Tragwein

Beiträge zum Thema Tragwein

Eva und Norbert Eder | Foto: Pia Paulinec
2

Verpackungensfrage
Tragweiner beteiligten sich am Projekt "Ökoverpackt"

TRAGWEIN. Verpackungen aus Kunststoff stehen in der Debatte um das Thema Nachhaltigkeit immer wieder im Fokus. Das Projekt „Ökoverpackt“ im Lebensmittel-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria hat gezeigt: Kunststoffverpackungen sind besser als ihr Ruf. Am Projekt beteiligte sich unter anderem die Pankrazhofer GmbH aus Tragwein.  Standbeutel aus Polypropylen Eva und Norbert Eder, Landwirte aus Lugendorf, produzieren unter anderem Senf in Bio-Qualität, der im Glas...

Die Bauhofmitarbeiter übernehmen den neuen Pritschenwagen von Amtsleiterin Manuela Eichinger und Bürgermeister Josef Naderer. | Foto: Gemeinde Tragwein

Ford Transit
Neuer Pritschenwagen für Bauhof Tragwein

TRAGWEIN. Seit einigen Tagen fahren die Mitarbeiter des Bauhofs in Tragwein mit einem neuen Pritschenwagen. Das bisherige Fahrzeug wurde nach 17 Jahren ausgeschieden und durch einen Ford Transit ersetzt. „Neben den Traktoren ist der Pritschenwagen das wichtigste Fahrzeug im Bauhof“, sagt Bürgermeister Josef Naderer. Egal ob es Servicefahrten zu den gemeindeeigenen Kläranlagen und Kanalpumpwerken sind, der Bühnentransport für Veranstaltungen oder auch Geräte- und Strauchschnitt-Transporte in der...

Das Bronze-Team mit dem Freistädter Andreas Brückl (2.v.l.) und ÖTDV-Präsident Alexander Hübl (l.).
 | Foto: ÖTDV
3

French Open in Paris
Taekwondo-Bronze für Andreas Brückl aus Freistadt

FREISTADT. Am 12. Februar wurden in Paris die French Open in der Taekwondo-Disziplin Poomsae ausgetragen, an denen fünf Sportler der beiden Vereine Freistadt und Tragwein teilnahmen. Andreas Brückl (Freistadt) holte im 3er-Teambewerb mit Savo Kovacevic (Tulln) und Tobias Kasparek (Baden) die Bronzemedaille und somit die einzige Medaille Österreichs bei diesem wichtigen Weltranglistenturnier. Im Einzel belegte er nach dem knappen Aus gegen einen US-Amerikaner den 17. Platz. Aus Tragwein gingen...

Team Gutau 1 mit Mayr Thomas, Sebastian Pirchenfellner und Christian Mayböck (v.l.). | Foto: LJ
5

Bezirksrodelwettbewerb der Landjugend
In Gutau war vom Winterdienstler bis zur Strandparty alles dabei

Nach einer spontanen Ortsänderung, da in Tragwein kein Schnee lag durfte die Ortsgruppe Tragwein den Bezirksrodelwettbewerb der Landjugend in Fürling in der Gemeinde Gutau austragen. GUTAU. Die 19 teilnehmenden Teams mussten sich zuerst beim Dosenwerfen unter Beweis stellen, je schneller die Dosen lagen, desto früher konnten die Teilnehmer mit dem Schlitten den Hang hinunter rodeln. Für einen selbstgebastelten Schlitten gab es zusätzlich Zeitabzüge. Die meisten Teams ließen sich die...

Die Schaubäckerei in Tragwein.  | Foto: Bauernkrapfen-Schleiferei
4

Gläserne Wirtschaft
Wenn Unternehmen Orte des Erlebens werden

Immer mehr Unternehmen im Bezirk Freistadt gewähren Besuchern spannende Einblicke in ihren Betrieb. Die BezirksRundSchau Freistadt stellt diese vor. BEZIRK FREISTADT. An Ausflugsmöglichkeiten hat der Bezirk für jede Jahreszeit sowie für Schön- und Schlechtwetter viel zu bieten. Neben klassischen Ausflugszielen wie Wanderwege und Museen, öffnen auch immer mehr Betriebe im Bezirk ihre Türen für Jung bis Alt.  Bauernkrapfen-Schleiferei Tragwein„Als Ortsbäuerin habe ich zahlreiche Ausflüge...

Rudolf Plötzeneder lebte von 1939 bis 2022. | Foto: Marianisten
2

Tragwein
Marianist Rudolf Plötzeneder im Alter von 83 Jahren verstorben

Rudolf Plötzeneder, Marianist am Greisinghof in Tragwein, ist am 24. Dezember 2022 im 84. Lebensjahr verstorben. TRAGWEIN. Rudolf Plötzeneder wurde am 9. September 1939 in Ampflwang am Hausruck geboren. Nach Schulbesuchen in Ampflwang und Lambach arbeitete er im Lagerhaus Ampflwang. Im Alter von 46 Jahren trat er in die Gemeinschaft der Marianisten ein. Am 12. September 1987 legte er am Greisinghof in Tragwein die zeitlichen und am 4. Oktober 1992 die ewigen Gelübde in der Pfarrkirche Ampflwang...

Symbolfoto | Foto: panthermedia/Mactrunk

Tragwein
Einbrecher stiegen über Toilettenfenster ein

TRAGWEIN. Bislang unbekannte Täter zwängten am Donnerstag, 22. Dezember, gegen 4 Uhr in der Früh das Einfahrtstor eines Wohn- und Geschäftshauses in Tragwein auf und gingen in den Innenhof des Objektes. Anschließend versuchten sie, eine Seiteneingangstür aufzubrechen. Da dieser Versuch misslang, zwängten sie das unweit entfernt gelegene Toilettenfenster auf und stiegen über dieses ein. Die Täter durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten und stahlen Bargeld und Wertgegenstände. Aufgrund einer...

Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter (M.) übernimmt das Friedenslicht. | Foto: Petr Skřivánek / FF Velešín
6

Feuerwehrjugend
Friedenslicht an tschechische Kameraden übergeben

Es ist eine langjährige Tradition, dass das Friedenslicht durch die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Freistadt in der Vorweihnachtszeit an die Kameraden aus Tschechien übergeben wird. Heuer fand diese Feierlichkeit in der Pfarrkirche Tragwein statt. TRAGWEIN. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Peter Hainzl, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter, Bürgermeister Josef Naderer und Direktor Pavel Rozboud (aus Tschechien) folgte eine Besinnung, musikalisch umrahmt durch eine Bläsergruppe, mit...

Sandra Mayrwöger beim Dekorieren am 1. Dezember. | Foto: Petra Astleithner
2

Volksschule Tragwein
Riesen Adventkalender im Marktbereich

Auf Initiative des Kulturausschusses gibt es heuer in Tragwein einen riesigen Adventskalender. Im Marktbereich wurden 24 Tafeln angebracht und weihnachtlich dekoriert. TRAGWEIN. Schüler der vierten Klasse Volksschule gestalten die Tafeln mit ihrer Lehrerin Irene Freynschlag-Koller. Seit 1. Dezember wird jeden Tag eine neue Tafel und damit ein neues kleines Kunstwerk aufgehängt und kann bewundert werden. Bis Weihnachten entsteht so ein lebensgroßer und bunter Adventskalender im ganzen...

Die Feuerwehren Kaltenberg und Silberberg treffen sich regelmäßig mit ihren Partnern aus Lünen-Wethmar. | Foto: FF Kaltenberg
5

Neumarkt, Kaltenberg, Tragwein
Partner werden zu Freunden

Viele Gemeinden im Bezirk sammeln durch Partnerschaften wertvolle Erfahrungen mit anderen Regionen. NEUMARKT/M., KALTENBERG, TRAGWEIN. „Unsere Gemeindepartnerschaft war und ist ein Blick in eine andere, größere Welt.“ Diese Worte findet Vizebürgermeisterin Annemarie Obermüller für die seit vielen Jahren bestehende Partnerschaft von Neumarkt mit der deutschen Gemeinde Horneburg, die etwa 45 Kilometer westlich von Hamburg liegt. Offiziell und mit Unterschrift besteht die Partnerschaft seit 1989....

Eine Summe von 2.100 Euro wurde eingenommen. Der gesamte Beitrag wird dem Sterntalerhof gespendet. | Foto: MS Tragwein

Mittelschule Tragwein
Schüler bastelten und backten für den guten Zweck

TRAGWEIN. In den letzten Wochen stellten die Schüler der Mittelschule Tragwein in der Bastel- beziehungsweise Backstube ihr Talent unter Beweis. Ihre Werke verkauften die Jugendlichen am Tragweiner Weihnachtsmarkt. Eine Summe von 2.100 Euro wurde eingenommen. Der gesamte Beitrag wird dem Sterntalerhof gespendet – ein Kinderhospiz, in dem schwerstkranke Kinder letzte schöne Tage verbringen können. Die Schule bedankt sich bei allen Beteiligten und Käufern.

Der 24-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt.  | Foto: Huber / Symbolbild

In Tragwein
24-Jähriger überschlug sich mit 1,54 Promille mehrmals mit Auto

Ein 24-jähriger Freistädter verlor in einer Linkskurve mit 1,54 Promille die Kontrolle über sein Auto, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals.  TRAGWEIN. Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt fuhr in der Nacht von Freitag auf Samstag (3. Dezember 2022) gegen 3 Uhr mit einem Auto im Gemeindegebiet von Tragwein auf der L 1415 in Fahrtrichtung Pregarten. In einer Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab. Sein Auto überschlug sich mehrmals und kam 43 Meter von der Straße entfernt auf...

Peter Luftensteiner | Foto: OÖ Triathlonverband
4

Triathlon
Tragweiner startet bei U-23-Weltmeisterschaft in Abu Dhabi

Peter Luftensteiner befindet sich derzeit auf Platz 270 des Welt-Triathlonrankings. Höhepunkt seiner bisherigen Karriere ist die U-23-Weltmeisterschaft am 26. November auf Yas Island in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate). TRAGWEIN. Laufen, schwimmen, Rad fahren: Peter Luftensteiner aus Tragwein ist ein begnadeter Triathlet. Der 22-jährige durfte sich im Laufe seiner Karriere bereits über einige Medaillen freuen. Besonders die aktuelle Saison verlief ausgezeichnet. Im Welt-Triathlonranking...

Die erfolgreiche Poomsae-Mannschaft aus Tragwein. | Foto: Privat

Taekwondo
Tragweiner dominierten Poomsae-Bewerb

TRAGWEIN. Der zweite Wettkampftag der Taekwondo-Staatsmeisterschaften in Kössen in Tirol war dem Bewerb Poomsae (Schattenkampf) reserviert. Und „reserviert“ ist hier tatsächlich der richtige Ausdruck, denn dieser Bewerb wird seit Jahren von den Sportlern aus Tragwein dominiert. Ihre Überlegenheit demonstrierten sie auch diesmal: In fast allen Altersklassen, in denen sie antraten, wurden Medaillen geholt. 21 Medaillen, davon zwölf Goldene, brachten somit auch den Sieg in der Vereinswertung....

Foto: FF Tragwein

Tragwein
Müll in den Wald geworfen und angezündet

TRAGWEIN. Bislang unbekannte Täter schmissen am Nationalfeiertag (26. Oktober) mehrere Müllsäcke mit Dosen und Speiseresten in einen Wald in Stranzberg und zündeten den Abfall dann an. Eine Spaziergängerin bemerkte den Brand und erstattete per Notruf Anzeige. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren Hinterberg, Mistlberg und Tragwein, die mit sechs Fahrzeugen und etwa 40 Mann im Einsatz waren, konnte ein Übergreifen des Brandes auf den Wald verhindert werden. Trotz gründlicher Durchsuchung...

Foto: FF Tragwein
17

Tragwein
Zwei Verletzte bei Unfall in Schedlberg

TRAGWEIN. Zwei Verletzte forderte heute, Dienstag, am frühen Nachmittag ein Verkehrsunfall auf der Tragweiner Bezirksstraße in der Ortschaft Schedlberg. Zwei Pkw stießen laut Feuerwehr Tragwein frontal zusammen. Die Lenker konnten ihre Fahrzeuge eigenständig verlassen. Sie wurden vom Roten Kreuz ins Krankenhaus transportiert. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei begann die Feuerwehr mit der Bergung der demolierten Fahrzeug. Die Florianis standen unter der Leitung von Daniel Schützenhofer...

Die Wanderer genossen den herrlichen Ausblick beim Loserfenster. | Foto: Johann Schinnerl

Seniorenbund Tragwein
Gemeinsamer Ausflug ins Salzkammergut

Der Seniorenbund Tragwein veranstaltete kürzlich einen gemeinsamen Ausflug. 35 reisebegeisterte Mitglieder waren mit dem Sunzenauer-Bus Richtung Loser unterwegs. TRAGWEIN. Der Seniorenbund-Ausflug führte die Gruppe ins Salzkammergut, vorbei an Bad Ischl über den Pötschenpass nach Altaussee. Nach 15 Kehren gelangten die Senioren zum Loser-Bergrestaurant welches auf 1.600 Meter Seehöhe liegt. Die wanderfreudigen Teilnehmer bezwangen in gut 60 Minuten den Wandersteig zum ,,Loserfenster“. Als...

Von links: Stefan Kaineder, Karl Moser. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
3

Auszeichnung
Goldene Ehrennadel für Karl Moser aus Tragwein

TRAGWEIN. Im Rahmen der 43. ordentlichen Generalversammlung des OÖ Wasser-Genossenschaftsverbandes wurden verdiente Mitglieder geehrt. Funktionäre, die sich mehr als 20 Jahre in den Bereichen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung sowie Meliorationen für das Allgemeinwohl ehrenamtlich engagiert haben, wurden mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet - unter ihnen auch Karl Moser aus Tragwein. Erster Gratulant war Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder: "Der Einsatz der vielen Freiwilligen in...

Von links: Vizebürgermeister Helmut Augl, Helmut Brandstetter, Pfarrer Peter Hainzl, Bürgermeister Josef Naderer, Vizebürgermeister Josef Voggeneder, Kevin Gusenbauer, Stefan Rohrmanstorfer, Eva Schörgendorfer und Ulrich Guttenthaler.
 | Foto: Gemeinde Tragwein

Tragwein
Spatenstich für Zubau beim Kindergarten

TRAGWEIN. Mit etwas Verspätung – aufgrund der schwierigen Situation in der Baubranche – startete am 3. Oktober mit einer kleinen Spatenstichfeier der Kindergartenzubau in Tragwein. Das Hauptgebäude wird um zwei Gruppenräume erweitert, und auch die Personalräume werden erneuert und vergrößert. Die Planung für den Zubau aus Massivholz übernahm Architekt Norbert Haderer. Mit finanzieller Unterstützung durch das Land Oberösterreich, investiert die Gemeinde Tragwein rund 850.000 Euro. "Bei der...

Foto: LFK OÖ
9

Feuerwehr
Tragwein ist jetzt Drohnen-Stützpunkt

TRAGWEIN, RAINBACH. Ende September wurden im Landes-Feuerwehrkommando 13 verschiedene Typen von Stützpunktfahrzeugen und -geräten offiziell übergeben – vom Arbeitsboot über Drohnen bis hin zu Wechselladekranfahrzeugen und einem Rüstlöschfahrzeug Tunnel. Geräte für Mistlberg und Summerau Auch die Feuerwehren im Bezirk Freistadt erhielten im Zuge dessen wertvolle neue Ausrüstungsgegenstände und Fahrzeuge: Bei der Feuerwehr Mistlberg (Tragwein) wurde ein Logistik-Anhänger stationiert, mit dem...

Foto: Hausi Flo
11

Oktoberfest in Tragwein
Tolle Stimmung in der Norbert-Eder-Halle

TRAGWEIN. Vergangen Samstag veranstaltete die Junge ÖVP Tragwein ihr jährliches Oktoberfest in der Norbert-Eder-Halle. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Egal ob Jung oder Alt, es wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Der Musikverein Tragwein und die Band Elchos brachten eine super Oktoberfest-Stimmung nach Tragwein.

Foto: Privat
14

Freizeitverein
Erfolgreiche Saison am Badesee Tragwein

TRAGWEIN. Der Freizeitverein Badesee Tragwein unter Obmann Gerhard Meisinger blickt auf eine erfolgreiche und ereignisreiche Saison 2022 zurück. Da sich der Vorstand Ende 2021 neu aufstellte, wurde mit vollem Elan ins neue Jahr gestartet und die Planungen für neue Aktionen und Veranstaltungen begannen bereits im Januar. "Frühstück am See" schlug ein Um den Gedanken der Regionalität nicht nur in der Zulieferkette zu verwirklichen, wurde die Idee „Frühstück am See“ geboren. Die positive Resonanz...

Die Polizei musste gleich zu zwei Oktoberfesten ausrücken. | Foto: Polizei

Polizei-News
Raufereien bei Oktoberfesten in Hirschbach und Tragwein

Zünftig ging's bei zwei Veranstaltungen in Hirschbach und Tragwein zu. HIRSCHBACH, TRAGWEIN. Am Oktoberfest in Hirschbach gerieten in der Nacht zum Sonntag, 25. September, zwei stark alkoholisierte Burschen im Alter von 16 und 19 Jahren in Streit. Dieser endete in einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Der Jüngere gab an, im Zuge der Rauferei Nasenbluten bekommen zu haben, aber nicht verletzt zu sein. Sein Kontrahent erlitt eine Schwellung an der Unterlippe und ließ sich zur Abklärung der...

Wer Hinweise hat, möge sich an die Polizeiinspektion Bad Zell wenden. | Foto: BRS

Tragwein
Grenzpflock ausgerissen und Straßenlaternen beschädigt

Vandalen war an der Tragweiner Straße zwischen Tragwein und Fraundorf aktiv. TRAGWEIN. Bislang unbekannte Täter beschädigten im Zeitraum zwischen Freitag, 23. September, 19 Uhr, und Samstag, 24. September, 7 Uhr, zwei Straßenlaternen, indem sie die Beleuchtungskörper und Schirme vermutlich mit einem zuvor ausgerissenen Grenzpflock aus Hartplastik beschossen. Der Tatort befindet sich zwischen Tragwein und der Ortschaft Fraundorf. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Trotz umfangreicher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.