Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die Touristiker im Land bangen auch für den Sommer um viele Nächtigungen und Einnahmen. | Foto: TVB PillerseeTal/Defrancesco

Corona - Tourismus
Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Tirol äußerst hart

Verlust von 15 Millionen Nächtigungen und 4 Milliarden Euro prognostiziert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Corona-Pandemie wird einen entscheidenden Einfluss auf den Tiroler Tourismus nehmen. Nach über 49,6 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2018/19 war Tirol drauf und dran, die 50-Millionen-Nächtigungsgrenze im Tourismusjahr 2019/20 zu durchbrechen. Zwischen November 2019 und Jänner 2020 (vorliegende Statistik) wurden um rund 583.000 mehr Nächtigungen registriert (+5,1 %). Doch Mitte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Veränderungen im touristischen Arbeitsmarkt. | Foto: AMS (Symbolfoto)

AMS - Tourismus-Arbeitsmarkt
Veränderungen bei touristischer Beschäftigung

Mehr Beschäftigte im Tourismus – vor allem aus anderen EU-Ländern. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Beschäftigten im Tourismus kontinuierlich gestiegen. Im Jänner 2019 verzeichnete diese Branche im Bezirk um 780 Beschäftigte mehr als 2009", berichtet AMS-Leiter Manfred Dag. Auch bei der Herkunft der Arbeitnehmer gibt es wesentliche Veränderungen. „Während die Zahl der österreichischen Beschäftigten deutlich gesunken ist (–400), ist jene aus anderen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Z'samm halten: M. Hofer, K. Schlechter, S. Reisch, V. Veider-Walser, G. Föger, J. Burger, J. Dagn. | Foto: Kitzb. Tourismus
7

Kitzbühel Tourismus
Kitzbühel Tourismus bereit für neue Strategien

Signe Reisch und Viktoria Veider-Walser zogen Bilanz und gaben Ausblicke in die touristischen Planungen. KITZBÜHEL (niko). Bei der Vollversammlung von Kitzbühel Tourismus – wir berichteten bereits – zogen Obfrau Signe Reisch und Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser Bilanz und gaben einen Ausblick. Reisch bilanzierte die Fülle an Veranstaltungen in der Region mit zahlreichen Highlights (HK-Rennen, Ö-Tour, Garanca, Gabalier, ATP-Turnier uvm.). Neu waren etwa das M&I Forum und das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wandern in den heimischen Bergen ist "in". | Foto: Defrancesco

Sommertourismus in Tirol
Nachfrage nach Urlaub in Tirol bleibt stabil

Meiste heimische Regionen bei Nächtigungen im Plus. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Sommersaison im Tiroler Tourismus hat sich bisher positiv entwickelt. Rund 5,5 Millionen Gäste sind heuer in den Monaten Mai bis September zum Urlaub ins Land gekommen. Damit bilanziert die diesjährige Sommersaison nach fünf von sechs Monaten mit einem leichten Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Nächtigungen haben um 1 Prozent auf 19,8 Millionen zugelegt, das ist der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude über den bisher positiven Sommer. | Foto: KAM/M. Lugger

Tourismus - Nächtigungen
Großteils Plus bei Nächtigungen im Bezirk

Positive Zwischenbilanz im Sommertourismus; leichtes Nächtigungsplus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der touristischen Zwischenbilanz des Sommers (Mai bis August) gab es tirolweit ein Plus bei den Ankünften von 1,4 % (4,52 Millionen), ebenso bei den Nächtigungen (16,48 Millionen). Auch in den heimischen Destinationen gab es außer in der Region St. Johann (–1,1 %) Zuwächse bei den Nächtigungszahlen (zwischen 0,2 und 4,8 %, siehe Zahlen unten). Mit 768.062 Übernachtungen lag die Region Wilder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helga Freund, Margarete Schramböck, Bettina Huber und Peter Seiwald (v. li.). | Foto: Wirtschaftsbund Kitzbühel

Wirtschaftsbund Kitzbühel
Margarete Schramböck auf Tour im Bezirk Kitzbühel

"Zentralas Thema der Wirtschaft in den Betrieben ist der Fachkräftemangel." KITZBÜHEL (jos) Die ehemalige Bundesministerin Margarete Schramböck absolvierte vor Kurzem eine Firmenbesichtigungsrunde im Bezirk Kitzbühel. Wirtschaftsbund-Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Bettina Huber und WB Bezirksobmann Peter Seiwald begleiteten die Tiroler VP-Spitzenkandidatin der kommenden Nationalratswahlen. In der Firma Eurotours in Kitzbühel (größter Tourismuskonzern Österreichs, Anm.) in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hoangascht in Kitzbühel | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Tourismus Hoangascht über Kaiser Maximilian I.

KITZBÜHEL. Kitzbühel Tourismus lädt am 3. 4., 10 Uhr, in den LMS-Saal zum Tourismus Hoangascht mit Univ.-Prof. Lothar Höbelt: „Kitzbühel und die halbe Welt - Wie Maximilian I. die „Globalisierung“ des Hauses Habsburg vorbereitete“. Kaiser Maximilian I. brachte Kitzbühel zu Tirol - und er legte den Grundstein für ein Weltreich, in dem „die Sonne nicht unterging“, frei nach dem Motto: „Du, glückliches Österreich, heirate!“ Mit dem Heiraten allein war‘s freilich nicht getan: Da mussten zuerst noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Prof. Kurt Mätzler mit Präs. Signe Reisch

Radler-Wahnsinn beim Tourismus-Hoangascht
Race across America - 5000 Kilometer quer

Einen Rad-Enthusiasten hat Präsidentin Signe Reisch zum monatlichen Tourismus-Hoangascht eingeladen. Univ. Prof. Kurt Matzler schilderte seine Sieg-Fahrt von Kalifornien bis Washington und was Führungskräfte daraus lernen können.  Der Vertrauensvorschuss (Pygmalion-Effekt) sowie Selbstkontrolle (Marshmallow-Experiment) spielen auch im Geschäftsleben eine Rolle. Ebenso ließen sich Tipps zur Motivation und zum Darstellen von Zielen nutzbringend erfahren. Das Gruppen-Prinzip des positiven...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Top-Umsätze in der Region. | Foto: MEV

MCI-Studie
Kitzbühel top bei den absoluten Umsätzen

KITZBÜHEL. Die Region "Kitzbühel Tourismus" belegt in der jüngsten Wertschöpfungsstudie vom MCI im Tirol-Vergleich 2014 beim absoluten Beherbergungsumsatz pro Bett mit 15.201 Euro den ersten Platz unter allen Tiroler TVBs. Der Tirol-Schnitt lag bei rund der Hälfte (7.960 €).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Gäste in Tirol, mehr Nächtigungen und mehr Wertschöpfung im Sommertourismus. | Foto: Tirol Werbung

Tourismus
Tiroler Bergsommer bilanziert positiv

Tourismus-Sommersaison: Gute Zahlen im Bezirk, Kitzbühel im Minus, starkes PillerseeTal-Plus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Sommersaison im Tiroler Tourismus schließt sowohl bei den Ankünften als auch bei den Nächtigungen mit einem Plus gegenüber dem Vorjahr. Von Mai bis Oktober urlaubten 6,1 Millionen Gäste in Tirol (+4,1 %). Die Nächtigungen sind um 600.000 oder 2,9 % auf 21,8 Millionen gewachsen. Verantwortlich dafür waren vor allem die Deutschen, der Nächtigungszahl um 500.000 (4,6 %)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Pisten am Resterkogel (Bild) und Hahnenkamm riefen Kritik hervor, andere verteidigen diese. | Foto: Grüne

Tourismus
Bergbahn AG: Kritiker und Verteidiger am Wort

KITZBÜHEL/PASS THURN (niko). Vermehrt Kritik rief zuletzt der Snow Farming der Bergbahn AG Kitzbühel hervor. Mit über den Sommer deponiertem (Alt-)Schnee wurden bereits Mitte Oktober Pisten am Resterkogel präpariert, später auch am Hahnenkamm – wie bereits in den vergangenen vier Jahren (wir berichteten). Letztlich führte dies und auch andere Aktivitäten der Branche zu allgemeiner Kritik in der Tiroler Bevölkerung am Tourismus (Stichwort auch "Seilbahngrundsätze"). Fehlende Bürgerbeteiligung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
FP-Kritik in Kitzbühel.

FPÖ Kitzbühel will neue Tourismuskonzepte

KITZBÜHEL (red.). FPÖ-Stadtparteiobmann und LA Alexander Gamper kritisiert in einer Aussendung die "planlosen Strategien" von Kitzbühel Tourismus unter Obfrau Signe Reisch. Es gebe nur Events ohne nachhaltige Strategien. "Kitzbühel verkommt zur Veranstaltungszone, honorige Gäste, die Ruhe und Natur suchen, bleiben langfristig weg", so Gamper. Abwanderung Unternehmen in der Innenstadt würden ums Überleben kämpfen, es herrsche eine große Abwanderung von Einheimischen, so der FP-Politiker. „Es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Regionen im Bezirk Kitzbühel sind unterschiedlich ausgeprägt. | Foto: Archiv/Niedrist
3

Von Werten & Zahlen

Der "Wertschöpfungsatlas" zeigt touristische Kennzahlen abseits von "nur" der Nächtigungsstatistik. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Tirol verzeichnete im Kalenderjahr 2017 bei einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 4,1 Nächten 47,9 Millionen Nächtigungen. In der abgelaufenen Wintersaison 2017/18 waren es 27,6 Millionen Bettenbelegungen. Tirol ist ein "Tourismusland". Die Bedeutung einer Branche aber alleine an den Nächtigungszahlen abzulesen, greift zu kurz. Denn dabei wird nur die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dominik Oberhofer (Klubobmann NEOS) und Andreas Leitgeb (Klubobmann-Stellvertreter) (v. li.). | Foto: NEOS Tirol

NEOS: Kritik über Landes-Holding-Marke

KITZBÜHEL/TIROL (jos). Beim Pressegespräch in Kitzbühel nahmen NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer und sein Stellvertreter Andreas Leitgeb die "Holding Lebensraum Tirol 4.0 GmbH" ins Visier. Dabei handelt es sich um einen geplanten Zusammenschluss von Agrarmarketing, Tirol Werbung und der Standortagentur Tirol. "Entpolitisierte" Werbung Laut Oberhofer wäre es vorteilhafter, die Tirol Werbung Eigentum der Tourismusverbände in Form einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gästezuwächse in heimischen Regionen (im Bild Wanderer auf der Waidringer Steinplatte. | Foto: Kitzbüheler Alpen

(Fast) allerorts Zuwächse im Mai/Juni

Nächtigungsbilanz für die ersten zwei Sommermonate fällt in der Region vorwiegend positiv aus. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die touristische Zwischenbilanz nach zwei Sommermonaten (Mai/Juni) fällt für Tirol und die meisten TVB-Regionen positiv aus. Tirolweit gab es um 7,6 % mehr Gästeankünfte und mit 4,68 Millionen um 5,8 % mehr Nächtigungen. Im Bezirk Kitzbühel (mit angrenzenden Kufsteiner Bereichen) verzeichnete die Region Wilder Kaiser mit 247.650 Übernachtungen (+22.525 bzw. +10 %) den höchsten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Touristische Impulse in der Nebensaison. | Foto: A. Ritsch

Alpenrallye wichtiger Tourismus-Faktor

KITZBÜHEL. Die Alpenrallye ist ein wichtiger Wirtschafts-/Tourismusfaktor für die Region. Rund 700 Personen nächtigen bei der Rallye in und um Kitzbühel (400 Teilnehmer, Sponsoren, Betreuer, Gäste, Begleitpersonen). Alljährlich werden außerhalb der Hauptsaison rund 3.000 Nächtigungen lukriert. Viele Gäste verbinden zudem ihren Urlaub mit dem Rallye-Besuch. Die Wertschöpfung für die Region wird mit einem zweistelligen Millionenbetrag beziffert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Streif Attack: Abschlag am Hahnenkamm. | Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel: Golf Festival hat sich etabliert

Zum 16. Mal Festival auf vier Golfplätzen, 12 Turniere, Kulinarik, Abend-Events, Streif Attack. KITZBÜHEL (niko). Bereits zum 16. Mal findet das Kitzbüheler Golf Festival statt (17. – 24. Juni). Gespielt wird auf vier Plätzen, Partner sind fünf Hotels. Eingebunden in die zwölf Turniere und die sechs Abendveranstaltungen sind auch sechs Top-Winzer und vier Haubenköche sowie die Kitzbüheler Bäuerinnen. Sechs Turniere sind bereits ausgebucht, bei den weiteren sechs gibt es wenige Restplätze. "Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Betriebsschließungen in Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Betriebsschließungen als Herausforderung

KITZBÜHEL. Als "touristische Herausforderung" sieht Kitzbühels TVB-Chefin Signe Reisch die zunehmende Zahl an Schließungen größerer Beherbergungsbetriebe in der Region. "Allein vier Schließungen schlugen sich zuletzt mit kumulierten 9.653 weniger Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr negativ zu Buche", so Reisch.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel Tourismus will mit einer 365-Tage-Strategie das ganze Jahre über Gäste nach Kitzbühel bringen. | Foto: Archiv/Kogler

Kitzbühel Tourismus hat 365-Tage-Strategie

KITZBÜHEL (jos). Kitzbühel Tourismus will mit der produktorientierten Ganzjahres-Strategie "Kitzbühel 365" einen fließenden Übergang zwischen den Saisonen herstellen. Neben den über 200 Skitagen wolle man durch Traditionsveranstaltungen wie z. B. Ostern und Advent auch Gäste in den Saisonsübergängen nach Kitzbühel bringen. Zudem leitet die Kombination Ski & Golf im Frühjahr/Sommer nahtlos auf die Schwerpunkte Wandern und Golf über. Als ganzjährig attraktiv erweisen sich die Bemühungen im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Jörg Kickenweitz, Viktoria Veider, Signe Reisch und Elli Ferstl freuten sich über die vier Auszeichnungen. | Foto: Bissutti

Kitz-Erfolge beim Werbepreis

Kitzbühel Tourismus vierfach ausgezeichnet beim 32. T.A.I. Werbe Grand Prix KITZBÜHEL (niko). Gleich vier Preise konnte die Kitzbüheler Delegation von der heurigen Preisverleihung des Werbe Grand Prix 2017/18 mit nach Hause nehmen. Die Imagebroschüre von Kitzbühel Tourismus wurde dabei dreimal ausgezeichnet, während das Gemeinschaftsprojekt am Flughafen München, in Kooperation mit der Bergbahn AG Kitzbühel, ebenfalls einen der begehrten Awards erhielt. Der T.A.I. Werbe Grand Prix zählt zu den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wandersommer in Kitzbühel vor Start

KITZBÜHEL. Der Kommunikationsstart zum touristischen Sommer in Kitzbühel ist bereits erfolgt. So konnten gemeinsam mit der Österreich Werbung in Großbritannien, der Schweiz und BeNeLux die Pressevertreter bei den Auftaktveranstaltungen über die Vorzüge und das diesjährige Wanderprogramm unterrichtet werden. Mit mehr als 1.000 km Wegenetz präsentiert sich Kitzbühel erneut als Wanderparadies. Das Programm zum Start in die Wandersaison gibt's vom 31. Mai bis 3. Juni.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wieder mehr Gäste genossen Bergerlebnisse.

Heimischer Tourismus im Plus

In allen regionalen Destinationen gab es bis Februar Nächtigungszuwächse BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Tirolweit wurden in der touristischen Zwischenbilanz nach vier Wintermonaten (Nov. - Feb.) mit 19,1 Millionen Nächtigungen ein PLus von 5,5 % erzielt. Das positive Bild spiegelt sich auch in den heimischen TVB-Destinationen (Kitzbühel-Kufstein). Alle sieben Tourismusverbände konnten sich über Zuwächse freuen, drei sogar über zweistellige Gewinne (Zahlen unten). Am meisten Übernachtungen wurden am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Almen als Thema beim Kitzbüheler Tourismus-Hoangascht

KITZBÜHEL. "Die Relevanz unserer Almen für Tourismus und Gesellschaft" war Thema beim ersten Tourismus-Hoangascht, zu dem Kitzbühel Tourismus in den LMS-Saal geladen hatte. Mit dem "Hoangascht" soll die TVB-interne Kommunikation verbessert werden. Das Hauptreferat hielt Theresa Leitner vom MCI, im Anschluss konnte diskutiert werden. Leitner hob die Bedeutung der Almen hervor; diese seien ein Hauptgrund für das Kommen der Gäste, die die Natur- und Kulturlandschaft schätzen. Zuletzt gab es einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

TVB: Feriendörfer familienfreundlich

KITZBÜHEL/AURACH/JOCHBERG/REITH. Kitzbühel Tourismus will lt. "Strategie 2022" Aurach, Jochberg und Reith als "familienfreundliche Feriendörfer" positionieren. "Es sollen touristische Ortsinitiativen im Rahmen der Gesamtstrategie gefördert werden. Es gibt ein klares Bekenntnis zu den Ortsausschüssen und die Kooptierung der Obleute in den Aufsichtsrat", so Obfrau Signe Reisch.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.