Tourismusverein

Beiträge zum Thema Tourismusverein

Diese kreativen Köpfe entwarfen die neue 927er-Dress:
1. Reihe v.l.: Thomas Hofer Christian Hildner, Victoria Lehner
2. Reihe v.l.: Martina Lehner, Christine und Herbert Hiesl, Sarah Stütz, Andreas Bauer
Nicht am Bild: Simon Hofer | Foto: Johannes Smutek
2

Premiere beim Sandler Maikirtag
Neue 927-Dress: Sandler Sportbekleidung vereint Stil, regionale Verbundenheit und Funktionalität

SANDL. Ein sportliches Bekenntnis zur eigenen Region: Beim Sandler Maikirtag am 18. Mai wurde sie erstmals der Öffentlichkeit präsentiert – die neue Sandler Sportbekleidung, auch bekannt als "927-Dress". Entstanden ist sie im Rahmen eines Projekts des Vereins für Tourismus und Dorfentwicklung Sandl, das nicht nur funktionale Kleidung, sondern auch ein Stück Identität in Textilform hervorgebracht hat. Seit Dezember 2024 arbeitet eine engagierte Kreativgruppe an der Entwicklung der neuen...

v.li.n.re.: Schulwart Emil Siebenhandl, Adventfenster-Organisatorin Manuela Gebetsberger, Direktor Philipp Thalhammer, Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer, Obmann-Stellvertreterin Ursula Nothnagl und Tourismusvereinsobmann Ewald Stierschneider jun. | Foto: Tourismusverein Spitz
3

SPITZen Schulen
Spendenübergabe des "Spitzer Adventfensterkalenders" 2024

In den SPITZen Schulen in Spitz an der Donau fand kürzlich die feierliche Übergabe der Spenden aus der Aktion „Spitzer Adventfenster 2024“ statt. SPITZ. Vom 1. bis 24. Dezember 2024 wurden dabei beeindruckende € 7.397,- gesammelt – ein starkes Zeichen des Engagements und der Solidarität der Spitzer Gemeinschaft. NotwenigkeitDer Erlös der erfolgreichen Spendenaktion wird für die dringend notwendige Sanierung des Turnsaals der SPITZen Schulen verwendet. Der Turnsaal spielt eine zentrale Rolle für...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.l.n.r..: Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer, Ehrenobmann Ing. Franz Machhörndl, Obmann Ewald Stierschneider jun., Obmann-Stellvertreterin Ursula Nothnagl und Obmann-Stellvertreter Paul Reiböck

 | Foto: tourismusvereinspitz
2

Tourismusverein Spitz
Rückblick ins vergangene Jahr und Vorschau auf 2024

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Tourismusvereines Spitz am 27. März 2024 im STIERSCHNEIDER'S Weinhotel Wachau & Wiazhaus wurde ein Rückblick auf das erfolgreiche Vereinsjahr 2023 gegeben. Gleichzeitig präsentierte man eine spannende Vorschau auf die kommenden Aktivitäten, Projekte und Events für das Jahr 2024. SPITZ. Die Jahreshauptversammlung lockte zahlreiche Mitglieder des Tourismusvereins an. Unter den Anwesenden durfte Obmann Ewald Stierschneider jun. auch den Bürgermeister der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
AtterWiki-Vorstand mit Rechnungsprüfer | Foto: Verein AtterWiki

AtterWiki-Generalversammlung
Der Verein AtterWiki wählte neuen Vorstand

Bei der AtterWiki-Generalversammlung am 27. März 2024 wurde der Vorstand neu gewählt. Neben dem wiedergewählten Obmann Franz Hauser zieht Antonia Mayr-Melnhof als Obmannstellvertreterin neu in den Vorstand ein. Schriftführer Leo Gander und Kassier Franz Spitzer behielten ihre Ämter. Obmann Franz Hauser gab einen Rechenschaftsbericht über die Aktivitäten der letzten Jahre, in denen vor allem das „Haustafelprojekt“ in sieben Gemeinden der Region Attersee-Attergau die ehrenamtlichen Mitarbeiter...

Exclusives Motorhome
1.600.000 Euro
Miete ca. 1.200 Euro am Tag
1 65

Caravan Salon Wels 2023
Caravan - Camping - Camper 2023

Caravan Salon Wels 2023Sie findet vom 18. - 22. Oktober 2023 in Wels statt. Hier gibt es sehr viel zu erleben.  Seit nunmehr 15 Jahren ist die "Caravan Salon Austria" die klare Nr. 1 für Camping und Caravaning.  Hier wird eine große Markenvielfalt angeboten.  Bereiten Sie Ihren Caravan Kauf genau vor.  Erstellen Sie ein Anforderungsprofil für Ihren Wuschcaravan und informieren Sie sich genau vor Ort.  Lockangebote und Rabatte sind nicht immer günstig.  Wichtig ist immer eine schriftliche Form...

Obmann-Stellvertreter Paul Reiböck, Karl Lagler sen., Bürgermeister Andreas Nunzer und Tourismusvereinsobmann Ewald Stierschneider jun.
 | Foto: Tourismusverein Spitz
2

Spitzer Tourismusverein stellt Vorhaben vor

Die Hauptversammlung des Tourismusvereins Spitz fand kürzlich in Stierschneider’s Weinhotel Wachau & Wiazhaus statt. SPITZ. Zahlreiche Touristiker, Winzer, Vereinsvertreter und Vertreter der Markgemeinde Spitz folgten der Einladung. Nächtigungen Berichtet wurden über die zahlreichen Aktivitäten, Arbeitseinsätze sowie Sitzungen und vor allem die 92 Eventtage welche 2022 abgehalten wurden. Interessant waren die Nächtigungszahlen 2022, welche bei 25.000 Ankünften rund 60.000 Nächtigungen betrugen....

Holzsterne schmücken den Ort. | Foto: Santrucek

Deko für Trattenbach
700 weihnachtliche Sterne schmücken den Ort

Auguste Rennhofer schmückt ihre Heimatgemeinde. TRATTENBACH. Selbstgemachte Weihnachtsdeko verschönert Trattenbachs Ortsbild. "Dafür sorgt Auguste "Gusti" Rennhofer vom Tourismusverein", erzählt Bürgermeister Johannes Hennerfeind, der das Engagement der Trattenbacherin zu schätzen weiß. Gemeinsam mit ihrem Mann wurden 700 Sterne gefertigt. Einige hängen zum Beispiel beim Gemeindeamt, andere bei der Volksschule.

Das Schwimmbad Innerbraz ist nun energieneutral | Foto: meznar-media

Erstes Null-Energie-Freibad
Brazer Freibad fit für die Zukunft

Die kleine Gemeinde Innerbraz im Klostertal setzt mit dem ersten Null-Energie-Freibad neue Maßstäbe in der Vorarlberger Bäderlandschaft. Obwohl die Badesaison noch läuft, ziehen die Verantwortlichen eine positive Zwischenbilanz. Die Kombination von Photovoltaik und Luft-Wärmepumpen hat ihre Feuertaufe bravourös bestanden. Das Schwimmbad Innerbraz wurde 1965 vom Tourismusverein Braz errichtet und wird bis heute vom Verein selbst geführt. Umrahmt von einem herrlichen Bergpanorama liegt das...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Bgm. Andreas Nunzer, Obmann-Stv. Paul Reiböck, Obmann-Stv. Ursula Nothnagl, Obmann Ewald Stierschneider jun. und Ehrenobmann Franz Machhörndl | Foto: Tourismusverein Spitz, Franz Lechner
3

Wachau
Spitzer Tourismusverein wählt Vorstand

Im Gasthaus Goldenes Schiff in Spitz fand die Hauptversammlung des Tourismusvereins Spitz statt. Aufgrund der Lockdowns fand diese nach drei Jahren nun wieder statt. SPITZ. Die Wahl wurde von Ehrenobmann Franz Machhörndl geleitet, der eine Rede zum Tourismusverein Spitz, der heuer sein 140-jähriges Jubiläum feiert. Anschließend fand die Wahl des Vorstandes und erweiterten Vorstands sowie der Rechnungsprüfer statt. Der Vorstand stellt sich nunmehr aus dem Obmann Ewald Stierschneider jun.,...

Festumzug beim Spitzer Marillen Kirtag | Foto: Johann Perger
3

Wachau
Spitzer Marillen Kirtag kommt 2023 mit neuem Konzept

Für diesen Sommer ist der 1. Spitzer Marillensommer von 1. bis 24. Juli 2022 geplant. SPITZ. Der Spitzer Marillen Kirtag ist nun zum Vierten Mal in seiner 70-jährigen Geschichte abgesagt. Eine Neuausrichtung des Spitzer Marillen-Kirtags mit den Schwerpunkten Wein und Kulinarik ist für 2023 geplant. Diese Entscheidung wurde vom Tourismusverein Spitz gemeinsam mit der Marktgemeinde Spitz in den letzten Gesprächen am 25. Jänner getroffen. Gemeinde übernimmt Zukünftig wird die Marktgemeinde Spitz...

Präsentierten den neuen Wanderratgeber (v.l.): Manuel Baldauf TVB (GF Erlebnisraum Nauders), Helmut Wolf (Vorstand TVB Tiroler Oberland), Katharina Wolf (Projektleitung TVB -  Erlebnisraum Nauders) und Manfred Noggler (Lehrer & Wanderführer).
 | Foto:  TVB Tiroler Oberland – Erlebnisraum Nauders – Katharina Monz
3

TVB Tiroler Oberland
Neuer grenzüberschreitender Wanderführer für Reschenregion

NAUDERS. Das neue Wander-Booklet ist ein umfassender Wanderratgeber speziell für Grenzwanderungen rund um den Reschenpass. Der Wanderführer ist in den umliegenden Tourismusbüros um 9 Euro erhältlich. Grenzwanderungen rund um den Reschenpass Das Projekt wurde vom Erlebnisraum Nauders unter der Projektleitung von Katharina Wolf und den beiden Bergfexen Manny Noggler sowie Helmut Wolf, während der Corona Pandemie ausgearbeitet. Durch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem TV Reschenpass...

Die Wander- und Spazierwege in der Kräutergemeinde Klaffer erstrahlen dank Johann Jungbauer und Siegfried Mitgutsch in neuem Glanz. | Foto: Tourismusverein

Klaffer
Wege in der Kräutergemeinde bereit für Wanderer und Spazierer

Zwei Mitglieder des Tourismusvereins brachten die Wander- und Spazierwege in Klaffer wieder auf Vordermann. KLAFFER. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten, die viele Vereine und Organisationen für die Bevölkerung leisten, machen das Leben in vielen Gemeinden lebenswerter. In der Kräutergemeinde Klaffer ist hier der Tourismusverein besonders aktiv. Obwohl auch dieser durch Corona in seinen Tätigkeiten eingeschränkt ist, wurde nun eine besonders wichtige Arbeit im Gemeindegebiet erledigt. Wie jedes Jahr...

Viele Zeichnungen gaben die Kinder im Rathaus ab. | Foto: Herbert Schleich
2

Nikolo bringt was nach Hause
RETZ: Zeichnung für Nikolo-Sackerl eingetauscht

Da der Nikolaus heuer wegen Corona nicht auf den Retzer Rathausplatz kommt, initiierten die Stadtgemeinde Retz und der Tourismusverein eine tolle Aktion. RETZ (hs). Kinder konnten Zeichnungen, Briefe oder Gebasteltes mit Name und Adresse in einer Box im Rathaus abgeben. Als Dank für die Mühen, wird der Nikolo Sackerl für die Kinder bis vor die Haustür bringen.   An die 300 Zeichnungen und dergleichen fanden in der Box Platz und diese braven Kinder wurden beschenkt.

Markus Brandstätter (NLW Tourismus Marketing GmbH), Maggy Stampfl vom Ortsmarketing und der Obmann des bisherigen Tourismusvereins Josef Kolbitsch (von links) | Foto: Andreas Lutche
28

Kötschach-Mauthen
Neue Wege für den Tourismus

Die Vollversammlung beschloss gestern die Auflösung des Tourismusvereins von Kötschach-Mauthen. Die wirtschaftliche und touristische Förderung in der Marktgemeinde soll künftig der bereits bestehende Verein „Kötschach-Mauthen so viel mehr“ fördern. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Zeiten, in denen Tourismus in Kötschach ein Selbstläufer war, sind längst vorbei. Seit den 90er Jahren schrumpften die Nächtigungen auf ein Drittel, ebenso die verfügbaren Gästebetten. Hotelbetriebe schlossen für immer ihre...

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie viel Geld investierte Franz Jaitler in die Restauration seines "Lotus 61"? Wer schickte eine Video-Botschaft für Bürgermeisterin Evelyn Artner? Wer grillte beim Nachbarschaftsfest in Neunkirchens Haydn-, Strauss- und Kochgasse für die Muslime? Wie endete das Match U13 Breitenau/Schwarzau gegen Gloggnitz? Wie viele Gewinner gab es bei der jüngsten Aktion des Tourismus- und Wirtschaftsvereins Reichenau an der Rax?

Obmannstellvertreter Mario Wallner, Obfrau Vbgm. Heidemarie Teveli, GR und Kassaprüferin Maria Grundbek, Schriftführer Ing. Richard Rieder, Bürgermeister Reinhard Hagen, Schriftführerstellvertreter Markus Trimmel und Kassier Franz Bernhard  | Foto: R. Hagen

Neu gewählter Vorstand beim Tourismusverein Kleinzell

KLEINZELL. Im Zuge einer Generalversammlung des Tourismusvereins Kleinzell wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nachdem der bisherige Vorstand unter der Leitung des bisherigen Obmannes Martin Keiblinger mit Ablauf der Periode seine Funktion beendet hatte und auch nicht mehr für eine weitere Periode zur Verfügung stand, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Einstimmig Einstimmig wurden Vizebürgermeisteirn Heidemarie Teveli zur neuen Obfrau und Mario Wallner zum Obmannstellvertreter gewählt. Ebenso...

Mitglieder des Musikvereins sorgten für die musikalische Untermalung. | Foto: Tourismusverein Schwarzenberg

Brauchtum
In Schwarzenberg wurde Leinöl "ausgeschlagen"

Interessierte Besucher bekamen einen Einblick, wie in vergangenen Tagen Leinöl produziert wurde. SCHWARZENBERG. Zum zweiten Mal wurde heuer im Sommer in der alten Ölmühle in Schwarzenberg am Böhmerwald Leinöl "ausgeschlagen". Organisiert wurde die Veranstaltung vom Tourismusverein. Dieser lud Besucher ein, sich ein Bild davon zu machen, wie früher Leinöl gepresst wurde. Der Pressvorgang war damals viel aufwändiger. Die gerösteten Leinsamenbrösel wurden anno dazumal noch mit „Manneskraft“ und...

Die Obfrau der Verschönerungs- und Tourismusverein Weisen Antiat Treitl (4. v.l.) wurde bei der Generalversammlung einstimmig wieder gewählt | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Verschönerungs- und Tourismusverein
Obfrau einstimmig wieder gewählt

Der Verschönerungs- und Tourismusverein Wiesen hielt die Generalsversammlung mit Neuwahl in der Waldschenke Wiesen ab. WIESEN. Obfrau Anita Treitl und die übrigen Vorstandsmitglieder wurden, im Zuge der Generalversammlung, einstimmig für die nächsten drei Jahre gewählt. Bürgermeister Matthias Weghofer gratuliert herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg. Erfolgreicher VeranstaltungsreigenObfrau Anita Treitl konnte einen fulminanten Rückblick über die letzten drei Jahre geben. Die...

AktiWirte-Obmann Gerold Schneebauer, Stadtmarketing Cornelia Lechner, Bürgermeister Franz Angerer, Schärding Innovati-Obmann Mathias Herrmann, Tourismusverein-Obmann Franz Rathwallner und
Wolfgang Standhartinger (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Marketingaktion
Schärding belohnt fürs Durchhalten

Barockstadt startet unter dem Motto "In Schärding PASSts" eine Marketingaktion samt großen "Danke-Gewinnspiel". SCHÄRDING (ebd). Gemeinsam mit Schärding Innovativ, den AktiWirten, dem Tourismusverein und dem Stadtmarketing startet die Stadtgemeinde die „In Schärding PASSts!"- Stemplepass-Aktion. Mit jedem Einkauf oder Konsumation von je 10 Euro erhalten Stempelpass-Besitzer einen Stempel  im jeweiligen, teilnehmenden Betrieb. Sobald der Pass voll ist, kann dieser in einem teilnehmenden Geschäft...

Rückblick auf ein Jahr der Superlativen:> Der Tourismusverein Göstlinger Alpen hielt seine Jahreshauptversammlung ab, wo Franz Kupfer für weitere drei Jahre als Obmann bestätigt worden ist. | Foto: Tourismusverein Göstling

Jahreshauptversammlung
Tourismusverein Göstlinger Alpen hielt seine Jahreshauptversammlung ab

GÖSTLING. Auf ein Jahr der Superlativen blickt der Tourismusverein Göstlinger Alpen zurück, in dem man mit 104.000 Nächtigungen eine wichtige Schwellenmarke überschreiten konnte. Im laufenden Jahr hat man bereits jetzt die Nächtigungen des Vorjahrs erreicht und peilt nun als nächstes großes Ziel 110.000 Übernachtungen an. Die Sommerfrische in unserer Region boomt und beschert Göstling an der Ybbs ein Wachstum von zehn Prozent bei den Nächtigungen bis Ende September. Almerlebnisraum Hochkar Mit...

Ein Tourismusverein ist 50: Obmann Karl Ladenhaufen (1. Reihe 2.v.l.), Ortsteilbürgermeister Helmut Marbler (hinten links), Bgm. Josef Ober (Mitte) mit Mitgliedern, Unterstützern und Gratulanten. | Foto: WOCHE

Ein halbes Jahrhundert

Am Gossendorfer Dorfplatz wurde der 50. Vereinsgeburtstag gefeiert. Der Tourismus- und Verschönerungsverein des Feldbacher Ortsteils Gossendorf feierte unter dem Motto "Anno dazumal" seinen 50. Geburtstag. Der Verein wurde am 13. Mai 1968 von Alt-Bürgermeister Franz Gölles mit dem Ziel, den Tourismus in Gossendorf zu beleben, gegründet. Zu Beginn hatte der "Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein" 52 Mitglieder, die den Ort zu einer Erholungsdestination für Gäste aus ganz Österreich machten....

In Purgstall treiben die Narren beim Faschingsumzug ihr Unwesen. | Foto: privat

Faschingsumzug in Purgstall

PURGSTALL. Am Dienstag, 13. Februar findet in Purgstall von 10 bis 18 Uhr der Faschingsumzug statt. Organisiert wir dieser vom Tourismusverein Purgstall. Infos und Anmeldung unter Tel. 0664/3203862 Wann: 13.02.2018 14:00:00 Wo: Tourismusverein, 3251 Purgstall an der Erlauf auf Karte anzeigen

Perfekter Saisonstart am Hochkar: Die Mitglieder des Tourismusvereins Göstlinger Alpen luden zum Infonachmittag. | Foto: Martina Hinterreither
1 2

Am Hochkar startet man jetzt voll durch

Am Rande des Starts der Wintersaison gab's einen Infonachmittag des Tourismusvereins Göstlinger Alpen. GÖSTLING. 50 Mitgliedsbetriebe verfolgten beim Infonachmittag des Tourismusvereins Göstlinger Alpen aufmerksam die Ausführungen von Obmann Franz Kupfer, Geschäftsführer Andres Danner, Adi Aigner vom Mostviertel Tourismus und Ines Enöckl von den Hochkar Bergbahnen. Baustellenparty im neuen Lokal Als Premiere kann man den Informationsnachmittag auch im Zusammenhang der Örtlichkeit benennen,...

Aus den Spenden beim Uhudlerfest 2017 erhielt der Kindergarten Eltendorf 750 Euro. | Foto: Tourismusverein Eltendorf-Zahling
2

Spenden für Kindergarten und Volksschule Eltendorf

Das Uhudlerfest auf dem Eltendorfer Hochkogel bringt auch den Kindern etwas - nämlich finanzielle Unterstützung. Aus den heuer beim Fest eingegangenen freien Spenden bekamen sowohl der Kindergarten als auch die Volksschule Eltendorf jeweils 750 Euro. Namens des Tourismusvereins Eltendorf-Zahling überbrachten Obmann Matthias Mirth und Kassierin Cornelia Schreiner die Spende. Beim nächsten Uhudlerfest vom 31. August bis 2. September 2018 gibt es ein Jubiläum zu feiern. Das Fest findet nämlich zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.