Tschechien

Beiträge zum Thema Tschechien

6

Tornado in Tschechien
Mistelbacher Rotes Kreuz im Katastrophengebiet

BEZIRK MISTELBACH. Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Clemens Hickl berichtet vom  Einsatz in Tschechien. ******** In der Nacht von Donnerstag auf Freitag waren wir mit Kolleginnen und Kollegen von mehreren anderen Bezirksstellen bei dem Tornado Großeinsatz bei unseren Nachbarn in Tschechien um deren Rettungsdienst zu unterstützen. Die Schäden, die wir bereits bei der Zufahrt sahen, waren und sind unbeschreiblich. Besonders möchte ich mich bei allen Dienstmannschaften aus Mistelbach, Laa,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Fans freuen sich schon jetzt wieder auf spannende Matches des RZ Pellets WAC in der Lavanttal-Arena.  | Foto: RMK
3

Neue Saison läuft an
Kurze Verschnaufpause für die Wölfe geht zu Ende

Neuer Trainer, Trainingslager und gute Testspiel-Gegner: Die Wölfe bereiten sich auf die Saison vor. WOLFSBERG (tef). Nur kurz war nach der heurigen Corona-bedingt überlang dauernden Meisterschaft die Verschnaufpause für die Profis und das Betreuerteam des RZ Pellets WAC. Bereits am 18. Juni findet das erste Training auf dem Trainingsplatz der Lavanttal-Arena statt. Ab ins TrainingslagerDanach geht es für die Wölfe von 24. bis 30. Juni in ein Trainingslager zur Vorbereitung auf die nächste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Richard Hogl, Georg Ecker, Christian Übl, Kreis Vysocina Hana Hajnová, Martin Eichtinger, Christine Lechner, Martin Litschauer | Foto: NÖ Regional
2

EU-Projekt
Bilanz nach 3,5 Jahren: Renaturierung von Mooren gesichert

Das EU-Projekt "Connecting Nature Österreich-Tschechien" hat sich in den vergangenen 3,5 Jahren für die Erhaltung der Moore und Gewässer eingesetzt. Es setzte Maßnahmen zur Sicherung der Lebensräume zwischen den niederösterreichischen Kalkalpen, Waldviertel, Weinviertel, den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten. Nun wurde eine erste Bilanz gezogen, welche sehr positiv ausfällt.  NÖ/TSCHECHIEN (red.) "Insgesamt konnten wir gemeinsam mit Tschechien 2,17 Millionen Euro an EU-Fördermittel...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Christian Übl (Nationalpark Thayatal), Margit Gross (Naturschutzbund NÖ), Horst Dolak (Nationalpark Heidenreichsteiner Moor), Barbara Dolak (Naturpark Hochmoor Schrems)               | Foto: NLK Filzwieser
Aktion

Niederösterreich und Tschechien
Moore sollen renaturiert werden

LH-Stv. PERNKOPF: Renaturierung der Moore als zentraler Schwerpunkt in der Lebensraumvernetzung zwischen Niederösterreich und Tschechien NÖ. Biodiversität zu schützen und weiter zu forcieren ist eine der großen Herausforderungen dieser Zeit. Mit dem Projekt „Connecting Nature AT-CZ“ werden wichtige Ökosystemdienstleistungen, Biodiversität und der attraktive Erholungsraum zwischen den NÖ Kalkalpen und den Böhmisch-Mährischen-Höhen bis zu den Karpaten in Tschechien erhalten und gefördert. Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Niklas Regner bestritt sein erstes Turnier als Golfprofi. | Foto: GEPA pictures/Christian Walgram

Niklas Regner beendete sein Debüt als Golfprofi auf Rang 29

Ein gelungenes Debüt-Turnier auf der Challenge-Tour verzeichnete Neo-Golfprofi Niklas Regner. Der Liezener schaffte in Tschechien souverän den Cut und beendete das Turnier auf Platz 29 (-8). “Es war alles in allem ein ziemlich solides Turnier. Für mehr als Rang 29 hat's leider nicht gereicht, da die Annäherungen etwas zu weit weg waren, was sich auch in der Birdie-Quote niedergeschlagen hat. Mein nächster Start ist übernächste Woche in Spanien wieder auf der Challenge Tour. Da werde ich auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Um die Gastronomie „weiter anzukurbeln“ fordern  Eva- Maria Pürmayer und Gerhard Trautner vom Tourismusforum Rohrbachert, auch im Hinblick auf die Nachgastronomie rasche weitere Öffnungschritte. | Foto: Helmut Eder
4

Tourismusforum Rohrbach
Überwiegend positive Bilanz nach ersten Öffnungsschritten

Die Hotels in der Region sind nach der Wiedereröffnung voll ausgebucht. Bei den traditionellen Wirtshäusern bilanziert man zurückhaltender. Man wünscht sich generell weitere und rasche Öffnungsschritte. BEZIRK. „Die Menschen lechzen so richtig nach persönlichen Kontakten", berichten Eva- Maria Pürmayer und Gerhard Trautner vom Tourismusforum Rohrbach: „Das beobachten wir in allen Bereichen der Gastronomie.“ Der Corona-Lockdown habe zwar einiges verändert, aber die ersten Öffnungsschritte...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Natur des Böhmerwaldes erforschen können Schüler aus Österreich und Tschechien beim länderübergreifenden Projekt  "Borderwalk".  | Foto: Böhmerwaldschule
3

Böhmerwaldschule
Fächerübergreifender Unterricht im Böhmerwald

Die Böhmerwaldschule hat gemeinsam mit der Volkschule Ulrichsberg und der Volkschule Oberplan in Tschechien ein Programm für den Unterricht im Freien entwickelt. ULRICHSBERG, OBERPLAN. "Der spannende Naturraum um die Böhmerwaldschule und das ehemalige 'Niemandsland' Tschechiens sind die Handlungsorte für ein für ein gemeinsames länderübergreifendes Unterrichtsprojekt unter dem Projektcode Borderwalk KPF-01-221“, berichtet die Projektkoordinatorin Iris Niederdöckl von der Böhmerwaldschule: „Das...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bundesministerin Leonore Gewessler und Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais einig gegen Atommüll-Endlager in Grenznähe. | Foto: zVg

Einstimmiger Beschluss
Diesner-Wais: Nein zu Atommüll-Endlager

Beschluss im Umweltausschuss: Kein Atommüll-Endlager an Grenze zum Waldviertel BEZIRK GMÜND. Neben einem umfassenden Maßnahmenkatalog in Bezug auf das Klimavolksbegehren wurde im Umweltausschuss des Parlaments Mittwochnachmittag einstimmig ein Antrag beschlossen, der sich entschieden gegen Standorte von Atommüll-Endlagern in Grenznähe zu Österreich wendet. "Das ist vor allem auch für mich als Waldviertlerin wichtig", begründet Abgeordnete Martina Diesner-Wais ihre Unterstützung. "Unser Ziel ist...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Frau verirrte sich
Großangelegte Suchaktion im Sternwald und der Tschechei

Am 22. Februar gegen 16.30 Uhr teilte der Bekannte einer 29-jährigen Grazerin der Polizeiinspektion Bad Leonfelden per Telefon mit, dass diese sich verirrt habe. ABD LEONFELDEN. Die Beamten vermuteten ihren Aufenthaltsort aufgrund der Beschreibung im Gebiet des Sternwaldes. Durch die fehlende Ortskenntnis der Frau konnte sie keine zielführenden Hinweise liefern. Schließlich ergab sich jedoch der Verdacht, dass sie sich auf tschechischem Staatsgebiet aufhalten könnte. Daraufhin wurde über das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eva Freiberger, Viki Fink und Laura Poschenreithner beim Snowvolleyball in Wagrein.  | Foto: Max Mauthner
3

Snow-Volleyball
Bronze für Freiberger/Fink auf ungewohntem Boden

Das erfolgreiche Beachvolleyball-Duo Eva Freiberger und Viki Fink trat am Wochenende auf ungewohntem Untergrund an: Beim CEV Snow-Volleyballturnier in Wagrein holten die oberösterreichischen Beach-Union-Damen die Bronzene.  WAGREIN, BRAUNAU. Ohne Fans vor Ort, Abstandhalten und Masketragen: So sieht der sportliche Alltag bei derzeit aus. Auch bei den Beachvolleyball-Damen. Beim Snow-Volleyball in Wagrein gelang der Braunauerin Eva Freiberger und ihren Teamkolleginnen Viki Fink und Laura...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Bad Leonfelden
32-Jähriger wollte über gesperrte Grenze nach Tschechien fahren

BAD LEONFELDEN. Ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Schärding überquerte am 31. Jänner 2021 gegen 15:20 Uhr mit einem Pkw an dem für den Fußgänger- und Fahrradverkehr bestimmten Grenzübergang Dürnau in Bad Leonfelden die Staatsgrenze Richtung Tschechien. Dieser ist aber aufgrund der Corona-Krise gesperrt. Er hatte mit einem mitgebrachten Winkelschleifer am tschechischen Staatsgebiet ein Eisenrohr abgeschnitten und fuhr anschließend mit dem Fahrzeug über die Grenze. Dort blieb er im Schnee stecken....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Symbolbild  | Foto: Unsplash

Bruck an der Leitha
Versicherungsbetrug: Brandstiftung in Disco nach Jahren geklärt

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand-, Sprengstoff- und Explosionsdelikte, klärt Brandstiftung vom 28. Mai 2012 in der Diskothek ‚NOVA‘ in Bruck an der Leitha mit einer Gesamtschadenssumme von über 1,4 Millionen Euro. BRUCK/LEITHA (pa). In den späten Nachmittagsstunden des 28. Mai 2012 legten vorerst unbekannte Täter in der Diskothek ‚NOVA‘ in der Bezirkshauptstadt Bruck an der Leitha an mindestens sechs unabhängig voneinander befindlichen Stellen und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Ab Mitternacht
45 Grenzübergänge zu Tschechien und der Slowakei gesperrt

Österreich schließt mit heute Mitternacht 45 kleinere Grenzübergänge zu Tschechien und der Slowakei. ÖSTERREICH. „Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit“ werde der Grenzverkehr an den Grenzübergangsstellen zur Gänze eingestellt, heißt es in der entsprechenden Verordnung des Innenministeriums. Betroffen sind etwa die Übergänge Gmünd/Ceske Velenice, Hardegg/Cizov, Haugschlag - Smrčná, Angern-March - Zahorska Ves sowie Hainburg - Devin. Seit Samstag werden aufgrund der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Jakob Brandner, in der Jugend bei den Red Bulls St. Josef aktiv, ist mit dem österreichischen Nationalteam bei der U20-Eishockey-WM dabei. | Foto: GEPA pictures

Jakob Brandner
St. Josefer bei der U20-Eishockey-WM

Während sie in St. Josef noch warten müssen, haben die Red Bulls mit einem ehemaligen Jugendspieler mitgezittert: Der St. Josefer Jakob Brandner war zuletzt beim Trainingscamp der österreichischen U20-Nationalmannschaft dabei, wo er überzeugte und u.a. im Test gegen Ungarn fast ein Shutout schaffte. Nun schaffte der 19-jährige Torwart auch den Cut für den endgültigen Kader – und flog damit zur U20-Junioren-WM nach Kanada. Am 13. Dezember ging es für die österreichischen Nachwuchscracks nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Josef Weichenberger – ein führender Experte für künstliche Höhlen – ist hier im Erdstall des Gasthauses Populorum in Bad Zell zu sehen.
 | Foto: Markus Hauser
1

Archäologie und 3D-Druck
Neue Interreg-Projekte in Oberösterreich und Tschechien

Zwölf neue grenzüberschreitende Projekte wurden im Kleinprojektefonds des EU-Interreg-Programms genehmigt. OÖ, TSCHECHIEN. Der Kleinprojektefonds des EU-Förderprogramms „Interreg Österreich-Tschechische Republik“ unterstützt kleine, grenzüberschreitende Initiativen. Ziel ist es, die Kontakte und den Austausch zwischen den Menschen im Grenzraum zu intensivieren. Bei der zehnten Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses, der über die Förderungen dieser Projekte entscheidet, wurden insgesamt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Josef Mukstadt und Emil Copf (v.l.) nach dem Arbeitsgespräch in Hollabrunn  | Foto: AMS Hollabrunn

Arbeitsgespräch
Arbeitsmarkt verbindet Znaim und Hollabrunn

Kürzlich konnte AMS-Geschäftsstellenleiter Josef Mukstadt den Direktor des Arbeitsamtes Znaim Emil Copf in Hollabrunn begrüßen. Das Arbeitsgespräch stand ganz im Zeichen der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID19-Pandemie. HOLLABRUNN. Auch bei unseren Nachbarn setzte man alles daran, Menschen mit staatlichen Förderprogrammen in Beschäftigung zu halten. „Wir konnten den Anstieg der Arbeitslosigkeit in Grenzen halten, haben aber dennoch rund 4.000 Jobsuchende “, informierte Emil Copf über die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die verpflichtende Grenzkontrolle beim Grenzübergang Loibltunnel war einem Ungar gestern egal | Foto: WKK/Just

Einreise nach Österreich
Verstärkte Grenzkontrollen am Wochenende

Österreich verstärkt am Wochenende seine Grenzkontrollen. Mit dem Ende der Herbstferien und einem erhöhten Ausreiseverhalten vergangenes Wochenende an den Grenzübergängen zu Slowenien und Italien sei „mit einer hohen Einreisefrequenz zu rechnen“, teilte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Freitag mit. ÖSTERREICH. "Es ist mit dem Ende der Herbstferien am kommenden Wochenende, bzw. bis hin zum Montag, mit einer hohen Einreisefrequenz zu rechnen", warnte Innenminister Karl Nehammer in einer...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Luis Knabl (links) läuft seinen Konkurrenten davon. Nach Schwimmen, Radlen und Laufen reichte es für Platz 12. | Foto: TriPress

Knabl bestätigt gute Form
Luis Knabl holt 12. Platz bei Weltcup in Karlsbad

TELFS. Auf Grund der Tatsache, daß heuer fast alle Weltcuprennen Covid bedingt, nicht stattfanden, war das tschechische Karlsbad eine Ausnahme. Umso mehr kamen alle Topleute zu diesem olympischen Event durchs malerische Karlsbad. Luis Knabl konnte erneut eine Top-Leistung abrufen.  "Bin toll zufrieden"Die 1,5 km Schwimmen mit Neopren im Rovala See überstand Knabl souverän.  Die 40 km durch die Innenstadt mit aufwändigen Kurven und Steigungen waren extrem anstrengend und zermürbend - 17 von 67...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Gurkerlproduktion am Standort Mattersburg wird nach Tschechien verlagert | Foto: Felix Austria

Mattersburg
Felix Austria verlegt Gurkelproduktion nach Tschechien

Der Lebensmittelhersteller Felix Austria verlagert die Gurkerlproduktion von Mattersburg nach Znojmo (Znaim) in Tschechien. Das Management betont, dass das auf den Standort im Mattersburg und die heimischen Vertragsbauern keine negativen Auswirkungen haben wird. MATTERSBURG. Der Grund für die Verlagerung der Gurkenproduktion liege in einem Investitionsprogramm am Standort in Mattersburg, do der Marketingleiter von Felix Austria, Gulliver Wagner. In Mattersburg werde in eine nachhaltige und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
EU-LR Martin Eichtinger mit Geschäftsführung NÖ.Regional, Christine Lechner und Walter Kirchler | Foto: NÖ.Regional

Online-Ausstellung
Fotos der 30 Top-Ausflugsziele gesucht

EU-Landesrat Martin Eichtinger: Im Rahmen des EU-Fotowettbewerbs „30 Jahre Interreg – 30 Ausflugsziele“ sind die schönsten Fotos der TOP 30 Ausflugsziele in Österreich und Tschechien für eine Online-Ausstellung gesucht. Einsendeschluss ist der 30. September 2020. Durch das Förderprogramm Interreg flossen bereits über 110 Millionen Euro nach Niederösterreich. NÖ. Das EU-Förderprogramm Interreg für grenzübergreifende Kooperationsprojekte feiert heuer 30-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Das Treffen der vier Länderchefs in Vysocina. | Foto: NLK/Salzmann
3

Drei plus Milei: Landeshauptfrau besucht Amtskollegen in Tschechien
Flugrettung, Uni-Kooperation und offene Grenzen: Landeshauptfrau beseitigt Reste des Eisernen Vorhanges

Kennen Sie Vysocina? Sollten Sie. Denn Vysocina ist eine von drei Regionen Tschechiens, die Niederösterreich am nächsten sind. Und das nicht nur geographisch. Auch Politisch schlossen Südböhmen, Südmähren und Vysocina im Jahr 2004 ein Arbeitsübereinkommen mit Niederösterreich. Seither ist viel passiert. Kinder auf beiden Seiten wurden in der Sprache der Nachbarn unterrichtet, Rettungsautos sind inzwischen über die Grenzen unterwegs. Heißer Draht auch während Shutdown Auch während der...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Laura Stigger ließ sich in Tschechin auch von einem platten Reifen nicht beirren und kämpfte sich wieder in die Top-Ten. | Foto: Merlin Muth/EGO-Promotion

Rang zehn für Tiroler Mountainbike-Ass bei Elite-Rennen im tschechischen Zadov
Laura setzt weitere Duftmarke

ZADOV (pele). Mit dem zehnten Rang beim heutige XCO-Rennen in Zadov setzte Laura Stigger eine weitere Duftmarke. In der Eliteklasse fand sie vom Start weg ein flottes Tempo und einen guten Rhythmus. Ein platter Reifen machte ihr dann aber vorübergehend einen Strich durch die Rechnung. „Die Helfer vom Team Specialized waren aber schnell zur Stelle, sodass ich das Rennen rasch wieder aufnehmen konnte“, sagte Stigger. Die das Rennen auf einer „coolen Strecke“ in vollen Zügen genoss. „Nach dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Elena Kapsamer nimmt in der tschechischen Meisterschaft derzeit den zweiten Gesamtrang ein. | Foto: Melanie Laebe Fotografie

Motocross
Elena ist wieder in Aktion

Die Schwanenstädter Motocrosserin Elena Kapsamer fährt derzeit in der tschechischen Meisterschaft. SCHWANENSTADT. Mit Tagesrang drei und der schnellsten Rennrunde startete Elena Kapsamer kürzlich in Tschechien in die Motocross-Saison. Es war das erste Rennen nach Ausbruch der Corona-Pandemie. "Für den Saison-Restart gar nicht so schlecht", zeigte sich Elena zufrieden. "Unser Fokus liegt jetzt einmal auf der tschechischen Meisterschaft. Da es zur Zeit die einzige Rennserie ist, ist auch das...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
1

UPDATE 4
Mord an der Brünner Straße

UPDATE 4: Der Mord in einem verlassenen Firmengelände in Gerasdorf weitet sich zum internationalen Politkrimi aus. Auf das 43-jährige Opfer – einem Exil-Tschetschenen – war offensichtlich ein Kopfgeld ausgesetzt. Den mehrfach angebotenen Polizeischutz lehnte er allerdings ab, betont der Pressesprecher des LPD Niederösterreich Johann Baumschlager. Allerdings kann er die Gerüchte um den Auftragsmord weder bestätigen noch dementieren: "Die Motivlage ist zum derzeitigen Punkt unklar. Die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.