Treibjagd

Beiträge zum Thema Treibjagd

Foto: ©VGT
3 4 2

Treibjagd-Massaker in Wien
Der Feldhase wird noch immer bejagt

Nördlich des Stammersdorfer Friedhofs trafen sich Donnerstag Nachmittag bis zum Sonnenuntergang etwa 20 Jäger:innen zur fröhlichen Treibjagd auf Fasane und Hasen. Dem Geballer mit Bleischrot fielen zahlreiche Tiere zum Opfer. Letztlich hingen etwa 30 Feldhasen und einige Fasane am sogenannten Galgenwagen der Treibjagdgesellschaft. Aufgebrachte Anrainer:innen beschwerten sich nicht nur darüber, dass ohne Warntafeln mit scharfer Munition auf einem Wanderweg geschossen wurde, sondern auch darüber,...

Knapp drei Wochen, nachdem das Verbot von Gatterjagden in Kraft getreten ist, fand in einem umzäunten Waldgebiet in Strem am Wochenende eine Treibjagd statt. | Foto: VgT
5 5 5

Verbotene Praxis
BH Güssing geht gegen illegale Jagdgatter vor

Schon vor dem Inkrafttretens des Verbots von Gatterjagden im Burgenland am 1. Feber ist die Bezirkshauptmannschaft Güssing diesbezüglich aktiv geworden. "Wir haben die betreffenden Grundbesitzer zu Beginn des Jahres schriftlich darauf hingewiesen, dass ihre umfriedeten Eigenjagdgebiete mit 1. Feber aufzulassen sind", berichtet Bezirkshauptfrau Nicole Wild. Die Mehrheit der sieben burgenländischen Jagdgatter befindet sich im Bezirk Güssing. Das Jagdgesetz sieht vor, dass nicht nur die Gatterjagd...

V.l.n.r.: Jagdleiter Michael Hofer, Jildiko Klocker, ehrenamtliche Mitarbeiterin Vinzenzstüberl, Vinzenzstüberl-Leiterin Silvia Feher, Gerlinde Kobelt, ehrenamtliche Mitarbeiterin Vinzenzstüberl, Kulinario-Küchenchef Wolfgang Gierlinger-Zöchmann, Wertevorstand Johannes Hessler und Simon Humer von der Jägerschaft Prambachkirchen. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Jäger mit Herz
Wilde Spende für Festessen im Linzer Vinzenzstüberl

Mit viel Herz und Treffsicherheit gingen die Prambachkirchner Jäger auf die letzte Treibjagd des Jahres. Die erlegte Beute wurde küchenfertig vorbereitet dem Linzer Vinzenzstüberl und seinen Gästen, für ein weihnachtliches Festessen gespendet. LINZ. Die letzte Prambachkirchner Treibjagd des Jahres stand ganz im Zeichen des guten Zwecks. Die rund 60 Jäger gingen nicht nur mit großem Herz sondern auch mit einer Extraportion Treffsicherheit über Äcker, Wiesen und durch Wälder, denn die Beute des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt hat ihre Ermittlungen gegen den Jagdverein Neusiedl bei Güssing eingestellt. Demnach lag bei der Treibjagd keine Gefährdung anderer Personen vor (Symbolfoto). | Foto: Grasberger

Nach Treibjagd
Ermittlungen gegen Jagdverein Neusiedl bei Güssing eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt hat ihre Ermittlungen gegen den Jagdverein Neusiedl bei Güssing eingestellt. Der Verein war nach einer Treibjagd am 6. November von Privatpersonen angezeigt worden, die durch Schüsse der Jäger ihre körperliche Sicherheit beeinträchtigt glaubten. Keine GefährdungDie Ermittlungen hätten ergeben, dass eine konkrete Gefährdung nicht vorliege, so die Begründung der Staatsanwaltschaft. Jagdleiter Werner Temel sieht sich und seine Kollegen rehabilitiert: "Es wurden...

Jakub Fahim, Loni Köster, Nika Köster und Neyla Fahim zeigen dort hin, wo der Fasan abstürzte und Rehe und Hasen hin flüchteten. | Foto: Alexandra Goll
Video 10

Jagd in Alberndorf
Schüsse fielen im Ortsgebiet (mit Video)

Völlig geschockt und verängstigt liefen spielende Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in Alberndorf ins Haus, als sie direkt hinter dem Gartenzaun Schüsse hörten und ein toter Fasan im Garten abstürzte. ALBERNDORF. Der erste Schnee des Jahres, das animierte vier Kinder in Alberndorf in der Siedlung am See zu einer Schneeballschlacht im eigenen Garten. Dann sahen sie eine Gruppe an Menschen mit orangefarbigen Jacken. "Zuerst dachte ich, es sind Straßenarbeiter, doch dann sah ich schon die...

1 1 5

Treibjagd fordert überraschende Opfer
Gemetzel im Akademiepark

Überall im Land finden um diese Zeit Treibjagden statt, bei denen Jäger*innen einem Feld entlang gehen und die Treiber*innen die Tiere, die sich in diesem verstecken aufscheuchen. Zumeist werden auf diese Weise Fasane, Enten und Hasen mit Schrot gejagt, was das Wild für den menschlichen Genuss unbrauchbar macht und die Umwelt vergiftet. Selbst wenn die Frage außer acht gelassen wird, wie es denn sein kann, dass mitten in einem Lock down 25 Personen zusammenkommen, um zu jagen, kommt man nicht...

Bei Treibjagden wird Niederwild wie Hasen oder Fasane von Treibern bzw. Hunden aus seinen Einständen aufgescheucht (Symbolfoto). | Foto: Grasberger
1

Anzeigen, Anschuldigungen, Beschimpfungen
Treibjagd in Neusiedl bei Güssing erhitzte die Gemüter

Für erhebliche Aufregung sorgte eine Treibjagd, die die Jäger von Neusiedl bei Güssing am letzten Samstag abhielten. Anrainer sprachen von "Gefährdungen" und erstatteten mehrere Anzeigen, die Jägerschaft weist die Anschuldigungen zurück. "Projektile aufs Dach"Konkret lautet der Vorwurf, dass einzelne Jäger beim Treiben von Niederwild in die Richtung von Häusern oder Personen geschossen hätten. "Dreimal sind Projektile auf das Dach unseres Hauses geprasselt", schildert ein Anrainer. Im Garten...

Die Jagd, des Waidmanns Werk! ...
57 12 16

Jagd – Jagdgatter – Wildgehege – Wildtiere
Die Jagd, ... pro & contra!

ÖSTERREICH.  Einleitend ist festzuhalten, dass man generell zwischen Förster und Jäger unterscheiden muss! Der Förster hat in erster Linie die Aufgabe, für den Schutz und den Bestand des Waldes sowie des darin vorkommenden Wildes Sorge zu tragen. Er ist für die Forstverwaltung und somit auch für die Bewirtschaftung und nachhaltige Nutzung des Waldes verantwortlich. Theoretisch braucht er keinen Jagdschein, um seinen Beruf auszuüben, da er aber in den meisten Fällen gleichzeitig auch Jäger ist,...

>>> Bitte unterschreiben Sie hier für eine Volksabstimmung über das Gatterjagdverbot! <<< | Foto: S. Plischek
114 16 7

Burgenland: Landesjagdgesetz Novellierung
Volksabstimmung zum Verbot von Gatterjagden

BURGENLAND.  Die Jagd im Gatter polarisiert! Tierrechtsgruppen und die Grünen fordern seit Jahren das Aus für die eingefriedeten Jagdgebiete, in denen die Wildtiere durch Futter angelockt oder gar durch Jagdhunde in Panik zusammengetrieben werden und dann erschossen werden. In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wurden zwar diesbezügliche Verbote beschlossen, aber das Burgenland hat im Dezember 2020 das Gatterjagdverbot revidiert. Jener Passus, der Jagdgatter ab 2023 verboten hätte, wurde...

14

Hubertusmesse 2019
Die Jäger trafen sich zur Hans'n-Jagd und Hubertusmesse in Schwarzenbach

Wie jedes Jahr um diese Zeit herum, trafen sich Jäger aus Schwarzenbach an der Pielach und Umgebung, am 19.10.2019 wieder einmal zur traditionellen Hans'n-Jagd. SCHWARZENBACH. Dabei wurde zum Gedenken an die beiden Mitpächter und Jäger Wagenhofer Hans († 21.6.2011) und Gruber Hans († 2.11.2012) eine Treibjagd mit Treiber und Hunden veranstaltet. Trotz vielen Treibern und Jagdhunden wurde kein Wild erlegt. Jägerinnen und Jäger trafen sich anschließend in fröhlicher Runde und tauschten viele...

Wolfgang Spitzmüller hat sich die Situation vor Ort selbst angesehen.  | Foto: Foto: Grüne

Ausgesetzte Enten in Zurndorf
"Sie werden nur zum Abballern ausgesetzt!"

In Zurndorf wurden an der Leitha hunderte Zuchtenten ausgesetzt. Sie sollen bei Treibjagden im Herbst abgeschossen werden. ZURNDORF. „Naturschutz, Tierschutz, Gewässerschutz, eigentlich spricht alles gegen diesen Irrsinn,“ sagt Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller. Spitzmüller hat sich, nach einer Information vom Verein gegen Tierfabriken, vor Ort die Situation bei Zurndorf angesehen. Sowohl direkt in der Leitha, als auch in Nebenflüssen wurden wieder hunderte Zuchtenten ausgesetzt. Sinn...

Bezirksjägermeister Franz Hochholzer. | Foto: privat
2

Treibjagden im Bezirk Amstetten im Mythen-Check

BEZIRK AMSTETTEN. Die Bezirksblätter fragten anlässlich der Treibjagd-Saison auf der Facebook-Seite der BEZIRKSBLÄTTER Amstetten/Ybbstal nach, was unsere Leser vom Jagen und Treiben halten. Schnell zeigte sich eine überwiegende Ablehnung. Aus den Kommentaren wurden Fragen an Bezirksjägermeister Franz Hochholzer formuliert, die mehr Licht in das polarisierende Thema bringen und einige Mythen aufklären sollen. BEZIRKSBLÄTTER: Welchen Zweck erfüllen Treibjagden? FRANZ HOCHHOLZER: Eine Treibjagd...

Einschussloch im Fitnesskeller direkt über einem Gerät. | Foto: Holzmann
2

Saison für Jäger und Treiber
Verirrte Saujagd-Kugel schlug in Fitnesskeller ein

In Mannersdorf schlug eine Gewehrkugel in einem Fitnesskeller ein. Anrainer zweifeln an ihrer Sicherheit in der Nachbarschaft von Jagdgesellschaften. MANNERSDORF (mh). Claudia F. (Name von der Redaktion geändert) traute ihren Augen nicht, als sie im Fitnesskeller ihres Hauses in Mannersdorf in der Gemeinde Neustift-Innermanzing in der Spiegelwand ein Einschussloch entdeckte. Am Boden lag ein Projektil, das ein geschlossenes Kellerfenster durchschlagen hatte. "Nicht auszudenken, was passiert...

Im Bezirk Gmünd gibt es 711 Jäger. Einige davon waren vor drei Wochen bei der Treibjagd in Dietmanns mit dabei.  | Foto: Jägerschaft Bezirk Gmünd
2

Bezirk Gmünd
Saison für Jäger und Treiber

Jedes Jahr werden im Bezirk Gmünd rund 16 Treib- und Riegeljagden veranstaltet. Eine Bestandsaufnahme. BEZIRK. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Gmünd ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Bereits drei Treibjagden An einer Treibjagd, von denen es im Bezirk Gmünd in der Regel...

Der Spätherbst ist die Zeit der traditionellen Treibjagden. Darauf sollten auch Wanderer und Mountainbiker achten. | Foto: Grasberger
2

Hochsaison für die Treiber

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs) . Jedes Jahr werden im Bezirk Neunkirchen an die 30 Treibjagden veranstaltet. Eine Bestandsaufnahme. - Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Neunkirchen ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Bezirksjägermeister Johann Schwarz präzisiert gleich zu Beginn...

<f>Die Teilnehmer an einer Treibjagd </f>sind gut an ihren Signalwesten in leuchtendem Orange zu erkennen. | Foto: Archiv/Bezirksblätter

Treibjagd
Saison für Jäger und Treiber – auch im Bezirk Korneuburg

Im Bezirk Korneuburg werden heutzutage nur (mehr) wenige Treibjagden durchgeführt. BEZIRK KORNEUBURG. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Die Zeit der Treibjagden ist angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. "Man darf sich das auf keinen Fall so vorstellen, dass da Wahnsinnige wie wild durch den Wald jagen und auf alles schießen, was ihnen vor die Nase kommt", ist es...

<f>Genaue Zahlen der erlegten Wildtiere </f>bei den Bewegungsjagden im Bezirk Lilienfeld liegen nicht vor. | Foto: H. Waldhuber

Hochsaison für Jäger und Treiber in Lilienfeld

BEZIRK LILIENFELD. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Lilienfeld ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen, das Phänomen nüchtern zu analysieren. In Todesangst versetzen Eindeutig gegen diese Art der Jagd spricht sich Leserin Monika Fertner aus: "Ist es eine notwendige Maßnahme, andere Lebewesen in Todesangst zu...

"Die Treibjagd ist notwendig": Jäger wie Kevin Gruber aus Neustift befürworten die Treibjagd als schonende und effiziente Jagdmethode.
2

Scheibbser Jäger
Dem Phänomen Treibjagd im Bezirk Scheibbs auf der Spur

Kurz vor dem Wintereinbruch haben die Treibjagden im Bezirk Hochsaison und polarisieren die Gemüter. BEZIRK SCHEIBBS. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Scheibbs ist momentan die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Eine schonende Jagdmethode "Auch wenn das auf den ersten Blick...

Bezirksjägermeister J. Schiesser im Interview | Foto: Schiesser

Bezirk St.Pölten
Bezirksjägermeister im Interview

Die BEZIRKSBLÄTTER im Interview mit Bezirksjägermeister Johannes Schiesser. BEZIRKSBLÄTTER: Was ist eine Treibjagd? J. SCHIESSER: Treibjagden sind Jagden, an denen mindestens zehn Personen teilnehmen. "Treiber" treiben das Wild den Jägern zu. Meist wird dabei auf Niederwild gejagt. Zur Regulierung des Bestandes findet diese Methode auch bei Rot-, Schwarz- und Rehwild Anwendung. Sie können in jedem Jagdrevier abgehalten werden und finden einmal pro Jahr in einem bestimmten Revierteil statt....

Symbolfoto | Foto: Pixaby

Pielachtal
Jedes Jahr finden im Bezirk Treibjagden statt

Die Jagdsaison ist eröffnet und dieses Thema erhitzt die Gemüter jedes Jahr aufs Neue. PIELACHTAL (th). Für die einen sind sie der Inbegriff der Schießwut, für die anderen bedeuten sie Tradition und die natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Pielachtal ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Eine Treibjagd findet nur alle ein bis zwei Jahre in einem klar abgesteckten Gebiet...

Foto: Manfred Wlasak

Treibjagd
Jäger und Treiber in Mödling unterwegs

BEZIRK MÖDLING. Mitte Oktober hat wieder die Saison der Treibjagden begonnen, diese dauert traditionell bis zum Jahresende. Dabei werden nicht nur Jäger eingesetzt, sondern eben auch Treiber, die die Aufgabe haben, das Wild den Jägern zuzutreiben. Je nach Wild- und Wildschadenssituation werden im Bezirk Mödling jährlich zwischen 15 und 20 Treibjagden durchgeführt. Die Anzahl der teilnehmenden Jäger schwankt je Jagd zwischen 10 und 20. Jährlich werden auf diese Art etwa 250 Fasane und 400 Hasen...

Foto: BRS

Treibjagd: Jäger verletzt

MÜNZBACH. Wie die Polizei berichtet nahm ein 24-Jähriger aus Münzbach am 25. November, an einer Treibjagd in Münzbach als Jäger teil. Gegen 13:45 Uhr schoss er dabei im Ortschaftsbereich Mollnegg mit seinem Schrotgewehr auf einen aus dem Waldstück auf ein freies Feld laufenden Hasen. Das Feld war im Gelände ansteigend. Aus Sicht des Schützen war dadurch eine ungefährliche Schussabgabe durch den natürlichen Kugelfang gegeben. Sonstige Jäger hätten sich nicht in der direkten Schusslinie befunden....

  • Perg
  • Sandra Kaiser
Foto: Franz Neumayr

Jäger wurde bei Treibjagd angeschossen

ELIXHAUSEN (buk). Beim Umdrehen in Richtung eines Hasen hat ein Jäger bei einer Treibjagd in Elixhausen am Samstag seine Schrotflinte zu früh abgefeuert. Dabei hat er neben dem Hasen auch einen Kollegen getroffen, der in der Schusslinie stand. Der Mann wurde am linken Handrücken und an den Waden verletzt. Nach der Erstversorgung wurde er privat in das Salzburger Unfallkrankenhaus gebracht. Die Treibjagd wurde sofort abgebrochen.

Kevin Gruber aus Neustift verbringt viel Freizeit auf dem Hochstand, um seinem Lieblingshobby nachzugehen.
4

Jagd hat im Bezirk Hochsaison

Die Jäger in Scheibbs haben im Herbst alle Hände voll zu tun. Die Bezirksblätter begaben sich auf die Pirsch. BEZIRK. So mancher Herbstspaziergang wird von dumpfem Knall akustisch begleitet. Die Jagd hat Hochsaison, kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so wie die Weidfrauen und -männer. Wir begleiteten ein ausgewachsenes Exemplar der Gattung "Jäger" auf die Pirsch und stellten beim Interview am Hochstand die brennendsten Fragen. Jungjäger aus Leidenschaft Der 21-jährige Landwirt und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.