Trinken

Beiträge zum Thema Trinken

V. l.: Helmut Schuster, Bürgermeister Günter Streicher, Braumeister Michael Moritz, Gerhard Kubitschek (Feuerwehrkommandant und zweiter Bürgermeister aus Ruhstorf an der Rott), Günter Unger, Gerhard Altendorfer (Geschäftsführer Brauerei Baumgartner) und Herbert Unger. | Foto: Schärding Tourismus
6

Brauerei Baumgartner
Traditioneller Bockbieranstich in der "Bums'n"

Am 9. November fand im Wirtshaus zur Bums´n der traditionelle Bockbieranstich der Brauerei Baumgartner statt. Für die musikalische Umrahmung sorgten die "Noudnigln". SCHÄRDING. Braumeister Michael Moritz beschreibt sein heuriges Werk – mit 16,3% Stammwürze und 7,3 Vol. Prozent Alkohol so: "Der Bock wurde am 8. August 2023 eingebraut. Nach 10-tägiger intensiver, aber sehr kalter Hauptgärung wurde er zehn Wochen bei Minus 1 Grad gelagert. Der Bock ist optisch wunderschön, mit cremiger Schaumkrone...

6

Traditionsveranstaltung am Pfingstsonntag
Alljährlicher Pfingsttanz der Volkstanzgruppe und Voigasplattler Pichl bei Wels

Die Pichler Volkstanzgruppe und Voigasplattler laden am Sonntag, den 28. Mai 2023, ab 10:00 Uhr zum traditionellen Pfingsttanz am Gemeindeplatz in Pichl bei Wels sehr herzlich ein. Geboten wird eine bunte Mischung aus Volkstänzen, wie zum Beispiel dem traditionellen Bandltanz, Showeinlagen sowie traditionelle Plattldarbietungen der Pichler Voigasplattler. Für gute Stimmung, Witz und Lacher sorgt der Kabarettist Sepp Wölbitsch, bekannt aus „narrisch guat“. Musikalisch umrahmt wird die...

Vlnr.: Conrad Seidl (genannt "Bierpapst"), Hotellier Wilfried Holleis und Bierbrauer Valentin Klien bei der Eröffnung der neuen Brauerei in Zell am See. | Foto: Nikolaus Faistauer photography
Aktion 6

Brauerei Zell am See
Familienunternehmen setzt auf Bier am See

Am Ufer des Zeller Sees eröffnete eine Brauerei – Hotelier Wilfried Holleis erfüllte sich einen Traum und setzte seine eigene Mikrobrauerei in die Tat um. Sein Sohn Valentin ist Bier-Sommelier und nun auch Braumeister – auf hohe Qualität sowie heimische Rohstoffe wird im "Pinzga Bräu am See" großen Wert gelegt. ZELL AM SEE. Kürzlich eröffnete Hotelier Wilfried Holleis die Mikrobrauerei "Pinzga Bräu am See". Sie befindet sich direkt am Ufer des Zeller Sees unterhalb des Casino-Gebäudekomplexes...

Georg Kollar ist selbst ein Fan von klassischem "Beef Tatar".  | Foto: KK

Rezept
Klassisches "Beef Tatar" von Georg Kollar

Mit ihrem Familienbetrieb aus Hotel, Gasthof und Fleischmanufaktur blickt die Familie Kollar-Göbl auf eine über 200-jährige Geschichte. Der WOCHE verriet Georg Kollar seine Rezeptur des klassischen "Beef Tatar": Zutaten: 2 Schalotten 2 EL Kapern2 Essiggurken gehackt1 Sardellenfilet gehackt4 EL kalt gepresstes Olivenöl, Salz 1-1 1/2 EL Worcestersauce1 EL rohes Tomatenketchup1 EL Senf (Dijon Senf)1 Bund Petersilie gehacktChili gehackt oder Cayenne Pfeffer nach Bedarf600 g Rinderfiletkopf/Schwanz...

Süß: Stefan Eder und Konditorweltmeisterin Eveline Wild mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: Foto Fischer
2

Tradition in der Burg: Des Landeshauptmanns Osterjause mit Selbstironie

"Ich nehme so schwer ab, weil ich auf Brot nicht verzichten kann", verriet Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der zur traditionellen Osterjause rief. "Es geht nichts über ein Butterbrot mit der von meiner Frau Marianne selbst gemachten Marillenmarmelade", schwärmte der Landeschef, der vielen steirischen Medienvertretern steirische Schmankerl und Süßes von Konditorweltmeisterin Eveline Wild servierte. Des Landeshauptmanns Osterjause genossen unter anderem Styria-Vorstand Kurt Kribitz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
It's "Mulbratl-Time"
115

19. Weizer Mulbratlfest

Letztes Wochenende fand das jährliche Highlight des Weizer Sommers statt – das Weizer Mulbratlfest ging in die 19. Runde. Vom Team des Weizer Stadtmarketings perfekt organisiert, stand das letzte Wochenende ganz im Zeichen dieses berühmten steirischen Qualitätsprodukts. Rund 50 oststeirische Bauern luden Samstag und Sonntag ab 15 Uhr zum Besuch der Veranstaltung ein. Das g'schmackige Mulbratl, ein traditionell drei Wochen mit heimischen Gewürzen gebeiztes und über Buchenholz kalt geräuchertes...

Kulinarik, Genuss und Spaß stehen beim traditionellen Mulbratlfest im Vordergrund. | Foto: KK
2

Mulbratlfest: Traditionsfest für alle Sinne

Das Weizer Mulbratlfest am 24. und 25. August lockt wieder in die Weizer Innenstadt. Es ist sicher wieder das Highlight des Sommers: Die Rede ist vom Weizer Mulbratlfest, „dem“ Fest für Jung und Alt mit echter steirischer Volksmusik. In der Kulisse der Weizer Altstadt, genauer gesagt am Südtiroler Platz, in der Elingasse und am Bismarckplatz, findet dieses Fest für alle Sinne bei freiem Eintritt statt. Hier treffen sich Stadt und Land und genießen oststeirische Spezialitäten. Das „Mulbratl“,...

48

Heißester Bauernmarkt

Während im übrigen Österreich die Hitzerekorde fielen, fand am Sa., 3.8.2013 unser 4. Bauernmarkt 2013 statt. Trotz der Hitze fanden sich wieder viele Besucher beim Bauernmarkt ein, um sich mit frischen Köstlichkeiten zu versorgen oder einfach ein Tratscherl unter dem Schatten der Bäume bei einem kühlen Blonden zu genießen. Für alle, die die Gelegenheit noch nicht genutzt hatten: am 7.9. und 5.10.2013 gibt es noch die Möglichkeit sich mit frischen Produkten aus der Region zu versorgen. Das...

VOLKSMUSIK beim WIRT 2012
5

VOLKSMUSIK beim WIRT

Herzhaft – Lustig - Echt Volksmusik beim Wirt auf Einladung der Musikkapelle erstmals in Aschbach Die Veranstaltungsreihe „Volksmusik beim Wirt“ vermittelt traditionelle Volksmusik mit all ihrem Humor und ihrer Lebensfreude gebündelt mit kulinarischen Spezialitäten der jeweiligen Region. Ein abwechslungsreicher und spannender Volksmusikabend – garantiert durch unterschiedliche Besetzung und vielfältige, musikalische Herkunft der Musikgruppen „Die Matterhorns“, „Blechg’schroa“ und „Oberaigner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.