U-Bahn-Bau

Beiträge zum Thema U-Bahn-Bau

Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Für jeden gelösten Rätselbogen erhalten die Kinder eine Urkunde und eine Medaille.  | Foto: WKW/Bock
2

Baustellen in Wien
Eine letzte Runde für die jungen Grätzl-Detektive

Noch bis Montag, 16. September, können sich Kinder als Grätzl-Detektivinnen und -Detektive betätigen. Möglich macht das die kostenlose Rätselrallye der WKO.  WIEN. An mehreren Ecken der Stadt dominieren immer noch die Baustellen. Auch, wenn anstelle dieser in Zukunft neue U-Bahn-Station stehen sollen, versteckt sie momentan viele der Geschäfte, die hier zu finden sind. Konkret betroffen sind rund 700 Betriebe in der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten, in der Pilgramgasse in Mariahilf, im...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Arbeiten in der Josefsgasse sorgen für Ärger bei dem vor Ort ansässigen Hotel und nun auch bei einer Anrainerin.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Josefstadt
Umbau der Josefsgasse sorgt erneut für Ärger im Bezirk

Um die Josefsgasse will es derzeit nicht still werden. Nach dem dort ansässigem Hotel beschwerte sich nun auch eine Anrainerin, dass sie zu wenig eingebunden wurde. Etwas, das Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) zurückweist. Warum ein Partizipationsprozess hier laut Bezirk nicht sinnvoll gewesen wäre, liest du hier. WIEN/JOSEFSTADT. Vor kurzem berichteten wir bereits über die Umbauarbeiten in der Josefsgasse. Damals meldete sich das dort ansässige Hotel "Josefshof am Rathaus" wegen...

Rund um die U-Bahn-Baustellen gibt es heuer wieder eine Sommerferien-Rätselrallye in den Betrieben. | Foto: WKW/Croy
2

5. bis 9. Bezirk
Volksschulkinder werden wieder zu Grätzldetektiven

Spielerisch das eigene Grätzl erkunden und dabei auch noch einen Preis gewinnen: Das macht die Rätselrallye der Wirtschaftskammer Wien für Kinder möglich.  WIEN. Bereits zum dritten Mal in Folge wird wieder rund um die Baustelle für das neue Linienkreuz U2xU5 im Sommer gerätselt werden. Denn für Volksschulkinder bietet die Wirtschaftskammer Wien (WKW) noch bis 16. September erneut eine kostenlose Rallye an. "In den Geschäften rund um die Reinprechtsdorfer Straße, Pilgramgasse,...

Aktuell wird unter der bestehenden U2-Station Rathaus ein neuer U-Bahn-Tunnel in rund 25 Meter Tiefe gegraben. | Foto: Wiener Linien
6

Neuer Öffi-Knoten
U2xU5-Baustelle unterm Rathaus Wien geht voran

An der bisherigen Station Rathaus der Linie U2 entsteht ein neuer Öffi-Knoten der Linie U2 und U5. Derzeit wird ein neuer U-Bahn-Tunnel gegraben, die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis 2028. WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Zwischen Josefstädter Straße und Universitätsstraße entsteht die neue U2xU5-Station Rathaus. MeinBezirk.at hat bei den Wiener Linien nachgefragt, wie der aktuelle Stand der Baustelle ist, welche Einschränkungen es für die Autofahrer gibt und ob eine Verlängerung über den...

So schaut's aus beim Tunnelanstich: Stadtrat Peter Hanke (SPÖ, vor Bagger, im Sakko) freut sich.   | Foto: David Bohmann
7

So fahren U2 und U5 in Zukunft
Der Tunnelanstich am Frankhplatz ist erfolgt

Jetzt wird Am Frankhplatz an der U-Bahn-Station gebaut! Denn Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) nahm hier den offiziellen Tunnelanstich vor.  WIEN/ALSERGRUND. "Angstoch'n is!" – so könnte man es aktuell am Frankhplatz sagen. Denn hier wurde am Mittwoch, 3. Mai, der offizielle Tunnelanstich im Schacht vorgenommen.  Gebaut werden hier ab sofort zwei neue U-Bahn-Tunnel für die künftige U5-Linie. Die traditionelle Patenschaft für die zwei neuen U5-Tunnel übernehmen die Wiener...

Im Zuge der U-Bahn-Bauarbeiten über wurde der Untergrund der künftigen Station Frankhplatz archäologisch untersucht. (Archivbild) | Foto: Stadtarchäologie Wien
12

U-Bahn-Bau in Wien
Unter dem Frankhplatz gab es einmal eine Römerstadt

Der U-Bahn-Bau der U2xU5 ist nicht nur ein Zukunftsprojekt – er ist auch eine einmalige Möglichkeit, um aus der Vergangenheit zu lernen. Dafür sorgt die Stadtarchäologie Wien, welche die Baustellen begleitet. So konnten etwa auch viele neue Erkenntnisse rund um den Frankhplatz gewonnen werden, wo einst Römerinnen und Römer lebten. WIEN. Die Alser Straße ist so alt, dass wohl schon die alten Römerinnen und Römer hier gingen. Warum man das weiß? Weil die Stadtarchäologie Wien dies herausgefunden...

2

Zukunft der Landesgerichtsstraße
Jetzt, wo es die Leute schon gewöhnt sind...

Aktuell wird in der Landesgerichtsstraße gebaut, trotz Straßensperre mehrerer Fahrspuren ist ein Verkehrschaos nach wie vor ausgeblieben. BezirksZeitungs-Redakteur Tobias Schmitzberger denkt, dass auch nach dem Ende der Arbeiten eine Fahrspur je Fahrtrichtung reichen könnte. WIEN/JOSEFSTADT. Die Bauarbeiten in der Landesgerichtsstraße und an der U-Bahn-Station Rathaus scheinen gut voranzugehen. Das zeigt auch die Geschichte unten. Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) sieht den Baufortschritt...

So schaut's aktuell unter der Landesgerichtsstraße aus.  | Foto: Wiener Linien
10

Josefstadt
So ist der Stand beim U-Bahn-Bau unter dem Rathaus

Aktuell wird unter der Landesgerichtsstraße viel gebohrt und jede Menge Erdreich ausgehoben. Doch was passiert dort eigentlich genau? WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Die Landesgerichtsstraße war in den vergangenen Wochen das Thema vieler politischer Debatten. Wie soll die Oberfläche aussehen, wenn dort einmal nicht mehr gebaut wird? Dabei ist die Baustelle derzeit noch in vollem Gange und man könnte fast vergessen, was dort unten eigentlich entsteht. "Die Tunnelarbeiten für das Linienkreuz U2xU5...

3

Josefstadt
Bitte keine Heimlichtuereien rund um die Landesgerichtsstraße

Aktuell wird diskutiert, wie die Landesgerichtsstraße künftig ausschauen soll: die Stadt Wien hat da anscheinend schon recht konkrete Vorstellungen, was die Verkehrsflüsse betrifft. BezirksZeitungs-Redakteur Tobias Schmitzberger ist der Meinung, dass man dann nicht so tun solle, als sei noch alles offen.  WIEN/JOSEFSTADT. Vor Kurzem haben die Grünen ihre Pläne präsentiert, wie sie sich die Straßen entlang der gerade im Bau befindlichen U-Bahn-Linie 2 vorstellen. Es mutet eigenartig an, wie die...

3

Zweierlinien-Bau in Wien
Legt's doch die Pläne einmal auf den Tisch!

Die Grünen haben kürzlich große Pläne vorgelegt, wie sie die Straßen entlang der künftigen U2-Linie zwischen Karlsplatz und Universitätsstraße gestalten wollen. BezirksZeitungs-Redakteur Tobias Schmitzberger würde sich wünschen, dass sich da auch andere Parteien noch klarer deklarieren.  WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Geht es um die Oberflächengestaltung entlang der U-Bahn-Baustellen für die U5 und U2, muss man sich gedulden. Ich kenne das sowohl aus dem 8. als auch aus dem 9. Bezirk: Die Wiener...

1:18

Landesgerichtsstraße
Grüne Wien wollen 358 zusätzliche Bäume pflanzen

Die Grünen Wien haben Pläne ausgearbeitet, wie man unter anderem die Landesgerichtsstraße umgestalten könnte. Die aktuelle Baustelle entlang der künftigen U-Bahn-Linie 2, genannt die "Zweierlinie", soll in einigen Jahren zur Prachstraße werden – zumindest, wenn es nach grünen Wünschen geht.  WIEN/JOSEFSTADT/INNERE STADT.  Als Peter Kraus, der Parteivorsitzende der Grünen Wien, gerade spricht, unterbricht ein Bagger seine Ausführungen. "Ich warte kurz, bis er vorbei ist", sagt er entschuldigend....

In fünf Wiener Bezirken bietet die Wirtschaftskammer Wien eine kostenlose Rätselrallye an. | Foto: Fairplay Team 12
2

Wirtschaftskammer Wien
Sommer-Rätselrallye durch fünf Wiener Bezirke

Unterstützung für Geschäfte im Grätzl kombiniert mit einer Rätselrallye durch den Bezirk: Das bietet die Wirtschaftskammer Wien kleinen und großen Wienerinnen und Wienern in fünf Bezirken. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien lädt Kinder und ihre Eltern ab 15. Juli zur großen Rätselrallye in den Bezirken Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt und Alsergrund. Neben einer Erkundungstour durch die Bezirke und ihre jeweiligen Grätzl soll dabei auch der Name einer lokalen Berühmtheit im Bezirk...

  • Wien
  • Barbara Schuster
So sieht es derzeit in der Landesgerichtsstraße aus. Und in Zukunft?  | Foto: Johannes Zinner
Aktion 3

U-Bahn-Bau
Gibt es bald einen Mitmach-Prozess zur Landesgerichtsstraße?

Am Alsergrund sollen die Bürgerinnen und Bürger mitreden, wie der Frankhplatz künftig gestaltet wird. Und in der Josefstadt? Hier diskutiert die Politik, ob es einen Bürgerbeteiligungsprozess über die Zukunft der Landesgerichtsstraße geben soll.  WIEN/JOSEFSTADT. 2027 ist es so weit: Dann soll die neue U-Bahn-Station am Frankhplatz fertig sein. Bis dahin ist noch etwas Zeit, allerdings machen sich trotzdem schon jetzt viele Gedanken darüber, wie die Station in Zukunft aussehen könnte – vor...

Raafat El Sayed führt das Lokal seit 15 Jahren. Nun steht es kurz vor dem Aus. Das möchte er nicht hinnehmen.
8

Café Auersperg
Kult-Café steht vor dem Aus wegen U-Bahn-Bau

Ungewisse Zukunft für das Café Auersperg: Pandemie, keine Unterstützungen und der U-Bahn-Bau vor der Tür. WIEN/JOSEFSTADT. "Es ist eine ganz komplizierte Situation", sagt Raafat El Sayed, der das Café Auersperg bereits seit 15 Jahren führt. Das ist noch gelinde ausgedrückt, denn der gebürtige Ägypter steht mit seinem Lokal kurz vor dem Aus. Der Josefstädter Unternehmer hat mit der Pandemie und der U-Bahn-Baustelle direkt vor dem Eingang des Kaffeehauses zu kämpfen. Bislang sei keine Baustelle...

Andrea Peetz ist stellvertretende bz-Chefredakteurin und bz-Redakteurin für Neubau. | Foto: bz/Straub

bz-Kommentar
Wiens U-Bahn-Baustelle schafft das Triple

WIEN/NEUBAU. Gleich dreifach hart trifft es viele Neubauer Unternehmerinnen und Unternehmer derzeit: Corona-Einbußen verkraften, gestundete Mieten zurückzahlen und das während der Mega-Baustelle für den U-Bahn-Bau. "Das ganze Grätzel ist von Lärm und Dreck betroffen. Dazu kommt, dass wir durch die Bauzäune praktisch unsichtbar sind. Eine Katastrophe", bringt es Stephan Klein, einer der Betroffenen in der Kirchengasse, auf den Punkt. Um 30 Prozent weniger Kundschaft, Mietkosten von 12.000 Euro...

Eindrucksvoll, aber nicht gerade leise: Die Bohrpfahlgeräte werden gebraucht, damit die Baugruben später sicher konstruiert werden können. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
Video 2

U-Bahn-Soforthilfe
Unterstützung für Betriebe an der U-Bahn-Baustelle

Etwa 700 Unternehmen sind direkt vom Bau der Linien U2 und U5 betroffen. Von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer gibt es finanzielle Hilfe. WIEN. So ein Bohrpfahlgerät ist nicht dezent. Das kann auch Georg Senft bestätigen, der den riesigen Baumaschinen seit einigen Monaten direkt aus dem Schaufenster seines Geschäfts in der Auerspergstraße bei der Arbeit zusehen kann. "Den ganzen Tag hören wir hier Bohrhammer, das ist schon mühsam." Die Arbeiten für die U2 sind laut und staubig. Derzeit...

Die Station Schottentor wird für zweieinhalb Jahre zur Endstation der Linie U2. | Foto: Helmer/Wiener Linien
Aktion 3

U-Bahn-Bau Wien
Teilsperre der U2 ab Ende Mai

Nun ist es soweit: Für zweieinhalb Jahre wird die U2 zwischen Karlsplatz und Schottenring gesperrt. WIEN. Bis zum Herbst 2023 dauern die Umbauarbeiten für den vollautomatischen Betrieb der künftigen U5-Strecke zwischen Karlsplatz und Rathaus. Dafür muss die U2 nun in diesem Bereich gesperrt werden. Keine U2 zwischen Karlsplatz und Schottentor Am Montag, den 31. Mai beginnen die Bauarbeiten. Bis Herbst 2023 ist die U2 dann zwischen Karlsplatz und Schottentor nicht in Betrieb. Sie verkehrt also...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Bohrpfahlgeräte sind zur Zeit unter anderem hinter dem Rathaus im Einsatz. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
Aktion 7

U2/U5-Kreuz
Die Baustelle, die keinen stört

Seit einigen Wochen sind die Bohrpfählgeräte bei der U-Bahn-Baustelle rund um die Stationen Rathaus und Frankhplatz vor Ort. WIEN. Es ist die größte Baustelle der Stadt, für das größte Infrastrukturprojekt der kommenden Jahre: Rund um Landesgerichtsstraße und Universitätsstraße wird das U2/U5-Kreuz und der Tunnel zwischen den Stationen Rathaus und der künftigen U5-Endstelle Frankhplatz errichtet. Das Gelände ist weitläufig gesperrt, aber rundherum ist es ruhig: Kein Hupen, keine Staus, kein...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Hier wird der über 80-jährige Baum aus der Erde gehoben. | Foto: Grüne Josefstadt
39

Nächtliche Straßensperre
Josefstädter Platane erreicht Schmerlingplatz

Es ist vollbracht: Die über 80-jährige Platane der Josefstadt wurde in der Nacht von 15. auf 16. Februar ausgegraben und übersiedelt. Jetzt bleibt abzuwarten ob der Baum diese Strapazen überlebt. JOSEFSTADT. Vor mehr als 80 Jahren wurde in der Josefstädter Straße Ecke Auerspergstraße eine noch sehr kleine und schmächtige Platane gepflanzt. Damals hätte sich niemand träumen lassen, dass genau dieser Baum einmal zum Mittelpunkt Wiens wird. Doch genau dies ist passiert. Aufgrund der Umbauarbeiten...

Der U-Bahn-Bau wird auch die Josefstädter bis 2028 begleiten. Sind kostenlose Parkplätze und Öffi-Tickets die Lösung? | Foto: Zinner/Wiener Linien

Josefstadt
Gratis-Öffi-Tickets im U-Bahn-Bau?

Der U-Bahn-Bau hat begonnen. Zur Entschärfung der Verkehrssituation fordert die ÖVP kostenlose Öffi-Tickets. JOSEFSTADT. Jahrelange Vorbereitungen hat die Stadt Wien nun hinter sich, seit 11. Jänner ist es so weit: Der Bau der neuen U-Bahn-Linie U5 und der Ausbau der U2 haben begonnen. Die Arbeiten werden auch die Josefstadt und ihre Bewohner in den nächsten Jahren begleiten. Bis 2028 sind Einschränkungen im Verkehr, darunter vermehrtes Stauvorkommen und reduzierte Parkmöglichkeiten, nicht zu...

Am Frankhplatz laufen die Arbeiten für die neuen Ampelanlagen auf Hochtouren. | Foto: Spitzauer
Video 6

U5-Baustelle wird eingerichtet
Kein Chaos am ersten Baustellentag auf der Landesgerichtsstraße

Die größte Baustelle der Stadt wird seit gestern Abend eingerichtet. Trotz abmontierter Ampeln und Verwirrung blieb das Chaos am ersten Tag aus. WIEN. Endlich beginnt der Lückenschluss zwischen U4 und U6: die U5 wird errichtet. Das bedeutet unter anderem eine Baustelle rund um Landesgerichtsstraße und den Frankhplatz, wo die vorläufige Endstation der U5 sein wird. Diese wird seit gestern, 11. Jänner, eingerichtet.  Für den Bau der Station wird die Landesgerichtsstraße in Richtung neunter Bezirk...

  • Wien
  • Christine Bazalka
"Jedes eingekreiste X bedeutet: 'Rodung erforderlich'", erklärt Bezirksrat und Landschaftsplaner Markus Mondre verärgert.
1 2

Josefstadt
Die Zweierlinie wird zur Großbaustelle

Wegen der U5 wird die Zweierlinie jahrelang zur Großbaustelle. Dazu muss die Platane am Beginn der Josefstädter Straße gefällt werden. Die Grünen ärgert das. JOSEFSTADT. "Wir hätten das nie zugelassen!", ärgert sich Martin Fabisch (Grüne) beim Lokalaugenschein am Beginn der Josefstädter Straße. "Die 80 Jahre alte Platane gegenüber dem Café Eiles muss wegen des U-Bahn-Baus gefällt werden", sagt der neu gewählte Bezirksvorsteher, "sie ist der einzige Baum in der ganzen Josefstädter Straße." Der...

Hier entsteht eine neue Haltestelle der Wiener Linien. | Foto: Gemeinsam sicher in der Josefstadt
4

Josefstadt
Neue Änderungen im Straßenverkehr

Mit 2021 haben sich verkehrstechnisch einige Neuerungen in der Josefstadt ergeben. Die bz hat die drei wichtigsten zusammengefasst. JOSEFSTADT. Das neue Jahr hat begonnen und somit stehen auch die ersten Bauabschnitte für die neuen U-Bahn Linien U2 und U5 in den Startlöchern. Ab Freitag, 15. Jänner, sind diese auch in der Josefstadt zu spüren. Denn: Die Alser Straße wird ab der Landesgerichtsstraße gesperrt. Des Weiteren wird die Landesgerichtsstraße nur mehr einspurig geführt. Eine Umleitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.