Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Anzeige
von li nach rechts: Mathias Tausch und Michael Kepplinger, die Geschäftsführer des Esszimmers, informierten Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Monika Ratzenböck (GUUTE Ortsbetreuerin in Lichtenberg) über ihre attraktive gastronomische Angebots-Palette.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Lichtenberg – eine attraktive Gemeinde mit Nahversorgungs-Vielfalt

Die Wirtschaft der Gemeinde Lichtenberg ist geprägt durch eine besondere Branchen-Vielfalt. Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger ist es ein zentrales Anliegen die Nahversorgung attraktiv zu gestalten. Der monatliche Firmensprechtag der Gemeinde dient Unternehmen, die sich gerade angesiedelt haben, zum Austausch und sich näher Kennenzulernen. Am 11. Juni 2019 stellten Mathias Tausch und Michael Kepplinger beim Firmensprechtag ihr Lokal Esszimmer vor. Sie betreiben die Good Friends...

Agrarlandesrat Max Hiegelsberger gemeinsam mit Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ
1

Maßnahmenpaket
Wandern im Einklang mit der Landwirtschaft

Ein Maßnahmenpaket soll die Nutzung der Naturräume Oberösterreichs im Einklang zwischen Landwirtschaft und Tourismus ermöglichen. OÖ. Um das gute Zusammenspiel von Landwirtschaft und Tourismus in Oberösterreich beizubehalten, wurde das Maßnahmenpaket „Sicher Wandern in Oberösterreich“ geschnürt. „Sicher Wandern in Oberösterreich“ Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, sowie weitere Vertreter des Tourismus, aber auch der Landwirtschaft einigten sich auf sechs...

Horst Dilly, Geschäftsführer des Hotel Dilly, Thomas Plasser von der Agentur Global Sports, Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus, und Andreas Holzinger, Leiter des Bundessport- und Freizeitzentrums Obertraun (v. l.). | Foto: Land OÖ/Schaffner
2

Fußball-Trainingslager
Von Beckham bis Giggs, ManUnited-Stars in Oberösterreich

Fußball-Trainingscamps internationaler aber auch nationaler Top-Vereine wirken sich positiv auf Oberösterreichs Tourismus aus. OÖ. Fußball-Trainingcamps haben sich in den vergangenen Jahren nicht nur positiv auf das Sportland Oberösterreich, sondern auch auf den Tourismus im Bundesland ausgewirkt. So werden laut Thomas Plasser von der Agentur Global Sports im Jahr 2019 mehr als 20 internationale und nationale Top-Vereine in Oberösterreich ihr Trainingslager abhalten. Zwei Deutsche...

Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner und Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Naturparks
Natur bewusst erlebbar machen

Naturparks sind Landschaftsschutzgebiete, die dem Erhalt der Vielfalt an Arten dienen. Oberösterreich zählt drei dieser Parks. OÖ. Naturparks haben eine vielfältige Aufgabe. Für Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ) sind sie neben Erholungsorten auch Vermittler für Wissen und Genuss. Oberösterreich beheimatet derzeit drei Naturparks: Naturpark Mühlviertel Naturpark Obst-Hügel-LandNaturpark Attersee-Traunsee„Oberösterreich betreibt keinen Naturschutz unter der ‚Käseglocke‘, sondern wir...

Stephan Weigl, Bereichsleiter Naturwissenschaften am Oö. Landesmuseum, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Michaela Heinisch, Landesrat Markus Achleitner, Andreas Kupfer, Gesamtkoordinator „Naturschauspiel“ und Johannes Kunisch (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Naturschauspiel
Seit zehn Jahren wird Natur vermittelt

Seit zehn Jahren hat „Naturschauspiel“ sein Angebot verbessert und erweitert. 2019 gibt es nun einen Spielplan für Oberösterreichs Natur. OÖ. Vor zehn Jahren war Linz Kulturhauptstadt Europas und damit ging eine Schau zur Natur im Linzer Schlossmuseum einher. „Da die Nachfrage zu Führungen stieg, wollten wir das auch für Freilandaktivitäten anbieten – ‚Naturschauspiel‘ war geboren“, so Stephan Weigl, Bereichsleiter Naturwissenschaften am Oö. Landesmuseum. Laut Landeshauptmann-Stv. Manfred...

Foto: krasyuk/panthermedia

Tourismus
Erfolgreiches Tourismusjahr

OÖ. „Erstmals seit Beginn statistischer Aufzeichnungen haben im Tourismusjahr 2018 mehr als drei Millionen Gäste einen Aufenthalt in Oberösterreich verbracht, die zuletzt vor einem Vierteljahrhundert erreichte Marke von acht Millionen Nächtigungen wurde wieder überschritten. Gleichzeitig gehen Oberösterreichs Touristiker mit Optimismus in die Wintersaison 2018/19,"so Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Die im OÖ. Tourismusgesetz 2018 vorgesehene Strukturanpassung mit künftig rund 20...

Das Vortuna Gesundheitsressort in Bad Leonfelden. | Foto: Vortuna Gesundheitsresort GmbH
26

Vortuna Gesundheitsresort gibt frischen Impuls für Tourismusstandort Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Nach 21 Monaten Bauzeit wird nun das ehemalige Kurhaus Bad Leonfelden als Vortuna Gesundheitsresort wieder eröffnet. Das Hotel erstrahlt in neuem Kleid, setzt jedoch nach wie vor auf die langjährige Kurtradition in Bad Leonfelden. Naturverbundenheit Insgesamt wurden 22 Millionen Euro in den Bau investiert. Dabei wurde stets der Einklang mit der Natur berücksichtigt. "Wir haben darauf geachtet Naturmaterialien zu verwenden und nicht einfach einen Bauklotz hinzustellen, sondern...

Richard Adey und Roland Holm arbeiten mit den neusten  3D-360-Grad Scanning Equipment aus den USA in Kombination mit der neuesten Software.
3 5 15

3D-Rundgang durch den Unterkagererhof

Neueste Fototechnik aus Amerika ermöglicht einzigartige virtuelle Rundgänge durch Gebäude. LINZ, LICHTENBERG, AUBERG (hed). „Die Idee, den Schwerpunkt mit 3D-Explorer auf virtuelle Rundgänge zu legen, entstand aufgrund der guten neuen 3D-360 Grad Fototechnik aus Amerika“, erklärt der Firmengründer und Geschäftsführer der Linzer Firma Phenomatics GmbH, Roland Holm. Alles vor Ort gescannt Früher mussten virtuelle Welten aufwendig am Computer nachmodelliert werden. "Heute wird das fotografisch...

Der Initiator des Vereins MY4tl Guide Matthias Gahleitner und sein Team hoffen nun auf viele Unterstützer ihres Projekts als Crowd-Funder.
2 9

Das Mühlviertel schmackhaft machen

Jugendliche kreierten einen MY4tl Guide. Die Finanzierung soll über Crowd-Funding gelingen. BEZIRK (hed). Matthias Gahleitner aus Neudorf, Gemeinde Herzogsdorf, betreibt in St. Veit ein Werbe- und Grafikstudio. "Das Mühlviertel ist ein Garant für Gemütlichkeit und abwechslungsreiche Natur. Das Freizeitangebot für Jugendliche ist, wenn man genau hinschaut, sehr vielseitig und oft sehr innovativ“, erklärt er. Dieser Ansicht teilt er mit Freunden in seiner Umgebung. „Wir haben uns Gedanken...

von links: Landesrat Michael Strugl, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Robert Seeber, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKO Oberösterreich und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer OÖ Tourismus präsentierten unter dem Motto „upperfuture“ die Landes-Tourismusstrategie 2022 für Oberösterreich. | Foto: Oberösterreich Tourismus/Jürgen Grünwald

Neue Landes-Tourismusstrategie setzt auf „Allianzen“

OÖ/LINZ. Am 1. Februar ist das neue Oberösterreichische Tourismusgesetz in Kraft getreten. Eine Woche danach fanden sich rund 300 Gäste in der voestalpine-Stahlwelt in Linz ein um dies quasi zu feiern. Unter dem Motto „#upperfuture“ skizzierten Wirtschafts- und Tourismusreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl und die Strategie-Partner Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und Oberösterreich Tourismus den gemeinsamen Zukunftsweg. Branchen verbinden Der Schauplatz der...

Die Skigebiete in Oberösterreich sind gut ausgelastet diese Saison. | Foto: OÖ Tourismus/David Lugmayr
1

Wintersaison 2018 in Oberösterreich: Positive Bilanz

Sehr zufrieden sind die oberösterreichischen Skigebiete mit der Auslastung in dieser Wintersaison. Dieser Winter bringt derzeit nicht nur viel Neuschnee in den Skigebieten, sondern sorgt für eine gute Auslastung in den Tourismusdestinationen Oberösterreichs: „Die aktuelle Tourismusstatistik bestätigt eine positive Entwicklung der vorläufigen Wintersaison: 367.000 Ankünfte und 887.000 Nächtigungen im November und Dezember 2017 bedeuten ein Plus von 4,1 % bei den Ankünften und + 3,0 % bei den...

  • Linz
  • Sandra Forstner
Die Touristen aus Asien – und speziell aus China – entdecken nach Hallstatt nun weitere "Hotspots" des Salzkammerguts für sich. | Foto: WTG/Parzer/panthermedia/XiXinXing

Chinesen "stürmen" jetzt auch den Wolfgangsee

OÖ-Sommertourismus: 8,2 Prozent mehr Ankünfte und fast sieben Prozent mehr Nächtigungen im gesamten Bundesland. Tourismushochburgen im Salzkammergut: Wolfgangsee vermeldet 300 Prozent Plus bei Gästen aus Fernost. Touristen aus China bleiben meist ein bis zwei Tage. OÖ. Seit Jahren wälzen sich asiatische Touristenmassen durch die schmalen Gassen Hallstatts. Die Besucher aus Fernost machen einen Gutteil der 600.000 Gäste aus, die man im 860 Seelen-Ort pro Jahr zählt. Doch nun scheinen Chinesen,...

Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Weissenbrunner

Donaukreuzfahrten auf Erfolgskurs

Seit 2006 haben sich die Anlegungen in Oberösterreich mehr als verdreifacht. OÖ. 240 Kabinenschiffe sind aktuell auf der Donau unterwegs. 175 davon befahren den österreichischen Teil des Flusses. Im vergangenen Jahr legten sie insgesamt 1.659 mal in Oberösterreich an, wobei ein Großteil dieser Anlegungen in Linz und in Engelhartszell stattfindet. „Die Wertschöpfung an Land ist dabei nicht zu unterschätzen“, so Friedrich Bernhofer, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich (WGD OÖ)...

Oberösterreichs Skigebiete bieten derzeit beste Bedingungen | Foto: OÖ-Tourismus / Erber

Guter Start für Tourismus in die Wintersaison

OÖ. Gesundheitsangebote und Adventszeit bescherten den oberösterreichischen Tourismusbetrieben einen erfolgreichen Winterauftakt. Auch die Skigebiete sind gut in die Saison gestartet und blicken zuversichtlich auf die Semesterferien. 350.000 Ankünfte und 856.000 Nächtigungen wurden im November und Dezember 2016 in Oberösterreich registriert. Das sind um 5,4 Prozent mehr Ankünfte bzw. 4,9 Prozent mehr Nächtigungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zuwächse werden sowohl bei den Inländern...

DCF 1.0
2

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaft

BUCH-TIPP: Detlev Arens – "Die Alpen" Das gesamte Spektrum der Alpen und die Geschichte von der Antike bis heute in einem Band zu verpacken – das ist dem deutschen Journalisten und Buchautor Detlev Arens gelungen. Viel Wissen wurden in Fotos und Texte verpackt. Das facettenreiche Leben in Tälern und im Gebirge, die Entwicklung des Tourismus, Geologie, Fauna und Flora und das, was die Alpen für Einwohner und Gäste zum Sehnsuchtsort macht, ist prachtvoll wiedergegeben. Fackelträger-Verlag, 320...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landeshauptmann Josef Pühringer als Eurothermen-Eigentümervertreter und Generaldirektor Markus Achleitner mit der Auszeichnung für Bad Schallerbach zur "Besten Therme Europas". | Foto: EurothermenResorts

Eurothermen-Chef Markus Achleitner: "Wir bauen keine Wasserrutsche, sondern die Krake"

Auszeichnung als beste Therme Europas für Bad Schallerbach dank Saunadorf AusZeit – Eurothermen-Chef Achleitner setzt nun auf "Mega-Chance" Digitalisierung und will weiter ausbauen. Was musst man tun, damit man Europas beste Therme wird? Wir haben mit unserem Sauna-Bergdorf AusZeit in Bad Schallerbach ein Konzept abgeliefert, das es sonst in der Form noch nicht gibt: Ein gesamtes Dorf als Sauna mit echten Attraktionen, etwa das größte Mostfass der Welt als Sauna mit 250.000 Litern...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Manfred Grubauer, Franz Hiesl, Günther Steinkellner, Donau-Testimonial Silvia Schneider, Petra Riffert und Friedrich Bernhofer (v. l.). | Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Mathias Lauringer
8

Donau OÖ: Eine 25-jährige Erfolgsgeschichte

Zu einer Jubiläumsschifffahrt an Bord der "MS Linzerin" lud die Donau Oberösterreich am vergangenen Wochenende. Anlass war nicht nur das musikalische Feuerwerk "Donau in Flammen" sondern auch das 25-jährige Bestehen der Tourismus-Werbegemeinschaft mit ihren 48 Mitgliedsgemeinden. Erstmals wurde dabei auch der Ehrenpreis Magnificus Danubius vergeben. Friedrich Bernhofer, Vorsitzender der Donau Oberösterreich, und Geschäftsführerin Petra Riffert übergaben die Auszeichnung an...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: Siegfried Thumfahrt, Obmann des Vereins Mühlviertler Wirtshauskultur, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, KR Werner Pürmayer, Beiratsvorsitzender Mühlviertel Marken GmbH,  Sigrid Walch, Geschäftsführerin Mühlviertel Marken GmbH und Ewald Pösc | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Das Mühlviertel, eine Bier-Region

Oberösterreich verfolgt eine zeitgemäße Tourismusstrategie, die die Bemühungen aller Beteiligten optimal vernetzt und einen effektiven Auftritt Oberösterreichs auf dem immer stärker umkämpften Tourismusmarkt ermöglicht. BEZIRK. Nach dem Salzkammergut, der Donau Oberösterreich, Linz und Pyhrn-Priel hat im September 2014 auch das Mühlviertel den Markenvertiefungsprozess abgeschlossen und eine gemeinsame Tourismusorganisation, die Mühlviertel Marken GmbH, gegründet. Von insgesamt 70...

Foto: Oberösterreich Tourismus

Ehrenurkunden für acht Tourismus-Visionäre aus dem Mühlviertel

BEZIRK. Acht Mühlviertler wurden für ihre herausragenden Leistungen um den oberösterreichischen Tourismus geehrt. Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl, Robert Seeber, der Vorsitzende des Landes-Tourismusrates und Karl Pramendorfer, scheidender Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus überreichten die Ehrenurkunden. Neben erfolgreichen Hoteliers wie Werner Pürmayer (Bergergut Afiesl und AVIVA St. Stefan am Walde), Daniel und Peter Gruber (Hotel Almesberger Aigen sowie Inns Holz...

Hochwertige Angebote im Gesundheits– und Wellnessbereich bringen immer mehr Gäste nach Bad Leonfelden. | Foto: Kurverband

Nächtigungsplus für Leonfeldner Tourismus

BAD LEONFELDEN. Mit 122.562 Nächtigungen im Jahr 2014 übersprang die Kurstadt nicht nur die „magische“ 120.000er-Grenze, sondern festigte auch seine Spitzenposition im Mühlviertel. Seit dem Jahr 2011 mit 112.799 über 115.116 im Jahr 2012 und 116.456 im Jahr 2013 konnte eine Steigerung von fast 10.000 Nächtigungen erzielt werden. „Die erstklassige, innovative Arbeit der Betriebe und die Investitionen in die touristische Infrastruktur zahlen sich“, freuen sich Obmann Wolfgang Hochreiter und...

1 2

BUCH TIPP: Tourismus 2025 – Fit für die Zukunft?

Der Tourismus im ständigen Wandel, ist geprägt von Innovationen und neuen touristischen Attraktionen. Im Wandel der Zeit stehen aber auch gesellschaftliche Werte und Konsumvorlieben, die massiven Einfluss auf die Wirtschaft rund um den Globus haben. Der Individualisierungskonsum, die Suche nach dem Speziellen, Neues Erleben und Erlernen, die hohe Vergleichbarkeit sowie das ausgeprägte Gesundheitsbewusstsein, sind nur einige der Entwicklungen, die den Erfolg im Tourismus in Zukunft beeinflussen....

Stellten die neue App vor (v. l.): Wolfgang Hochleitner, Landesrat Michael Strugl, LAbg. Gabriele Lackner-Strauss, Karl Schmalzer und Christoph Lettner. | Foto: Land OÖ

Neue Mühlviertel-App auf dem Markt

Hagenberger Forschungsgruppe entwickelte eine Smartphone-Anwendungssoftware mit dem sich das Mühlviertel spielerisch erkunden lässt. MÜHLVIERTEL. Das Gästeverhalten bei der Informationsrecherche und Buchung ist im Wandel. Es wird stärker auf Online-Kommunikation gesetzt. Mit dem Mühlviertel-Pur-App wurde nicht einfach eine herkömmliche Tourismus-App entwickelt, die Informationen über Sehenswürdigkeiten oder Restaurant- und Ausflugtipps liefert. Sie wurde von Studenten und Forschern der FH...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.