Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

2

Trauern ist ein Weg, keine Krankheit

Trauergruppe startet in Imst Trauer ist für den Menschen, der sie erlebt, eine große Herausforderung. Durch den Verlust eines nahestehenden Menschen verändert sich das eigene Leben und ein Prozess der Neuorientierung setzt ein. Trauer ist keine Krankheit. Sie muss nicht „überwunden“ werden, aber es ist hilfreich für Betroffene, im Erleben der Trauer Unterstützung zu erfahren. Für viele Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen die Trauer zu erleben und die Kraft der Wandlung, die in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Gruppe für Trauernde

Anmeldung: Hospizverein Waidhofen/Thaya bei Elisabeth Weigl (0664/3153572) oder Irene Königshofer( 0664-6480310) Wann: 18.03.2014 19:30:00 bis 18.03.2014, 21:00:00 Wo: Rotes Kreuz, 3830 Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Karina Semper
Wenn Ihr mich sucht, sucht mich in Euren Herzen.
Habe ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich immer bei Euch. | Foto: Foto: Trauercafé

Trauercafé ... Nahrung für die Seele

Trost - Reden - Abschied - Unterwegs - Einsamkeit - Rat - Café - Anfang - Freunde - Erinnerungen Das Trauercafé ist ein offenes Angebot für alle, die den Tod eines nahen Menschen betrauern und dabei nicht allein sein wollen. In ruhiger und verständnisvoller Atmosphäre besteht die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch mit anderen Gleichgesinnten. Selbstverständlich bleiben die Gespäche in diesem Kreis vertraulich. Sie können auch schweigend etwas trinken, zuhören und so ein Stück...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
Humor ermöglicht es, mit Verlusten und Schicksalsschlägen besser umzugehen. | Foto: KH BHS Ried

Lesung: Trauer und Humor – eine erlaubte Kombination

RIED. Der Verlust eines geliebten Menschen kann das Leben der Hinterbliebenen aus der Bahn werfen und sie in tiefe Verzweiflung, Ohnmacht oder Hoffnungslosigkeit versetzen. Im Rahmen der Reihe "Angebote zum kreativen Umgang mit Trauer" lädt das Impulsteam der Palliativstation St. Vinzenz in Ried zu einer humorvollen Lesung am Donnerstag, 27. Februar 2014, um 20 Uhr in das Seminarzentrum des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried ein. Gerti Seiringer und Hilde Baumgartner lesen aus dem...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Gesprächskreis für Trauernde in Pfarre Maria Himmelfahrt

SCHWAZ (red). Sie haben einen Menschen verloren und trauern um ihn (seit einigen Wochen oder schon seit längerer Zeit). Wir möchten Sie in dieser schweren Zeit unterstützen. Trauernde Hinterbliebene haben nach unserer Erfahrung immer wieder das Bedürfnis, über ihre veränderte Lebenssitua- tion und das, was sie erleben oder fühlen zu sprechen. Anhand von Bildern, Texten, Musik und Impulsen laden wir ein, über die verschiedenen Aspekte eines (Trauer-)Weges miteinander ins Gespräch zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Treffen für Trauernde

Veranstalter: Hospizverein und Pfarre Hartberg, die Teilnahme ist kostenlos. Wann: 20.02.2014 18:00:00 Wo: Räume am Kirchplatz, Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Haupt
2

Die Kühne Bühne spielt "Ente, Tod und Tulpe"

Zum Inhalt: Ente spürt es schon eine ganze Weile. Jemand beobachtet sie, ist in ihrer Nähe. Schließlich steht er leibhaftig vor ihr: der Tod. Als sie ihm ins Auge blickt, ist sie zuerst zutiefst erschrocken. Doch Ente ist noch nicht bereit für den Tod. Sie will ihm noch so viel zeigen! Zusammen verbringen sie einen Sommer lang ihre Zeit, schwimmen im See, sitzen auf einem Baum oder im Gras, erzählen und schweigen und wärmen einander, wenn ihnen kalt ist. Und in dieser Zeit erfährt Tod so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Priska Terán
Feste Abläufe geben Halt und Struktur

 für die Trauernden | Foto: Foto: Archiv

Die individuelle Gestaltung von Trauerfeiern

Eine Trauerfeier sollte insbesondere so gestaltet werden, dass sie zum Leben des Verstorbenen passt, seinen Vorstellungen entspricht und den Bedürfnissen und dem gesellschaftlichen Status der Hinterbliebenen gerecht wird.

 Eine würdevolle und persönlich gestaltete Trauerfeier dient der letzten Abschiednahme, dem Respekt und dem Dank an den Verstorbenen. Sie ist Anlass zur Besinnung, zum Nachdenken über Vergänglichkeit und Verlust und für viele auch zum Gebet. Vor allem signalisiert die...

  • Tirol
  • Imst
  • Gedanken aus Imst
Unsere Mama, egal ob sie Schmerzen hatte, Sie sich nicht gut fühlte, ein Lächeln war immer auf ihren Lippen
1

Wir, das Balance, Harmony, Frieden-Oase Team trauert

Am Mittwoch den 29. Jänner 2014 ist unsere Mama während einer unserer Klangreisen von uns gegangen. Etwas alltägliches, werden Sie sagen, doch für uns nicht. Unsere Geschichte: Unsere 10 Geschwister sind leider nicht zusammen groß geworde, haben nicht zusammen gespielt, gerangelt, gestritten und sich wieder versöhnt. Leider fehlt einigen von uns diese Erfahrung. Unsere Eltern waren sogenannte Landarbeiter, kein wirklich ordentlicher Wohnsitz, so wurde einfach vom Jugendamt oder dem Gemeindeamt...

  • Neunkirchen
  • Helene und Lisa Kaimbacher- Schönhofer
Foto: Alpenverein

Große Trauer beim Alpenverein Waizenkirchen um Alois Humer

HEILIGENBERG/WAIZENKIRCHEN. Völlig unerwartet starb am 29. Jänner Alois Humer (60), Thallham. Schon in jungen Jahren faszinierten ihn die Berge. 1970 trat er der Alpenvereins-Ortsgruppe Waizenkirchen bei. Viele Jahrzehnte war der beliebte Bergfreund im Vorstand des Alpenvereins als Tourenwart tätig. Er begleitete mehr als 200 Bergfreunde bei den Tages-, Wochenend- und Wochenbergtouren. Zu seinen Hobbies zählte auch das Fotografieren. Viele seiner Bilder bleiben in der Alpenvereinschronik...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Offene Trauergruppe - Termin: 11. Februar 2014

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 11. Februar 2014b>. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Nähere Infos unter 0664/531 85 05 (Christine Weber). Rufen Sie einfach an! Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Der Trauer Raum und Gestalt geben

WAIDHOFEN. Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist, verliert man oft den Boden unter den Füßen und das eigene Leben gerät ins Schwanken. In dieser Situation kann eine Trauergruppe Halt und Kraft geben. Der Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit anderen Trauernden hilft, Wege aus der Niedergeschlagenheit zu finden. Wege, die es möglich machen wieder nach vorne zu schauen. Die Gruppenteilnehmer können beim Erzählen und Zuhören Verbundenheit und Entlastung erleben und entdecken, dass sie mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Hospiz-Café

jeden 1. Donnerstag Wann: 03.07.2014 16:00:00 bis 03.07.2014, 19:00:00 Wo: ehem. Mickl-Kaserne, Plaschenaustr. 1, 8490 Bad Radkersburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Geschäftstelle Feldbach
4

Offene Trauergruppe - Termin: 14. Jänner 2014

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 14. Jänner 2014. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Nähere Infos unter 0664/531 85 05 (Christine Weber). Rufen Sie einfach an! Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Mentaltrainerin Daniela Vorhauer. | Foto: privat

Darüber sprechen dürfen

Frauen, die in den ersten Schwangerschaftswochen eine Fehlgeburt erleiden, trauen sich oft nicht darüber zu sprechen. BEZIRK (kat). Wann ist ein Kind wirklich Kind? Wann ist es ein Lebewesen? Für Frauen ist die Antwort meist klar: Sobald der Schwangerschaftstest positiv ist. Ab diesem Moment fühlen sie eine Verbundenheit mit dem Kind, machen Pläne für die Zukunft. Ein Verlust des Embryos in den ersten Wochen ist deshalb oft genauso schmerzhaft wie der eines voll entwickelten Kindes, weiß...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Trauer als Quelle der Kraft und Lebensfreude

Leben ist Veränderung und ständiger Wandel. Verluste und Schicksalsschläge sind keine Ausnahme. Trauern hilft, innere und äußere Starre zu lösen und in Bewegung umzuwandeln, die durch den Schmerz hindurch zu neuem Lebensmut führt. Trauer ist eine unserer wichtigsten Lebensressourcen und muss weder überwunden noch ver- oder bearbeitet, auch nicht therapiert werden. Die kreative Methode der geschützten Trauerumwandlung nach Dr. Jorgos Canaciks bietet wunderbare Möglichkeiten, den gesunden Umgang...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Treffen von Trauernden

Team Seelsorge und Aussprache der Pfarre Hartberg Wann: 19.12.2013 ganztags Wo: Räume am Kirchplatz, Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Haupt

Gedenken an Nelson Mandela

Unbekannte haben vergangene Woche anlässlich des Todes von Nelson Mandela spontan ihren Gefühlen freien Lauf gelassen und auf diesem Wege ihrem Idol "Danke" gesagt. Warum die an sich rührende und unterstützenswerte Botschaft aber ausgerechtet mit einer Spraydose auf die Mauer der Innbrücke geschrieben werden musste, fragten sich so manche Passanten. Ein Holzschild hätte den Zweck auch erfüllt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Das Candle Lightening wird von einer Zeitzone zur nächsten begangen. | Foto: Foto: Pfarre Maria Himmelfahrt

Lichter gegen das Dunkel: Candle Lightening am 8.12.

Auch heuer findet wieder das Worldwide Candle Lightening statt. Dieser Tag wird begangen zum Gedenken an verstorbene Kinder, besonders an jene, die durch Fehl- oder Totgeburt oder nach kurzer Lebenszeit gestorben sind. Weltweit werden an diesem Abend Kerzen entzündet und während sie in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, sodass eine Lichterwelle die Welt verbindet. Unabhängig davon, wie lange Sie schon um Ihr Kind trauern, laden wir Betroffene ein zu einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Offene Trauergruppe - Termin: 10. Dezember 2013

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe für Trauernde trifft sich jeden Monat von 18.30 bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 10. Dezember 2013. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Anmeldung und nähere Infos unter 0664/531 85 05 (Christine Weber). Rufen Sie einfach an! Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Wann: 10.12.2013 18:30:00 bis...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Trauer durchschreiten - zum Leben zurückfinden

Jeder begegnet in seinem Leben Krisen: eine schwere Krankheit, der Tod eines lieben Menschen, Trennung, Kündigung. Solche Lebensumstände werfen uns aus den gewohnten Bahnen. Krisen sind aber auch Chancen. Sie eröffnen uns die Möglichkeiten neue Bahnen einzuschlagen. Wege, die uns dazu führen das Leben viel tiefer, erfüllter und bewusster zu genießen. Dieser Vortrag führt uns vor Augen wie durch den natürlichen Prozess der Trauer seelische Wunden heilen und wir mehr Lebensfreude und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
Justin Bieber trauert um Jake | Foto: iloveJB123 (flickr CC BY 2.0)

Justin Bieber trauert um toten Fan

Justin Bieber legt sein Herz offen. Der Biebs trauert um den kleinen Jake Schafer, der den Kampf gegen den Krebs verloren hat. Der kleine Junge durfte nur 10 Jahre alt werden und musste sich dann seiner Krankheit geschlagen geben. Doch JB denkt an den kleinen Kämpfer und teilt dies auch seinen Belieber mit. Jake Schafer hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Justin Bieber erfüllte dem 10-jährigen Kämpfer einen Wunsch und traf sich mit ihm im November 2011. Sie haben mit den Toronto Leafs...

  • Anna Maier
3

Offene Trauergruppe - Termin: 12. November 2013

Die offene Gruppe für Trauernde trifft sich jeden Monat von 18.30 bis 21 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 12. November 2013. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin. Anmeldung und nähere Infos unter 0664/531 85 05 (Christine Weber). Rufen Sie einfach an! Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Wann: 12.11.2013 18:30:00 bis 12.11.2013, 21:00:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer Turm), 3910...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

DGKP Nicole Rottmayer hat die Leitung des Erzählcafés übernommen. | Foto: pepp Verein
  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • JO congress / Kultur- und Kongresshaus Am Dom GmbH
  • Sankt Johann im Pongau

Erzählcafé für Sternenkind-Eltern

In einer geschützten und angenehmen Atmosphäre über Erfahrungen,  Trauer  und Gefühle sprechen. ST. JOHANN. Einmal im Monat von 18 bis 20 Uhr lädt der pepp Verein ein zum Erzählcafé für Sternenkind-Eltern im pepp Zentrum ( JoCongress, 2. Stock, Nebeneingang, Leo-Neumayer-Str. 10/12, 5600 St. Johann). Die nächsten Termine sind am 21.3. , 18.4., 23.5, und 20.6.. Eltern von Sternenkindern haben bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, in einer geschützten und angenehmen Atmosphäre über ihre...

Foto: BRS
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Rotes Kreuz
  • Hartkirchen

Trauerbegleitung in Hartkirchen

Nach dem Verlust einer vertrauten oder nahestehenden Person, hilft die Kommunikation mit gleichgesinnten Menschen um neuen Mut zu schöpfen. HARTKIRCHEN. Der Tod eines Elternteiles, von Geschwistern oder naher Angehöriger stellt für die Betroffenen eine besondere Belastungssituation dar. Je nach Alter, Persönlichkeit und Lebenssituation ist die Reaktion auf den Verlust eines Menschen sehr unterschiedlich. „In den gemeinsamen Gesprächen kann man sich der jeweiligen Situation annähern und...

Darüber zu reden, kann helfen, den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten. | Foto: pixabay
1 1
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Pfarrzentrum Marienheim
  • Bad Hofgastein

Licht.Blick - das Trauercafé im Pongau

Weil reden gut tut!  BAD HOFGASTEIN. Das Trauerafé Licht.Blick gibt Trauernden die Möglichkeit, in zwangloser Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen, sich gemeinsam zu erinnern, zuzuhören und gehört zu werden. Im Pfarrzentrum Marienheim sind jeden 4. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr Alle willkommen, unabhängig von Konfession, Nationalität oder davon, wie lange der Verlust zurückliegt.  TermineDienstag, 27. Februar  Dienstag, 26. März Dienstag, 23. April Dienstag, 28. Mai Dienstag, 25. Juni...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.