U3-Station

Beiträge zum Thema U3-Station

Die Zugänge zur U3-Station Gasometer am Medwedweg und in der Nussbaumallee werden modernisiert. (Rendering) | Foto: AGU_Wiener Linien
3

Zwei neue Eingänge
U3-Station Gasometer erhält mehr Barrierfreiheit

Die Wiener Linien gestalten zwei Zugänge bei der U3-Station Gasometer um. Sowohl der Eingang beim Medwedweg als auch in der Nussbaumallee erhält neue Stiegen und Aufzüge. Damit soll die Barrierefreiheit bei der Station gesteigert werden.  Auch in der Vorderen Zollamtstraße wird gewerkt.  WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Die U3-Station Gasometer bekommt zwei neue barrierefreie Zugänge. Damit soll die Anbindung an das aufstrebende Stadtgebiet Erdberger Maiß – historische Bezeichnung für das Gebiet...

Ein Rettungseinsatz auf der Linie U3 führt zu teilweise eingleisigem Betrieb. (Archivfoto) | Foto: Christian Buchar
3

U3-Station Zieglergasse
Mann nach Sturz auf Gleisbett in Lebensgefahr

Ein Rettungseinsatz auf der Linie U3 führte am frühen Freitagabend zu teilweise eingleisigem Betrieb. Eine Person stürzte auf das Gleisbett und wurde dabei von einer U-Bahn-Garnitur erfasst und lebensgefährlich verletzt. Aktualisiert am 10. Jänner um 19.07 Uhr WIEN/NEUBAU. Zu einer Störung im abendlichen Öffi-Verkehr kam es am Freitag, 10. Jänner, kurz nach 18 Uhr. Laut der Betriebsinformation der Wiener Linien führte ein Rettungseinsatze in der Station Zieglergasse der Linie U3 zu Problemen...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Gleichweit
Die Wiener Linien vermelden gleich mehrere Störungen am Freitag, 20. Dezember. (Symbolfoto) | Foto: Helmer/Wiener Linien
1 1 3

Wiener Linien
Mehrere Öffis wegen Störungen eingeschränkt unterwegs

Die Wiener Linien vermelden gleich mehrere Störungen in den Mittagsstunden des  Adventfreitages. Unter anderem sorgt ein Gleisschaden für die Umleitung einer Bim-Linie, eine zweite wird nur kurz geführt. Eine Stromstörung unterbrach auch die U3 teilweise. WIEN. Am Freitag, 20. Dezember, müssen sich die Wienerinnen und Wiener auf Verspätungen im Öffi-Verkehr einstellen. So sorgt laut der Betriebsinformation der Wiener Linien ein Gleisschaden im Bereich Quellenstraße 60 seit dem Vormittag für...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
In der Nacht auf Freitag mutierte die U3-Station Volkstheater zur Rave-Partylocation | Foto: Wiener Linien/Maximilian Döringer
10

Wiener Linien
Hunderte Gäste kamen zur Rave Party in U-Bahnstation

400 Gäste kamen zum ersten Wiener Linien-Rave in der U-Bahnstation Volkstheater. Am randvollen Bahnsteig wurde zu Trance, Hardgroove und weiteren Techno-Sounds ausgelassen gefeiert. Die nächste Öffi-Party-Veranstaltung steht schon in den Startlöchern. WIEN. Die Wiener Linien haben in der Nacht auf Freitag mit ihrem ersten "WLx Stations-Rave" in der U-Bahn-Station Volkstheater neues Terrain betreten. Das Event, das bereits im Vorfeld für großes Aufsehen sorgte, war laut Angaben des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wegen eines Feuerwehreinsatzes ist die U3-Station Enkplatz evakuiert worden. Weitere Infos folgen | Foto: Manfred Helmer
9

Feuerwehreinsatz
Wiener U-Bahnstation evakuiert, mehrere Öffis betroffen

Am späten Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr wegen eines Alarms zur U3-Station Enkplatz gerufen. Die U-Bahnstation wurde vorsorglich evakuiert. Vom mittlerweile beendeten Einsatz waren neben der U3 auch die Linien 11 und 71 kurzzeitig betroffen.  Aktualisiert am 17. April um 19.15 Uhr WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch, 17. April, kam es am späten Nachmittag (ca. 17.30 Uhr) zu einem Einsatz der Feuerwehr bei der U-Bahnstation Enkplatz in Simmering. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at teilte ein...

In der U3-Station Simmering kam es zu einem Feuerwehreinsatz. | Foto: Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
9

Feuerwehreinsatz
U3-Station Simmering wegen Rauchentwicklung evakuiert

Der schadhafte Stromabnehmer eines U-Bahn-Zugs sorgte in der Station Simmering für einen Feuerwehreinsatz. Es gab eine Rauchentwicklung, die Station wurde daraufhin evakuiert. Mittlerweile fährt die U-Bahn wieder die Station an. Diese wurde von der Berufsfeuerwehr Wien freigegeben. WIEN/SIMMERING. Am Montag, 15. April, scheint die Wiener Berufsfeuerwehr schwer beschäftigt zu sein. Unter anderem kam es in der U-Bahn-Station Simmering zu einem Feuerwehreinsatz. Grund dafür sei eine...

Ab 7. September sollen alle Bahnsteige in der Station Ottakring auf dem neuesten Stand der Technik sein. | Foto: www.facebook.com/BVfranzprokop

U3-Endstation Ottakring
Bahnsteig wird saniert

Knapp 22 Jahre nach Inbetriebnahme der U3-Station Ottakring werden in den kommenden Wochen die Bahnsteige 1 und 3 während der Sommerferien generalsaniert. Die U3 kann während der Bauarbeiten auf der ganzen Strecke fahren. Bis einschließlich Sonntag, 30. August ist die U3 zwischen Hütteldorfer Straße und Ottakring nur eingleisig unterwegs. OTTAKRING. Die Bahnsteige in der Station Ottakring sind durch ihre Lage im Freien täglich Wind und Wetter ausgesetzt. Deshalb wird innerhalb von gerade einmal...

Ein Knotenpunkt für E-Fahrzeuge befindet sich am Simmeringer Platz. | Foto: Wiener Linien

Wien Simmering
Der neue "Elektro-Platz"

Der Simmeringer Platz ist jetzt ein Umsteigeknoten für die alternative Fortbewegung. SIMMERING. In Sachen umweltschonender Energie ist Simmering ein Vorzeigebezirk. Die Stadterneuerungsinitiative Smarter Together hat schon einige Projekte im Elften umgesetzt. Der wohl größte Coup ist nun der Elektro-Umsteigeknoten Simmeringer Platz. Hier treffen fünf emissionsschonende Fahrzeugtypen aufeinander: U-Bahn, E-Bike, Elektro-Lastenrad, Bim und E-Auto. Was vor Ort ist • Carsharing: Man kann ein...

Geht es nach den Bezirkspolitikern, so soll die Station bald in beide Richtungen über einen Lift zugänglich sein. | Foto: Lieselotte Fleck

Neuer Aufzug für U3-Station Kardinal-Nagl-Platz

Der Bezirk beschloss die Kofinanzierung eines neuen Lifts am Kardinal-Nagl-Platz. LANDSTRASSE. Die Landstraßer SPÖ fordert die Errichtung einer zweiten Liftanlage an der U-Bahn-Station Kardinal-Nagl-Platz, um so den barrierefreien Aufstieg zu beiden Seiten zu ermöglichen. Den zugehörigen Antrag reichte die Partei kürzlich bei der Versammlung der Bezirksvorstehung ein. Dieser wurde einstimmig von allen Fraktionen angenommen. Bedarf nach Barrierefreiheit wird steigen Die Begründung: Die ohnehin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.