Tonnage-Beschränkung

Beiträge zum Thema Tonnage-Beschränkung

Bezirkssprecherin Dorothea Schumacher, Nationalrat Hannes Weratschnig und Klubobmann Gebi Mair zum Fernpass-Paket der Landesregierung. | Foto: Dorn
2

Die Grünen
Wahlkampfthema Tschirganttunnel

Die Grünen warnen davor, das Projekt Tschirganttunnel zu exhumieren und fordern auch in Biberwier eine Volksabstimmung. NASSEREITH. "Die Ablehnung für das Fernpass-Paket ist so deutlich und ich gehe davon aus, dass die Stimmung entlang der gesamten Fernpassstrecke so ist. Die Landesregierung hat das Volk verloren", findet Klubobmann Gebi Mair von den Tiroler Grünen drastische Worte für das Ergebnis der Volksbefragung in Nassereith. Dort waren fast 94 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Leserbrief
Pilgerfahrt nach Innsbruck mit Rückgrat Opfergabe

In einem Leserbrief an die RegionalMedien Reutte äußert Sabine Kerber aus Biberwier ihren Unmut gegen die Zwischentorener Bürgermeister und Planungsverbandsobleute. Aus einem Zeitungsbericht durfte ich entnehmen, dass Ihre Pilgerfahrt zum Landeshauptmann anscheinend erfolgreich war. Ihnen sei „die Aufrechterhaltung der 7,5-t-Beschränkung zugesichert“ worden. Das stimmt mich sehr froh, denn dann hat man Ihnen doch wohl sicher eine schriftliche Bestätigung eines EU Höchstrichters mitgegeben, dass...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Bürgermeister Josef Giner legt das beeindruckende "Arbeitsmaterial" als Grundlage des Verkehrspakets vor. | Foto: Hassl
4

Maßnahmen für Sicherheit
Verkehrspaket in Unterperfuss wurde geschnürt

Hinter Bürgermeister Josef Giner und dem Gemeinderat von Unterperfuss liegt eine arbeitsintensive, aber erfolgreiche Zeit. UNTERPERFUSS. Die Bemühungen in der Causa „Verkehr“ haben sich gelohnt. „Es ist uns gemeinsam gelungen, das Verkehrspaket, an dem wir lange gearbeitet haben, zu schnüren. Das bringt wesentliche Erleichterungen und ein Mehr an Sicherheit für unsere Gemeinde“, bilanziert der Ortschef. Tempo 40 ist fix Die L11 zieht sich durch den Ort und bildet eine wichtige Verbindung ins...

Schnee am Gaberl ist keine Seltenheit. Gefährliche Situationen rund um die Lkw auch nicht. | Foto: KK
1

Demonstration am 21. Oktober
Gaberl-Straße wird im Bezirk für vier Stunden gesperrt

Von Trieben bis Köflach erfolgt am Mittwoch, dem 21. Oktober, die Protestversammlung "Stopp dem Lkw-Wahnsinn". SALLA. Die Straße von Trieben kommend über Hohentauern durch das Pölstal nach Weißkirchen über das Gaberl bis nach Köflach ist eine schöne und beliebte Straße für viele Ausflugsziele. Sie ist aber auch eine Ausweichstrecke für den Schwerverkehr, um der Autobahnmaut zu entgehen. Da diese Straße auch zwei gefährliche Passübergänge beinhaltet, ist diese Strecke für einen Transitverkehr...

Die Hauptzufahrt zum Gewerbepark Mieders führt derzeit über das (steile) Mühltal. Bald aber soll im Bereich der Gutmann-Tankstelle eine neue Zufahrt entstehen. | Foto: Kainz
3

Mieders/Fulpmes
Gewerbegebietserweiterung bringt Mehrfachnutzen

MIEDERS/FULPMES (tk). Im Zuge eines Gemeinschaftsprojekts von Mieders und Fulpmes sollen im Industriegebiet zwischen den Gemeinden zusätzliche Gewerbeflächen mit einer neuen Zufahrt erschlossen werden. Auf die doppelte Größe soll das zwischen Mieders und Fulpmes befindliche Industriegebiet in den nächsten Jahren anwachsen. Hand in Hand mit der Erschließung der zusätzlichen 3,5 ha großen Gewerbefläche soll auch eine neue Zufahrt entstehen, die direkt von der Gutmann-Tankstelle zu den Betrieben...

Nötsch: Erhöhtes Verkehrsaufkommen durch LKW in der Itsch Gasse sorgt für Unmut. Eine Lösung ist, trotz bereits bestehender Zufahrtsbeschränkung, vorerst nicht in Sicht | Foto: Blümel

Verkehr
Stopp für LKW in Nötsch gefordert!

Es geht um eine 300 Meter lange Strecke und ein Durchfahrtsverbot mit Gewichtsbeschränkung in der Itsch Gasse: Anrainer fordern Zusatztafel. NÖTSCH (lexe). Die Itsch Gasse in Nötsch ist nur einspurig befahrbar, eine reine Wohngegend und hat keinen Gehweg. Täglich nutzen Volks- und Mittelschüler die Gasse als Schulweg. Trotz einer Fahrverbotstafel mit einer 3,5 Tonnen Gewichtsbeschränkung an beiden Enden der Strecke, die zu zwei kleineren Ortsteilen führt, brettern hier LKW durch, die aufgrund...

Zuversichtlich: Leitner (li.) und die Bürgermeister des Lammertals und aus dem Salzkammergut haben die Petition unterschrieben.
1 4

Zwei Top-Regionen gegen Lastwagen

Das Lammertal und das Salzkammergut kämpfen zusammen gegen den LKW-Transitschwerverkehr. LAMMERTAL/SALZKAMMERGUT. "Täglich donnern rund 200 - in Spitzenzeiten bis zu 300 - LKWs durch das oberösterreichische Salzkammergut und das Lammertal. Der Schwerverkehr auf der Nord-Süd-Route nimmt ständig zu, in den letzten fünf Jahren um 50 Prozent." Silvester Leitner, Obmann des Vereins Lebensraum Salzkammergut, sagt, die Zahlen seien gut recherchiert. Sie zeichnen einen enormen Anstieg an LKW-Fahrten...

Die derzeit bestehende gefährliche Auffahrt ohne Linksabbiegerspur über die Gschnalsgasse ins Industriegebiet Mieders | Foto: Kapferer
2

Beschränkung für Gschnalsgasse geplant

Zufahrt ins Industriegebiet Mieders soll neu geregelt werden FULPMES (cia). Im Zuge des Neubaus der Tankstelle an der Stubaitalstraße soll nun auch die Zufahrt zum Miederer Gewerbegebiet geändert werden. Wegen der hier vorhandenen Abbiegespur soll in der Gschnalsgasse wieder eine Tonnagebeschränkung eingeführt werden. Maximal 7,5 Tonnen dürften Fahrzeuge dann noch wiegen, um die Verbindung von Gewerbegebiet in Richtung Adventurepark benutzen zu dürfen. Das planten die Fraktionen des Fulpmer...

Die bisherige Tonnage-Beschränkung am Perjenerweg wurde vom Landecker Gemeinderat angepasst.
2

Landeck: Neue Tonnage-Beschränkung am Perjenerweg

LANDECK (otko). In der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates haben die Mandatare einstimmig ein Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen höchst zulässige Gesamtgewicht auf dem Perjenerweg beschlossen. Davon betroffen ist der Abschnitt von der Burschlbrücke bis zum Haus Perjenerweg Nr. 9a (Spengleri Althaler). "Bisher galt dort ein Fahrverbot für Fahrzeuge über zwei Tonnen höchst zulässiges Gesamtgewicht, was auch größere PKWs betroffen hat. Wir nehmen hier eine Anpassung vor", erläuterte...

„Es gibt zwar nach wie vor Mautflüchtlinge, aber die werden wir ab dem Herbst auch noch wegbringen – mit zusätzlichen Maßnahmen“, ist Silvester Leitner zuversichtlich.

„So sind wir fast zufrieden“: Lkw-Transitkämpfer Silvester Leitner sieht Salzkammergut entlastet

Nach knapp vier Monaten Fahrverbot für Transit-Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen im Salzkammergut zieht Initiator Silvester Leitner eine positive Bilanz: „Wir verzeichnen einen eklatanten Rückgang des Schwerverkehrs.“ Bis Herbst läuft die aktuelle Schwerverkehrszählung, dann wird es genaue Zahlen geben. Aber schon jetzt ist klar, dass sich die Fahrverbote für Transit-Lkw mit mehr als 3,5 Tonnen auf oberösterreichischer und Salzburger Seite gelohnt haben. Dieser Schwerverkehr wurde zunehmend dorthin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.