Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Geschäftsführer Franz Gruber begrüßt die ersten Besucher, Familie Kraus aus Tulln, in der neuen Garten-Saison 2023.

 
 | Foto: DIE GARTEN TULLN
Aktion 2

Grüner Daumen für Alle
Die Garten Tulln startet in die neues Saison

Bei wechselhaft kühlem Wetter öffnete DIE GARTEN TULLN zum 16. Mal ihre Gartentore und startete somit in die neue Saison. NÖ. „Die einmalige Erfolgsgeschichte der GARTEN TULLN findet auch im Jahr 2023 ihre konsequente Fortsetzung. Schon am Eröffnungstag ließen es sich mehrere hundert Besucherinnen und Besucher nicht nehmen, dem Top-Ausflugsziel einen Besuch abzustatten und Neues über das ökologische Gärtnern zu lernen und zu entdecken“, informiert Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Ganz viel...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Zeugen, die den Greifvogelabschuss gesehen haben, werden gebeten sich zu melden. | Foto: BirdLife
2

BirdLife&WWF
Streng geschützter Kaiseradler wurde angeschossen

BirdLife Österreich und WWF melden neuerlichen Abschuss von streng geschütztem Greifvogel in Tulln. TULLN (pa). Am 10. Februar wurde ein mit Schrot angeschossener Kaiseradler im Gemeindegebiet Tulln aufgefunden. Der stark verletzte Greifvogel wurde von der Tierhilfe Klosterneuburg –Wildtierhilfe Bezirk Tulln geborgen und erstversorgt. Der Zustand des Adlers ist nach erfolgter Operation stabil, sein Schicksal jedoch ungewiss. Ob er jemals wieder in die Freiheit entlassen werden kann, bleibt...

  • Niederösterreich
  • Victoria Edlinger
1 1 7

Wildtiere genießen die wenigen Sonnigen Tage..
Wildtiere genießen die wenigen Sonnigen Tage..

Heute hat es mich bei dem schönen Wetter praktisch hinaus gezogen in die Natur. Und nicht nur mich...auch die Wildtiere waren besonders aktiv. Kein Wunder nach den letzten trüben und stürmischen Tagen. Die Eulen und Kormorane genossen die wärmende Sonne besonders, sie ließen sich von mir nicht stören beim Sonnenbaden. Einfach schön sie dabei zu beobachten. Die Ausbeute war heute sehr groß. Ihr seht hier eine kleine Auswahl meiner Lieblingsbilder von heute.

  • Tulln
  • Thomas Berwein

Michelhausen
Michelhausen mit bester Kinderbetreuung in ganz Niederösterreich

MICHELHAUSEN (pa). Die Marktgemeinde Michelhausen wurde vor kurzem als Vorzugsschüler in Sachen Kinderbetreuung ausgezeichnet. „Im sogenannten Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer wird unserer Gemeinde ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Wir wurden mit der höchstmöglichen Note bewertet“, freut sich Bürgermeister Bernhard Heinl. Insgesamt erfüllen nur 13 Gemeinden in ganz Niederösterreich die höchste Kriterienstufe „VIF+“. Im Bezirk sind es überhaupt nur zwei, nämlich Michelhausen und...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: Bundesministerium
2

Niederösterreich/Tulln
Totschnig: 20,2 Mio. Euro für unsere Wasser-Infrastruktur in Niederösterreich

NÖ (pa). „Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Um diese bedeutende Infrastruktur zu sichern und auszubauen investieren wir heuer 88 Mio. Euro. Zudem kommen diese Mittel dem Hochwasserschutz und der Gewässerökologisierung zugute“, so Bundesminister Norbert Totschnig zu den Ergebnissen der Sitzung der Kommission Wasserwirtschaft. Insgesamt fördert das Landwirtschaftsministerium 1.103 Wasser-Projekte und...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
v.l.n.r. GGR Bernhard Heinreichsberger, Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, GGR Daniela Schodt, BGM Bernhard Heinl | Foto: NLK_Burchhart

Michelhausen
Michelhausen als „NÖ Jugend-Partnergemeinde“ ausgezeichnet

MICHELHAUSEN (pa). Bei einer feierlichen Festveranstaltung in Tulln wurde die Marktgemeinde Michelhausen als „NÖ Jugend-Partnergemeinde“ ausgezeichnet. Bürgermeister Bernhard Heinl, Jugendgemeinderat LAbg. Bernhard Heinreichsberger sowie die Vorsitzende des Sozialstrukturausschusses GGR Daniela Schodt nahmen die Zertifizierung und die Urkunde aus den Händen von Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister entgegen. Die Zertifizierung als „NÖ Jugend-Partnergemeinde" ist bis 2024 gültig und...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
LH-Stv. Stefan Pernkopf, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: VP NÖ

Bezirk Tulln
Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit

BEZIRK (pa). 5 konkrete Maßnahmen des Landes NÖ für niedrige Preise, sichere Energieversorgung und Klimaschutz: „Die Welt ist im Umbruch, ganz besonders wenn es um das Thema Energie geht. Die Antwort des Landes NÖ darauf lautet: Aufbruch – mit unserem blau-gelben Weg in die Energieunabhängigkeit. Für günstigere Preise, mehr Sicherheit und den Klima- und Umweltschutz“, erklären LH-Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann. „Wir setzen damit für Niederösterreich das größte und schnellste...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
LR Martin Eichtinger, LAbg. Christoph Kaufmann, LAbg. Bernhard Heinreichsberger freuen sich gemeinsam mit einem jungen Pärchen aus Niederösterreich | Foto: VP NÖ

Bezirk Tulln
Blau-gelbe Maßnahmen sind wichtiger Schritt für leistbares Eigentum

BEZIRK (pa). Eigenheim spielt im Bezirk Tulln eine große Rolle, rund 30.700 Haushalte leben in den eigenen vier Wänden.    „Wenn es um die langfristige Zukunftsplanung geht, beschäftigt die Landsleute oft ein Thema besonders: Das Schaffen von Eigentum zum Wohnen. Vor allem Junge stehen oft vor der Frage, wie sie in der Zukunft leben und wohnen werden. Dabei gibt es vielfach den Wunsch nach den eigenen vier Wänden, in Form eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung. Das neue Maßnahmenpaket...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
LR Christiane Teschl-Hofmeister mit LAbg. Christoph Kaufmann und LAbg. Bernhard Heinreichsberger | Foto: NÖ

Bezirk Tulln
Kampagnenturbo für die Umsetzung der blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive

BEZIRK (pa). 17.800 Familien mit 6.000 Kinder unter 6 Jahren, die im Bezirk Tulln leben, profitieren in Zukunft vom erweiterten Angebot.   „Mit unserer Betreuungsoffensive machen wir Niederösterreich zu Kinderösterreich, mit unserem Entlastungspaket Niederösterreich zu Familienösterreich. Denn die beste Kinderbetreuung ermöglicht die beste Chancengerechtigkeit für unsere Familien“, betonen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LAbg. Bernhard Heinreichsberger in Bezugnahme zur neuen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto v.l.n.r. GEDESAG Vorstand Peter Forthuber, Angeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann, Mietern Jennifer Heiss, Mieter Alexander Schwarzinger, GGR Franz Aigner | Foto: GEDESAG

Kirchberg am Wagram
Schlüsselübergabe „Kirchberg VI B“

KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GEDESAG baut in der Gemeinde Kirchberg am Wagram insgesamt 7 Reihenhäuser und 54 Wohnungen in 2 Bauabschnitten. Auf den Nachbargrundstücken sind weitere Wohneinheiten geplant. Insgesamt umfasst das Wohnprojekt „Kirchberg VI-VIII“, welches in mehreren Bauetappen ausgeführt wird, insgesamt ca. 215 Wohneinheiten. Vergangene Woche wurde der Bauabschnitt Kirchberg VI B, welcher 3 Reihenhäuser sowie 27 Wohnungen umfasst, den glücklichen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Leiter des Jugendzentrums Mag. (FH) Paul Otti, Vizebürgermeister und Jugend-Stadtrat Wolfgang Mayrhofer, Jugend-Landesrätin 
Christiane Teschl-Hofmeister, Daniela Reiter, Geschäftsführerin Verein EXIT, Leiterin der Beratungsstelle EXIT DSA Aline 
Hofmann, MA, Julia Kopf, BA und Georg Dammerer, BA (beide Gemma Streetwork).  
 | Foto: NLK Burchhart

Tulln/Jugend
Tulln ist Jugend-Partnergemeinde 2022-2024

TULLN (pa). Die Stadtgemeinde Tulln ist Mitte Oktober als NÖ Jugend-Partnergemeinde ausgezeichnet worden. Die Zertifizierung bestätigt der Stadt die hohe Qualität und das umfangreiche Angebot ihrer Jugendarbeit bestehend aus den Einrichtungen Jugendzentrum „JUZ“, „Gemma!“ Mobile Jugendarbeit und der Jugendberatung „EXIT“ sowie der Schulsozialarbeit „ZOOM“. Die Auszeichnung als Jugend-Partnergemeinde wird anhand vorgegebener Kriterien vergeben. Die Stadtgemeinde Tulln hat diese mit ihrer...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Bernhard Fleißner aus Freundorf und Andy Schörg aus Ziersdorf kamen mit "Do samma daham" unter die Top-12 des Liedermacher:innen-Bewerbs und damit zur Finalshow am 9. November. Nicht im Bild: Mit-Komponist und Co-Texter Arthur Lauber.  | Foto: Franz Gleiß
2

Liedermacher bereit für großen Showdown

TULLN/ST. PÖLTEN (pa). Von 132 Liedermacherinnen und Liedermachern haben es 12 geschafft: Sie sind in der Finalrunde des Wettbewerbs „Dein Lied für Niederösterreich“. Beim Abschlussevent am 9. November treten sie in St. Pölten für den Sieg beim Liedermacher:innen-Bewerb der Kultur.Region.Niederösterreich an. (St. Pölten, 27. Oktober 2022) – Ihrem Bundesland haben 132 Liedermacherinnen und Liedermacher bei „Dein Lied für Niederösterreich“ musikalische Rosen gestreut. Für den...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift (l.) gratulierte Mrs.Sporty Tulln-Clubinhaberin Sophia Mutz zur Registrierung als 1.500. Partnerbetrieb. | Foto: Erich Marschik

Niederösterreich
#ichkauflokal: Bereits über 1.500 NÖ Betriebe unterstützen Regionalkampagne der WKNÖ

REGION (pa). WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift: „Die breite Unterstützung unserer Kampagne durch die niederösterreichischen Unternehmerinnen und Unternehmer ist ein eindeutiger Beleg dafür, wie wichtig die Regionalität für unsere Betriebe ist.“ Die branchenübergreifende Regionalitätskampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer NÖ ist noch keine vier Monate alt, aber schon ein voller Erfolg. Seit dem Start haben sich bereits mehr als 1.500 NÖ Unternehmen als Partner der Kampagne registriert....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Kristian Goldmund Aumann
3

Eine faszinierende Reise hin zum Frieden
DIE FRIEDENSSHOW mit SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN

DIE FRIEDENSSHOW - No More Wars & Give Peace A Chance Seine Stimme zu erheben gegen Krieg, Intoleranz und derb roher Dummheit; heißt die Menschheit vor einem Szenario der nuklearen Apokalypse zu bewahren. Wie kann man die monströsen Bilder des Krieges verarbeiten, seine Grausamkeiten, seine Verluste, seine Verwüstungen von Körper und Seele, seine Schrecken und seine Tode? Wie kann man mit einem „schönen“ poetisch, ästhetisch, filmischen Performance das Unsägliche zeigen, es beschreiben, sich...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann, Karpfenbotschafterin Eveline Karner, Sächsische Karpfenkönigin Anne Graichen, Geschäftsführer-Stellvertreterin NÖ Teichwirteverband Melanie Haslauer und Bürgermeister Erwin Häusler freuten sich über die vielen Besucher. | Foto: Vanessa Huber
86

Sitzenberg-Reidling
Rundes Jubiläum beim Abfischfest

Beim diesjährigen Traditionsfest wurde gemeinsam mit zahlreichen Besuchern und Ehrengästen Geburtstag gefeiert. SITZENBERG-REIDLING. Trotz des schlechten Wetters besuchten vergangenen Samstag viele Besucher das Abfischfest 2022 beim Schlossteich in Sitzenberg. Doch nicht nur das alljährliche Spektakel, sondern auch das 50-jährige Jubiläum der Teichwirtschaft wurde gebührend gefeiert. „Aufgrund des engagierten Vorgehens der Teichwirtschaft unter der Familie Karner wurde die Sitzenberger...

  • Tulln
  • Vanessa Huber
LAbg. Christoph Kaufmann, Bgm. Maximilian Titz und GGR Martin Heinrich. | Foto: ÖVP BGS Tulln

Bezirk Tulln
Fördermodell „Junges Wohnen“ sichert leistbaren Wohnraum

Fördermodell „Junges Wohnen“ sichert leistbaren Wohnraum für junge Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Landesrat Eichtinger/LAbg. Christoph Kaufmann: Im Bezirk Tulln bereits 45 Wohneinheiten bewilligt. BEZIRK. „Mit der bis Ende 2022 verlängerten Förderschiene ‚Junges Wohnen‘ rückt das Land Niederösterreich weiterhin junge Landsleute in den Fokus und baut Wohnungen speziell für deren Bedürfnisse“, erklärt NÖ Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger die Ziele der Förderaktion ‚Junges...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundeschulsprecherin Flora Schmudermayer und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Hansy

Tulln
Tullnerin Flora Schmudermayer ist neue Bundesschulsprecherin

TULLN (pa). Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister empfing kürzlich die neue Bundesschulsprecherin Flora Schmudermayer aus Tulln zum Arbeitsgespräch in St. Pölten. Die Schülerin an der HBLFA für Gartenbau Schönbrunn präsentierte beim Austausch im Landhaus ihre Pläne und Vorhaben für die Weiterentwicklung des Schulwesens in Österreich. „Die Forderung der Schülervertretung nach Finanz- und Demokratiebildung in der Oberstufe zeigt, dass die junge Generation in der aktuellen Krise nicht...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki - Copyright NLK Pfeiffer | Foto: NLK Pfeiffer

Tulln
60 Jahre ecoplus: Neue Perspektiven für den Wirtschaftsstandort

TULLN (pa). Seit 60 Jahren fungiert ecoplus als wirtschaftspolitischer Impulsgeber für Niederösterreich – mit einer beeindruckenden Bilanz: Wirtschaftstreibende finden den 16 Wirtschaftsparks bestmögliche Rahmenbedingungen vor. Seit 1987 konnten von ecoplus 2.623 Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen erfolgreich betreut werden. Damit wurden rund 52.900 Arbeitsplätze gesichert bzw. neu geschaffen. Durch mehr als 3.700 Regionalförderprojekte entstanden über 26.000 Arbeitsplätze in den...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Mitglieder des Programmbeirats für das "Haus der Digitalisierung" - v.l. Claus Zeppelzauer (Geschäftsführer ecoplus Digital),  Thomas Salzer (Präsident IV-NÖ), Maria Ulmer (BMDW, Leitung Sektion 1 Digitalisierung und E-Government), Franz Mittermayer (Vorstandsdirektor EVN), Sabine Hacker (AGRANA General Secretary & Corporate Director Communications), Lukas Reutterer (Geschäftsführer ecoplus Digital), Matthias Wobornik (Geschäftsführer Natur im Garten), Udo Brändle (Gechäftsführer IMC FH Krems), Petra Skala (Marketingleitung HYPO NOE), Franz Fidler (Departmentleiter FH St. Pölten), Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Günther Ofner (Vorstandsdirektor Flughafen Wien AG), Josef Eisenschenk (Geschäftsführer AGRANA Zucker GmbH), Werner Trock (Landesamtsdirektor), Edwin Klinglhuber (Geschäftsführer ACP), Johannes Schedlbauer (WKNÖ-Direktor), Kerstin Koren (Abteilungsleiterin WST3), Philipp Rössl (Digitalisierungsbeauftragter Gruppe Wissenschaft, Kultur, Unterricht), Peter Parycek (Vizerektor Universität für Weiterbildung Krems), Peter Brandstetter (ecoplus Digital), Sabine Siegl (Prorektorin Karl Landsteiner Privatuniversität), Peter Erlacher (Geschäftsführer FH Wiener Neustadt) | Foto: Imre Antal

Tulln
Neuer Programmbeirat des "Haus der Digitalisierung" legt los

„Haus der Digitalisierung“: Neuer Programmbeirat nimmt Arbeit auf TULLN. Niederösterreich setzt ein ganzes Bündel an Maßnahmen um, um die digitale Transformation der heimischen Wirtschaft zu beschleunigen und die Betriebe auf ihrem Weg zu unterstützen. Zentrum der Aktivitäten ist das Gesamtprojekt „Haus der Digitalisierung“, das aus drei Komponenten besteht, die wechselseitig zusammenspielen und sich ergänzen: 1. Netzwerk „Haus der Digitalisierung“, 2. Online Informationsdrehscheibe...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alle Ausgezeichneten mit Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: WKNÖ
26

Ökomanagement Niederösterreich
Ausgezeichnet: Die besten Umweltprojekte Niederösterreichs

Ausgezeichnet: Die besten Umweltprojekte Niederösterreichs. Pernkopf/Danninger/Ecker: „Wir unterstützen Unternehmen, Gemeinden, Organisationen und Vereine dabei, Energie einzusparen und zeigen welche alternativen Energiesysteme eingesetzt werden können.“ ST. PÖLTEN. Beim niederösterreichischen Ökomanagement-Tag 2022 in St. Pölten wurden die neun Best-Practice-Beispiele im Bereich Umwelt- und Klimaschutz der letzten drei Jahre ausgezeichnet. „Das Land Niederösterreich ist Vorreiter in Energie...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sabrina Promreiter führte ihre beiden Parson Russel Terrier. | Foto: Jägergilde Wilhelmsburg-St. Georgen
3

Jägergilde Wilhelmsburg / St. Georgen
Erfolge bei der Jagdhunde-Ausbildung

Sabrina Promreiter und Andreas Auer führen ihre Jagdhunde zu höchsten Auszeichnungen. WILHELMSBURG/ST. GEORGEN. Gleich zwei Mitglieder der Jägergilde Wilhelmsburg / St. Georgen sorgten vor kurzem für Aufsehen in Fachkreisen. Andreas Auer erreichte bei der Hundeausstellung in Tulln für seine beiden 3-jährigen Jagdgefährten, Deutsch Kurzhaar Dolly vom Buchenwaldern und Epagneul Breton Paula vom Junkenhof den Titel „CACIB Bundessieger“. Sabrina Promreiter führte ihre beiden Parson Russel Terrier...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Delegation aus Niederösterreich in Estland: Helmut Miernicki, Kerstin Koren, Madis Judanov, Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer | Foto: Karin Zeiler
Video 100

Digitalisierung
Niederösterreich lernt von den (B)Esten

Kooperation, Austausch und Vertrauen: Delegation unter Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger in Tallinn. NÖ / TALLINN. "Wir wollen von den Besten lernen und Estland ist hier ganz vorne dabei", sagt Landesrat Jochen Danninger. Estland gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, nicht nur weil Skype dort erfunden wurde sondern auch, weil 99 Prozent der Behördengänge online durchführbar sind. Vertrauen in die Technik Jeder Einwohner hat dazu einen Identitätscode, mit dem er sich einloggt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Regionsobmann Franz Aigner, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger, GfGRin Elisabeth Hofbauer, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, GfGR Franz Nefischer, Familienministerin Susanne Raab und Vizebürgermeister der Marktgemeinde Absdorf Leopold Weinlinger mit Olivia, Amelie und Paul vor dem „Unser N“ auf dem Spielplatz in Absdorf. | Foto: NLK Pfeffer

Nö setzt Zeichen
Erstes „Unser N“-Spielelement in Absdorf eröffnet

Das erste von fünf blau-gelben, bespielbaren Landmarks in Form des Niederösterreich-Logos gibt es in der Marktgemeinde Absdorf (Bezirk Tulln) zu bestaunen. ABSDORF. In den fünf Hauptregionen Niederösterreichs wurden weithin sichtbare Zeichen gesetzt, die nachhaltig an das Jubiläum „100 Jahre Niederösterreich“ erinnern werden: Im Zuge des Wettbewerbs „Holt euch Unser N in eure Gemeinde!“ waren Anfang des Jahres alle niederösterreichischen Gemeinden eingeladen, sich „Unser N“ – ein 4 x 5 x 4,5...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.