Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Helmut Oberleitner, Rene Forsthuber (Job Pate), Christian Jahn (Job-Pate) und LH-Stv. Sepp Leitner. | Foto: SP

Projekt „Jobpatenschaft“ erleichtert Wiedereinstieg ins Berufsleben

Innerhalb von drei Jahren wurden 41 Arbeitssuchende für neue Jobs vermittelt TULLN. „Jobpatenschaften ist eine einzigartige Initiative, die es in Österreich kein zweites Mal gibt. Dabei wird versucht, Arbeitssuchenden den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern. Die Teilnehmer werden von ehrenamtlichen Job-Paten gecoacht, die sie mit ihrem fundierten Know-How unterstützen“, so der Initiator des Projektes, Landeshauptmann-Stv. Sepp Leitner. „Seit der Gründung des Projektes im Jahr 2009...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
16

WK-Präsident Leitl in Tulln

„Niederösterreich in hervorragender wirtschaftlicher Verfassung“ Innovationen im Mittelpunkt beim „Leitl-Tag“ in Niederösterreich TULLN / ÖSTERREICH. Spitzenwerte beim Export, eine Rekordbeschäftigung mit bis zu 600.000 Beschäftigten und eine hochqualifizierte Lehrlingsausbildung – „Niederösterreich ist in hervorragender wirtschaftlicher Verfassung“, so das Resümee von Christoph Leitl, dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich, anlässlich eines Besuchstags in Niederösterreich. Sonja...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die edlen Gewänder werden vom Kostümverleih Barbara Mayer zur Verfügung gestellt. | Foto: Zeiler

Wir suchen Tullns 1. Faschingsprinzenpaar

TULLN. Bewerben Sie sich jetzt: Der Tullner Faschingsumzug, der am 9. Februar 2013 stattfindet, wird heuer von blauem Blute angeführt: Und dazu suchen die Tullner Bezirksblätter Prinzessin und Prinz. Bewerben Sie sich jetzt auf www.meinbezirk.at/prinzenpaar oder senden Sie uns ein Foto und Ihren Lebenslauf auf tulln.red@bezirksblaetter.com

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Roch, Grüssinger, Nagl, Beiglböck und Schinnerl sprachen über die Ortsumfahrung von Königstetten. | Foto: Zeiler
3 3

Sicherheit ist das Ziel

Eine neue Variante für die Umfahrungsstraße von Königstetten wurde kürzlich präsentiert. Eine neue Variante für die Umfahrungsstraße von Königstetten wurde kürzlich präsentiert. ¶KÖNIGSTETTEN / BEZIRK TULLN. Die Bürger von Königstetten haben genug: „Wir wollen eine Umfahrung“, ist bereits bei der Ortseinfahrt geschrieben. Aber auch den Gegnern, der Tullnerfelder Bürgerinitiative, reicht’s. Und so wurde jetzt eine neue Variante der Umfahrung seitens des Landes NÖ unter Straßenbaudirektor Peter...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Rot-Kreuz-Bezirks-Chefin Karin Zeiler-Fidler mit den Zivildienern, die gerne "mit Menschen arbeiten". | Foto: Zeiler
2

Ohne Zivis gehts bei uns nicht

Rot-Kreuz-Chefin und Rosenheim-Direktor über die Wichtigkeit der Arbeit von Zivildienern. BEZIRK TULLN. "Wenn es keine Zivildiener mehr gäbe, muss man jedenfalls Ersatz einstellen", ist die Bezirks-Chefin des Roten Kreuzes, Karin Zeiler-Fidler, überzeugt. "Denn der Krankentransport ist tagsüber durch Ehrenamtliche nicht abzuwickeln, da die Personen untertags arbeiten oder studieren", ergänzt Zeiler-Fidler. 22 Zivildiener sind derzeit in der Bezirksstelle im Einsatz, davon neun in der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Staatsanwältin Kathrin Bauer forderte eine Einweisung der Frau in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher. | Foto: Probst

Rasende Frau verschanzte sich im Jugendzentrum

BEZIRK TULLN. In einer manischen Phase rastete eine 42-jährige Frühpensionistin völlig aus. Die St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer forderte nun die Einweisung der Frau in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher. Wildes Verhalten im Saal „Wir kennen sie schon seit Jahren“, erklärte einer von zwei Polizeibeamten vor Gericht, nur so wild wie am 28. September 2012 habe sich die Frau noch nie verhalten. Dem Eklat war eine handgreifliche Auseinandersetzung auf der Straße mit einer...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
AMS-Chef Hans Schultheis: "Setzen mehr Angebote für Arbeitslose." | Foto: Zeiler

AMS setzt 2013 auf die Qualifizierung

Arbeitslosigkeit im Bezirk liegt im normalen Rahmen, informiert AMS-Chef Hans Schultheis. TULLN/KN/PD. Entgegen ursprünglicher Wirtschaftsprognosen konnte das BIP in Österreich im 3. Quartal 2012 um 0,1 % gegenüber dem Vorquartal leicht zulegen. Der private Konsum und auch die Investitionen waren rückläufig, die Exporte stiegen jedoch leicht. Die Wirtschaft wird sich weiterhin gedämpft entwickeln, es wird aber zu keiner Verschlechterung kommen. Dazu AMS-Tulln-Chef Hans Schultheis: "Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Stadt Tulln hat sich gegenüber dem Universitäts- und Forschungszentrum (UFT) bereit erklärt, eine neue Sportanlage in einem Ausmaß von ca. 7-10 ha in Tulln Ost/Langenlebarnerviertel zu errichten. 2005 wurde dies beschlossen. | Foto: Zeiler
1

Tullner verkaufen ihren Fußballplatz

Die kursierenden Gerüchte um einen Verkauf des Fußballplatzes wurden nun bestätigt. TULLN. Nicht deswegen, weil die Tullner Fußballer die Tabelle von hinten anführen, und auch nicht deshalb, weil ein Vorstandswechsel stattgefunden hat, sondern aus "strategischen Überlegungen", wie Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP) erzählt, wolle man die Liegenschaften verkaufen. Schon lange flackern immer wieder Gerüchte auf, dass die Liegenschaften, auf denen sich der Fußballplatz befindet, verkauft werden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Vertieft: VP-Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss mit Eva-Maria Mader. | Foto: Zeiler
2

Klares "Ja" für Zivis

Jeder Zweite hat seine Meinung kundgetan: 19.841 Tullner für Beibehaltung des Zivildienstes. BEZIRK TULLN. Am Sonntag herrschte Hochbetrieb in den Wahllokalen im Tullner Bezirk. Jeder zweite Bürger wollte über die Frage, ob die Wehrpflicht und der Zivildienst beibehalten bleiben, abstimmen. 19.841 Personen sprachen sich für die Wehrpflicht aus, 12.657 forderten die Einführung eines Berufsheeres. Dass die Wahlbeteiligung so hoch war, ist für LA Alfred Riedl "keine Überraschung". Er freut sich,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
StR Ludwig Buchinger: "Hundeauslaufzone soll neben der Donau sein!" | Foto: Zeiler

TOP fordert Auslaufzone für Hunde an der Donau

TULLN. Licht auf dem Tullner Skaterplatz – das hat die SPÖ-Fraktion in der Gemeinderatssitzung im November 2012 gefordert. Die Tullner Bezirksblätter haben ausführlich darüber berichtet, dass zudem die SPÖ darauf pocht, Gymnastikgeräte anzukaufen und die-se auf dem Areal neben dem Skaterplatz aufzustellen. Wie Sportpraxis-Chef Hannes Blauensteiner gegenüber dem Tullner Bezirksblatt mitteilte, sei hier jedoch eine Bewegungslandschaft in Planung. In der gleichen Sitzung forderte TOP-Stadtrat...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Bauer und Bäuerin - Beruf mit Zukunft

Informationstag in der Fachschule: 26. Jänner von 9 bis 12 Uhr TULLN. An der Landwirtschaftlichen Fachschule Tulln werden Schüler und Erwachsene seit über zehn Jahren zum Landwirtschaftlichen Facharbeiter mit den Zusatzqualifikationen Fachkraft für erneuerbare Energien, Fachkraft für kommunale Dienstleistungen und Gemeindedienst sowie Fachkraft für Landschaftspflege ausgebildet. Seit fünf Jahren wird zu der Landwirtschaftlichen Facharbeiterausbildung die eigenständige Landwirtschaftliche...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Rathaus

.... und Umgebung in Tulln.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3

Schilf

Schilf und Schilfkolben zeichen die Au.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Präsident Norbert Pay: "Einbindung von Fachleuten wichtig!" | Foto: Zeiler
1

Sportplatz für alle: Bitte mit Kunstrasen

Pay dementiert Gerüchte über die Fusionierung der Fußballclubs Tulln und Langenlebarn. TULLN. "Der Verkauf der Sportflächen in Tulln ist seit einigen Jahren im Gespräch", weiß Norbert Pay, Präsident des Fußballclubs Tulln. "Jetzt sollen die Pläne jedoch realisiert werden", fügt er hinzu. Wie Bürgermeister Peter Eisenschenk beim Tullner Neujahrsempfang verkündete, hätte eine große österreichische Handelskette Interesse an den Liegenschaften. Die Bezirksblätter haben darüber in der Augabe KW 3...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 170 km/h rasen die Boote über die Donau. | Foto: Zeiler

Europacuplauf im Wasserski-Racing wieder in Tulln

Am 9.und 11. Mai 2013 findet in Tulln wieder der EUROPACUPLAUF in Wasserski-Racing statt. Veranstalter dieses Events ist der Wasserschiclub Tulln. TULLN. Es werden Teams aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Spanien und natürlich aus Österreich erwartet. Ab 9. Mai finden in Tulln an der Donaulände beim WSC die Rennen des Wasserski-Racing statt. Aus Österreich am Start sind unter anderem die Vize-Europameisterin 2012 in der Formel 1, Kathrin Ortlieb,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
5

Tullner Au

Die Schilfwedeln sind im Winter bei Schneelage ein besonderer Anblick.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Monika Sauer und Service-Center-Leiter Wolfgang Biegler bei der Pressekonferenz. | Foto: Foto: Zeiler
1

NÖGKK präsentiert der Jahresprogramm

Heuer erstmals mit dabei: ein Kinderbewegungstag im Juni, der Kinder zu Bewegung animieren soll. TULLN. Als Auftaktveranstaltung bezeichnet Service-Center-Leiter Wolfgang Biegler die Veranstaltung von Diätologin Michaela Weinlinger, die am 30. Jänner 2013 in das Programm in der NÖGKK am Standort Tulln startet. Das Programm Über Glückshormone, Kohlenhydrate und Fette und das Anti-Stress-Menü referiert Diätologin Michaela Weinlinger am 30. Jänner um 18.30 Uhr. Mit der Früherkennung & Vorsorge von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Große Freude bei der Familie Roitner: Silvia Andre und Ernst Krojac übergeben das Geld. | Foto: MVM Müllner

Benefiz zu Gunsten von Anna

Möbel Leiner aus Langenrohr spendet 1.100 Euro für Therapie LANGENROHR/TULLN. Bei der Weihnachtsfeier des Möbelhauses Leiner aus Langenrohr wurde die Idee geboren, den Erlös der Tombola einem guten Zweck zukommen zu lassen. Und so hat man sich entschieden, das Geld an die Familie Roitner zu übergeben, deren Tochter Anna Spezialtherapien benötigt. Die Firma Leiner (Filiale Langenrohr) unter Ernst Krojac hat die eingenommenen 550 Euro auf 1.100 Euro verdoppelt und an die Familie überreicht.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
6

Museumschiff

Derzeit kann man an der Tollner Lände ein holländisches Museumschiff besichtigen. Es zeigt den Besuchern die Zeit im Mittelalter und wie damals Ritter lebten und wohnten. Geöffnet ist täglich.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
5

Wasserpark

Der schöne Wasserpark an der Tullner Lände befindet sich derzeit im eisigen Winterschlaf.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael_Reiter
3
  • 24. Juni 2024
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

Foto: Widhalm-Kalab
  • 25. Juni 2024
  • Linzer Str. 4
  • Sieghartskirchen

Sozialombudsfrau in Sieghartskirchen unterstützt ab Juni Familien

EINLADUNG ZUR KOSTENLOSEN SOZIALBERATUNG25. Juni, 30. Juli, 27. August, 17. September, 29. Oktober, 19. November, 10. Dezember, 21. Jänner 202516-18 UhrLinzer Straße 4 (Musikerheim) 3443 SieghartskirchenWas Sie schon immer über Pflege, Behinderung, Gesundheit, Krankheit, finanzielle Fördermöglichkeiten, Angehörigenbonus wissen wollten. Sozialombudsfrau Renate Widhalm-Kalab 0660 32 35 719

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.