Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Tullns Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl und Landarbeiterkammer Niederösterreich-Präsident Andreas Freistetter gratulieren Staatsmeister und Rekordmann Friedrich Melka (3.v.l.) aus Riederberg. | Foto: DIE GARTEN TULLN/ Ehn

Riesenbluza
723,2 Kilogramm: Neuer Österreich-Rekord auf der GARTEN TULLN

Friedrich Melka überbietet mit seinem 723,2 Kilogramm schweren Kürbis seinen Österreichrekord aus dem Jahr 2017 und holt sich den Staatsmeistertitel. Insgesamt kamen 6.547,3 Kilogramm Kürbisse und Riesengemüse auf die Waage. TULLN (pa). Die neunte Auflage der Österreichischen Riesenkürbisstaatsmeisterschaft auf der GARTEN TULLN war einmal mehr ein XXL-Spektakel mit einem neuen Rekord. Friedrich Melka aus Riederberg, Bezirk Tulln, setzte sich gegen 25 Kontrahenten aus dem In- und Ausland durch....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Star Movie Gruppe

Star Movie Kinotipp für die KW 42
Ich war noch niemals in New York

Star Movie Kinotipp für die KW 42: "Ich war noch niemals in New York" Ab Do, 17.10. bei Star Movie. Filminhalt: Für Lisa Wartberg, erfolgsverwöhnte Fernsehmoderatorin und Single, steht ihre Show an erster Stelle. Doch dann verliert ihre Mutter Maria nach einem Unfall ihr Gedächtnis, kommt ins Krankenhaus und kann sich nur noch an eines erinnern: Sie war noch niemals in New York! Kurzentschlossen flieht Maria und schmuggelt sich als blinder Passagier an Bord eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffes....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Martin Reinberger, Leopold Ginsthofer, Ingrid Andrä, Oskar Riedl, Jutta Halmetschlager und Josef Rehart. | Foto: PBZ Tulln

Traisentaler Tanzlmusi spielte auf

TULLN (pa).  Der Festsaal im Tullner Pflege- und Betreuungszentrum war Schauplatz für ein wunderbares Herbstkonzert der „Traisentaler Tanzlmusi“: Das Ensemble, bestehend aus Jutta Halmetschlager am Akkordeon, Ingrid Andrä an der Gitarre, Josef Rehart an der Klarinette und Martin Reinberger an der Tuba, konnte schon ab dem ersten Ton das Herz der Zuhörer gewinnen: Schwungvolle Melodien aus der Volkmusik, sowie bekannte Melodien, wie „Im Prater blühn wieder die Bäume“, luden zum Mitklatschen ein....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: NMS Marc Aurel Tulln

NMS Marc Aurel Tulln
Herbstwanderung

TULLN (pa).  In der dritten Schulwoche wanderten die Klassen 1b und 2b der NMS Marc Aurel Tulln entlang der Donau bis nach Langenlebarn, wo sich die Kinder auf dem Spielplatz noch weiter austoben konnten. Nach einer ausgiebigen Stärkung erfolgte der Rückmarsch zurück nach Tulln. Das wunderschöne Herbstwetter trug zur positiven Stimmung bei dieser schulstufenübergreifenden Wanderung bei.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Mirko Marius Hennig mit seinem Erstroman Isfar, der sowohl vom Nibelungenlied, als auch von Island inspiriert wurde. | Foto: zVg
3

Literatur
Ahoi Eisfahrer: Von Tulln nach Island

TULLN. Das Nibelungenlied, aber auch die bläulich schimmernden Eishöhlen der Gletscher Islands, haben Mirko Marius Hennig zu seinem Roman "Isfar" inspiriert. "Um diesen Titel, der "Eisfahrer" auf Isländisch bedeutet, habe ich zwei Jahre eine Geschichte Schritt für Schritt entwickelt, bevor ich das erste Wort zu Papier brachte", erzählt der Autor, der mit seine Geschichte mit der Hand geschrieben hat, und ergänzt: "Weitere zwei Jahre hat es gedauert das Buch zu schreiben. Dafür habe ich mir ein...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Breitsprecher
21

Landeskatastrophenschutzübung 2019
Ein Teamwork der Einsatzkräfte

Bei der Landeskatastrophenschutzübung wurden Notfallszenarien geprobt. Die Einsatzorganisationen glänzten durch ihre hervorragende Zusammenarbeit. BEZIRK TULLN. Überflutungen, Schneemassen und andere Wetterkapriolen sind auch im Bezirk Tulln für die nächsten Jahre zu erwarten. Der Klimawandel hat uns längst eingeholt. Um im Katastrophenfall schnell und perfekt reagieren zu können wurden bei der diesjährigen Katastrophenschutzübung im Bezirk parallel sechs verschiedene Szenarien geübt. "In Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Maria Vogel und die kleine Dixie, die ihren Namen vom Traubenzucker hat, mit dem sie anfangs gefüttert werden musste. | Foto: Breitsprecher
4

Tullner Pfotenhilfe
Mit dem Flascherl und viel Liebe aufgezogen

Anläßlich des Welttierschutztages waren die Bezirksblätter bei einer Pflegestation der Tullner Pfotenhilfe. Dort werden drei verwaiste Katzenkinder aufgepäppelt. ASPARN / BEZIRK TULLN. "Aufgepasst! Die kleinen Racker sind überall", warnt Maria Vogel die Redakteurin Victoria Breitsprecher. Süße kleine Kätzchen klettern ihr derweilen auf den Schoß. Vogel nimmt eines der drei mutterlosen Kätzchen und füttert es per Hand mit dem Fläschchen. "Wir sind die Auffangstation für die Frühchen und ganz...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Schlüsselberger
26

Mit Tanz in die lange Nacht hinein

TULLN. Tanzen oder nicht Tanzen, könnte das Motto beim Empfangsabend von Garnisonskommandant Wolfgang Rafetseder im Minoritenkloster gewesen sein. Die Bezirksblätter waren auch dabei und fragten bei den geladenen Gästen nach: "Ein Abend ohne Tanzen ist für mich wie ..."? und trafen dabei auf Hans Binder, der sich gerade am Buffet bediente: "Ganz einfach und schnell beantwortet – wie ein Abend ohne Wein", grinste er im Gespräch. Während Helga Dollack und ihr Mann Gerhard Riegler sonst...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Illustration neuer Florahofsaal. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Langenlebarn
Eröffnung des Florahofsaals

Nach knapp neun Monaten Bauzeit glänzt der Florahofsaal in Langenlebarn in neuem Licht. Das moderne, barrierefreie Orts- und Veranstaltungszentrum ist künftig für verschiedenste Zwecke einsetzbar und erweitert das Angebot an Veranstaltungsräumen der Stadtgemeinde Tulln nachhaltig. Am 18. Oktober wird der neue Saal mit einem großen Fest eröffnet und eingeweiht. LANGENLEBARN (pa). „Im Jahr 2019 feiert der Florahofsaal sein 40-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum feiern wir mit der Neueröffnung als...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die Tullner Jugend ist eingeladen, untereinander und mit Jugend-Stadtrat Wolfgang Mayrhofer über die Zukunft ihrer Stadt zu diskutieren und Vorschläge einzubringen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tullner Jugendtag
Jugend an die Macht

Was würde dabei herauskommen, wenn die Jugend das Kommando über die Stadt hätte? In Tulln fragen wir sie einfach – beim Tullner Jugendtag, am 25. Oktober! Was ist der Jugend in ihrem Leben in Tulln wichtig? Und wohin sollte sich die Gartenstadt ihrer Meinung nach in den nächsten zehn bis 20 Jahren entwickeln? TULLN (pa). Bereits das vierte Jahr in Folge wird den Jugendlichen der Stadtgemeinde Tulln die Gelegenheit geboten, ihre Heimatstadt der Zukunft mitzugestalten und sich zu fragen, was...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Das Frank-Haus ist der Schandfleck von Tulln. | Foto: Zeiler

Gemeinderat Tulln
Abrissbirne trifft Frank-Haus

Frank-Haus in Tulln: Politiker beschließen Rückwidmung, wenn bis Jahresende nichts passiert. TULLN. "Wir waren immer wieder mit dem Eigentümer und der Genossenschaft im Gespräch", sagt Bürgermeister Peter Eisenschenk. Das Frank Haus ist nicht nur den Politikern, sondern auch den Bürgern ein Dorn im Auge: "Es ist der Schandfleck von Tulln", sagt TVP-Mann Peter Höckner. Ob sich das so schnell ändert, kann aus heutiger Sicht nicht gesagt werden. Änderung der Bebauungsbestimmungen Nur so viel:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Günter Cvach (Großweikersdorf), Regionsleiterin Regina Engelbrecht (eNu), Stefan Czamutzian (KEM Wagram),Bürgermeister Richard Hogl, Bürgermeister Alois Zetsch (Großweikersdorf), Reinhard Skolek (Fels am Wagram), Günter Koller (Grafenwörth), Herbert Greisberger (eNu), Michaela Koller (Grafenwörth) und Robert Heiß (Grafenwörth).
 | Foto: Energie und Umweltargentur NÖ
2

Top-Umweltgemeinderäte ausgezeichnet

Jede Gemeinde hat in Niederösterreich zumindest einen Umweltgemeinderat zu bestellen. Über 700 Gemeindevertreter sind erste Ansprechpersonen in Sachen kommunaler Energie- und Umweltpolitik. Für ihre besonders vorbildliche Arbeit wurden Reinhard Skolek und Robert Heiß ausgezeichnet. BEZIRK TULLN (pa). „Niederösterreich hat sich ambitionierte Klimaschutzziele bis 2030 gesetzt. So wollen wir den CO2-Austoß um 36 Prozent reduzieren und den Strom aus Photovoltaik verzehnfachen. Unsere...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: pixabay.com

Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter gesunken

TULLN (pa). Ende Juni registrierte das AMS Tulln insgesamt 2.160 arbeitsuchende Personen, um -38 Personen (-1,7 Prozent) weniger gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Arbeitslosigkeit der Männer verringerte sich um 3,3 Prozent (39 Personen), bei Frauen lag sie um eine Person höher (+0,1 Prozent). Bei Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft lag die Arbeitslosigkeit um 2,8 Prozent niedriger, bei Inländern um 1,5 Prozent. Weniger arbeitssuchende Menschen „Sehr positiv ist, dass...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Basteln macht Freude und schont die Geldbörse. | Foto: Fotolia

Basteln mit herbstlichen Naturschätzen

Auf einem Streifzug durch die herbstliche Natur und den Garten gibt es jetzt zahlreiche Schätze zu entdecken. Besonders Kinder finden große Freude am Sammeln von Naturmaterialien, die dann am Abend gemeinsam zur Herstellung von Herbstdekoration oder auch schon Christbaumschmuck genutzt werden können. Holen Sie sich mit Materialien aus dem Garten die Schatztruhe der Natur ins Haus, um für Stimmung in der wohlig warmen Stube zu sorgen. TULLN (pa). „Basteln macht Freude und schont die Geldbörse....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Center Managerin Katharina Gfrerer brachte mit den Kunst-, Kultur- und Kulinarik- Tagen eine Reihe regionaler Anbieter in die Rosenarcade Tulln. | Foto: Rosenarcade Tulln
2

Erfolgreicher Herbst-Auftakt in der Rosenarcade Tulln
Mehr als 30.000 Besucher: Kunst-, Kultur- und Kulinarik-Tage begeisterten Tulln

Von 26. bis 28. September fanden in der Rosenarcade Tulln erstmals die Kunst-, Kultur- und Kulinarik-Tage statt. Zahlreiche Programm-Highlights und eine starke Einbindung regionaler Anbieter sorgten für ein abwechslungsreiches Shopping- Vergnügen. TULLN (pa). Von Egon Schiele bis zu regionalen Schmankerln und Mode-Flashmobs – die Rosenarcade Tulln zeigte sich vergangene Woche von ihrer kreativen und regionalen Seite. Für Center Managerin Katharina Gfrerer waren die Kunst-, Kultur- und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: zVg

Tulln
NMS Marc Aurel goes TU Wien

TULLN (pa). Da technische Berufe sehr gefragt sind, wurde im naturwissenschaft-technischem Schwerpunkt Laborerfahrung gesammelt. Die NMS Marc Aurel besuchte dafür die TU Wien. Mit den Lehrerinnen Evelyn Schreiber und Alexandra Schenk verbrachten die Schüler der dritten Klassen einen lehrreichen Nachmittag in den Laboren der Technischen Universität in Wien. Die Schüler durften verschiedene Paprikapulver mit Hilfe des Chromatographieverfahrens auf unterschiedliche Farbstoffe untersuchen sowie...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die Pfarrkirche mit dem angrenzenden Friedhof damals. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Pfarrkirche Rust im Tullnerfeld

RUST. Die Pfarrkirche mit angrenzendem Friedhof steht im Ortsteil Rust im Tullnerfeld in der Marktgemeinde Michelhausen. Die römisch-katholische Pfarrkirche Hl. Martin gehört zum Dekanat Tulln in der Diözese St. Pölten. Weitere Fotos von "Damals & Heute" finden Sie unter meinbezirk.at/damals-heute.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Vizebürgermeister & Planungsstadtrat Harald Schinnerl, Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Kindergartenleiterin Daniela Mattes, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin & Ortsvorsteherin von Neuaigen Paula Maringer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadträtin für Bildung, Schule, Kindergärten und Kinderbetreuung Susanne Stöhr-Eißert, Kindergarteninspektorin Rosemarie Fronz, Bundesrätin Doris Hahn, Bürodirektor der Bezirkshauptmannschaft Wilhelm Schmircher, Gemeinderat & Ortsvorsteher von Mollersdorf Ernst Pegler. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Neuer, energieautarker Kindergarten Neuaigen ist eröffnet

Seit Anfang September sind die Räume bereits von Kinderlachen erfüllt, am 27. September wurde der neue Kindergarten in Neuaigen nun offiziell eröffnet. Mit dem Neubau wird die Stadtgemeinde Tulln dem steigenden Bedarf an Infrastruktur gerecht, den wachsende Bevölkerungszahlen in einer anziehenden Gemeinde wie Tulln – trotz Maßnahmen zum langsameren Wachstum – notwendig machen. Bei der Errichtung wurde auch die Umwelt mitgedacht: Der Kindergarten Neuaigen ist einer der ersten energieautarken...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Manfred Henninger, Regionsleiter des  Zivilschutzverbands NÖ Mitte, vor der Notstromeinspeisung der BH Tulln für ein Aggregat. | Foto: Breitsprecher
2

Zivilschutz
Was tun bei einem Blackout?

Experten warnen, dass uns in den nächsten drei bis fünf Jahren ein völliger Stromausfall, ein sogenanntes Blackout bevorsteht. Etwa wie durch einen Eissturm, der Slowenien und Teile Kärntens lahmlegte. Oder der Ausfall in Deutschland, wo plötzlich 19.000 Haushalte ohne Energie dastanden. BEZIRK TULLN.  "Wir sind im Osten Österreichs sehr verwöhnt, dass uns stets Strom zur Verfügung steht. Dabei ist das Stromnetz anfällig für Störungen", so der Zivilschutzbeauftragte Manfred Henninger und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Symbolfoto: Der Penionist soll der Frau mit seinem Ellbogen gegen das Brustbein geschlagen haben.
1 2

Bezirksgericht Tulln
"Wut-Opa" fährt den Ellbogen aus

Hitzige Auseinandersetzung: 60-jähriger Pensionist auf der Anklagebank am Tullner Bezirksgericht. BEZIRK TULLN. Im äußersten Zweifel rechtskräftig freigesprochen wurde ein 60-jähriger Pensionist, der sich wegen Körperverletzung am Bezirksgericht in Tulln verantworten musste. Er soll Frau K. mit seinem Ellbogen gegen den Brustkorb geschlagen haben, woraufhin sie zu Boden ging. Eine Brustkorb- und Schädelprellung waren die Folgen. Äußerliche Wunden waren jedoch nicht erkennbar. Hecke stutzen Es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Ilja Hendel/WiD

Forschungsschiff „MS Wissenschaft“ kreuzt auf der Donau in Niederösterreich

TULLN (pa). Von Ende September bis Mitte Oktober finden heuer wieder die „Forschungswochen Niederösterreich“ statt. Mit dieser Veranstaltungsreihe will das Land den Menschen eine breite Palette an Themen aus Bildung, Forschung und Wissenschaft näher bringen. Ziel ist es, wissenschaftliche Sachverhalte besser zu kommunizieren, sie allgemein verständlich zu machen sowie Wissenschaft und Wirtschaft enger zu vernetzen. Das schafft auch neue Arbeitsplätze. Ein besonderer Höhepunkt der...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Rendering neue Donauhalle | Foto: Messe Tulln

Umfangreiche sachgerechte Entsorgung von Schadstoffen
Neubau der Donauhalle

TULLN (pa). Die Messe Tulln zählt zu den erfolgreichsten Messen Österreichs. Derzeit wird die Attraktivität durch den Neubau der Donauhalle weiter erhöht. Die Arbeiten haben begonnen, dabei hat sich gezeigt, dass zusätzlich Schadstoffe entsorgt werden müssen. Die Messe Tulln wird dafür aus Eigenmitteln rund 590.000 Euro aufwenden. Die Stadtgemeinde Tulln als Unternehmenseigentümerin wurde Mitte dieser Woche schriftlich um Genehmigung ersucht. Abbruch erfolgt im OktoberDer Abbruch der alten...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Geklatscht und gefeiert wird in der ÖVP Zentrale.  | Foto: Zeiler
6

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Tulln: ÖVP und Grüne legen zu, Gnackwatschn für FPÖ und SPÖ

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Tulln-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK TULLN. Die Wahl ist geschlagen. Wie Sie aufgrund der Grafik erkennen können, hat die ÖVP stark zugelegt - etwa in Fels mit 13,3 %, Grafenwörth 11,3 % und was in diesen Gemeinden zugewonnen wurde, hat die FPÖ in etwa verloren ... In Zwentendorf, in der letzten roten Gemeinde im Bezirk, fällt die FPÖ von 30,69 auf 18,87, die SPÖ von 27,5 auf 26,92 und die ÖVP...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael_Reiter
3
  • 24. Juni 2024
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

Foto: Widhalm-Kalab
  • 25. Juni 2024
  • Linzer Str. 4
  • Sieghartskirchen

Sozialombudsfrau in Sieghartskirchen unterstützt ab Juni Familien

EINLADUNG ZUR KOSTENLOSEN SOZIALBERATUNG25. Juni, 30. Juli, 27. August, 17. September, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember, 21. Jänner 202516-18 UhrLinzer Straße 4 (Musikerheim) 3443 SieghartskirchenWas Sie schon immer über Pflege, Behinderung, Gesundheit, Krankheit, finanzielle Fördermöglichkeiten, Angehörigenbonus wissen wollten. Sozialombudsfrau Renate Widhalm-Kalab 0660 32 35 719

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.