Treibjagd

Beiträge zum Thema Treibjagd

Jakub Fahim, Loni Köster, Nika Köster und Neyla Fahim zeigen dort hin, wo der Fasan abstürzte und Rehe und Hasen hin flüchteten. | Foto: Alexandra Goll
Video 10

Jagd in Alberndorf
Schüsse fielen im Ortsgebiet (mit Video)

Völlig geschockt und verängstigt liefen spielende Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in Alberndorf ins Haus, als sie direkt hinter dem Gartenzaun Schüsse hörten und ein toter Fasan im Garten abstürzte. ALBERNDORF. Der erste Schnee des Jahres, das animierte vier Kinder in Alberndorf in der Siedlung am See zu einer Schneeballschlacht im eigenen Garten. Dann sahen sie eine Gruppe an Menschen mit orangefarbigen Jacken. "Zuerst dachte ich, es sind Straßenarbeiter, doch dann sah ich schon die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
1 1 5

Treibjagd fordert überraschende Opfer
Gemetzel im Akademiepark

Überall im Land finden um diese Zeit Treibjagden statt, bei denen Jäger*innen einem Feld entlang gehen und die Treiber*innen die Tiere, die sich in diesem verstecken aufscheuchen. Zumeist werden auf diese Weise Fasane, Enten und Hasen mit Schrot gejagt, was das Wild für den menschlichen Genuss unbrauchbar macht und die Umwelt vergiftet. Selbst wenn die Frage außer acht gelassen wird, wie es denn sein kann, dass mitten in einem Lock down 25 Personen zusammenkommen, um zu jagen, kommt man nicht...

  • Wiener Neustadt
  • Daniela Noitz
Die Jagd, des Waidmanns Werk! ...
57 12 16

Jagd – Jagdgatter – Wildgehege – Wildtiere
Die Jagd, ... pro & contra!

ÖSTERREICH.  Einleitend ist festzuhalten, dass man generell zwischen Förster und Jäger unterscheiden muss! Der Förster hat in erster Linie die Aufgabe, für den Schutz und den Bestand des Waldes sowie des darin vorkommenden Wildes Sorge zu tragen. Er ist für die Forstverwaltung und somit auch für die Bewirtschaftung und nachhaltige Nutzung des Waldes verantwortlich. Theoretisch braucht er keinen Jagdschein, um seinen Beruf auszuüben, da er aber in den meisten Fällen gleichzeitig auch Jäger ist,...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
14

Hubertusmesse 2019
Die Jäger trafen sich zur Hans'n-Jagd und Hubertusmesse in Schwarzenbach

Wie jedes Jahr um diese Zeit herum, trafen sich Jäger aus Schwarzenbach an der Pielach und Umgebung, am 19.10.2019 wieder einmal zur traditionellen Hans'n-Jagd. SCHWARZENBACH. Dabei wurde zum Gedenken an die beiden Mitpächter und Jäger Wagenhofer Hans († 21.6.2011) und Gruber Hans († 2.11.2012) eine Treibjagd mit Treiber und Hunden veranstaltet. Trotz vielen Treibern und Jagdhunden wurde kein Wild erlegt. Jägerinnen und Jäger trafen sich anschließend in fröhlicher Runde und tauschten viele...

  • Pielachtal
  • Gerhard Hadinger
Bezirksjägermeister Franz Hochholzer. | Foto: privat
2

Treibjagden im Bezirk Amstetten im Mythen-Check

BEZIRK AMSTETTEN. Die Bezirksblätter fragten anlässlich der Treibjagd-Saison auf der Facebook-Seite der BEZIRKSBLÄTTER Amstetten/Ybbstal nach, was unsere Leser vom Jagen und Treiben halten. Schnell zeigte sich eine überwiegende Ablehnung. Aus den Kommentaren wurden Fragen an Bezirksjägermeister Franz Hochholzer formuliert, die mehr Licht in das polarisierende Thema bringen und einige Mythen aufklären sollen. BEZIRKSBLÄTTER: Welchen Zweck erfüllen Treibjagden? FRANZ HOCHHOLZER: Eine Treibjagd...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Einschussloch im Fitnesskeller direkt über einem Gerät. | Foto: Holzmann
2

Saison für Jäger und Treiber
Verirrte Saujagd-Kugel schlug in Fitnesskeller ein

In Mannersdorf schlug eine Gewehrkugel in einem Fitnesskeller ein. Anrainer zweifeln an ihrer Sicherheit in der Nachbarschaft von Jagdgesellschaften. MANNERSDORF (mh). Claudia F. (Name von der Redaktion geändert) traute ihren Augen nicht, als sie im Fitnesskeller ihres Hauses in Mannersdorf in der Gemeinde Neustift-Innermanzing in der Spiegelwand ein Einschussloch entdeckte. Am Boden lag ein Projektil, das ein geschlossenes Kellerfenster durchschlagen hatte. "Nicht auszudenken, was passiert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Im Bezirk Gmünd gibt es 711 Jäger. Einige davon waren vor drei Wochen bei der Treibjagd in Dietmanns mit dabei.  | Foto: Jägerschaft Bezirk Gmünd
2

Bezirk Gmünd
Saison für Jäger und Treiber

Jedes Jahr werden im Bezirk Gmünd rund 16 Treib- und Riegeljagden veranstaltet. Eine Bestandsaufnahme. BEZIRK. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Gmünd ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Bereits drei Treibjagden An einer Treibjagd, von denen es im Bezirk Gmünd in der Regel...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Der Spätherbst ist die Zeit der traditionellen Treibjagden. Darauf sollten auch Wanderer und Mountainbiker achten. | Foto: Grasberger
2

Hochsaison für die Treiber

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs) . Jedes Jahr werden im Bezirk Neunkirchen an die 30 Treibjagden veranstaltet. Eine Bestandsaufnahme. - Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Neunkirchen ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Bezirksjägermeister Johann Schwarz präzisiert gleich zu Beginn...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
<f>Die Teilnehmer an einer Treibjagd </f>sind gut an ihren Signalwesten in leuchtendem Orange zu erkennen. | Foto: Archiv/Bezirksblätter

Treibjagd
Saison für Jäger und Treiber – auch im Bezirk Korneuburg

Im Bezirk Korneuburg werden heutzutage nur (mehr) wenige Treibjagden durchgeführt. BEZIRK KORNEUBURG. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Die Zeit der Treibjagden ist angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. "Man darf sich das auf keinen Fall so vorstellen, dass da Wahnsinnige wie wild durch den Wald jagen und auf alles schießen, was ihnen vor die Nase kommt", ist es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
<f>Genaue Zahlen der erlegten Wildtiere </f>bei den Bewegungsjagden im Bezirk Lilienfeld liegen nicht vor. | Foto: H. Waldhuber

Hochsaison für Jäger und Treiber in Lilienfeld

BEZIRK LILIENFELD. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Lilienfeld ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen, das Phänomen nüchtern zu analysieren. In Todesangst versetzen Eindeutig gegen diese Art der Jagd spricht sich Leserin Monika Fertner aus: "Ist es eine notwendige Maßnahme, andere Lebewesen in Todesangst zu...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
"Die Treibjagd ist notwendig": Jäger wie Kevin Gruber aus Neustift befürworten die Treibjagd als schonende und effiziente Jagdmethode.
2

Scheibbser Jäger
Dem Phänomen Treibjagd im Bezirk Scheibbs auf der Spur

Kurz vor dem Wintereinbruch haben die Treibjagden im Bezirk Hochsaison und polarisieren die Gemüter. BEZIRK SCHEIBBS. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Scheibbs ist momentan die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Eine schonende Jagdmethode "Auch wenn das auf den ersten Blick...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bezirksjägermeister J. Schiesser im Interview | Foto: Schiesser

Bezirk St.Pölten
Bezirksjägermeister im Interview

Die BEZIRKSBLÄTTER im Interview mit Bezirksjägermeister Johannes Schiesser. BEZIRKSBLÄTTER: Was ist eine Treibjagd? J. SCHIESSER: Treibjagden sind Jagden, an denen mindestens zehn Personen teilnehmen. "Treiber" treiben das Wild den Jägern zu. Meist wird dabei auf Niederwild gejagt. Zur Regulierung des Bestandes findet diese Methode auch bei Rot-, Schwarz- und Rehwild Anwendung. Sie können in jedem Jagdrevier abgehalten werden und finden einmal pro Jahr in einem bestimmten Revierteil statt....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolfoto | Foto: Pixaby

Pielachtal
Jedes Jahr finden im Bezirk Treibjagden statt

Die Jagdsaison ist eröffnet und dieses Thema erhitzt die Gemüter jedes Jahr aufs Neue. PIELACHTAL (th). Für die einen sind sie der Inbegriff der Schießwut, für die anderen bedeuten sie Tradition und die natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Pielachtal ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Eine Treibjagd findet nur alle ein bis zwei Jahre in einem klar abgesteckten Gebiet...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Manfred Wlasak

Treibjagd
Jäger und Treiber in Mödling unterwegs

BEZIRK MÖDLING. Mitte Oktober hat wieder die Saison der Treibjagden begonnen, diese dauert traditionell bis zum Jahresende. Dabei werden nicht nur Jäger eingesetzt, sondern eben auch Treiber, die die Aufgabe haben, das Wild den Jägern zuzutreiben. Je nach Wild- und Wildschadenssituation werden im Bezirk Mödling jährlich zwischen 15 und 20 Treibjagden durchgeführt. Die Anzahl der teilnehmenden Jäger schwankt je Jagd zwischen 10 und 20. Jährlich werden auf diese Art etwa 250 Fasane und 400 Hasen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Kevin Gruber aus Neustift verbringt viel Freizeit auf dem Hochstand, um seinem Lieblingshobby nachzugehen.
4

Jagd hat im Bezirk Hochsaison

Die Jäger in Scheibbs haben im Herbst alle Hände voll zu tun. Die Bezirksblätter begaben sich auf die Pirsch. BEZIRK. So mancher Herbstspaziergang wird von dumpfem Knall akustisch begleitet. Die Jagd hat Hochsaison, kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so wie die Weidfrauen und -männer. Wir begleiteten ein ausgewachsenes Exemplar der Gattung "Jäger" auf die Pirsch und stellten beim Interview am Hochstand die brennendsten Fragen. Jungjäger aus Leidenschaft Der 21-jährige Landwirt und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Johannes Schiesser, St. Pöltens Bezirksjägermeister, bei der Niederwildjagd. | Foto: privat
2

Waidmannsheil in St. Pölten

Bezirksjägermeister Johannes Schiesser zeigt auf, warum es bei der Jagd nicht bloß um den Abschuss geht. ST. PÖLTEN (jg). So mancher Herbstspaziergang wird von einem dumpfen Knall begleitet. Die Jagd hat Hochsaison – nicht unbedingt zu jedermanns Freude. Denn kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so sehr wie die Waidfrauen und -männer. Die Bezirksblätter haben ein stattliches Exemplar der Gattung "Jäger" in der St. Pöltner Bezirksgeschäftsstelle des Landesjagdverbandes besucht, um Antworten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hegeringleiter Paul Schaufler: "Je nach Jahreszeit bin ich zwei- bis dreimal pro Woche hier". | Foto: Zeiler
1 2

"Schuss ist kürzester Zeitpunkt der Jagd"

Mit auf dem Hochstand: Hegeringleiter Schaufler über Gatterjagd, Bleimunition und die Kulinarik. UTZENLAA / BEZIRK. "Im Sommer gleicht das hier einem Dschungel. Durch den extremen Bewuchs sieht man etwa drei Meter hinein", erzählt Paul Schaufler, Hegeringleiter Donauauen. In genau diesem Gebiet gibt es einen enormen Wildreichtum, aber auch über viele unterschiedliche Wildarten freut man sich hier, die vom Reh-, Rot- und Schwarzwild über das Dam- und Sika- bis hin zum Muffelwild reichen. Das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sicherheitswesten bei der Treibjagd: Breuer appelliert an die Vernunft der Jagdkollegen.
2

Treibjagd im Visier der Jäger

Jäger kritisieren die Jagd. Genauer gesagt, die Treibjagd. Sie wollen keine zersiebten "Fleischfetzen." BEZIRK. "Wenn dreißig Jäger mit Schrotmunition auf einen Hasen ballern, bleibt nur ein Fetzen übrig. Kein vernünftiger Mensch will den essen, einzelne Jäger entsorgen die Hasen beim Heimfahren im Graben, weil sie sie nicht heimbringen wollen", bringt ein Jäger aus dem Bezirk drastische Details zum Thema Treibjagd zu Tage. Viele Jäger sind des Hasen Tod Die Hasenpopulation ist in den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Jagdgebiet: Laut Jagdleiter Zettel ist die von Capsky auf diesem Plan eingezeichnete Jagdrichtung falsch. | Foto: privat

Jäger im Visier eines Lasseers

Eine Treibjagd nahe des Erholungsgebiets treibt einen Anrainer auf die Barrikaden. LASSEE. "Wenn das nächste Mal die Schüsse krachen, muss ich mich wohl auf den Boden werfen und die Polizei rufen." Der Lasseer Robert Capsky formuliert seinen Zorn drastisch. Im Wald in der Nähe des Lasseer Erholungsgebiets wird jährlich eine Treibjagd veranstaltet. Vergangenes Jahr wurden Fenster eines Hauses durch Schotkugeln beschädigt. Capsky droht jetzt mit Anzeige, er bittet die Behörde, die geplante Jagd...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.