Tschirgant-Tunnel

Beiträge zum Thema Tschirgant-Tunnel

Bezirkssprecherin Dorothea Schumacher, Nationalrat Hannes Weratschnig und Klubobmann Gebi Mair zum Fernpass-Paket der Landesregierung. | Foto: Dorn
2

Die Grünen
Wahlkampfthema Tschirganttunnel

Die Grünen warnen davor, das Projekt Tschirganttunnel zu exhumieren und fordern auch in Biberwier eine Volksabstimmung. NASSEREITH. "Die Ablehnung für das Fernpass-Paket ist so deutlich und ich gehe davon aus, dass die Stimmung entlang der gesamten Fernpassstrecke so ist. Die Landesregierung hat das Volk verloren", findet Klubobmann Gebi Mair von den Tiroler Grünen drastische Worte für das Ergebnis der Volksbefragung in Nassereith. Dort waren fast 94 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BB Archiv/Zoom-Tirol
Video 5

KW49
Demonstrierende Perchten, geimpfte Kinder und viiiel Schnee

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Perchten demonstrierenAuch in dieser Woche gab es Demonstrationen gegen die Coronamaßnahmen. Am Landhausplatz in Innsbruck kamen erneut zahlreiche Demonstranten zusammen und machten ihrem Ärger Luft. In Kufstein demonstrierten, gemeinsam mit dem sogenannten „Team Tirol“, die Perchten vom Brauchtumsverein „Weiler Pass“. In einer Mischung aus Show und Demonstration...

Süleyman Kilic zum Tschirgant-Tunnel: Wir brauchen endlich Lösungen für die Menschen in der Region | Foto: Perktold
Aktion

Erneutes Aus für Tschirganttunnel
Ministerin Gewessler versetzt Tschirganttunnel den Todesstoß

BEZIRK IMST/AUSSERFERN. Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) lässt die Straßenbauprojekte der Asfinag prüfen. Vor "Streichungen" geplanter Projekte, wie den Tschirganttunnel, schreckt sie nicht zurück und sticht damit in ein Wespennest der unterschiedlichen Meinungen. Belastung ist enorm Es gibt nur eine einzige direkte, ganzjährig befahrbare Straßenverbindung vom Außerfern in den Innsbrucker Zentralraum. Jene über den Fernpass. Die Bedeutung der Strecke ist also enorm, ebenso die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Kritisiert die Pläne einer dritten Spur auf der A12: NAbg Hermann Weratschnig, Verkehrssprecher der Grünen im Parlament. | Foto: Karo Pernegger/Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Mobilität
ASFINAG Ausbauprogramm auf dem Prüfstand

TIROL. Der Evaluierungsbericht zum ASFINAG Ausbauprogramm ist raus. Darin enthalten: Tiroler Projekte in Bundeszuständigkeit wie die dritte Spur auf der A12 zwischen Zirl und Innsbruck. Um welche Projekte geht es?Im Evaluierungsbericht zum ASFINAG Ausbauprogramm findet man unter anderem das Tiroler Projekt einer dritten Spur an der A12 zwischen Zirl und Innsbruck sowie den Tschirgant-Tunnel – beides in Bundeszuständigkeit. Bei der dritten Spur an der A12 handelt es sich genauer gesagt um die...

NRin Elisabeth Pfurtscheller: "Corona darf keine Ausrede sein, das Projekt als Ganzes aufs Abstellgleis zu schieben." | Foto: Seeberger

Tunnelpläne
Pfurtscheller: „Tschirgant- und Fernpasstunnel stehen weiter auf Agenda“

OBERLAND. Neue Verkehrsstromstudie als Grundlage für Planungen beim Tschirgant liegt coronabedingt noch nicht vor. Ein Abrücken von den Tunnelplänen kommt für die Außerferner Nationalrätin aber nicht infrage. Kein Abrücken von Tunnelprojekten „Auch wenn coronabedingt die Verkehrsbelastung in der Region gesunken ist, wird dieses Thema schneller zurückkommen, als uns allen lieb ist. An der grundsätzlichen Problematik hat sich nämlich nichts verändert. An Spitzentagen wurden in der Vergangenheit...

Die Oberländer ÖVP-NRin Liesi Pfurtscheller anlässlich der Angelobung im Parlament. | Foto: Pammer

Nationalrat
NRin Liesi Pfurtscheller für dritte Periode angelobt

REUTTE/LANDECK/IMST. Die konstituierende Sitzung des Österreichischen Parlaments fand am 23. Oktober statt. Auch die Oberländer Abgeordnete Liesi Pfurtscheller wurde für ihre dritte Periode angelobt. Erneute Angelobung Mit 9.029 Vorzugsstimmen konnte Pfurtscheller das drittstärkste Vorzugsstimmenergebnis aller Tiroler Kandidaten hinter LK-Präsident Josef Hechenberger und NR Hermann Gahr erzielen. „Ich war überwältigt von der großen Zustimmung in meinem Wahlkreis“, so die Abgeordnete noch immer...

3

Elisabeth Pfurtscheller meldet sich mit voller Aufgabenmappe zurück

IMST (ps). Sie ist wieder da, die ehemalige Nationalratsabgeordnete Elisabeth Pfurtscheller meldete sich offiziell als Nachfolgerin des ausgeschiedenen Dominik Schrott zurück. Ihre Themen werden, wie in ihrer politischen Vergangenheit die Kernkompetenzen Verkehr, Tourismus und Gleichbehandlung sein. Neu dazu gekommen ist für sie das Resort Konsumentenschutz, in dem sie sich erst einarbeiten muss. Ansonsten sieht sie punkto Verkehrsstrategie, insbesondere den Bau des Scheiteltunnels und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Elisabeth Pfurtscheller muss selbst oft über den Fernpass. Dem Gartnerwandtunnel erteilt sie dennoch eine Absage. | Foto: ÖVP

600 Mio. Euro für Tunnel sind zu viel

600 Millionen Euro wären für den Gartnerwandtunnel nötig. Der dürfte damit aus dem Rennen sein. REUTTE/IMST (rei). Mühsam ist es für alle Autofahrer, die vom Außerfern kommend in Richtung Inntal - oder umgekehrt - unterwegs sind. Der Fernpass ist dabei eine zentrale Stelle. Vergleichsweise steil, enge Kurven im Winter Schnee. Staus bleiben nicht aus. Seit Jahren wird nach Möglichkeiten gesucht, dieses Nadelöhr zu beseitigen. Der Gartnerwandtunnel taucht in dieser Diskussion immer wieder auf. Er...

  • Tirol
  • Imst
  • Günther Reichel

zur Kolumne "Meinung" - Ausgabe 11./12.09.2013

Sehr geehrter Herr Krabichler, herzlichen Dank für Ihren Artikel, der in beeindruckender Weise die katastrophale Verkehrssituation am Fernpass wiederspiegelt. Wir erinnern uns noch sehr genau an die vielen Versprechungen der Politikerriege - aller Parteien - vor der Landtagswahl. Nun die Wahl ist mittlerweile längst vorbei, getan hat sich nichts. Oder doch - die Grünen haben die Patentlösung gefunden. Durch ein generelles Tempolimit auf Bundesstraßen und Autobahnen ist offensichtlich die Lösung...

  • Tirol
  • Imst
  • Bernd Frommann

Tschirganttunnel liegt auf Eis

TARRENZ/NASSEREITH (sz). Bei der Pressekonferenz der ASFINAG hat sich bestätigt, was eigentlich längst bekant ist. Der Tschirganttunnel ist aus dem Bauprogramm der ASFINAG bis frühestens 2017 verbannt. "Der Tschirganttunnel ist im Bundesstrassengesetz noch verankert, das heißt, er ist nicht auf alle Ewigkeiten gestorben", sagt ASFINAG-GF Klaus Fink. Kämpferisch zeigt sich Tarrenzer Ortschef Rudolf Köll, der weitere Blockade-Maßnahmen nicht ausschließt. Fritz Gurgiser schimpft: Ein paar...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Zahlen und Fakten

Bereits im Jahr 1974 wurde das erste Mal laut über einen Tschirganttunnel nachgedacht. Seit nunmehr 35 Jahren liegen Konzepte auf dem Tisch. Trotz viler politischer Versprechen wurde das Projekt immer wieder auf die lange Bank geschoben und findet sich nicht einmal mehr in der Prioritätenliste der ASFINAG wieder. Erst nach 2016 könnte frühestens wieder ein neuer Anlauf möglich werden. Für das Gurgltal und das Mieminger Plateau ist die Situation katastrophal: Schadstoffe, Lärm und fehlende...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
13

Bewohner steigen auf Barrikaden

Die Straßenblockade in Tarrenz und Obsteig hat am vergangenen Freitag zwar nicht den erwarteten Megastau samt dazugehöriger Aufregung gesorgt, ein starkes Signal in Richtung Landhaus und Bundesregierung wurde aber allemal gesendet. Der Tarrenzer Bürgermeister Rudolf Köll hielt eine regelrechte Brandrede und legte zahlreiche Fakten auf den Tisch, die zwar bekannt sind, in gebündelter Form aber doch Beklemmung auslösten. "Der Verkehr hat sich seit 1981 mehr als verdoppelt, die Straßensituation...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Verkehrslawine wird gestoppt

Am Freitag, den 23. März wird der Verkehr durch das Gurgltal und über das Mieminger Plateau für zwei Stunden vollkommen zum Erliegen kommen. Die Initiative der Bürgermeister von Tarrenz und Obsteig soll auf die enorme Verkehrsbelastung aufmerksam machen und ein Zeichen setzen, das die Politik wachrütteln soll. Bis Redaktionsschluss war zwar noch offen, ob die Bezirkshauptmannschaft den Ort und Zeitraum der Blockade bewilligt, BH-Vize Andreas Nagele signalisierte aber, dass er dem "Grundrecht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Verkehr in Obsteig

Durch die letzen Wochenenden wurde die problematische Verkehrssituation in Obsteig wieder brandaktuell. Auf Grund des vielen Schneefalls und teilweise schlecht ausgerüsteter PKW- und LKW-Fahrer gab es kein Weiterkommen. Ein Stillstehen des Verkehrs war die Folge. Der viele Verkehr, verursacht durch den Urlauberwechsel und die vielen Lastkraftwagen, war schon länger ein Problem in Obsteig, doch durch den vielen Schneefall spitzte sich die Lage wieder deutlich zu. Um solchen Ausnahmesituationen -...

  • Tirol
  • Imst
  • Marie-Thérèse Granbichler

Wirtschaftbund mit Wunschzettel

Beim Wirtschaftsbund wurden vergangene Woche zahlreiche Wünsche geäußert. Die Obleute aus Imst und Landeck, Hannes Staggl und Toni Prantauer, zeigten sich überwiegend zuversichtlich, äußerten aber auch dringende Wünsche in Sachen Verkehr. Hannes Staggl: "Wir brauchen den Tschirganttunnel und den Fernpass-Scheiteltunnel. Ein Tourismusgebiet, das nicht gut erreichbar ist, darf nicht sein." Zum Projekt Imster City-Coaster sagte Staggl: "Ich bin enttäuscht, dass der Umwektanwalt einen Einspruch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

"Kampfmaßnahmen sind denkbar"

Die Verkehrslawine, die jedes Wochenende über Tarrenz und das Mieminger Plateau hinwegfegt, macht den Ruf nach dem Tschirgant-Tunnel und den Begleitmaßnahmen immer lauter. Wo sich mancherorts schon Resignation breit gemacht hat, gibt sich der Tarrenzer Dorfkapo Rudolf Köll weiter kämpferisch. Er hat zwar das Vertrauen in die Asfinag längst verloren, auch mit dem Rückhalt von Seiten des Transitforums unter Fritz Gurgiser ist er wenig zufrieden. Aber er setzt nun seine Hoffnungen auf eine Lösung,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hannes Staggl | Foto: Perktold
2

Landtagsabgeordnete urgieren Lösung für Tarrenz

Wolf und Staggl“ Tarrenz erstickt im Verkehr“ REGION. Dass man nun in Wien trotz eindeutiger Zusagen auf die Verwirklichung des Tschirganttunnels verzichten will, das stößt den Oberländer Abgeordneten Jakob Wolf und Hannes Staggl „sauer auf“. Staggl und Wolf unisono: „Es waren klare Zusagen der Bundesregierung auf dem Tisch. Wieso diese nun nicht eingehalten werden, versteht kein Mensch und das zeigt einmal mehr, dass es in Wien keine Handschlagqualität mehr gibt.“ Für die beiden Oberländer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
7

"Unfreundliche Töne aus Wien"

LH Günther Platter zu Tschirgant-Tunnel und anderen Offensiven für den Bezirk Imst Als "bodenlose Frechheit" bezeichnete Landeshauptmann Günther Platter bei seinem Bezirkstag in Imst die Verzögerungstaktik beim ersehnten und offenbar wieder verschobenen Bau des Tschirgant-Tunnels. Er ortet die Bremser nunmehr weniger in der Reihen der Asfinag, als im (rot geführten) Verkehrsministerium. Zuversichtlich zeigt sich Platter nach seinem jüngsten Besuch in Brüssel beim Thema Brennerbasistunnel. Hier...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Verkehrschaos als Wirtschaftsbremse

Tschirganttunnel rückt in die Zukunft, Fernpass als ewiges Nadelöhr BEZIRK IMST (pc). Bei Politikern und Unternehmern ruft die neuerliche Aufschiebung des Projektes Tschirgant-Tunnel veritablen Ärger hervor. Kammer-Obmann Harald Höpperger rechnet vor: "Rund 20.000 Personen sind vom starken Verkehrsaufkommen im Raum Gurgltal und am Mieminger Plateau betroffen. Die vom Ministerium verkündete Aufschiebung des Baustarts Tschirgant-Tunnel auf 2016 kann nicht akzeptiert werden." Rund 80 Prozent des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Thema verfehlt?

Mit Nachdruck wird der Bau des Tschirgant-Tunnels gefordert, dabei wird aber einigen Argumenten gegen das Großprojekt wenig bis gar keine Beachtung geschenkt. Dass die Gurgltal-Gemeinden und das Mieminger Plateau entlastet werden müssen, steht außer Zweifel. Ob aber der Tschirgant-Tunnel die Lösung aller Probleme darstellt, darf bezweifelt werden. Als Zubringer für die heimischen Tourismusdestinationen (zumindest jene im Oberland) taugt das Projekt Tschirganttunnel jedenfalls nicht. Vielmehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Es geht um mehr als nur Geld

Dass in einer beinahe historischen Feierstunde auch kritische Töne laut werden, ist nicht üblich, im Falle der Eröffnungszeremonie im Roppener Tunnel aber beinahe zu erwarten gewesen. Nicht nur LH Günther Platter kritisierte die ASFINAG, auch von den Bürgermeistern wurde, zwar leise, aber doch Kritik geäußert. Einerseits sind es die fehlenden Luftfilter, die für dicke Luft sorgen, andererseits ist es das ewige Hinausschieben großer Projekte, die den politischen Unmut erregen. Der Landeschef...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Asfinag
3

Der Tunnelblick in die Zukunft

IMST, NASSEREITH (pc). Hoch gehen derzeit die Wogen, nachdem der oftmals versprochene und immer wieder beschworene Tschirgant-Tunnel nun offenbar wieder in weite Ferne rückt. Die Oberländer VP-Abgeordneten Jakob Wolf, Hannes Staggl und Anton Mattle schimpfen unisono: „Eine Verschiebung des Tschirgant-Tunnel-Baustarts kann nicht akzeptiert werden. Wir verlangen, dass Zusagen gegenüber der Bevölkerung im Tiroler Oberland eingehalten werden. Der Bau des Tschirgant Tunnels wurde versprochen und ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hubert Malleier FPÖ
2

Blaue krempeln Ärmel hoch

Bezirks-FP strebt vor den Gemeinderatswahlen die Wiedergeburt mit neuem Team an Die Imster Bezirks-FPÖ ist in den vergangenen Jahren buchstäblich am Boden gelegen. Rechtzeitig zu den Gemeinderatswahlen willl man jetzt die Strukturen neu bauen, Ortsgruppen gründen und wählbare Mandatare ins Rennen schicken. IMST (pc). Derzeit ist es nicht ganz leicht, innerhalb der FP-Bezirksorganisation einen Ansprechpartner zu finden. Noch wird zwar der Zahnarzt Rudolf Schöpf als Bezirksobmann geführt, auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
DI Alois Schedl | Foto: Wenzel

Tschirgant-Tunnel ist für uns Thema

IMST (hwe). Alles andere als Neuigkeiten hat Asfinag-Vorstand Alois Schedl zum Projekt Tschirgant-Tunnel bei seinem Imst-Besuch mitgebracht. Vor den versammelten Festgäs-ten erklärte er: Der Tschirgant-Tunnel ist für uns natürlich ein Thema. Wir planen ihn seit einigen Jahren. Derzeit läuft die Umweltverträglichkeitsprüfung. Diese dauert einige Monate.

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.