Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Wohnen in der Region. | Foto: Nina Taurok
5

Baufibel 2024 NÖ
So viel kostet das Wohnen im Zentralraum

Der Zentralraum Niederösterreich erstreckt sich von Klosterneuburg, Tulln, St. Pölten und St. Pölten Land. Unterschiedlicher kann es nicht sein: Von großen Städten nähe Wien, bis hin zur Landeshauptstadt mittig von Niederösterreich, bis hin zu ländlichen Gemeinden. Genauso unterschiedlich sind auch die Mietpreise beim Thema wohnen. Wir werfen einen Blick in den Zentralraum. ZENTRALRAUM. „Grundsätzlich sind die Mietpreise am Steigen“, erklärt Sabine Trondl-Wirth, Geschäftsführerin von „Wirth...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
4:46

Praktikum im Ausland mit Let's Waltz
Zwei Lehrlinge bereisen die Welt

Vier Wochen Praktikum bei einem Partnerbetrieb im Ausland – kostenlos. Diese Möglichkeit nutzen heuer 84 Nachwuchskräfte aus Niederösterreich. Sie haben sich 2024 für die Initiative „Let’s Walz“ von Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ beworben. Mit dabei sind auch zwei Lehrlinge aus dem Bezirk Tulln. TULLN. Angeboten werden Praktika in sieben Ländern: Deutschland, Frankreich, Italien, Nordirland, Portugal, Schweden und Spanien. Die Finanzierung der Praktika erfolgt mit Mitteln aus dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
3:43

Nachhaltigkeit auch bei Kleidung
Eine zweite Chance für Textilien

Die Modeindustrie verursacht weltweit zehn Prozent der Kohlendioxid-Emissionen und 35 Prozent des Mikroplastiks. Pro Tonne Stoff werden rund 200 Tonne Wasser verschmutzt und 4.600 Tonnen neue Textilien jährlich alleine in Österreich zerstört. Mittlerweile werden die Kleidungsstücke immer schneller produziert und immer weniger lang getragen, die sogenannte "Fast Fashion". Im Bezirk Tulln wird einiges getan, um diesem Trend entgegenzuwirken. Marika Ofner, Ehrenamtliche vom Offenen Kleiderschrank...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jede Woche fand am Donnerstag eine Baustellenbesprechung mit Vertretern von PORR, Planern und Marktgemeinde statt. v.l.n.r. Martin Reiter (Polier), Ing. Reinhard Jedlicka (Leiter Bauamt), Gregor Koberger (Bauamt), Bürgermeisterin Marion Török, DI Georg Zeleny (Planer), Vizebürgermeister Johann Horst Scheed und Ing. Marco Szabo (Bauleiter). | Foto: MG Zwentendorf
2

Begegnungszone Zwentendorf
Verkehrsberuhigung und Belebung des Zentrums

ZWENTENDORF. Es gibt nun eine Begegnungszone in der Marktgemeinde Zwentendorf, welche durch Beschilderungen sowie eine Betonschwelle gekennzeichnet wird. Es gilt das Geschwindigkeitslimit von 20 km/h, alle Verkehrsteilnehmer stehen gleichberechtigt gegenüber und Fußgänger dürfen die ganze Fahrbahn benützen, sofern sie den Fahrzeugverkehr nicht mutwillig behindern. Das nebeneinander Fahren mit Fahrrad und Elektro-Scootern ist hier auch möglich. "Im Zuge der Neugestaltung der Hauptstraße standen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Auswirkungen dieser Insolvenz erstrecken sich auf 504 Mitarbeiter und etwa 700 Gläubiger. | Foto: LinkedIn/Brucha Gesellschaft m.b.H
2

Insolvenz trifft Michelhausen
Wegen Brucha entgehen Kommunalsteuern

Große Teile der Kommunalsteuereinnahmen der Gemeinde Michelhausen stellt die Firma Brucha dar. Etwa jeder zehnte Euro der Einnahmen kommt aus dem Dämmstoffproduzenten. MICHELHAUSEN. Die kürzliche Pleite des Dämmstoffproduzenten Brucha hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen Michelhausen. Bürgermeister Bernhard Heinl zeigt sich berührt: „Als größter Betrieb in der Gemeinde ist Brucha das wirtschaftliche Rückgrat und hat immense Bedeutung für unsere Gestaltungs- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dr. Stephan Meeder wird zum neuen Vorstandsmitglied. | Foto: Crop Energies
2

Neues Vorstandsmitglied
Aufsichtsrat bestellt Stephan Meeder

In einer wegweisenden Entscheidung ernennt der Aufsichtsrat der AGRANA Beteiligungs-AG Dr. Stephan Meeder zum neuen Vorstandsmitglied. Seine beeindruckende Karriere und Fachkenntnisse versprechen eine bereichernde Ära für das Unternehmen. TULLN. Der Aufsichtsrat der AGRANA Beteiligungs-AG hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, Dr. Stephan Meeder (53) mit Wirkung zum 1. März 2024 zum neuen Mitglied des Vorstandes zu bestellen. Er wird bei AGRANA das Ressort Interne Revision verantworten und...

  • Tulln
  • Bettina Korotvicka
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Dr. Eva Schellnhammer, DGKP Maria Haas | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Kostenlose Mutter-Eltern-Beratung für Kinder

Im Gesundheitstreff Sieghartskirchen (ehem. Hilfswerk – gegenüber dem Gemeindeamt) bietet das Land Niederösterreich 1-mal im Monat eine kostenlose Mutter-Eltern-Beratung für Kinder von 0-6 Jahren und deren Eltern an. Ab sofort finden die Beratungen mittwochs statt. TULLN. „Vor Ort werden die Eltern von einer Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde sowie einer diplomierten Kinderkrankenschwester von der Geburt bis zur Schulzeit beraten“, berichtet Bürgermeisterin Josefa Geiger und möchte...

  • Tulln
  • Bettina Korotvicka
OBI Josef Schmidt, OFM Stefan Trachsler, OFM Jürgen Krenn, JFM Aiana Sala, Bgm. Alfred Riedl, FM Ulrcih Steurer, BM Patrick Hofmann, OLM Manfred Buchsbaum, HBI Friedrich Ploiner, OLM Stefan Köckeis, BI Markus Hofmann | Foto: Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn
Aktion 4

Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn
Jährliche Mitgliederversammlung

Die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn fand am 28. Jänner 2024 im Feuerwehrhaus statt. Dazu konnte Feuerwehrkommandant OBI Josef Schmidt neben 46 Feuerwehrmitgliedern auch Bürgermeister Mag. Alfred Riedl, Ortsvorsteher Franz Schober und Unterabschnittsfeuerwehrkommandant HBI Friedrich Ploiner begrüßen. TULLN. Aus den Berichten des Feuerwehrkommandanten, des Verwaltungsdienstes sowie der Chargen und Sachbearbeiter ging hervor, dass es im Jahr 2023 zwar weniger...

  • Tulln
  • Bettina Korotvicka
Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den Klassenfreundinnen und –freunden spannende Geschichten nahezubringen. | Foto: EVN
Aktion 2

Energiegeladene Lesenacht
Volksschule Zwentendorf im EVN Wärmekraftwerk Theiß

Am Dienstagt, den 16. Jänner 2024, durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Volksschule Zwentendorf zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. TULLN. Zu Beginn hatten die Kinder nach der Begrüßung und einem Vortrag zur erneuerbaren Energie noch Zeit im InfoCenter zu spielen, um sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es neben den einzelnen Lesestationen den...

  • Tulln
  • Bettina Korotvicka
In der Prüfhalle werden die Fahrzeuge überprüft. | Foto: ÖAMTC
Aktion 4

ÖAMTC-Stützpunkte St. Pölten, Lilienfeld und Tulln
Über 87.000-mal wurde geholfen

Die ÖAMTC-Stützpunkte St. Pölten, Lilienfeld und Tulln ziehen Bilanz. Über 87.000-mal haben die Gelben Engel im Jahr 2023 Mitgliedern mit Rat und Tat an den Stützpunkten geholfen. ST. PÖLTEN. Die Nachfrage war ungebrochen hoch, die erbrachten Services ebenso vielfältig wie die Mobilitätsbedürfnisse der Mitglieder und Kund:innen: Die Gelben Engel an den ÖAMTC-Stützpunkten waren auch 2023 mit vollem Einsatz für Menschen und Mobilität am Werk. Die Palette an Hilfestellungen reichte von Beratungen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Foto: EVN/Matejschek
6

Weltweit erste ihrer Art
Neue Funkantenne „Tornado“ am AKW Zwentendorf installiert

ZWENTENDORF. Das AKW Zwentendorf ist in Niederösterreich einer der Standorte, der zur Funkversorgung des Behördennetzes BOS Austria verwendet wird. Die beiden dafür notwendigen Stabantennen, befinden sich am sogenannten Abluftkamin in 115 m Höhe. Nun wurde ein Austausch der zwei Stabantennen vorgenommen und die Funkanlage einem erweiterten Service unterzogen. „Die Antennen sind teils extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Aufgrund der Abnutzung muss die Anlage nun nach 17 Jahren einer Sanierung...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
 Vizepräsident Werner Kraut, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Präsident Hans Ebner, der neue gewählte Vizepräsident Werner Schlögl, Ehrenpräsident Josef Schmoll, der in die Geschäftsführung von Notruf Niederösterreich wechselt, und Landesrat Christoph Luisser. | Foto: Rotes Kreuz NÖ
3

Veränderung
Hans Ebner ist neuer Präsident des NÖ Roten Kreuzes

Das Rote Kreuz ist mit Kompetenz und Herz im Dauereinsatz für die Menschen weit über unsere Landesgrenzen hinaus. NÖ. Im Minoritenkloster Tulln fand eine außerordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes statt, in der der bisherige Präsident Josef Schmoll, der in die Geschäftsführung von 144 Notruf Niederösterreich wechselt, sein Amt zurücklegte und sein bisheriger Stellvertreter Hans Ebner zu seinem Nachfolger gewählt wurde. Neben Kolleginnen und Kollegen des Roten Kreuzes aus ganz...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Ein traditionsreicher Dämmstoffproduzent in Niederösterreich, die Firma Brucha Gesellschaft m.b.H., befindet sich inmitten einer finanziellen Krise. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Insolvenz bei Dämmstoffproduzenten
Brucha Ges.m.b.H. stellt Antrag

Ein traditionsreicher Dämmstoffproduzent in Niederösterreich, die Firma Brucha Gesellschaft m.b.H., befindet sich inmitten einer finanziellen Krise. Am Mittwoch dem 31. Jänner wurde am Landesgericht St. Pölten der Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung gestellt. Die Auswirkungen dieser Insolvenz erstrecken sich auf 504 Mitarbeiter und etwa 700 Gläubiger. NÖ. „In dieser für uns außerordentlichen Situation wollen wir mit allen involvierten Parteien im Speziellen – den...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Ein Mann erlitt Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht, während ein anderer flüchtete. | Foto: pexels
2

Schussabgabe in Tiefgarage
Mann verletzt, Täter auf der Flucht

Ein Vorfall in einer Tiefgarage in Tulln in der Nacht auf Sonntag könnte auf eine Auseinandersetzung zwischen mindestens zwei Männern zurückzuführen sein, bei der ein Schuss aus einer Schreckschusspistole abgefeuert wurde. Ein Mann erlitt Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht, während ein anderer flüchtete. TULLN. Der Zwischenfall ereignete sich gegen 23.45 Uhr in der Tiefgarage eines Einkaufszentrums, wie eine Sprecherin der Polizei mitteilte. Der verletzte Mann wurde im...

  • Tulln
  • Tamara Pfannhauser
0:24

Autocrash
PKW gegen LKW fordert zwei Schwerverletzte im Bezirk Tulln

Auf der L123 (Judenau) kam es am späten Nachmittag bei einem Kreuzungsbereich zu einem schweren Crash. NÖ / BEZIRK TULLN. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich nahe Judenau ein PKW und ein Lkw. Durch den Crash wurde der rund 70-jährige Lenker in seinem Auto eingeklemmt. Auch seine Beifahrerin wurde im Fahrzeug eingeschlossen und schwer verletzt. Die Feuerwehr musste beide Personen mittels schweren hydraulischen Rettungsgerät aus dem Pkw schneiden. Nach der Erstversorgung...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
Der neue Innungsmeister Thomas Fessel | Foto: Tanja Wagner

NÖ Kunsthandwerke
Thomas Fessel ist neuer Landesinnungsmeister

Uhrmachermeister Thomas Fessel ist neuer Landesinnungsmeister der NÖ Kunsthandwerke: „Unsere Betriebe vereinen handwerkliches Können, traditionelles Wissen und höchste Kreativität“. KARLSTETTEN/ TULLN/ NÖ. Niederösterreichs Kunsthandwerk hat einen neuen Innungsmeister: Uhrmachermeister Thomas Fessel aus Karlstetten hat die Funktion von Johann Figl (Tulln) übernommen, der die Landesinnung seit 2010 geführt hatte. „Die Betriebe in der Landesinnung der Kunsthandwerke vereinen in sich...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: DOKU NÖ
4

Brand im Bezirk Tulln
Menschenrettung bei Wohnungsbrand in Erpersdorf

Bei einem Wohnungsbrand in Erpersdorf (Bezirk Tulln) wurde eine Person aus der verauchten Wohnung befreit. ERPERSDORF. Im zweiten Obergeschoß eines Mehrparteienhauses in Erpersdorf, brach in den Nachtstunden ein Brand aus. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei machten sich unverzüglich auf zum Notfallort. Beim Eintreffen der Feuerwehr meldet eine Person, dass der Brand mit einem Feuerlöscher bereits abgelöscht worden sei. Der Einsatzleiter schickte dennoch einen Atemschutztrupp mit einer...

  • Tulln
  • Philipp Belschner

Wir suchen Dich!
„Wir suchen DICH! Werde Teil unseres Frauenfußball-Teams in Herzogenburg!“

Komm zu unserem Probetraining für das Frauenteam der Kampfmannschaft in Herzogenburg und erlebe eine fantastische Teamatmosphäre! Jeden Mittwoch und Freitag sind talentierte Spielerinnen herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob Du bereits Erfahrung hast oder nach einer Pause wieder einsteigen möchtest oder auch junge Spielerinnen, die schon in den Schulen Erfahrung gesammelt haben. Unser engagierter Trainer unterstützt ein modernes Spielsystem und Weiterentwicklung, und wenn Du den notwendigen...

  • Tulln
  • Thomas Navratil
Foto: BK Fröhlich

Erfolg bei Ermittlungen
Drei Festnahmen nach Polizeitrickbetrug

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Betrug, führten seit Oktober 2022 Erhebungen gegen eine vorerst unbekannte Tätergruppe, die schwere, gewerbsmäßige Betrugshandlungen im Rahmen einer kriminellen Organisation mit dem Modus Operandi „Polizeitrickbertrug“ begangen haben soll. NÖ/WIEN. Die Vorgehensweise der Beschuldigten war dabei stets dieselbe. Sie nahmen telefonisch Kontakt mit den Opfern auf und gaben sich als angebliche Polizisten aus. Sie täuschten den...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Der "Digitale Bürger" stand im Fokus der Veranstaltung. | Foto: MeinBezirk.at
5

300 Gemeindevorstände in Tulln
Digitale Zukunft der Gemeinden im Fokus

Im „Haus der Digitalisierung“ in Tulln trafen sich am Mittwochabend 300 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Gemeindefunktionäre, sowie mehr als 30 Experten um sich über die Digitale Zukunft der Gemeinden zu informieren. Mit dabei auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VP Klubobmann Jochen Danninger. TULLN. "In Zukunft brauchen wir blitzschnelle Netze". Mit diesen Worten leitete NÖs Gemeindebundpräsident Johannes Pressl im Haus der Digitalisierung in Tulln ein, wo es um die Zukunft der...

  • Tulln
  • Philipp Belschner
Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin des Club Niederösterreich; Fritz Kaltenegger, Geschäftsführer der café+co International Holding GmbH; Univ.-Prof. Stefan Oppl, Donau-Universität Krems; Karin Zeiler, Chefredakteurin der Regional Medien Niederösterreich; Paul Nemecek, Präsident des Club Niederösterreich; Günter Schwarz, Mitinitiator der KI-Initiative NÖ; Bernhard Heinl, Bürgermeister der Marktgemeinde Michelhausen. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
2

Info
Künstliche Intelligenz: Kollegin oder Konkurrentin für uns Menschen?

Club Niederösterreich und Marktgemeinde Michelhausen luden mit Unterstützung von café+co zu gemeinsamer Informationsveranstaltung in den Gemeindesaal Michelhausen; erhellender Vortrag von Prof. Stefan Oppl (Donau-Uni Krems) und anschließende Podiumsdiskussion stießen auf großes Interesse und motivierten Gäste zu angeregtem Meinungsaustausch. NÖ/MICHELHAUSEN. „KI. Kooperative Kollegin oder Konkurrentin außer Kontrolle?“ – dieser Frage versuchten sich der Club Niederösterreich und die...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
v.l. Bundesminister Martin Kocher, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Christian Helmenstein, Economica Institut | Foto: NLK Pfeiffer
4

Tulln
"Zukunft.Wirtschaft.Niederösterreich" im Haus der Digitalisierung

Am 22. September 2023 fand im Haus der Digitalisierung in Tulln die Präsentation der vom Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der Industriellenvereinigung Niederösterreich beauftragten Studie "Zukunft.Wirtschaft.Niederösterreich" statt. TULLN (pa). Umfassende Analysen und Perspektiven für die Zukunft des niederösterreichischen Wirtschaftsstandorts sind im Zentrum der heutigen Veranstaltung „Zukunft.Wirtschaft.Niederösterreich.“ mit Landeshauptfrau Johanna...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
A. Lang (Sport- und MINT Mittelschule Dr. T. Körner); LAbg. M. Antauer, E. Frühwald (Sport- und MINT Mittelschule Dr. T. Körner); R. Fuchs (Schulterblick – die Radfahrschule) S. Hauptmann (Radland NÖ) | Foto: Radland NÖ

Sicherheit
Niederösterreich fördert sicheres Radfahren für Schüler

Niederösterreich setzt auf Sicherheit im Straßenverkehr und ermöglicht auch im heurigen Jahr Schulklassen in Mödling, Perchtoldsdorf, Purkersdorf, Wiener Neustadt, Tulln und St. Pölten die Teilnahme an vierstündigen Radfahrkursen. NÖ. Die von 'Schulterblick - Die Radfahrschule' durchgeführten Kurse bieten eine optimale Vorbereitung auf das Radfahren im Stadtverkehr, kombinieren Theorie und Praxis und vermitteln wichtige Kenntnisse über Verkehrsverhalten und gesetzliche Bestimmungen. Nachdem die...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Alfred Riedl will als Bürgermeister von Grafenwörth im Amt bleiben. | Foto: Jürg Christandl
2

Grafenwörth
Alfred Riedl will Bürgermeister der Gemeinde bleiben

Der Grafenwörther Orts-Chef Alfred Riedl verkündete bei der gestrigen Gemeinderatssitzung, nicht an einen Rücktritt zu denken nach Aufkommen um fragwürdige Grundstücksdeals.  GRAFENWÖRTH/NÖ. Nach Enthüllungen rund um die Grundstücksgeschäfte in der Gemeinde war Riedl mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Er legte zunächst sein Amt als Gemeindebundpräsident ruhend. Nun soll er kurz vor dem Rückzug stehen. Auch ein Rückzug als Bürgermeister wird gefordert. Dem erteilte Riedl bei der ersten Sitzung...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.