Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Philipp-Thomas Müller (Workshopleiter), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung), Hannes Steinacker (Geschäftsführer der Destination Weinviertel). | Foto: ecoplus Digital
2

Haus der Digitalisierung
Workshopreihe "KI für Tourismusbetriebe"

Workshopreihe "Künstliche Intelligenz für Tourismusbetriebe" im Weinviertel zu Gast TULLN/LAA AN DER THAYA. Die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung touren derzeit mit einer, auf die Bedürfnisse von Tourismusbetrieben zugeschnittenen, Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nun stoppte die Roadshow in der Therme Laa im Weinviertel. „Künstliche Intelligenz eröffnet im Tourismussektor zahlreiche neue Möglichkeiten, von personalisierten Kundenerlebnissen bis hin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Weinviertel Tourismus_Michael Liebert
3

Betriebe öffnen ihre Tore
Marchfelder Genusstour

Ausgewählte Marchfelder Betriebe öffnen am 20. Mai ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. MARCHFELD. Im Rahmen von Führungen und Workshops können zehn Betriebe entdeckt sowie deren alltägliche Arbeit hautnah miterlebt und ausprobiert werden. Das Marchfeld lädt am Samstag, 20. Mai 2023 von 10 bis 17 Uhr zur Marchfelder Genusstour. Führungen durch Gewächshäuser, Brauerei und Backstube stehen beispielsweise auf dem Programm. Besucher erfahren Wissenswertes über die Herstellung...

  • Gänserndorf
  • Matthias Lawugger
Volle Konzentration beim Bieranstich. | Foto: Martina Altmann
38

Fest in der Innenstadt
Das Weinviertel auf Besuch in Wien

Von 3. bis 5. Mai präsentierte das Weinviertel die kulinarischen, musikalischen und kulturellen Vorzüge der Region. Diverse Programmpunkte sorgten dabei für  abwechslungsreiche Festtage.  WEINVIERTEL/WIEN. Ein Weinviertel-Dorf mit rund 30 Hütten lud zum Verkosten der Weinviertler Spezialitäten und Informieren über die schönsten Ausflugsziele vor den Toren Wiens. Auf der großen Bühne sorgen Weinviertler Blaskapellen und regionale Volkstanzgruppen für beste Stimmung. "Das Weinviertel hat sich in...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Hannes Steinacker, Gernot Haupt, Michaela Zeiler und Guido Wirth. | Foto: Potmesil
19

Weinviertel-Tourismustag in Marchegg
Wo der Wein und die Ideen nie ausgehen

Der Weg ist das Ziel des Weinviertel-Tourismus. Radwege und die Infrastruktur für genussvolles Radeln haben Priorität bei den Zukunftsplänen des Fremdenverkehrs im Weinviertel. WEINVIERTEL/MARCHEGG. Grüne Mobilität, Kulinarik, Genuss und Wein. Wohin der Weg des Weinviertel-Tourismus führen soll, darüber ist man sich einig. "In diesen unsicheren Zeiten gibt es eine Konstante: Im Weinviertel gehen die Ideen und der Wein nie aus", lachte Hannes Steinacker, Geschäftsführer der Weinviertel Tourismus...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Im Weinviertel ist wenig genug

Kommen Sie ins Weinviertel! Da gibt es nichts! Der neue Weinviertel-Tourismuschef Hannes Steinacker findet den Slogan super. Nicht ganz ernst gemeint, aber dennoch... Klar gibt es bei uns einiges - das weiß natürlich auch unser Ober-Touristiker - aber im Weinviertel gibt's von vielem definitiv weniger als in anderen Urlaubsdestinationen. Weniger Urlauber zum Beispiel. Auch weniger Lärm, Städte, Verkehr, Hektik und Must-sees. Sehenswürdigkeiten-Überangebot, das den Urlauber angesichts seiner...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Michael Himml
3

Marchfelder Genusstour
100 % Marchfelder Genuss am 21. Mai

Ausgewählte Marchfelder Betriebe öffnen am 21. Mai ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. Im Rahmen von Führungen und Workshops ermöglicht es die Marchfelder Genusstour, zehn Betriebe und deren alltägliche Arbeit hautnah mitzuerleben und auszuprobieren sowie die köstliche Vielfalt des Marchfeldes zu entdecken. WEINVIERTEL. Das Marchfeld – bekannt als Gemüselieferant und Kornkammer Österreichs – lädt am Samstag, 21. Mai von 10 bis 17 Uhr zur Marchfelder Genusstour....

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Foto: Altmann
23

Marchfeld-Tage
Das Marchfeld war zu Gast in Wien

Das Marchfeld präsentierte sich in der Bundeshauptstadt und bot ein buntes Programm bei den Marchfeld-Tagen. WIEN/WEINVIERTEL. Das Marchfeld zeigte sich in all seinen Facetten von Kunst, Kultur, Wirtschaft, Landwirtschaft bis hin zur Kulinarik. Die Aussteller präsentierten ihre Schätze: Erntefrischer Spargel und Erdbeeren wurden ebenso angeboten wie köstliche Backwaren, Marchfelder Bier, regionale Fleischspezialitäten, Wein sowie von den Produzenten hergestellte Obstsäfte. Abwechslungsreiches...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Große Freude über den Lecher Festweins 2022 als kulinarischer Botschafter (v.l.): Kellermeister Leo Wurst, Günther Meindl (Sommelier im Berghof), Tetsuya Maruyama (Tourismusdirektor Happo), Toni Honsig (Probus), Kostleiter Willi Hirsch (Präsident vom Vorarlberger Sommelierverein), Peter Burger (Berghof), Bryan Nolan (Beaver Creek), Ludwig Kurz (Beaver Creek) und Stefan Jochum (Gemeinde Lech). | Foto: Bernhard Raab
2

Kooperation
Internationale Tourismuspartner präsentieren Lecher Festwein 2022

Seit knapp 30 Jahren verbindet Lech am Arlberg mit dem niederösterreichischen Weinviertel eine intensive Partnerschaft. Die Kooperation auf drei Kontinenten fördert Schulterschluss zwischen Tourismus und Weinwirtschaft. LECH, NIEDERÖSTERREICH. Der Lecher Festwein hat mittlerweile Tradition am Arlberg. Umso größer war die Freude, gemeinsam mit den Tourismuspartnern aus Beaver Creek (USA) und Hakuba (Japan) die Siegerweine 2022 auszukosten. Das Weingut Pass in Etzmannsdorf setzte sich mit seinem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Astrid Bartl
2

Brauchtum Weinviertel
In die Grean gehen

Mit einer Winzerpersönlichkeit durch die Weinrieden spazieren, das frische Grün mit allen Sinnen genießen und den Jungwein zur Heurigenjause verkosten: Von Ende März bis Ende Mai laden die Weinviertler Weingüter zum „In die Grean gehen“ ein. An ausgewählten Terminen können Tages- und Urlaubsangebote mit zwei Übernachtungen gebucht werden. WEINVIERTEL. Wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und die ersten grünen Knospen an den Weinranken sprießen, dann lohnt sich ein Ausflug ins...

  • Mistelbach
  • Jens Meerkötter
Tafeln und genießen in Mitten der Weinberge – ein unvergessliches, kulinarisches Erlebnis. | Foto: Weinviertel Tourismus/Seymann

Weinviertel Tourismus
„Tafeln im Weinviertel“ verzeichnet wieder starke Nachfrage

WEINVIERTEL. Radfahren, Wein und Kulinarik sind die Schwerpunkte des touristischen Angebots, mit dem das Weinviertel auch in den kommenden Jahren punkten möchte. Details dazu haben Niederösterreichs Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Niederösterreich Werbung-Geschäftsführer Michael Duscher und der neue Weinviertel Tourismus-Geschäftsführer Hannes Steinacker vor kurzem vor Medienvertretern im Weindomizil Hagn in Mailberg im Pulkautal vorgestellt. In diesem Rahmen wurde auch bekanntgegeben,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gleichgesinnte finden und gemeinsam das Weinviertel erleben. | Foto: Robert Herbst

Finde dein Erlebnis im Bezirk
Weinviertel-Community: Freunde, Freizeitpartner & Erlebnis-Tipps finden

BEZIRK/WEINVIERTEL. Vernetzen und gemeinsame Ausflüge im Bezirk mit Gleichgesinnten machen. Das ist seit Kurzem möglich. Auf der Webseite weinviertel.gemeinsamerleben.com lassen sich Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen. Ebenso lassen sich abwechslungsreiche Ideen für Freizeit-Aktivitäten finden. „Gemeinsam macht es mehr Spaß“ – ein Zitat, das auch für Erlebnisse im Weinviertel gilt. Durch eine eigene Weinviertel-Community wird dies nun zum Kinderspiel. Mehr als 200.000 registrierte Nutzer aller...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
16 von 28 Hollabrunner Betriebe waren bei der Genusstour dabei. | Foto: Johann Gschwindl
6

Genusstour im Bezirk
Genusstour lockte viele Besucher zu den Produzenten

HOLLABRUNN/WEINVIERTEL. Unter dem Motto „Entdecken, Kosten, Mitnehmen“ luden ausgewählte Weinviertler Produzenten am 8. August zu Betriebsführungen und Verkostungen. Aus dem Bezirk Hollabrunn waren 16 von 28 Betrieben dabei. Geboten wurden kostenlose Betriebsführungen, Informationen zum Betrieb und den Produkten sowie ein umfangreiches Verkostungsangebot. „Die Sommer Genusstour ist eine ideale Möglichkeit, um unsere Weinviertler Gastlichkeit und den Genuss in den Mittelpunkt zu stellen. Die...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Winzer Rudolf Rabl schenkt ein beim "Weinschaun".

Langenlois
„Weinschaun“ beim Weingut Rabl

Von Manfred Kellner LANGENLOIS - „Weinschaun beim Winzer“: eine Aktion der Langenloiser Weingüter und Winzer in erster Linie für die Gäste der Stadt, damit Touristen und Besucher freitags und samstags auf jeden Fall immer einen Anlaufpunkt haben, um sich direkt beim Winzer über Wein und Weine zu informieren, um sie zu verkosten und sie vielleicht sogar für zuhause einzukaufen. Am vergangenen Wochenende präsentierte Rudolf Rabl auf der Terrasse und im Garten des Weinguts am Weraingraben 10 seine...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Den besten Aussichtspunkt erklimmen: Vielleicht eines der Top 10 Dinge... | Foto: Leader Region Weinviertel Ost

Wettbewerb
10 Dinge, die man im Weinviertel gemacht haben muss

WEINVIERTEL. Die Corona-Krise hat uns die letzten Wochen dazu gezwungen, unsere Freizeitaktivitäten auf ein Minimum zu beschränken. Jetzt ist das Ausflugswettre endlich da und die LEADER Region Weinviertel Ost stellt deshalb nun die Frage: Was sind die 10 Dinge, die man im Weinviertel gemacht haben muss? Was sind nun die „Must-Do’s“ des Weinviertels? Welche Plätze sollten Einheimische wie Touristen im Weinviertel unbedingt besucht haben? Ein Konzert, ein Theaterbesuch oder vielleicht einfach...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Freuen sich über den Aufwärtstrend beim Weinviereltourismus: Landtagsabgeordneter Kurt Hackl und Weinviertel-Tourismuschef Hannes Weitschacher. | Foto: Matias Damjanovic

Tourismus
Urlaub im Weinviertel: Sommerfrische statt Fernreisen ist im Trend

BEZIRK GÄNSERNDORF(up). Hurra, wir dürfen daheimbleiben. Fernreisen sind heuer unbeliebt und Urlaub auf Balkonien ist langweilig. Umso besser ist die Alternative: Wir machen Urlaub in der Region und durchforsten den Bezirk in alle Himmelsrichtungen. Ja, der Gänserndorf-Tourismus steckt immer noch in den Kinderschuhen - aber genau deshalb ist er besonders spannend, denn jetzt entstehen neue Projekte, und das nicht zuletzt in Hinblick auf die Landesausstellung 2022 in Marchegg. Überhaupt eignet...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Im Bild v.l.: OV Wilhelm Leisser, Mag. Herbert Herrmann, Gabi Herrmann, DI Hannes Weitschacher, GR Manuela Leisser u. Vzbgm. Johannes Kichler. | Foto: Gemeinde Wildendürnbach
2

Auszeichnung "Genießerzimmer" für Apartments Herrmann aus Pottenhofen
Ferienwohnung Herrmann Pottenhofen "Prämierung der Ferienwohnungen als Genießerzimmer"

Am 30. April 2019 erfolgte die offizielle Prämierung der Ferienwohnungen als Genießerzimmer durch Hr. DI Hannes Weitschacher vom Weinviertel Tourismus im Beisein von Hr. Vzbgm. Johannes Kichler, Hr. OV Wilhelm Leisser sowie Fr. GR Manuela Leisser. Link zu den Ferienwohnungen Im Bild: Wilhelm Leisser, Mag. Herbert Herrmann, Gabi Herrmann, DI Hannes Weitschacher, GR Manuela Leisser, Vzbgm. Johannes Kichler.

  • Mistelbach
  • Alfred Strasser
Foto: Weinviertel Tourismus

Weinviertel Tourismus forciert die Positionierung in Wien

Am 3. Juli fanden sich rd. 40 Personen, bestehend aus Partnern der Region und Vertretern der Weinviertler Ausflugsziele, im Hotel & Restaurant Schweinberger in Stetten ein, um mehr über das neue Projekt „Weinviertel in Wien“ zu erfahren. Die Weinviertel Tourismus GmbH konzipierte in den vergangenen Monaten ein neues Projekt zur verstärkten Bewerbung des Weinviertels am Wiener Markt und lädt touristisch relevante Betriebe ein, Projektpartner zu werden. Im Rahmen eines Workshops wurden die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
1 11

Theater probe in Horitschon bei GH-Lazarus !

Generalproben. Theatergruppe Laienstars Horitschon Vorstellungen: Sa, 10.3, 17.3, 24.3. um 20:00 So, 11.3. & 18.3. jeweils um 17:00 Reservierung unter : Eveline Minasch 0664 / 232 99 5 Wo: Gasthaus Lazarus, Horitschon auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Wahe Alexejew
Das Weinviertel ist ein Anziehungsmagnet für viele Touristen. Die Nächtigungen werden jährlich mehr. | Foto: Weinviertel Tourismus / Mandl

Bad Pirawarth kann bei Touristen punkten

Die Tourismusbilanz 2017 der NÖ Städte und Gemeinden BEZIRK. Im vergangenen Jahr hat der NÖ Tourismus gegenüber 2016 ein Nächtigungsplus um 280.000 oder 4,1 Prozent auf knapp 7,2 Millionen Übernachtungen erzielt und damit eine neue Rekordmarke geschrieben. Die landesweite Bilanz setzt sich freilich aus der Summe von zum Teil sehr unterschiedlichen Ergebnissen in den einzelnen Gemeinden zusammen. Der NÖ Wirtschaftspressedienst hat dazu einige interessante Zahlen, die die Statistik Austria...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Karl Wilfing bei der Pressekonferenz | Foto: VPNÖ

1.582 Betriebsgründungen, 180.000 Pendler und 11.000 Wohnbauförderungen: das Weinviertel in Zahlen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Landesrat Karl Wilfing informiert zu den Regionswochen über die aktuellen Daten im Weinviertel. In den Bezirken Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach werden rund 133.200 Beschäftigte mit einer Arbeitslosenquote von 6,9 Prozent verzeichnet. Das sind um 1.500 Beschäftige mehr als noch im Vorjahr. "Insgesamt wurden im Weinviertel in den letzten 5 Jahren 237,5 Millionen Euro im Rahmen des NÖ Beschäftigungspaktes investiert und knapp 5,1 Millionen Euro an Förderungen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
LAbg. Kurt Hackl (Aufsichtsratsvorsitzender der Weinviertel Tourismus GmbH) und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav freuen sich über ein Rekordjahr im Weinviertel. | Foto: Weinviertel Tourismus
1 2

576.401 Nächtigungen im Jahr 2016 sorgen für Rekord im Weinviertel

Ein Nächtigungsplus von 5,9 % bescherte dem Weinviertel im Jahr 2016 das vierte Jahr in Folge einen neuen Allzeitrekord. Sowohl bei in- als auch bei ausländischen Gästen konnte ein Plus erzielt werden. Die Beherbergungsbetriebe des Weinviertels verzeichneten mit 576.401 Nächtigungen im Jahr 2016 einen Nächtigungszuwachs von 5,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit konnte der bisherige Rekordwert übertroffen werden. Zu den drei stärksten Herkunftsregionen aus Österreich zählen Niederösterreich...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Gute Sportangebote sollen junge Gäste in die Region locken. | Foto: Bernold
1

Die Region umwirbt junge Touristen

BEZIRK. Sechs Regionen, darunter Weinviertel Ost und das Marchfeld, bauen das jugendtouristische Angebot weiter aus. „Mit dem Projekt ‚Jugendtourismus Weinviertel 2.0‘ wollen wir Schul-Projekttage im Weinviertel für Kinder und Jugendliche noch attraktiver gestalten“, erklärt Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav. "Gerade für Schul- und Gruppenreisen von Wien und Niederösterreich aus ist das Weinviertel eine Region, die sich aufgrund ihrer Nähe und vielfältigen Möglichkeiten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.