Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Gerlinde Hörl von der Caritas Salzburg informiert über weitere Schritte für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. | Foto: Lisa Gold
8

Ukraine-Krieg
Caritas öffnet "Info-Point" für ukrainische Flüchtlinge

Mit dem Info-Point bietet die Caritas geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine erste Anlaufstelle. SALZBURG. Der Weg zum "Information Point" der Caritas in der Lastenstraße beim Salzburger Hauptbahnhof ist gut beschildert: Auf den Bahnsteigen und in der Bahnhofshalle finden sich überall Hinweisschilder, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine den Weg zur Anlaufstelle weisen. Am Freitag ging der Info-Point erstmals in Betrieb. Info und Unterstützung in ukrainischer Sprache Menschen, die vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Schloss Mirabell erstrahlt in den ukrainischen Nationalfarben. | Foto: Stadt Salzburg/Thomas Egger
2

Ukraine-Krieg
Wie die Stadt Salzburg den Geflüchteten helfen will

Bei einem gemeinsamen Abstimmungstermin zwischen Stadt Salzburg und der Ukrainischen Gemeinde wurde die weitere Vorgehensweise besprochen. SALZBURG. Bürgermeister Harald Preuner hat heute Montag, 14. März, die Ukrainische Gemeinde Salzburg sowie relevante Gebietskörperschaften zu einem Abstimmungstermin ins Schloss Mirabell eingeladen. Koordinierungsgespräche laufen weiter Es ging insbesondere um den Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die längerfristig in der Stadt bleiben. Und um die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kommandant Christoph Stockinger, sein Stellvertreter Thomas Steinkellner und Verwalter Arnold Peham.
 | Foto: Zarl
9

Sammlung von FF-Ausrüstung
Amstettner Feuerwehren helfen ukrainischen Wehren

Die Feuerwehr Amstetten sammelt derzeit Feuerwehr-Ausrüstung aus der Region, um damit Feuerwehren im kriegsgeplagten Ukraine zu unterstützen. BEZIRK. Amstettens Feuerwehr-Kommandant Andreas Dattinger und Amstettens Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger, dessen FF Edla-Boxhofen sich ebenfalls beteiligt, erklären: „Mehrere Feuerwehren haben bewährte Ausrüstungsgegenstände wie Leiter, Helme, Overalls, Schläuche oder Stiefel zur Verfügung gestellt. Das Material ist in Top-Zustand, wurde...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
6

10.000 Euro aus St. Corona
235 Kinder für die Ukraine auf der Piste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel spendet den gesamten Ticketumsatz des 11. März über "Niederösterreich hilft" an Hilfsprojekte der Ukraine-Krise. Tourismuslandesrat Jochen Danninger schaute für die Übergabe in der Erlebnisarena vorbei. Insgesamt wurden 235 Kinder auf der Piste gezählt. Auch eine Spendenbox wurde aufgestellt. Hier leistete Bürgermeister Michael Gruber brav seinen Obolus. In Summe kamen laut Gruber über 10.000 Euro zusammen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Sicherheitszentrum/Fahrzeughalle der FF Telfs werden die Spenden an bestimmten Tagen angenommen. | Foto: FF Telfs/ MG Telfs

Sachspenden-Aktion für die Ukraine bei den Feuerwehren

TELFS. Die Hilfsbereitschaft der Tiroler Bevölkerung für die Ukraine ist groß. Um vor allem Sachspenden in die richtigen Bahnen zu leiten, hat das Land Tirol eine große Spendenaktion an drei Samstagen im März ins Leben gerufen: Am 12., 19. und 26. März, jeweils 9 bis 11 Uhr, können Sachspenden bei den Feuerwehren/Feuerwachen in den Tiroler Gemeinden abgegeben werden. So auch in Telfs im Sicherheitszentrum/Fahrzeughalle. Benötigt und in den Sammelstellen angenommen werden: - ungeöffnete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat

Pitten
Schüler sammelten Lebensmittel für Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die Mittelschule Pitten trägt ihren Teil bei, um Ukraine-Flüchtlingen zu helfen. In Zusammenarbeit mit dem Elternverein sowie der Unterstützung der Schüler konnten bereits einige Hilfsgüter gesammelt werden. nun wird dieses Projekt ausgeweitet. "Von Montag bis Freitag kann nun auch jeder, der die Möglichkeit nutzen möchte, täglich von 7-13 Uhr Konserven bei uns abgeben, diese werden dann wöchentlich an eine Bezirkssammelstelle übergeben", erklärt Schulleiter Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Landjugend Tulwitz unterstützt die SOS Kinderdörfer in der Ukraine. | Foto: LJ Tulwitz

Spendenaufruf
Die Landjugend Tulwitz unterstützt SOS Kinderdorf in der Ukraine

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Unter diesem Motto hat sich die Landjugend Tulwitz ein besonderes Ziel gesetzt. Sie möchte gemeinsam Spenden für das SOS-Kinderdorf Ukraine sammeln, um Kindern und Familien in Not zu helfen. TULWITZ. Als kleiner Anreiz wird an einen der Teilnehmer:innen eine selbstgemachte Holzbank verlost. Der Gewinner wird ein paar Tage nach Ende des Spendenmarathons gezogen und verständigt. Die Spendenaufnahme begann am 5. März 2022 läuft am 31. März 2022 aus....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Hilfsbereitschaft und Solidarität ist in Tirol nach wie vor groß. Jetzt kann man mit gezielten Sachspenden helfen. | Foto: Pixabay/arstockphoto (Symbolbild)

#standwithukraine
Welche Sachspenden werden gebraucht? Wo spende ich?

TIROL. Wer Sachspenden für die Ukraine rausgesucht hat, allerdings nicht weiß wo er sie am besten abgibt, der kann sich die drei kommenden Samstage frei halten. In Tirol sind bestimmte Sachspenden gezielt möglich.  Solidarität und Hilfsbereitschaft für die UkraineDer Krieg in der Ukraine wütet unaufhaltsam weiter und die Bevölkerung muss ihn mittragen. Doch die Solidarität und Hilfsbereitschaft in Tirol bleibt ebenso ungebrochen. Für eine Übersicht zu verschiedenen Hilfs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Skifahren und damit ukrainischen Flüchtlingen helfen – das ist am 11. März in St. Corona möglich. | Foto: Erlebnisarena St. Corona am Wechsel

Winter-Aktion in St. Corona
Skifahren für die Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lobenswert: die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel spendet den gesamten Ticketumsatz des 11. März 2022 über "Niederösterreich hilft" an Hilfsprojekte der Ukraine-Krise.   Um mehreren Gästen die Möglichkeit zu bieten noch einen Nachmittag nach der Arbeit bzw. nach der Schule mit dabei zu sein, und somit den Spendenbetrag zu steigern, wird der Betrieb  am 11. März mit Flutlicht bis 19 Uhr verlängert. Spendenboxen vor Ort Neben den Lifttickets gibt es weitere Möglichkeiten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fotos: BFK SE
14

Steyr-Land
Feuerwehren beteiligten sich an Hilfsaktion für Ukraine

STEYR-LAND, 05.03.2022. Nach einem Aufruf des Vereins der ukrainischen Jugend in Österreich, haben sich zahlreiche freiwillige Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land der Hilfsaktion angeschlossen. Es konnte eine beachtliche Menge an dringend benötigten Gütern, wie Hygieneartikel, Bekleidung, Medikamente & Verbandsmaterial, Konserven Feuerlöschern gesammelt werden. Die Hilfsmittel wurden in Grünburg gesammelt sowie verpackt und von dort aus weiter an die Grenze zwischen Polen und der Ukraine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
"Stop the War" - so die klare Botschaft der Demonstrationsteilnehmer.  | Foto: Lisa Gold
19

Ukraine-Krieg
Demonstration in Salzburg für den Frieden in der Ukraine

In der Salzburger Altstadt haben am Samstagnachmittag Menschen für den Frieden in der Ukraine und ein Ende des Kriegs demonstriert.  SALZBURG. Nach den Kundgebungen am vergangenen Wochenende wurde auch am gestrigen Samstag, fünfter März, ein großes Zeichen für den Frieden und die Solidarität mit der Ukraine gesetzt. Aufgerufen zu der gemeinsamen Kundgebung gegen den Krieg hatte die ukrainische Community zusammen mit zahlreichen Organisationen der Salzburger Zivilgesellschaft.  Gedenkminute am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Es wurde ein Ankunftszentrum für die Flüchtenden aus der Ukraine in der Halle 4 im Messezentrum Salzburg eingerichtet.  | Foto: Christof Reich
2

Ukraine
Salzburg schafft Aufnahmekapazität für 5.000 Kriegsflüchtlinge

Salzburg richtet ein Ankunftszentrum für Flüchtlinge im Messezentrum ein. Am Bahnhof entsteht ein Erstinformationsbereich. Ankommende sollen in der Muttersprache empfangen, danach erfasst, getestet und betreut werden.  SALZBURG. Seit Donnerstag sind am Salzburger Flughafen rund 85 Personen aus der Ukraine angekommen, von denen 65 in das Erstaufnahmezentrum in Mondsee gebracht worden sind, die anderen Geflüchteten sind privat weitergereist. Noch sei unklar, wie viele Menschen in den kommenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: privat
2

Semmering
Hilfstransport startet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nazar Nydza, Geschäftsführer der Semmering Hirschenkogel Bergbahnen, fährt mit einen ersten Hilfstransport in die Ukraine los. Er will heute starten. Womit er losfährt? "Haupsächlich mit Medikamenten, OP-Material und chirurgischem Besteck", so Nydza. Möglich gemacht wurde diese Lieferung mit Unterstützung des St. Georgs-Orden. Nazar Nydza: "Und DANKE an jeden Österreicher und an jede Österreicherin für die Hilfe!"

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine helfende Hand wird für die Ukraine benötigt. Oder besser gesagt: eher Geld- statt Sachspenden. | Foto: Pixabay/JacksonDavid (Symbolbild)

Ukraine Krieg
Warum man mit Geldspenden aktuell besser helfen kann

TIROL. Große Hilfsbereitschaft gibt es auch in Tirol für die Betroffenen des Ukraine Kriegs. Wie Walter Peer, Honorarkonsul der Ukraine in Innsbruck betont, wären aktuell allerdings Geldspenden wichtiger als Sachspenden. Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft„Wir erleben derzeit ein ungeheuer großes Maß an Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. In Zeiten wie diesen spendet das Trost – es ist wesentlich, dass wir Hilfe leisten. Diese muss jedoch koordiniert und kanalisiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Spendensammlung der evangelischen Kirche Neunkirchen ist angelaufen. Im Bild: Irina, Pfarrer Andras Pal, Gemeinderat Wolfgang Jahrl | Foto: Wolfgang Jahrl
2

Neunkirchen, Reichenau
Spenden sind willkommen

Pfarrer sammelt, Gemeinde hilft NEUNKIRCHEN. Der evangelische Pfarrer Andras Pal übernimmt Mo-So, 17-20 Uhr, in der Stockhammergasse 15 Spenden. Kontakt: 0699/18877311 und 0664/2539779. Auch im Gemeindeamt Reichenau/Rax, Hauptstraße 63, können täglich bis Freitag 4.3., 8-16 Uhr, und Samstag, 5.3., 8-12 Uhr, Spenden deponiert werden. Täglich Abgabe möglich Einen Eindruck der Hilfsbereitschaft für die Ukraine verschaffte sich Gemeinderat Wolfgang Jahrl: "Die Solidarität der Neunkirchner ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖ.HILFT koordiniert zentral und bedarfsorientiert! | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
So helfen Kremser den Menschen aus der Ukraine

Durch den Krieg in der Ukraine entsteht viel Leid und Menschen flüchten. Stadt und Land starten zentrale optimale Aktionen. KREMS. Die Stadt Krems bereitet sich für Hilfsaktionen für Menschen aus der Ukraine vor. Sie finden unter www.krems.at und www.noe.gv.at aktuelle Informationen. Jetzt rasch helfen Geldspenden: Mit Geldspenden werden Hilfspakete finanziert. Dafür wird ein zentrales Spendenkonto eingerichtet: Hotline NÖ.HILFT unter 02742/9005-15000 bzw. noe-hilft@noel.gv.at 2. Sachspenden:...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Schloss Mirabell wird als Signal für Frieden in den ukrainischen Nationalfarben Blau und Gelb beleuchtet.
 | Foto: Stadt Salzburg/Thomas Egger
1 2

Aufruf zum Helfen
Schloss Mirabell leuchtet in ukrainischen Farben

Nach der ukrainischen Flagge vor dem Schloss Mirabell setzt die Stadt Salzburg ein weiteres Zeichen der Solidarität: das Schloss Mirabell wird in den ukrainischen Farben angestrahlt.  SALZBURG. Bereits am Freitagvormittag, 25. Februar, ließ Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) als Solidaritätsbekundung vorm Schloss Mirabell die blau-gelbe ukrainische Fahne hissen und sprach sich für eine friedliche Lösung des Konflikts aus. Zeichen für den Frieden in der Ukraine  Dieses Signal wurde am Abend von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Seit Freitag weht vor der Kärntner Landesregierung die Fahne der Ukraine. | Foto: Land Kärnten
1

Krieg in Ukraine
Land Kärnten beteiligt sich bei Millionen-Hilfspaket

Kärnten beteiligt sich an gemeinsamer Soforthilfeaktion der Bundesländer. Vom Regierungskollegium werden insgesamt 126.000 Euro zur Verfügung gestellt. KÄRNTEN. „Unser bundesländerübergreifendes Hilfsprojekt ist ein Zeichen der Solidarität. Wir verurteilen die Aggression Russlands, das die Ukraine überfallen hat und dort einmarschiert ist. Wir fühlen mit den Menschen in der Ukraine“, sagt Landeshauptmann Peter Kaiser und betont, dass es nun wichtig sei, dort zu helfen wo es am Notwendigsten...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: ÖKB
6

Kameradschaftsbund hilft
"Hilfseinsatz" in der Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kameradschaftsbund Neunkirchen-Dunkelstein und die "Flamme des Friedens" auf sozialer Mission. Die Ukraine ist ein recht unbekanntes Land. "Aber nicht so weit weg, wie viele glauben. Die Landeshauptstadt von Transkarpatien – Ushgorod – liegt nur 630 km von Neunkirchen entfernt und ist in sieben Stunden erreichbar", schildert Siegfried Wernbacher, der Delegierte der "Flamme des Friedens", der mit dem ehemaligen General Viktor Golin in der Ukraine 2015 erste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.