Tschernobyl

Beiträge zum Thema Tschernobyl

Foto: Erholung für Kinder aus Belarus
3

Tschernobyl
Gastfamilien für Sommer 2020 gesucht

KLOSTERNEUBURG/NÖ (pa). Mehr als 75 Prozent aller Emissionen gingen nach der Katastrophe von Tschernobyl (Ukraine) auf das Gebiet Weißrusslands (Belarus) nieder. Sehr viele Bewohner der Republik Belarus sind nach wie vor erhöhter Strahlung ausgesetzt.Ein Erholungsaufenthalt in unbelasteter Umgebung, bei gesunder Ernährung ist besonders für Kinder sehr wertvoll.  Daher sucht Maria Hetzer auch für 2020 wieder Gastfamilien, die betroffene Kinder aufnehmen.  Im Sommer 2019 konnten im Rahmen...

Für 2020 werden noch Gastfamilien gesucht.  | Foto: Privat
5

"Erholung für Kinder aus Belarus"
Gastfamilien gesucht

Im Sommer 2019 konnten im Rahmen des Projektes "Erholung für Kinder aus Belarus" rund 140 Kinder aus nach wie vor von Tschernobyl betroffenen Gebieten der Republik Belarus für drei Wochen zur Erholung nach Niederösterreich kommen. Alle belarussischen Kinder und deren Familien sind unbeschreiblich dankbar. BEZIRK TULLN (pa). Mehr als 75% aller Emissionen gingen nach der Katastrophe von Tschernobyl (Ukraine) auf das Gebiet Weißrusslands (Belarus) nieder. Sehr viele Bewohner der Republik Belarus...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Anita Leitner vom Verein "Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl" freute sich über die Kakao-Spende des Tiroler Lebensmittelhandels, die von Obmann Stefan Mair (2.v.r.) sowie Alois Schellhorn (r.) und Simon Franzoi (beide WK Tirol, l.) symbolisch überreicht wurde. | Foto: WKT

Kakao für die Kinder von Tschernobyl

Auch wenn das Unglück des Atomreaktorunfalls von Tschernobyl bereits über 30 Jahre her ist, müssen die Kinder in der dortigen Region immer noch mit den Folgen Leben. Besonders der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Cäsium 137 kontaminiert sind, wirken sich auf die Körper der Kinder aus. Der Verein „Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl“ spendet deswegen 450 Kilogramm Kakao, der vom Gremium des Tiroler Lebensmittelhandels zur Verfügung gestellt wird. TIROL. Es sei nur ein "kleiner Beitrag",...

Für den Sommer 2018 werden noch Gastfamilien gesucht, gerne aus dem Bezirk Tulln. | Foto: privat
1 3

Tschernobyl ist nicht vorbei: Gastfamilien für "Belarus-Kinder" gesucht

BEZIRK TULLN / BELARUS (red). Mehr als 75 Prozent aller Emissionen gingen nach der Katastrophe von Tschernobyl (Ukraine) auf das Gebiet Weißrusslands (Belarus) nieder. Sehr viele Bewohner der Republik Belarus sind nach wie vor erhöhter Strahlung ausgesetzt. Ein Erholungsaufenthalt in unbelasteter Umgebung, bei gesunder Ernährung ist besonders für Kinder sehr wertvoll. Seit 1993 werden durch das Projekt „Erholung für Kinder aus Belarus“ pro Sommer bis zu 250 Kinder zur Erholung nach Österreich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Wie diese Schüler aus Barzuki, Gebiet Korma, wollen auch viele andere Kinder aus betroffenen Dörfern im Sommer 2017 zur Erholung ins Waldviertel kommen. | Foto: privat
3

Tschernobyl ist nicht vorbei: Gastfamilien gesucht!

BEZIRK. Mehr als 75% aller Emissionen gingen nach der Katastrophe von Tschernobyl (Ukraine) auf das Gebiet Weißrusslands (Belarus) nieder. Sehr viele Bewohner der Republik Belarus sind nach wie vor erhöhter Strahlung ausgesetzt. Ein Erholungsaufenthalt in unbelasteter Umgebung, bei gesunder Ernährung ist besonders für Kinder sehr wertvoll. Seit 1993 werden durch das Projekt „Erholung für Kinder aus Belarus“ pro Sommer bis zu 250 Kinder zur Erholung nach Österreich eingeladen. Die Kinder...

Foto: privat
3

Gastfamilien für Tschernobylkinder gesucht

Tschernobylkinder aus Weißrussland kommen in Sommerferien zu Besuch. ZENTRALRAUM. Tschernobyl ist längst nicht vorbei! – Gastfamilien für den Sommer 2017 gesucht! Mehr als 75 Prozent aller Emissionen gingen nach der Katastrophe von Tschernobyl (Ukraine) auf das Gebiet Weißrusslands (Belarus) nieder. Sehr viele Bewohner der Republik Belarus sind nach wie vor erhöhter Strahlung ausgesetzt. Ein Erholungsaufenthalt in unbelasteter Umgebung, bei gesunder Ernährung ist besonders für Kinder sehr...

Jeden Sommer wird Familie Felbermayer von "ihren" vier Mädls aus Weissrussland besucht. | Foto: privat
2

Mauerbach: Gasteltern für Tschernobyl-Ferienaktion gesucht

MAUERBACH. Bereits zum 17. Mal organisieren Maria und Peter Felbermayer heuer eine Ferienaktion für Tschernobyl-Kinder in Mauerbach und Umgebung, die heuer von 24.Juni bis 16.Juli stattfindet. Es werden noch Gast-Eltern und -Großeltern gesucht, die die Kinder in diesem Zeitraum beherbergen. Mehr dazu: www.belarus-kinder.net, 01/9796792. ZUM NACHLESEN: Familie Felbermayer im Portrait: "Man kann etwas zurückgeben" Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

Benefizveranstaltung für Kinder aus Tschernobyl

STANZACH. Der Atomreaktorunfall von Tschernobyl in der Ukraine liegt mittlerweile 30 Jahre zurück. Die Menschen und besonders die Kinder, die in der stark verstrahlten Zone leben, haben aber nach wie vor massiv unter den Auswirkungen der Katastrophe zu leiden. Auch heuer sind im Rahmen der Initiative „Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl“ Kinder und Begleitpersonen bei Familien im Außerfern zu Gast, um unbeschwerte Ferientage in frischer Luft zu genießen. Am Freitag, 1. Juli, ab 16 Uhr,...

Wer möchte weißrussischen Kindern ein wenig Erholung im Sommer gönnen? | Foto: Fotos: privat
4

30 Jahre nach Tschernobyl - Gastfamilien für Kinder aus dieser Region gesucht

Für die Termine: 16. Juli - 7. August. und 6. - 28. August werden noch Gastfamilien gesucht. Anmeldeschluss für den ersten Termin ist der 8. Juni, für den 2. Termin der 28. Juni. REGION. Mehr als 75 Prozent aller Emissionen gingen nach der Katastrophe von Tschernobyl (Ukraine) auf das Gebiet der Republik Weißrussland (Belarus) nieder. Sehr viele Bewohner der Republik Belarus sind nach wie vor erhöhter Strahlung ausgesetzt. Ein Erholungsaufenthalt in unbelasteter Umgebung, bei gesunder Ernährung...

GR Dominic Schlatter, Bgm. Martin Ritzmaier, Vizebgm. aD Franz Brachinger | Foto: Andrea Pold
2

Erholungsurlaub für zwölf krebskranke Kinder

Auch dieses Jahr erholen sich im Zeitraum vom 06. bis 27. Juni 2016 zwölf krebskranke Kinder aus der Region rund um Tschernobyl in Ybbs an der Donau. Die Aktion "Tschernobylkinder Ybbs" startet dabei in die 21. Saison. Wie wichtig diese ist, haben sowohl Dr. Ludmilla Marenych als auch Dr. Christoph Otto von Global2000 bei einer Benefizveranstaltung im April betont. Durch den Bürgerkrieg in der Ukraine hat sich die Versorgungslage drastisch verschlechtert. "Umso wichtiger ist es nun, den Kindern...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Sascha, Oleg und Andrej aus Barzuki | Foto: privat
2

30 Jahre nach Tschernobyl: Gastfamilien für Kinder gesucht

BEZIRK TULLN (red). Am 26. April dieses Jahres ist es 30 Jahre lang her, dass sich die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl (Ukraine) ereignet hat. Mehr als 75 Prozent aller Emissionen gingen damals auf das Gebiet der Republik Weißrussland (Belarus) nieder. Sehr viele Bewohnerinnen und Bewohner sind nach wie vor erhöhter Strahlung ausgesetzt. Ein Erholungsaufenthalt in unbelasteter Umgebung, bei gesunder Ernährung ist besonders für Kinder sehr wertvoll. Daher organisiert Maria Hetzer seit über 20...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Jeden Sommer wird Familie Felbermayer von "ihren" vier Mädls aus Weissrussland besucht. | Foto: privat

Ferienaktion für Tschernobykinder: Gasteltern gesucht

MAUERBACH/GABLITZ. 30 Jahre ist die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl mittlerweile her, dennoch leiden noch immer viele unter den Folgen. Zum mittlerweile 15. Mal organisiert Maria Felbermayer aus Mauerbach gemeinsam mit dem NÖ Landesjugendreferat dreiwöchige Erholungsaufenthalte in Mauerbach und Umgebung für Kinder aus Weißrussland (die Bezirksblätter haben berichtet). Für die diesjährige Ferienaktion werden noch Gast-Eltern, Gast-Großeltern und Leih-Omas gesucht. Auskünfte bei: Maria und...

2

Weihnachten für Tschernobylkinder

Damit Weihnachten auch für unsere Freundinnen und Freunde im Krankenhaus von Charkow eine schöne Zeit ist, wollen ihnen die Kinderfreunde Ybbs kleine Geschenkpakete schicken. Seit 1996 unterstützen viele Ybbserinnen und Ybbser Kinder aus der Ostukraine, welche an den Folgeschäden der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl leiden. Die Eltern der Kinder können sich meistens nur mit Mühe und Not die dringend benötigte, medizinische Hilfe leisten. Wie funktioniert das? Schuhschachtel (Maße ca....

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Kinder wie Sascha und Veronika aus Tschernobyl suchen noch Gastfamilien für einen dreiwöchigen Aufenthalt. | Foto: Hetzer

Gastfamilien für Ferien gesucht

Kinder aus Tschernobyl suchen Familien für dreiwöchigen Aufenthalt BEZIRK (mg). Seit 20 Jahren organisiert Maria Hetzer Erholungsaufenthalte für Tschernobylkinder in Niederösterreich. 150 bis 200 Kinder kommen jährlich im Rahmen dieser Aktion für drei Wochen ins Land. Für den heurigen Sommer werden noch Gastfamilien gesucht."Es wäre toll, wenn sich noch einige Familien fänden, die gerne ein Kind aufnehmen und betreuen möchten", so die Organisatorin. Für Rückfragen steht Maria Hetzer unter...

Foto: privat
3

Erholung für Kinder aus Belarus

ST. PÖLTEN (red). Seit 20 Jahren organisert Maria Hetzer mit dem Projekt "Erholung für Kinder aus Belarus" Aufenthalte für Kinder aus Weißrussland in Österreich, insbesondere in Niederösterreich. Nach wie vor leidet Weißrussland unter den der Katastrophe von Tschernobyl. Die Aktion setzt sich daher zum Ziel, Kindern aus Weißrussland Erholung zu bieten, durch den Aufenthalt in Österreich bei unbelasteter Umgebung und Ernährung das Immunsystem zu stärken und nicht zuletzt den Gedanken der...

Bild vom vorletzten Sommer: Erik Bilic, Helmut Mödlhammer, Alfred Klein, Samaela Bilic und Bolodymyr, Nikita und Valeria. | Foto: Molih

Hallwanger Tschernobylkinder brauchen Hilfe

HALLWANG. Aufgrund der politischen Lage in der Ukraine bitten die beiden Hallwanger Samaela und Erik Bilic-Eric, die Jahr für Jahr Kindern aus Tschernobyl Urlaub in Hallwang vermitteln, um Hilfe. "Ihre" 1700 Kinder im Waisenhaus in Rubeznoje erhalten mittlerweile kein bzw. äußerst wenig seitens des ukrainischen Staates (22 Cent pro Kind und Tag für Verpflegung und medizinische Versorgung). Und auch diese 22 Cent werden nicht pünktlich bezahlt. Mittlerweile hat das Waisenhaus bereits einen...

Besuch aus Tschernobyl
11

Kinder aus Tschernobyl besuchen St.Veit

Fünfzehn schwerkranke Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren aus der russischen Region Tschernobyl besuchten zum fünften Male St.Veit. Die Kinderärztin Swetlana und ihr Gatte Alexander begleiteten sie. Der Aufenthalt wurde von Franz Brandl und seiner Gattin organisiert. Der Kustor des Schaubergwerkes Sunnpau Hans Werner Pelzmann und seine Frau Marianne führten die Kinder durch den Stollen. Die Kinder waren vom Bergwerk sehr begeistert. Als Andenken bekam jedes Kind einen Kupfererz Stein....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Herbert Thurner
Foto: Egger

Tschernobylkinder besuchen Schlick 2000

FULPMES. Im Rahmen der Tschernobyl Kinderferien besuchten auch heuer Kinder aus Weißrussland mit ihren Betreuern die Schlick 2000. In dem Monat, den die Kinder in Tirol verbringen bauen sie nach Angaben von Organisator Bruno Tauderer viel Radioaktivität ab. So wird ihr angegriffenes Immunsystem gestärkt.

Tschernobylkinder auf Erholungsurlaub mit Ausflug in die Schlick 2000

Mittwoch, 20.06.12 „Auch in diesem Sommer und natürlich unter besten Wetterbedingungen hat die Schlick 2000 die Kinder aus Weißrussland und ihre Betreuer zu einer Berg-und Talfahrt und das Panorama Restaurant zum Eis eingeladen um einen Tag im wunderschönen Wandergebiet zu erleben. Herr Bruno Tauderer der Organisator für Tschernobyl Kinderferien berichtete, dass die Kinder in dem einen Monat Erholungsurlaub sehr viel Radioaktivität abbauen. Ihr Immunsystem wird dadurch gestärkt. Der...

Spende: Bruno Tauderer freute sich über eine halbe Tonne Kakao von Andreas Grüner (l.) und Marcus Wörle (r.). | Foto: Foto: WK Tirol

Lebensmittelhandel hilft den Strahlenopfern aktiv

Tiroler Lebensmittelhändler spenden Kakao für die Kinder von Tschernobyl Der Tiroler Lebensmittelhandel engagiert sich für die Strahlenopfer von Tschernobyl, spendet Kakao für die Region. 25 Jahre liegt der Atomreaktorunfall von Tschernobyl in der Ukraine mittlerweile zurück. Die Menschen und besonders die Kinder, die in der stark verstrahlten Zone leben, haben aber nach wie vor massiv unter den Auswirkungen der Katastrophe zu leiden. Unter anderem führt der Verzehr von kontaminierten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
2

Tschernobyl-Kinder machten Urlaub in den Ötztaler Alpen

LÄNGENFELD (sz). Schon seit 1995 organisiert die Familie Agnes und Walter Santer aus Huben mit Unterstützung vieler HelferInnen die Ferienaktion für Tschernobylkinder im Ötztal. Erst kürzlich befanden sich 14 Kinder aus Weißrussland bei Gastfamilien auf Erholungsurlaub. Der Gedanke hinter dieser Erholungsphase ist, die dauerhafte Strahlenbelastung der Kinder durch strahlenunbelastete, vitaminreiche Kost und Aufenthalte in frischer Luft zu reduzieren. Ein Besuch im Aqua Dome durfte bei einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.