Traben

Beiträge zum Thema Traben

1 63

Pferdesport - Trabrennsport - Trabrennen
Welser Trabrennverein - 10. Renntag

Herbstsaison - 10. Renntag - 6. Oktober 2024Am 6. Oktober 2024, 14 Uhr, war der 10. Renntag unter dem Motto: "Linz zu Gast in Wels" des Trabrennvereins Linz. Mag. Wilhelm Huemer, Präsident, war auch anwesend. Bei herrlichem Sonnenschein wurden wieder spannende Rennen ausgetragen. An diesem Renntag wurde das neue Startauto erstmals eingesetzt. Leider kam es zu einem Sturz, der aber glimpflich ausging. Ich durfte miterleben, wie wenig Platz bei einem Rennen ist und sogar die Nüstern den Helm des...

1 1 46

Pferdesport - Trabrennsport - Trabrennen
Welser Trabrennverein

Letzter Renntag auf der Trabrennbahn der Saison 2023!Trabrennsport ist eine Variante des Pferderennsports. Es ist nur die Gangart "Trab" erlaubt. Im Trabrennsport sind auch Wetten zugelassen. Der Jockey sitzt dabei in einem "Sulky". Die Traber starten mittels Fliegendem Start, Bänderstart oder Autostart.  Die Rennleitung beobachtet die Starter und spricht gegebenenfalls eine Disqualifikation aus. Pferde im Galopp werden ausgeschlossen. 8 Rennen wurden heute vom Veranstalter durchgeführt. Auf...

Kirchberg - Pferderennen
Rassiger Pferdesport in Kirchberg

KIRCHBERG. Am Nationalfeiertag konnten wieder die traditionellen Pferderennen in Kirchberg stattfinden. Die Besucher sahen vier Trabrennen, ein Minitraben, ein Norikerfahren und ein Trabreiten auf der Kirchberger Rennbahn. Die SiegerInnen und ihre Pferde: 4 Trabrennen: Marion Dinzinger/Tabula Rasa, Martin Ch. Geineder/MS Junglefire, Jonas Steiner/Chac Pipe BMG, Martin Ch. Geineder/Gri Di Caprio; Trabreiten: Marisa Bock/Windhund; Norikerfahren: Andreas Steiner/Romy; Minitraben: Stefanie...

Guntramsdorf-Trophy
Guntramsdorf-Renntag auf der Trabrennbahn Baden

Guntramsdorf-Renntag auf der Trabrennbahn zu Baden: Vergangenen Sonntag stand die Badener Rennbahn ganz im Zeichen der Marktgemeinde Guntramsdorf. GUNTRAMSDORF/BADEN. Ganz im Zeichen der Marktgemeinde Guntramsdorf stand die Badener Trabrennbahn am vergangenen Rennsonntag, an dem Bürgermeister Robert Weber und sein Vizebürgermeister Niki Brenner nicht nur die Sponsoren in die VIP-Loge eingeladen hatten, sondern mit einem Doppelsitzer-Rennen und der Marktgemeinde Guntramsdorf-Trophy für Spannung...

4

Linz zu Gast in Baden - sportliche TOP-Highlights
Großer Pfaffstätten-Renntag auf dem Badener Trabrennplatz am 31.07.

Die Trabrennbahn in Baden bei Wien gilt als die schönste historische Sommerrennbahn Europas, die Gründung des Trabrennvereins geht auf das Jahr 1892 zurück. Das finanziell gut gestellte Wiener Publikum kam während der warmen Sommermonate gerne in den Süden der Bundeshauptstadt - so entstand damals die Idee, Trabrennen in Baden zu veranstalten. Zwischen 26. Juni und 11. September 2022 werden in Baden insgesamt zwölf Renntage ausgetragen. Am kommenden Sonntag findet mit dem bereits traditionellen...

  • Baden
  • Peter Müller
5

Saisonstart auf dem Badener Trabrennplatz
Traiskirchen-Renntag am 26. Juni

Die Trabrennbahn in Baden bei Wien gilt als die schönste historische Sommerrennbahn Europas, die Gründung des Trabrennvereins geht auf das Jahr 1892 zurück. Das finanziell gut gestellte Wiener Publikum kam während der warmen Sommermonate gerne in den Süden der Bundeshauptstadt - so entstand damals die Idee, Trabrennen in Baden zu veranstalten.  Zwischen 26. Juni und 11. September 2022 werden in Baden zwölf Renntage ausgetragen. Zur Saisoneröffnung am 26. Juni steht mit dem "Heinrich-Preis"...

  • Baden
  • Peter Müller
Foto: Wellenhofer
2

Trabrennen: Julia Herzog holt Sooßer Weinbaupreis

Julia Herzog aus Gainfarn hat fürs Trabrennen trainiert. Die Arbeit mit ihrer Trainerin Corneliy Mayr war nun von Erfolg gekrönt: Julia siegte am Sonntag im Trabrennen um den Preis vom Weinbauverein Sooß. Mit ihr im Sulky auch die Vöslauer Fremdenverkehrsvereinsobfrau Maria Haarhofer und Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nach EM-Platz vier 2011 feierte Karl Gruber jetzt in Moskau seinen bisher größten internationalen Erfolg. | Foto: Risavy/www.pferderennfoto.at
3

Gruber greift nach WM-Ticket

Desselbrunner Trabrennfahrer siegte beim FEGAT-Cup in Moskau DESSELBRUNN. Seinen bisher größten internationalen Erfolg feierte Trabrennfahrer Karl Gruber kürzlich in Moskau: Der Desselbrunner gewann den FEGAT-Cup, neben der EM das prestigeträchtigste Rennen der europäischen Amateur-Traber-Vereinigung. Die ersten beiden von insgesamt vier Rennen wurden in Ramenskoje ausgetragen, ehe man tags darauf nach Moskau übersiedelte. Die Pferde wurden zugelost und als Sieger der Läufe 1 und 3 musste...

Traben: Eine 125-jährige Tradition in Wels

WELS. Der Welser Trabrennverein startet mit einem traditionellen Familienrenntag am 15. April, 15.00 Uhr, in seine 125. Saison. Diese wird 13 Renntage beinhalten. Durchschnittlich 80 Pferde gehen pro Renntag an den Start. Den zweiten Renntag am 29. April trägt, wie vier weitere im Jahr 2017, der Welser Trabrennverein gemeinsam mit dem Linzer Rennverein aus. Am dritten Renntag wird kurz vor dem Muttertag am "Damentag auf der Trabrennbahn" gemeinsam mit dem neu gegründeten Ladies Circle 13 Wels...

Rassige Szenen bei den traditionellen Dreikönigs-Trabrennen auf der Münichauer Wiese.
33

Rennen im Angesicht des Kaisers

Traditionelle Dreikönigs-Pferderennen auf Schnee in Reith-Münichau REITH (niko). Die Reither Winter-Pferderennen auf Schnee haben lange Tradition. Bei Sonne, eisigen Temperaturen, frischem Neuschnee und vor der Kulisse des Wilden Kaisers gingen die Rennen des 1. Nordtiroler Trabrennvereins Kitzbühel am Dreikönigstag auf der Rennbahn auf der Münichauer Wiese in Szene. Zahlreiche Fans sahen sieben spannende Trabrennen, ein Norikerfahren und das beliebte Mini-Traben. Die Sieger:Mario Zanderigo (2...

Wetteifern der Bürgermeister

WELS. Der Welser und der Linzer Trabrennverein veranstalten am 18. September ab 14 Uhr im Rahmen des zweiten Herbstrenntages erstmals den oberösterreichischen Bürgermeister-Cup. Die Gemeinde-Oberhäupter sind dazu aufgerufen, durch ihren persönlichen Einsatz – eine Fahrt im Rennsulky – ein Charity-Projekt ihrer Gemeinde zu unterstützen und den Wanderpokal in ihre Heimatgemeinde zu holen. Die Teilnehmer sind Andreas Rabl (Wels), Andreas Stockinger oder ein Vertreter (Thalheim), Julia Prandstetter...

Rote Nasen Lauf

Ganz nach dem Motto „Laufen, Hüpfen, Traben, Laben“ Wann: 04.09.2016 14:00:00 Wo: Wattgasse 48, 7072 Mörbisch am See auf Karte anzeigen

3

Traben: Die „Internationale Meisterschaft von Baden“ wird der „Große Preis von Kunst & Antiquitäten Mauthner“

BADEN. Am 9. Juni fand im großen Stadtsaal des Rathauses Baden die Verlosung des sportlichen Highlights der kommenden Sommersaison statt. Stadtrat Hans Hornyik konnte zahlreiche Gäste begrüßen, u. a. Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer-Huber, GR Axel Nemetz oder GR Dr. Markus Meszaros-Bartak. Andererseits hieß BTV-Präsident Dr. Josef Kirchberger u. a. den Vorsitzenden der österreichischen Traber-Zentrale, Dr. Peter Truzla, willkommen. 180 Anteilscheine für Traber-Meisterschaft 180...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Die Pferde geben wieder Gas auf der Trabrennbahn

WELS. Am kommenden Samstag, 15 Uhr, startet die neue Saison auf der Welser Trabrennbahn. Es ist laut Karl Moisl, Präsident des Trabrennvereins, der Auftakt zum intensivsten Jahr seit etwa einer Dekade. 13 Veranstaltungen bedeuten nach der Rennbahn in der Wiener Krieau Höchstwert in Österreich. "Das ist ein toller Sport, die Pferde erreichen Spitzen von bis zu 65 km/h", sagt Moisl, der fortfährt: "An sehr guten Tagen haben wir bis zu 1500 Zuseher." Zuletzt konnte ein großer deutscher...

Traben in Baden: Werbemaßnahmen der Stadt greifen!

Anlässlich des bevorstehenden PMU-Renntag mit der „Badener Meile“ am 4. August überzeugte sich Badens Stadtregierung mit Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer, StR Rudolf Gehrer und GR Helmut Hofer-Gruber von den Aktivitäten und dem Engagement des neuen Direktoriums des Trabrennvereins Baden mit Präsident Dr. Josef Kirchberger, dem 1. Vize-Präsidenten Gerhard Reichebner sowie dem 2. Vize-Präsidenten Franz Zauner. Und ihr Fazit fiel äußerst positiv aus: „Die Tribünen bei „Traben hautnah“ sind...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Sandra Fencl
4

Pferdeschlittenrennen in Mittersill

MITTERSILL (vor). Der Pferderennverein Mittersill-Oberpinzgau veranstaltete am Sonntag, dem 15. Februar 2015 das traditionelle Pferderennen auf Schnee beim Felbermeilingerfeld in Felben in 5730 Mittersill. Das Mittersiller Schlittenrennen wurde am Sonntag, dem 15.02.2015 bei großartigem Kaiserwetter abgehalten. 2000 Pferdesportbegeisterte Besucher umsäumten die Rennbahn, auf der 6 Trabrennen, ein Trabreiten, ein Ponyrennen und ein Ponytrabfahren abgehalten wurden. Die Veranstaltung verlief...

Schöne Trabrennen trotz schlechter Wetterlage

BADEN. Mit dem Wetter hat der Badener Trabrennverein offensichtlich in letzter Zeit einfach kein Glück: Wie schon am „Meile-Renntag“ vor 14 Tagen, ging auch am Renntag, dem 28. Juli, rund zwei Stunden vor Rennbeginn ein heftiges Gewitter nieder. Stallgelände und vor allem teilweise die Bahn waren überflutet war. Eine Absage hing bereits in der Luft. Doch Vize-Präsident Adi Übleis und sein Team sowie zwei Einsatzfahrzeuge der FF Leesdorf machten das schier Unmögliche möglich. Quali und Probelauf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Pferde, Spiel und Spaß: Der Trabrenn-Verein lädt zum Familien-Ausflug

Der Welser Trabrenn-Verein veranstaltet am kommenden Sonntag ab 14 Uhr ein hochklassig besetztes Rennen inklusive Rahmenprogramm für die ganze Familie. An der Welser Trabrennbahn werden neben dem regelmäßig stattfindenden Kinder-Malwettbewerb, in Zusammenarbeit mit dem Welios, Oldtimer-Traktoren vorgeführt. Kinder dürfen zudem im Traktoranhänger eine Runde auf der Trabrennbahn mitfahren. Abgerundet wird das Programm mit einem Kinder-Ponytrabrennen.

Mein Verein

FSC WELS HERREN. Welser hoffen auf eine Sensation. Mit drei Siegen in Folge sicherten sich die Welser Bundesliga-Faustballer das Ticket fürs Meister-Play-off. Am kommenden Samstag kommt es in Kremsmünster (17 Uhr) zum direkten Duell um Rang vier. „Wir sind natürlich Außenseiter. Trotzdem haben wir die Kremstaler in der vergangenen Saison schon einmal schlagen können“, hofft Abwehrspieler Martin Henning auf eine Sensation. WBC WELS. Generalprobe steigt in Tschechien. Etwas mehr als eine Woche...

159

Trabrennen in Kaprun

Zum 16. Mal war am vergangenen Sonntag Kaprun der Schauplatz des traditionellen Pferderennens. Bei 120 Teilnehmern waren Cornelia Mayr und Mario Zanderigo die großen Gewinner. KAPRUN. Über 1.000 Zuschauer verfolgten bei Traumwetter die spannenden Pferderennen am vergangenen Sonntag in Kaprun. Die großen Sieger bei den Profis waren Cornelia Mayr und Mario Zanderigo. Mayr gewann mit „Manolito BMG“ und „Power Special“. Mit „Südwind TY“ holte sie einen ausgezeichneten zweiten Platz. Mario Zanderigo...

Traben: Probelauf geglückt

Spektakuläre Rennen auf holpriger Wiese, aber etwas zu wenig Zuschauer. So lautet das Fazit des ersten Traber-Renntages im Flachgau überhaupt. SEEKIRCHEN. Der Verkauf des Areals in Salzburg-Liefering an Red Bull (für die Nachwuchsakademie) hatte Salzburgs Traber um ihre Heimstätte gebracht. Seither sind sie auf der Suche nach Ersatz. Möglicherweise sind sie nun in Seekirchen-Schreiberg fündig geworden. Der Probe-„Galopp“ am Samstag verlief für Erwin Kainz, Präsident des Salzburger Traberzucht-...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

1 15
  • 20. Juni 2025 um 16:00
  • Welser Trabrennverein
  • Wels

Welser Trabrennverein - Abendrennen - 2025

Abendrenntag am Trabrennplatz An allen Renntagen ist freier Eintritt. Trabrennsport ist eine Variante des Pferderennsports. Es ist nur die Gangart "Trab" erlaubt. Im Trabrennsport sind auch Wetten zugelassen. Der Jockey sitzt dabei in einem "Sulky". Die Traber starten mittels Fliegendem Start, Bänderstart oder Autostart. Die Rennleitung beobachtet die Starter und spricht gegebenenfalls eine Disqualifikation aus. Pferde im Galopp werden ausgeschlossen. WelserTrabrennbahn 2025

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.