Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Auf Schloss Kapfenstein wurde die neue Mitarbeiterkarte des Thermen- und Vulkanlandes präsentiert. Erlebnisregionsvorstand mit Christof Winkler-Hermaden, Vulkanland-Obmann Josef Ober und den Projektverantwortlichen Daniel Binder und Jörg Pfeifer. | Foto: Woche
2 6

Thermen- und Vulkanland Steiermark
Neue Bonuskarte für alle Mitarbeiter im Tourismus

„Sie wird den Mitarbeitermangel nicht lösen, aber sie ist eine wichtige Stellschraube und ein Mosaikstein auf dem Weg zur Lösung“, nahm Jörg Pfeifer eine mögliche Illusion hinsichtlich der nun präsentierten Mitarbeiterkarte des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark. Dabei geht es ihm nicht darum, sie zu entzaubern, sondern realistisch einzuschätzen. Jörg Pfeifer war gemeinsam mit Daniel Binder seitens der Erlebnisregion die treibende Kraft in der Umsetzung einer Mitarbeiterkarte als Instrument...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Julia Koschu, Barbara Aschbacher-Gartner, Sonja Skalnik und Christian Contola (v. r.) sind zufrieden. | Foto: Woche
1

Thermen- und Vulkanland Steiermark
Die Erlebnisregion entwickelt sich gut

Nicht von ungefähr lud die Vorsitzende der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland Steiermark, Sonja Skalnik, auf den "Kürbishof Gartner", um eine erste Jahresbilanz zu ziehen. Die Hausherrin des Nächtigungsbetriebes "Kürbishof Gartner", Barbara Aschbacher-Gartner, wurde jüngst zur ersten steirischen Obfrau von „Urlaub am Bauernhof“ gewählt. 401 Mitgliedsbetriebe zählt der Verein in der Steiermark. Das Kuriosum der Urlaub am Bauernhof Zimmervermieter brachte die Tourismuschefin klar auf den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
4

Steirisches Vulkanland
Staatssekretärin zu Besuch im Steirischen Vulkanland

Auf Einladung der Abgeordneten zum Nationalrat, Agnes Totter, besuchte die Staatssekretärin für Tourismus im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Susanne Kraus-Winkler, das Steirische Vulkanland. Die Vorsitzende des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark, Sonja Skalnik, Vulkanland-Obmann Josef Ober, Bürgermeistersprecher Johann Kaufmann, aber auch Julia Majcan, die Abgeordnete zum Landtag Steiermark, waren unter anderem Gesprächspartner. Stippvisite auf der Vulkanland Route 66Besuche in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Auf Schloss Kornberg wurde gemeinsam mit slowenischen Partnern das neue Geschichtsmagazin der Schlösserstraße präsentiert. | Foto: Woche
3

Schloss Kornberg
Schlösserstraße arbeitet ihre Geschichte in einem Magazin auf

„So bunt wie unsere Geschichte, wird auch unsere Zukunft“, ist Direktor Robert Celec vom Forschungs- und Bildungszentrum Schloss Rakičan in Murska Sobota überzeugt. Die Schlösserstraße setzte in den vergangenen drei Jahren gemeinsam mit Slowenien ein europäisches Interreg-Projekt um. Ein 120 Seiten starkes Geschichtsmagazin, das in Englisch, Deutsch und Slowenisch verlegt wurde, ist ein zentrales Ergebnis daraus. Das druckfrische Werk wurde auf Schloss Kornberg präsentiert. Beziehungen vertieft...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Einer der Hauptschauplätze ist Schloss Kornberg. | Foto: Bardeau GmbH/Franz Suppan
1 Aktion 6

Schlösserstraße
Tabor, Kornberg und Co. locken die Geocacher

Schlösserstraße spricht mit „Castle Road Geotour“ neue Zielgruppe an. Besonders beliebt ist als Schauplatz der Feldbacher Tabor. FÜRSTENFELD. Am Areal der Pfeilburg in Fürstenfeld haben kürzlich unter anderem die Thermen- und Vulkanlandvorsitzende Sonja Skalnik, Fürstenfelds Bürgermeister Franz Jost, Schlösserstraße-Vorsitzender Andreas Bardeau, der Geocoaching-Experte Thomas König und der derzeitige Thermen- und Vulkanland-Geschäftsführer Christian Contola die „Castle Road Geotour“...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Vorsitzende Sonja Skalnik (M.) mit mit Stellvertreter Philip Borckenstein-Quirini und Finanzreferentin Veronika Kollmanitsch. | Foto: Thermen- und Vulkanland
2 2

Erlebnisregion-Vorsitzende ganz exklusiv
Skalnik über Brettljausn und Tourismus-Teamplay

Sonja Skalnik führt die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland in die Zukunft. Wie sie das im Detail anpacken möchte, erzählte sie im exklusiven Interview. OSTSTEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Sonja Skalnik wurde kürzlich zur Vorsitzenden der Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland gewählt. Im Exklusivinterview mit der Woche hat die 42-jährige Tourismusexpertin – sie ist auch Stadträtin in Feldbach – einen Blick in die regionale Tourismuszukunft geworfen und unter anderem auch verraten, wie sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Alexander Bäck und Claudia Aichhorn-Edler (Pantarhei) mit Projektkoordinator Mario Gruber und Arnold Oberacher von der "conos gmbh" (v.l.).  | Foto: Thermen- und Vulkanland Steiermark
2

Tourismus/Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland
Neustart mit Kulturoffensive und Jost als Sitzbürgermeister

In Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland baut man auf Bewährtes und noch mehr Kultur. SÜDOSTSTEIERMARK. Mit der Zielsetzung, den steirischen Tourismus durch schlankere Strukturen schlagkräftiger zu machen, gibt es ab 1. Oktober in der Steiermark statt 96 Einzelverbänden elf Erlebnisregionen. Auch das Thermen- und Vulkanland hat sich natürlich dieser Reorganisation gestellt. Geleitet wurde der Reformprozess von Mario Gruber, Geschäftsführer des Thermen- und Vulkanland Steiermark. Das zweite...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Aus 34 Tourismusverbände der Ost- und Südoststeiermark entstehen noch in diesem Jahr zwei Erlebnisregionen. | Foto: Oststeiermark Tourismus
Aktion 6

Tourismus-Strukturreform 2021
Fusionsprozess der Tourismus-Erlebnisregionen hat gestartet

Bis 1. Oktober sollen die 34 Tourismusverbände der Oststeiermark und Südoststeiermark zu zwei Erlebnisregionen Oststeiermark und Thermen- und Vulkanland zusammengelegt werden. Der Auftaktveranstaltungen zum Fusionsprozess fanden in der vergangenen Woche statt.   HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit der Reform der steirischen Tourismus-Struktur werden die Weichen für den heimischen Tourismus neu gestellt – so auch für die beiden Regionalverbände im Bezirk, dem Thermen- und Vulkanland Steiermark und der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Genuss-Card war diesen Sommer begehrt wie nie zuvor – heuer ist sie bis Ende des Jahres zu haben | Foto: Thermen- und Vulkanland Steiermark/Harald Eisenberger
2

Tourismus
Ein Rekordsommer für die Genuss-Card

Verantwortliche der Genuss-Card freuen sich im Jahr der Covid-Krise über den Rekord-Sommer. Die Genuss-Card, sie ermöglicht Nächtigungsgästen kostenlose Führungen und Verkostungen bei Ausflugszielen – ist eine Erfolgsgeschichte. Daran ändert auch Corona nichts. Heuer wurden im Zeitraum von Juni bis September mit 81.253 Karten um 10.117 Stück mehr ausgegeben als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Somit verzeichnet man einen Rekordsommer. „In Anbetracht der aktuellen Situation ist diese...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am Rad oder zu Fuß: Der Tourismus in der Oststeiermark und dem Thermen- und Vulkanland nimmt wieder Fahrt auf. | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark
3

Vorsichtiger Optimismus
Sommertourismus nimmt Fahrt auf

Von ausgeglichen bis ausbaufähig: Tourismus-Verantwortliche der Oststeiermark und des Thermen- und Vulkanlandes über die heurige Sommersaison im Schatten von Corona. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die 40.000 Euro-Sommer-Kampagne der Regionalentwicklung Oststeiermark und des Oststeiermark-Tourismus hätten sich ausgezahlt, betont Geschäftsführerin Melanie Koch. Zwar könne man die Verluste des Frühjahres, aufgrund der Corona-Krise und den damit ausbleibenden Gästen, nicht wett machen, die Buchungslage im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
PCR-Abstriche dienen dem Nachweis einer aktuellen Virusinfektion. | Foto: Georg Krewenka

Corona
Mobile Tests für einen unbeschwerten Urlaub

65.000 Tests allein im Tourismus sollen Mitarbeitern und Gästen Gewissheit und Sicherheit geben. Seit Anfang Juli lassen sich Angestellte im Tourismus freiwillig auf Covid-19 untersuchen. Die Tests – geplant sind österreichweit 65.000 PCR-Abstriche wöchentlich – kosten sowohl Mitarbeitern als auch den Betrieben selbst keinen Cent, für die Kosten kommt nämlich der Bund auf. Gefördert wird ein Test pro Kalenderwoche, vorerst bis zum 31. Oktober. In den Tourismusregionen und an ihren Ferienorten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Ausgehend von Fürstenfeld führt Josi Thaller die Gäste per E-Bike an die schönsten Plätze des Thermen- und Vulkanlandes und der Oststeiermark. | Foto: Vulkan TV
7

Geführte E-Bike-Touren
Von Fürstenfeld per E-Bike die Region entdecken

Ab sofort bietet der Tourismusverband Fürstenfeld geführte E-Bike-Touren durch das Thermen- und Vulkanland sowie der Oststeiermark an. FÜRSTENFELD. In der Corona-Zeit haben die Verantwortlichen des Tourismusverbandes Fürstenfeld nicht geruht und Konzepte entwickelt, um nach der Krise wieder voll durchstarten zu können. Vor allem im Segment des Rad- und E-Bike-Tourismus wartet die Thermenhauptstadt mit Neuigkeiten auf. Ab sofort bietet der Tourismusverband Fürstenfeld geführte E-Bike-Touren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wiedereröffnung am 24. Juni: Thermen-Geschäftsführer Christian Rotter und Maskottchen Hopi Ho freuen sich schon sehr wieder viele Familien in der H2O-Kindertherme in Bad Waltersdorf begrüßen zu dürfen. | Foto: H2O Therme

Am 24. Juni
H2O-Maskottchen Hopi-Ho freut sich schon auf die Wiedereröffnung

Ab 24. Juni ist Plantschen, Schwimmen und Entspannen in der H2O-Kindertherme Bad Waltersdorf wieder möglich. BAD WALTERSDORF. Seit 29. Mai haben drei unserer vier Thermen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wieder für Besucher geöffnet. Allein die H2O-Kindertherme in Bad Waltersdorf hatte sich entschieden mit der Wiedereröffnung noch einen Monat zu warten und erst am 24. Juni wieder zu eröffnen. „Kinder stehen für uns im Mittelpunkt – und dazu gehört vor allem ihre Sicherheit, Gesundheit und ihr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Präsentation der GenussCard Saison 2020 Anfang März: Mario Gruber, GF Thermen- & Vulkanland Steiermark, Melanie Koch, GF Oststeiermark Tourismus und Andreas Friedrich (Obmann Oststeiermark Tourismus) hoffen, dass die Tourismusbetriebe bald wieder ihre Türen für Gäste öffnen dürfen. | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark/Lederer

Urlaub in der eigenen Region
Unsere Tourismusbetriebe rüsten sich für die Zeit nach Corona

Zusammenhalt in der Krise: Mit vereinten Kräften, Projekten und Marketingkampagnen wollen unsere Tourismusbetriebe den Urlaub und Ausflüge in der eigenen Region - für die Zeit nach Corona - schmackhaft machen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Eigentlich wäre in den Tourismusregionen im Bezirk gerade Hochsaison. Dort wo sonst Millionen von Gästen nächtigen, sich im Thermalwasser, im Tierpark oder in den gläsernen Manufakturen vergnügen, herrscht aufgrund der Corona Pandemie gähnende Leere. Die GenussCard...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Saisonstart der GenussCard: Andreas Friedrich (Obmann Oststeiermark), Melanie Koch (GF Oststeiermark) und Mario Gruber (GF Thermen- & Vulkanland Steiermark). | Foto: Thermen- und Vulkanland Steiermark/Lederer

GenussCard
Genusskarte kommt in unserem Bezirk gut an

Am 1. März startet die heurige GenussCard-Saison. Mit dabei sind 21 Partner aus dem Bezirk. Dass die GenussCard, als beliebteste Urlaubs- und Freizeitkarte, seit 2012 eine enorme Entwicklung hingelegt hat, beweisen auch die Zahlen. "Standen wir vor fünf Jahren noch bei 100 Partnern, so stehen wir heute bei viermal so vielen“, berichtet Mario Gruber, Geschäftsführer vom Thermen- und Vulkanland Steiermark, stolz. 2019 wurden rund 112.000 GenussCards ausgegeben, 162.000 Mal wurde sie genutzt,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Freuen sich auf eine erfolgreiche GenussCard Saison 2020 mit 425 Partnern: Andreas Friedrich (Obmann Oststeiermark), Melanie Koch (GF Oststeiermark) und Mario Gruber (GF Thermen- & Vulkanland Steiermark). | Foto: Thermen- und Vulkanland Steiermark/Lederer

Eine Karte für den Tourismus
162.000 Mal wurde die GenussCard 2019 gezückt

Am 1. März startet die heurige GenussCard-Saison. Mit dabei sind 425 Partner aus der Oststeiermark, dem Thermen- und Vulkanland und der Süd- und Weststeiermark. REGION. Dass die GenussCard, als beliebteste Urlaubs- und Freizeitkarte, seit 2012 eine enorme Entwicklung hingelegt hat beweisen auch die Zahlen. "Standen wir vor fünf Jahren noch bei 100 Partnern, so stehen wir heute bei viermal so vielen“, berichtet Mario Gruber, Geschäftsführer Thermen- und Vulkanland Steiermark, stolz. 2019 wurden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Per App zum Regionsexperten: Tourismus- und Leader Regionen der Oststeiermark und des Thermen- und Vulkanlandes präsentierten das neue Ausbildungsmodell.
2

Ab 28. Jänner
Per App zu Experten unserer Regionen werden

Im neuen Jahr startet eine neue Ausbildungsschiene für Tourismus-Mitarbeiter und Regionsinteressierte im Thermen- und Vulkanland und der Oststeiermark. Mit einem neuen Bildungsangebot starten das Thermen- und Vulkanland Steiermark und die Oststeiermark ins neue Jahr. Regionsinteressierte und Mitarbeiter im Tourismus können sich ab 2020 zu "Regions-Experten" ausbilden lassen."Ausflugsziele und Geheimtipps aus der Region sind das Thema Nummer 1 bei den Urlaubsgästen. Um diese zu vermitteln und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auch Gäste von auswärts kamen zum Tourismusforum. Mario Gruber begrüßte unter anderem Erich Neuhold (M.).

Erlebnisraum für die Gäste
Tourismusforum stellte die Frage: Was macht Destinationen erfolgreich?

Die „Tourismusdestination 2030“ stand im Mittelpunkt des zweiten Tourismusforums im Thermen- und Vulkanland Steiermark. Tourismusexperte Gernot Memmer skizzierte in der Schinkenmanufaktur Vulcano sieben Thesen zur erfolgreichen Destinationsentwicklung und attestierte schließlich, dass im Thermen- und Vulkanland vieles auf einem guten Weg sei. Memmer: "Ihr seid international im Gespräch. Ich komme viel herum und werde oft angesprochen und gefragt: Was tut sich im Thermen- und Vulkanland? Diese...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Die Vertreter des Thermen- und Vulkanland Steiermark, um Geschäftsführer Mario Gruber (l.) freuen sich über die Top-Tourismusbilanz. | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark

Allein im 1. Halbjahr
Über eine halbe Million urlaubten in unseren Thermen

Das Thermen- und Vulkanland Steiermark zog eine positive Gäste-Bilanz für das 1. Halbjahr 2019. Für das erste Halbjahr 2019 legt das Thermen- und Vulkanland eindrucksvolle Zahlen vor. Von Jänner bis Mai konnten allein in den sechs Thermen (Therme Loipersdorf, Rogner Bad Blumau, Heiltherme Bad Waltersdorf, H2O Hoteltherme Bad Waltersdorf, der Parktherme Bad Radkersburg und Therme der Ruhe Bad Gleichenberg) 513.448 Tagesgäste und 565.663 Nächtigungen  verzeichnet werden.  "Nicht auf dem Erfolg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Forum: Belinda Schagerl, Mario Gruber und Gernot Deutsch mit Wolfgang Immerschitt von der Agentur Plenos in Salzburg.

Tourismusforum in Riegersburg
Das Thermen- und Vulkanland lud zum Impulsvortrag in den Lasslhof.

Über das "Mengen- und Qualitätsproblem" in der Mitarbeitersuche sprach Wolfgang Immerschitt, der ausgewiesene Experte für "Employer Branding", also die Kunst, als Unternehmen für die möglichst besten Mitarbeiter am Markt interessant zu werden. Dafür brauche es viel Hirnschmalz und den Willen zur Veränderung. "Der einzige Mensch, der Veränderung wirklich will, ist das Kind in der dreckigen Windel", formulierte Immerschitt bildlich. Er verdeutlichte, dass es den Mitarbeitern erst an zehnter,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Wohin geht die Reise: bei der Podiumsdiskussion mit Vertretern des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark stand zum Auftakt die Digitalisierungsoffensive im Fokus.
11

Tourismusempfang
Thermen- und Vulkanland zog positive Bilanz

LOIPERSDORF. Unter dem Motto "Gemeinsam dem Wasser Feuer geben" wurden beim ersten Tourismusempfang im Congresszentrum Loipersdorf Schwerpunkte für das Thermen- und Vulkanland im kommenden Jahr diskutiert. Seit einem Jahr bündeln das Thermen- und Vulkanland seine touristischen Kräfte mittels gemeinsamen Markenauftritt. Und der Erfolg lässt sich sehen: mit 978.865 Gästen im Jahr 2018 war die Region die ankunftsstärkste der Steiermark. Beim Thermencheck Award 2018, dem Preis um die beliebtesten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Siegreich: Klaus Theodor Glatz vom Rogner Bad Blumau (r.) holte bei den Österreichischen Staatsmeisterschaft der Lehrlinge in Tourismusberufen Gold in der Kategorie Service. | Foto: Kolarik Andreas
2

Top-Platzierungen für Tourismus-Lehrlinge aus Hartberg-Fürstenfeld

Bei den Staatsmeisterschaften der Tourismusberufe waren unsere Lehrlinge ganz vorne dabei. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ende April kämpften die besten österreichischen Tourismus-Lehrlinge um die begehrten Staatsmeistertitel in den Kategorien Küche, Service und Rezeption.  Dabei hat das Thermen- und Vulkanland ihrem Namen als kulinarische Hochburg Österreichs wieder alle Ehre gemacht. Von den neun steirischen Teilnehmern kamen gleich sechs Lehrlinge aus der Oststeiermark und dem Thermen- & Vulkanland...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auf Besuch im WOCHE-Büro Hartberg: Konstruktive Gespräche für künftige Kooperationen führten WOCHE-Hartberg Geschäftsstellenleiter Alexander Krausler und Mario Gruber, Geschäftsführer des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark.

Thermen- und Vulkanland setzt auf Gesundheit und Kulinark

Auf Tour: Als geeinte Marke schnürt das Thermen- und Vulkanland Steiermark gerade sein Angebotsbündel für Frühlings- und Herbsterlebnisse. HARTBERG. Knapp zwei Monate ist es her, dass Mario Gruber, ehemaliger Geschäftsführer des Wienerwald Tourismus die Leitung des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark übernahm. Auf seiner Tour durch die Betriebe der Region, machte er auch bei der WOCHE-Redaktion in Hartberg-Station. Sein Ziel: das Thermen- und Vulkanland als starke Marke nach innen zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.