Trautmannsdorf

Beiträge zum Thema Trautmannsdorf

Die Mitgleider des Kulturkreises Bad Gleichenberg präsentierten das "Comeback-Kabarett" im Trauteum. | Foto: WOCHE
16

Trautmannsdorf
Das Kabarett im Kurort ist wieder zurück

Nach rund eineinhalb Jahren standen die Akteure des Kulturkreises Bad Gleichenberg wieder auf der Bühne. Im Trauteum präsentierte das zwölfköpfige Team rund um Obmann Günther Gaber ein Pointenfeuerwerk allererster Güte. "Mit unserem Best Off aus den bisherigen Programmen wollen wir dem Publikum zwei Stunden ein Lachen in dieser unbeständigen Zeit schenken", erklärte Ilmar Tesman im Gespräch mit der Woche. Manfred Tisal von der Villacher Faschingsgilde vervollständigte das Programm aus Sketches,...

 Felix Böhm (Leiter der Straßenmeisterei Bruck/L.), Bundesrat Otto Auer, Landesrat Ludwig Schlertizko, Ing. Johann Laa (Bgm. von Trautmannsdorf), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Hermann Bily (Straßenmeisterei Bruck/L.).
 | Foto: ©NÖ STD Mühlbachler

Trautmannsdorf
Ortsdurchfahrt wurde mit Geh- und Radweg neu gestaltet

In Trautmannsdorf wurde die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße L 163 neugestaltet. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 6. September 2021 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der neu gestalteten Ortsdurchfahrt von Trautmannsdorf im Zuge der L 163 vorgenommen. TRAUTMANNSDORF. Die Fahrbahn der Landesstraße L 163 entsprach in Trautmannsdorf ab der Alleegasse2 bis zur Kreuzung Birnzipf / Hauptstraße aufgrund Ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden...

Die Lehrerinnen Aliki Gianniou (r.) für Klavier und Ingeburg Weingerl-Bergbaur für Geige mit einer Gruppe der Klavierklasse. | Foto: WOCHE

Trautmannsdorf
Erster öffentlicher Auftritt nach langer Zwangspause

TRAUTMANNSDORF. Im Veranstaltungszentrum "Trauteum" in Trautmannsdorf spielten die Schüler der Bad Gleichenberger Klavierklasse der Musikschule der Stadt Fehring ein Konzert vor ihren Familien. Klavierlehrerin Aliki Gianniou und ihre Kollegin für Geige, Ingeburg Weingerl-Bergbaur, waren überglücklich, nach eineinhalb Jahre langer Corona-Zwangspause wieder mit ihren Musikschülern zwischen 6 und 16 Jahren ein öffentliches Konzert geben zu können. Unter Einhaltung der Hygieneauflagen gab es zwei...

Bundespreisträgerin Annalena Ulbl mit Aliki Gianniou  und Stephan Kaufmann von der Musikschule der Stadt Fehring. | Foto: MS Fehring

Prima la Musica
Musikschule Fehring jubelt über eine Bundespreisträgerin

Nach der erfolgreichen Teilnahme am österreichischen Musikschulwettbewerb Prima la Musica in der Steiermark darf die Musikschule der Stadt Fehring auch über eine Bundespreisträgerin jubeln. Annalena Ulbl erspielte an der Universität Mozarteum einen 2. Preis. Die Schülerin der Ausbildungsklasse von Stephan Kaufmann am Standort Trautmannsdorf war für die Steiermark beim Bundeswettwettwerb in Salzburg ins Rennen geschickt worden. Begleitet von Aliki Gianniou am Klavier erreichte Annalena Ulbl am...

Kongress zur Lagenklassifizierung im Trauteum in Trautmannsdorf. | Foto: Hackl
Video 14

Die große Lage als Bestnote für die steirischen Eruptions-Winzer (+Video)

Lage, Lage, Lage! Der Spruch gilt für bestes Wohnen, noch viel mehr für besten Wein. Die neun Eruptions-Winzer aus dem Vulkanland haben sich einem Klassifizierungsprozess verordnet, der einzigartig in Österreich ist. Bewertet werden die besten Lagen der einzelnen Weingüter. Einzigartig ist dieser privatrechtliche Qualitätsstandard zur Lagenweinklassifizierung. deswegen, weil sie von einem externen Unternehmen vorgenommen wurde.  Gut ist nicht gut genug, weshalb sich die Eruption Winzer vor...

Richard Rauch mit den Schülerinnen in der Küche. | Foto: Tourismusschulen BG
3

Tourismusschulen
Genussworkshop mit den Star-Geschwistern Rauch

Im Genussworkshop Spring Edition konnten sich die Tourismusschüler von den Geschwistern Sonja und Richard Rauch einiges abschauen.  Während die Geschwister vom Steirawirt in Trautmannsdorf ihre Gäste zurzeit ausschließlich mit ihren einzigartigen Gourmetboxen verwöhnen dürfen, nahmen sie sich Zeit für die 2a-Klasse der Höheren Lehranstalt für Tourismus. Im Frühlingsgenussworkshop konnten die Schüler von den Besten in der Küche und hinter der Bar lernen Haubenmenü mit GetränkebegleitungStarkoch...

Foto: Foto: Josef Maurer
2

Damals & Heute: Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF. In der Kirche befanden sich färbige Fenster, gespendet 1896 von Familie Ferschitz. Bei einer Renovierung wurden andere Fenster eingebaut. Der Spruch an der Decke „Dem Hause Gottes ziemt Heiligkeit“ verschwand ebenso.

Foto: MAK - Fotolia

Trautmannsdorf
Brandursache ist geklärt

Die Ursache des Brandes des Wohnhauses in Trautmannsdorf, bei dem ein Mann auf tragische Weise ums Leben kam (die WOCHE hat berichtet), scheint nun geklärt.   Im Zuge der Ermittlungen konnte der Ausbruch des Brandes in der Küche im Erdgeschoss des Wohnhauses lokalisiert werden. Der Brand scheint durch einen elektro-technischen Defekt im Bereich eines Kühlschrankes seinen Ausgang genommen zu haben. Müll in unmittelbarer Nähe dürfte sich in weitere Folge entzündet haben. Das Wohnhaus ist stark...

Sechs Feuerwehren rückten nach Trautmannsdorf aus. | Foto: Fotolia

Trautmannsdorf
Tragisches Ende eines Wohnhausbrandes

Beim Brand eines Einfamilienhauses am Sonntagmorgen kam ein 34-Jähriger ums Leben. Seine Mutter wurde mit einer Rauchgasvergiftung in das Landeskrankenhaus Feldbach eingeliefert.  Als die Nachbarn auf die Hilferufe der 52-Jährigen aufmerksam wurden, stand das Haus bereits in Vollbrand. Während sich die Frau selbst aus dem Haus retten konnte, dürfte ihr Sohn im Obergeschoss geschlafen haben. Er konnte von den Feuerwehrkräften nur noch tot geborgen werden. Obduktion angeordnet Die sechs...

Foto: Foto: Josef Maurer
2

Damals & Heute: Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Auf diesen beiden Fotos ist das Kaufhaus Johann Spies in Trautmannsdorf abgebildet. Das Gebäude befindet sich auf der Hauptstraße Trautmannsdorf bei der Schlossparkeinfahrt.

Foto: Foto: Josef Maurer
2

Damals & Heute: Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF. So sah die Hauptstraße in Trautmannsdorf an der Leitha im Jahre 1982 aus. Die scharfe Rechtskurve gibt es fast 40 Jahre später immer noch. Heute ist hier jedoch eine maximale Geschwindigkeit von 30 km/h erlaubt.

Manfred Wolf will endlich wieder in die Ferne schweifen. | Foto: Wolf Reisen
Aktion 3

Reisesaison 2021
Busbetriebe wollen endlich wieder loslegen!

Reisebusbranche wartet sehnlichst auf Neustart und hofft auf positive Impfeffekte. REGION. Hart trifft Corona die 175 steirischen Reisebusunternehmen bzw. 21 lokale Omnibusbetriebe. Laut Peter Lackner, Geschäftsführer der Sparte Transport und Verkehr in der Wirtschaftskammer Steiermark, herrsche Frustration. Klassische Reisebusunternehmen stünden, abgesehen von einer Phase von ca. drei Wochen, seit März 2020 still. Hauptproblem sei mangelnde Planbarkeit – bei Normalbetrieb hätten die...

Geschwister Rauch: Bei Sonja und Richard Rauch haben gebackener Karpfen und Mamas Vanillekipferl Tradition.  | Foto: Lukas Kirchgasser
Aktion 2

Kulinarik zur Weihnacht
So schlemmen unsere Starköche

Wir haben Fünffachlandesiegerin Eva Zach und Starkoch Richard Rauch gefragt, was rund ums Fest aufgetischt wird. Was wäre Weihnachten ohne die hervorragende Kulinarik – das Schlemmen gehört einfach dazu. Aber welche Speisen dürfen denn auf gar keinen Fall fehlen, um die Festtage so richtig rund zu machen? Wir haben bei Eva Zach, Aushängeschild der steirischen Direktvermarktung, nachgefragt. „Mit zum Fest gehören bei uns zu Hause kleine Mehlspeisen: etwa Apfelbrot, Christstollen, Kletzenbrot,...

Richard Rauch will als erster Österreicher die Küchenschlacht auf ZDF für sich entscheiden! | Foto: Fernsehmacher
2

ZDF-Küchenschlacht
Unser Richard Rauch kocht um den Sieg

Zu Jahresende gibt es viele Finale. Eines, das man sich gleichsam auf der Zunge zergehen lassen sollte, ist das der Küchenschlacht auf ZDF. Kommende Woche starten wieder die Profiwochen, wie sie von ZDF schon während des ersten Lockdowns ausgestrahlt wurden. Einer der allerbesten Köche Österreichs darf dabei natürlich nicht fehlen: Richard Rauch aus Trautmannsdorf. Unser Star kocht auf!"Zum ersten Mal darf auch ein Österreicher mitkochen", ist Richard Rauch, vulgo "Steirawirt", stolz. Der...

Foto: Foto: Josef Maurer
2

Damals & Heute: Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF. "Dem Hause Gottes ziemt Heiligkeit." Dieser Spruch stand oben an der Decke der Pfarrkirche Trautmannsdorf. Bei Renovierungsarbeiten wurde er übermalt. Nun wirkt die Kirche schlichter.

Foto: Foto: Josef Maurer
2

Damals & Heute: Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF. Leser Josef Maurer hat die Hauptstraße in seiner Heimatgemeinde Trautmannsdorf damals und heute fotografiert. Die Mariensäule wurde vor rund 50 Jahren auf den Marktplatz versetzt.

Die NÖ Bauernbundspitze, mit Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Paul Nemecek, gedachte dem ehemaligen Landeshauptmann gemeinsam mit dessen Sohn Bgm. a.D. Andreas Maurer in Trautmannsdorf an der Leitha. | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Landeshauptmann a.D. Andreas Maurer feiert 10. Todestag

Vor zehn Jahren starb der Niederösterreichische Bauer und ehemalige Landeshauptmann Andreas Maurer. Zu seinen Ehren traf sich die Spitze des Bauernbundes in seinem Heimatort Trautmannsdorf an der Leitha, um seiner politischen Karriere und seinem Leben zu gedenken.  NÖ/TRAUTMANNSDORF AN DER LEITHA (red.) Andreas Maurer, von 1966 bis 1981 Landeshauptmann von Niederösterreich, verstarb am 25. Oktober 2010 und wurde in seinem Geburtsort Trautmannsdorf an der Leitha begraben. Der NÖ Bauernbund...

Foto: Josef Maurer
2

Damals & Heute: Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF. Früher war die Heu- und Strohernte für die Bauern auf den Feldern mit dem Pferdepflug noch schwere Arbeit - so auch für den Vater von Leser Josef Maurer aus Trautmannsdorf. Heute gibt es Traktoren.

Foto: Josef Maurer
2

Damals & Heute: Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF. So sah die Hauptstraße in Trautmannsdorf an der Leitha im Jahre 1982 aus. Die scharfe Rechtskurve gibt es fast 40 Jahre später immer noch. Heute ist hier jedoch eine maximale Geschwindigkeit von 30 km/h erlaubt.

Foto: Josef Maurer
2

Damals & Heute: Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF AN DER LEITHA. Die Mariensäule wurde 1709 von dem Bader und Wundarzt Josef Dinser gestiftet. Bereits vor Jahrzehnten wurde die religiöse Statue auf den Trautmannsdorfer Marktplatz versetzt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.