Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Engagiert: Der Traismaurer Grüne Süleyman Zorba. | Foto: Zorba

Seine Zukunft ist grün

Ein Politiker aus Traismauer erklärt im Rahmen der Sommergespräche seine Zukunftsvorstellungen. TRAISMAUER (sl). "Ich möchte der Stadt, in der ich lebe, etwas zurückgeben", so entschlossen zeigt sich Süleyman Zorba, Parteimitglied und Gemeinderat der Grünen in Traismauer, im Bezirksblätter-Sommergespräch über seine Ziele und Wünsche inner- und außerhalb der Gemeindepolitik. Bessere Kommunikation "Ich bin relativ schnell Gemeinderat geworden", erzählt der Traismaurer, "Ich war schon vorher...

18

" Fito Fit"-Maskottchen besuchte Familienfest

Im Zuge der "Ferien ohne Langeweile" konnten sich die Kinder am Samstag richtig austoben. TRAISMAUER (bs). Das dritte Familienfest der Stadtgemeinde Traismauer besuchte als Ehrengast das »tut gut«-Maskottchen »Fito Fit« – Leitfigur zum Thema Kinder-Gesundheit – und brachte Hüpfburg, Bewegungsbox, Kindermalecke, Buttonmaschine, Kinderparcours und vieles mehr mit, was Sport-StR Christoph Grünstäudl sehr freute. Mittendrin statt nur dabei war der Bezirksblätter-Fototrailer, wo jeder zum...

Verdiente Pokale für die Jugend des Sportclub Traismauer Tennis. | Foto: SC Tennis Traismauer

Sportverein der Woche: Sportclub Traismauer Tennis

TRAISMAUER (sl). Der Sportclub Traismauer Tennis zählt derzeit achtzig Mitglieder. Hinzu kommen einige Kinder und Jugendliche im Alter von unter fünfzehn Jahren, die gratis Mitglieder des Vereines sind. Peter Bock, der Obmann, erklärt: "Unsere Trainingszeiten unterscheiden sich je nachdem, ob wir uns gerade vor oder während einer Meisterschaft befinden. Ist dem so, wird jeden zweiten Tag trainiert." Grundsätzlich gäbe es allerdings jeden Tag die Möglichkeit, zu spielen.  Der Tennisverein...

1 2

Tag der Jugend am 14. Juli 2018

Im Zuge der FERIEN OHNE LANGEWEILE der Stadtgemeinde Traismauer veranstaltet die Sektion Tischtennis des Atus Traismauer am Samstag den 14. Juli 2018 in der städtischen Turnhalle einen Tag der Jugend. Beginn ist um 10 Uhr und geht bis zirka 17.00 Uhr. Am Vormittag, werden verschiedene Übungen gemacht, Ebenfalls kommt der Roboter zum Einsatz. die letzten zwei Stunden wird dann ein kleines Turnier veranstaltet, für die Sieger gibt es schöne Preise. Hinkommen und mitmachen. mfg. Walter Ast  Obmann...

Service-Center-Leiter Martin Trattner, Katharina Bombosch, Ehemann Valentin Bombosch mit Sohn Arthur. | Foto: NÖGKK

NÖGKK begrüßt neue Zahnärzte in Traismauer

TRAISMAUER (pa). Mit April 2018 nahm die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse eine Zahnärztin und einen Zahnarzt in Traismauer neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Martin Trattner begrüßte Katharina Bombosch und Valentin Bombosch bereits persönlich. 
Das junge und freundliche Ärzteehepaar bietet in ihrer modernst ausgestatteten Ordination auch kieferorthopädische Behandlungen an.                             

Die jungen Rettungskräfte zeigen sich stolz nach der Siegerehrung. | Foto: Pfeffer

Traismauer vertreten beim Landesjugendlager und -bewerb Wiener Neustadt 2018

TRAISMAUER (hp). Vom 22. bis 24. Juni fanden in Wiener Neustadt das Landesjugendlager sowie der Landesjugendbewerb 2018 der Arbeiter-Samariterjugend Niederösterreich statt. 190 Jungsamariterinnen und -samariter mussten bei theoretischen und praktischen Stationen ihr Wissen unter Beweis stellen, darunter waren auch Vertreterinnen und Vertreter aus Traismauer. Austragungsort war der Akademiepark in Wiener Neustadt – dieser wurde von der Theresianischen Militärakademie zur Verfügung gestellt. Die...

Stolz auf ihren Erfolg: Monika Stadler und Günther Nolz. | Foto: Privat

Regionale Lauftalente feiern Erfolge bei Berglauf-Weltmeisterschaft

TRAISMAUER/KAPELLN. Beim Berglauf "World Masters Mountain Running Championship" im slowenischen Zelezniki traten bei einer Laufdistanz von 7,2 Kilometern und 870 zu überwindenden Höhenmetern 900 weltweit vertretene Läuferinnen und Läufer an. Auch Günther Nolz vom Laufverein der Union Traismauer stellte sich zum vierzehnten Mal der Herausforderung im Zweierteam mit Alois Fink. Sie erliefen sich im Bewerb die Bronze-Medaille. Monika Stadler, die zum ersten Mal an der Weltmeisterschaft teilnahm,...

Bürgermeister Herbert Pfeffer plante mit Franz Schnabl neue Kurzkonzepte. | Foto: Feilinger

Schnabl trifft Bürgermeister Pfeffer: „Stadterneuerung Traismauer geht in nächste Phase.“

TRAISMAUER (pa). Nach einem Ansuchen um Aufnahme in die Landesaktion Niederösterreich Stadterneuerung trafen Bürgermeister Herbert Pfeffer aus Traismauer und Franz Schnabl zum Gespräch in St. Pölten zusammen. Pfeffer beschreibt: „Nachdem die Stadtgemeinde Traismauer mit der Landesaktion NÖ Stadterneuerung bereits zwei Mal sehr gute Erfahrungen gemacht hat, freue ich mich, dass wir nun kurz vor dem Start in die nächste Runde stehen.“ Schnabl signalisiert Unterstützung: „Das gute Zusammenspiel...

Foto: Barbara Gschnitzer
14

Musik auf den Straßen

TRAISMAUER (bg). Musikbegeisterte zog es am vergangenen Wochenende nach Traismauer zum Brassfestival. Ein vielseitiges Programm erwartete die zahlreichen Besucher, beginnend am Freitag mit Pop und Rock Darbietungen der Musikschule bis zum Jazz Frühschoppen am Sonntag, einschließlich einer Festmesse. Drei Tage lang konnten Blechblasinstrumente in allen Variationen gehört werden und das Publikum war eingestimmt.„Ein Prost mit harmonischen Klängen“, sangen die Gäste Klaus Badegruber und seine...

Die Ministrantinnen und Ministranten aus Traismauer trafen über zweitausend Kollegen beim Minitag. | Foto: Zarl

Traismaurer Ministrantinnen und Ministranten beim Mini-Tag 2018

TRAISMAUER. Eine wahre Mini-Großveranstaltung: Über zweitausend Ministrantinnen und Ministranten aus 140 Pfarren strömten am Pfingstdienstag ins Stift Seitenstetten zum siebzehnten Minitag der Katholischen Jungschar der Diözese St. Pölten. Darunter waren auch Kinder und Jugendliche aus Traismauer. Als Höhepunkt des Tages feierte Abt Petrus Pilsinger den Ministrantinnen und Ministranten einen Gottesdienst unter freiem Himmel im Stiftshof. "Minis" sind große Freude für Diözese Der...

Geschäftsführer Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ), Anton Priesching (Würmla), Christian Ruprechter (Würmla), Günter Fischer (Langenrohr), Doris Schmidl, Harald Sattmann (St. Andrä Wördern) | Foto: Foto: Christian Preinknoll

Gemeinden als Innovationsmotoren in NÖ Mitte

Über 80 Bürgermeister und Gemeinderäte informierten sich beim kommunalen Innovationsforum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Rabenstein um das Thema Klimawandelanpassung. RABENSTEIN (pa).  Im Fokus der Veranstaltung standen Handlungsmöglichkeiten und Beratungsangebote. Auch der Bezirk Tulln war vertreten. Gemeinden als Innovationsmotoren in NÖ-Mitte Über 80 Bürgermeister und Gemeinderäte nutzten die Gelegenheit und informierten sich beim kommunalen Innovationsforum der Energie- und...

Leopold Figl, Georg Loichtl, Sascha Rier (Saschas Art), Burgi und Rudi Hofmann (Wein Art Zone), Herbert Pfeffer (Bürgermeister) und Roman Klauser (Genusskoch). | Foto: Schreiber
2

Genusstafel 2018 lockt mit regionalen Spezialitäten

TRAISMAUER. Bei der Pressekonferenz zur bereits siebten "Genusstafel" in Traismauer wurde über die kulinarische Veranstaltung, die am vierzehnten August in der Fine Art Galerie stattfindet, diskutiert.  Exklusive Köstlichkeiten und edle Weine Als diesjähriger Genusskoch wird Roman Klauser, der seit vierzehn Jahren mit Grill- und Kochseminaren, seinem Cateringunternehmen und als Schaukoch begeistert, die Gäste mit seinen Grillkünsten in den Bann ziehen. Zusätzlich zur umfangreichen Speisekarte...

Der Musikverein heizte dem Publikum so richtig ein. | Foto: Privat

"Jubelklänge" des Musikvereins Traismauer

TRAISMAUER. Das diesjährige Wunschkonzert des Musikvereins Traismauer fand unter dem Motto "Jubelklänge" in der Städtischen Turnhalle Traismauer statt. Trotz des heißen Wetters kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Zur Abkühlung wurden die Gäste in der Pause mit diversen Leckereien versorgt. Jubiläen und erste Male Das Konzert stand ganz im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums des Musikvereins. Bilder aus den letzten sechzig Jahren wurden gezeigt und die musikalische Darbietung war von...

Die Schülerinnen und Schüler der 2b der NMS Traismauer konnten einiges aus dem Workshop mitnehmen. | Foto: Privat
4

Workshop „miteinander leben“ an der NMS Traismauer

TRAISMAUER (pa). Am 16. April fand in einer zweiten Klasse der Neuen Mittelschule Traismauer einer der zwanzig Workshops "miteinander leben" statt, der anlässlich des bevorstehenden Jubiläums "20 Jahre Schulsozialarbeit in Niederösterreich" vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurde. Durchgeführt wurde der Workshop von Workshopleiterin Nicole Jünger gemeinsam mit Andreea Deuber, der Schulsozialarbeiterin vor Ort (beide Verein Young). 
 Spielerisch Gruppendynamik erlernen Mit...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerversammlung lehnten die Kompromissvariante einstimmig ab. | Foto: Privat

Ersatzmaßnahmen zur Schließung der EK "Himmelreich" vorerst abgelehnt

TRAISMAUER (pa). Bei der Bürgerversammlung zur Schließung der ÖBB-Kreuzung "Himmelreich" im FF-Haus Frauendorf wurde über Ersatzmaßnahmen für den für die Landwirte der Stadtgemeinde Traismauer wichtigen ÖBB-Bahnübergang diskutiert. So wären vom Traismaurer Bürgermeister Herbert Pfeffer Ersatzwege zur Erreichung der landwirtschaftlichen Nutzflächen südlich der Bahntrasse noch vor der Schließung versprochen worden, heißt es von der Bürgerliste MIT. Erste Ersatzmaßnahmen einstimmig abgelehnt Die...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerversammlung lehnen Kompromissvariante einstimmig ab.

ÖBB / Bürgerversammlung: Kompromissvorschlag wurde einstimmig abgelehnt -

Liste MIT: "Versprochene Ersatzwege endlich realisieren!"  ---- Diese Woche fand eine überaus gut besuchte Bürgerversammlung zur Schließung der ÖBB-Kreuzung "Himmelreich" im FF-Haus Frauendorf statt. Seit nunmehr fünf Monaten ist der für die Landwirte der Stadtgemeinde Traismauer wichtige ÖBB-Bahnübergang "Himmelreich" geschlossen und seither ist nichts Taugliches passiert, um die auch ursprünglich vertraglich zwischen ÖBB und Gemeinde fixierten Ersatzmaßnahmen zu realisieren. So wurden vom...

Chiasamen sind im "gsunden Eck" laut Evelyn Hochsteger sehr beliebt unter den Kundinnen und Kunden.
2

Superfood für Körper und Geist

Für manche Medizin aus der Natur und für andere kompletter Humbug: Superfood spaltet die Meinungen. TRAISMAUER (sl). Der Begriff "Superfood", der Lebensmittel mit angeblichen Gesundheitsvorteilen beschreibt, steht oftmals stark in Kritik, weil er meist von den Herstellern in der Nahrungsmittelbranche übertrieben vermarktet wird. Zwar ergäben wissenschaftliche Studien oft positive gesundheitliche Wirkungen, die Resultate ließen sich laut des Europäischen Informationszentrums für Lebensmittel...

Vor rund einem Jahr sammelte der Bauernbund Unterschriften, um den Bahnübergang zu erhalten und die infrastrukturelle Situation nicht zu verschlechtern. | Foto: Bauernbund

Bürgerversammlung zur Schließung des Bahnübergang "Himmelreich"

Am 4.April lädt ÖVP-STR Georg Kaiser in das neue Feuerwehrhaus in Freundorf. TRAISMAUER (pa). Am 1.3.2018 wurde von Bgm. Pfeffer (SPÖ), STR Kaiser (ÖVP) und Herrn Wroblevsky (ÖBB) ein Kompromissvorschlag an Ersatzmaßnahmen, die durch die Schließung des Bahnüberganges „Himmelreich“ notwendig wurden, ausverhandelt. Bevölkerung informieren "Seit 4 Monaten ist der für unsere Landwirte wichtige ÖBB-Bahnübergang geschlossen und seit über 100 Tagen ist nichts passiert, obwohl von unserem...

Bernhard Faller aus Traismauer startet mit seinem Weinhandel durch. | Foto: privat
2

Durchstarter der Woche: Bernhard Faller aus Traismauer

TRAISMAUER. Was machen Sie? "Ich habe eine Weinhandelsfirma eröffnet. Wir beschäftigen uns mit der Erzeugung von Fruchtsäften und Weinen. Ganz neu biete ich Weinerlebnisseminare an." Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? "Weil meine Leidenschaft und mein Herzblut in den Weinbau fließen." Was ist das Schönste an Ihrem Job? "Der Kontakt mit meinen Kunden und das Gefühl, wenn ihnen mein Produkt schmeckt."

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Walter Nolz  | Foto: Literarischer Kreis Traismauer
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • FF-Haus Stollhofen, Stollhofener Haupstraße
  • Traismauer

Lesung des Literarischen Kreises

Lesung des Literarischen Kreises 11. April 2025: Hüseyin A. Simsek liest aus seinem Roman "Das Mädchen wollte ihre Infrarotfarbe" 9. Mai 2025: Maria und Andrea Schiffinger lesen aus den Büchern Hauptsache, sie kocht gut, Neue Märchen und Vom Wein und jenen, die ihn trinken 13. Juni 2025: Anna und Adolf Laimer lesen eigene Texte 12. September 2025: Johann J. Maissner liest Cherry Time - über die Heilkraft der Musik 10. Oktober 2025: Brigitte Wenzina liest Texte aus eigenen Büchern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.