Treibjagd

Beiträge zum Thema Treibjagd

Johannes Schiesser, St. Pöltens Bezirksjägermeister, bei der Niederwildjagd. | Foto: privat
2

Waidmannsheil in St. Pölten

Bezirksjägermeister Johannes Schiesser zeigt auf, warum es bei der Jagd nicht bloß um den Abschuss geht. ST. PÖLTEN (jg). So mancher Herbstspaziergang wird von einem dumpfen Knall begleitet. Die Jagd hat Hochsaison – nicht unbedingt zu jedermanns Freude. Denn kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so sehr wie die Waidfrauen und -männer. Die Bezirksblätter haben ein stattliches Exemplar der Gattung "Jäger" in der St. Pöltner Bezirksgeschäftsstelle des Landesjagdverbandes besucht, um Antworten...

Hegeringleiter Paul Schaufler: "Je nach Jahreszeit bin ich zwei- bis dreimal pro Woche hier". | Foto: Zeiler
1 2

"Schuss ist kürzester Zeitpunkt der Jagd"

Mit auf dem Hochstand: Hegeringleiter Schaufler über Gatterjagd, Bleimunition und die Kulinarik. UTZENLAA / BEZIRK. "Im Sommer gleicht das hier einem Dschungel. Durch den extremen Bewuchs sieht man etwa drei Meter hinein", erzählt Paul Schaufler, Hegeringleiter Donauauen. In genau diesem Gebiet gibt es einen enormen Wildreichtum, aber auch über viele unterschiedliche Wildarten freut man sich hier, die vom Reh-, Rot- und Schwarzwild über das Dam- und Sika- bis hin zum Muffelwild reichen. Das...

Sicherheitswesten bei der Treibjagd: Breuer appelliert an die Vernunft der Jagdkollegen.
2

Treibjagd im Visier der Jäger

Jäger kritisieren die Jagd. Genauer gesagt, die Treibjagd. Sie wollen keine zersiebten "Fleischfetzen." BEZIRK. "Wenn dreißig Jäger mit Schrotmunition auf einen Hasen ballern, bleibt nur ein Fetzen übrig. Kein vernünftiger Mensch will den essen, einzelne Jäger entsorgen die Hasen beim Heimfahren im Graben, weil sie sie nicht heimbringen wollen", bringt ein Jäger aus dem Bezirk drastische Details zum Thema Treibjagd zu Tage. Viele Jäger sind des Hasen Tod Die Hasenpopulation ist in den...

97

Treibjagd in Pustritz

Am Samstag dem 25.Oktober konnte die Jägerschaft Pustritz unter Obmann Helmut Lackner zahlreiche Jäger und Jagdhelfer zur traditionellen Treibjagd begrüßen. Wie in den Jahren zuvor, konnte auch dieses Jahr, Johann Wulz sen. zahlreiche Treiber aufstellen, die das bejagte Wild aufscheuchten. Insgesamt wurden bei wunderbaren Herbstwetter fünf verschiedene Routen begangen und am Schluss wurde zum Schüsseltrieb ins Sportzentrum Pustritz geladen. Wo: Sportzentrum, 9104 Pustritz auf Karte anzeigen

Das Jagdgebiet: Laut Jagdleiter Zettel ist die von Capsky auf diesem Plan eingezeichnete Jagdrichtung falsch. | Foto: privat

Jäger im Visier eines Lasseers

Eine Treibjagd nahe des Erholungsgebiets treibt einen Anrainer auf die Barrikaden. LASSEE. "Wenn das nächste Mal die Schüsse krachen, muss ich mich wohl auf den Boden werfen und die Polizei rufen." Der Lasseer Robert Capsky formuliert seinen Zorn drastisch. Im Wald in der Nähe des Lasseer Erholungsgebiets wird jährlich eine Treibjagd veranstaltet. Vergangenes Jahr wurden Fenster eines Hauses durch Schotkugeln beschädigt. Capsky droht jetzt mit Anzeige, er bittet die Behörde, die geplante Jagd...

103

Herbstzeit - Jagdzeit in Pustritz

Traditionell findet Ende Oktober die jährlich Treibjagd statt. Bei herrlichstem Wetter konnte Obmann Helmut Lackner über 50 Jäger begrüßen. Gäste aus Oberosterreich, Steiermark und vielen Teilen Kärntens folgend der Einladung zur gemeinsamen Jagd. An die 20 Treiber unter der Leitung von Johann Wulz versuchten das Wild aus den Wäldern zu treiben. Der wunderschöne Herbsttag endete mit der Streckenlegung und den Schüsseltrieb im Sportzentrum.

Alfred Jungwirth

Kommentar: Es geht nicht nur um den Alkohol

Über Jägerwitze hat wohl jeder schon mal herzhaft gelacht. Sogar die Weidmänner selbst. Angesichts der jüngsten tragischen Jagdunfälle gefriert einem aber das Lachen im Gesicht: Ein junger Mann wird bei der Treibjagd angeschossen und stirbt. Weil der Schütze leicht alkoholisiert war, wird das Thema 0,0 Promille wieder einmal heiß diskutiert. Auch wenn der Alkohol bei der Jagd gar kein Thema sein sollte, wird er in den Vordergrund gerückt. Promille hin oder her: Bei Treibjagden kommt es immer...

Jagdleiter Willibald Schilcher (2.v.r.) mit Sohn Dominik und den beiden Fuchsschützen

Hubertusjagd in Lamm

Lamm: Hubertusjagd mit Andacht Die Jäger des Reviers Lamm unter der Leitung von Willibald Schilcher vlg. Krainer, luden Ende November zur traditionellen Treibjagd. Nach erfolgreicher Durchführung erfolgte beim Sieber-Bildstock die Andacht mit Pfarrer J.N.Wornik und einer Gruppe Jagdhornbläser aus Wolfsberg, als Zeichen der Verbundenheit mit dem Schöpfer Gott und den Jagdpatronen. Bei der Streckenlegung wurden den beiden Fuchsschützen Otmar Mattl und Christian Salzmann der Beutebruch überreicht....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.