, Andreas Maurer (Leiter des Gospelchors Gospelpower)
18

Margaretner Adventaktion für guten Zweck

Nikolsdorfer Gasse: Parkinson-Selbsthilfegruppe schenkte Punsch aus Insgesamt konnten Spenden in der Höhe von 400 Euro eingenommen werden: Neben Heißgetränken wurde den Besuchern auch ein Weihnachtsbazar und ein Auftritt von dem Gospelchor Gospelpower, unter der Leitung von Andreas Maurer, geboten. Außerdem konnten sich Betroffene und Interessierte bei der Veranstaltung auch über unterschiedliche Möglichkeiten der Rehabilitation und Therapie für Patienten des Nervenleidens informieren....

7

Weihnachtsbazar der Selbsthilfegruppe Morbus Parkinson

Der Weihnachtsbazar der Selbsthilfegruppe Morbus Parkinson findet zum zweiten Mal in der außergewöhnlichen Atmosphäre der Stein.Schau Bamberger statt. Zwischen 2 Meter hohen Marmor Steinplatten verkaufen Gesunde und an Parkinson Erkrankte gemeinsam für den guten Zweck Kunsthandwerk. Das Angebot umfasst ein breites Sortiment an extravaganten Weihnachtsgeschenksideen wie Taschen, Bilder, Karten, Schmuck und vieles mehr. Der Bazar ist von 10.00 bis 18.00 geöffnet und unter anderem wird Beratung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.