Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

In der Region Mykolaiv werden in Afanasiyivka Menschen mit Lebensmittel versorgt.  | Foto: Peter Druk Xinhua / Eyevine / picturedesk.com
1 2

Kachowka-Dammbruch
Wiener Feuerwehr schickt Hilfe für die Ukraine

Die Wiener Berufsfeuerwehr sowie der Katastrophenschutz haben schnell auf die ersuchte Hilfe reagiert und mehrere dringend benötigte Feuerwehrgeräte in die Ukraine geschickt. Anfang Juni wurde der Kachowka-Staudamm dort zerstört, weshalb es zu großflächigen Überschwemmungen kam. WIEN. In der Nacht auf den 6. Juni wurde der Kachowka-Staudamm im Zuge der russischen Invasion in der Ukraine zerstört. Dabei handelte es sich um den Staudamm am Fluss Dnipro, der den Kachowkaer Stausee im Unterlauf des...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Firma Pfeifer aus Leibnitz spendet an die ukrainischen Feuerwehren Ausrüstungen im Gesamtwert von 194.000 Euro. | Foto: Pfeifer
3

Leibnitz
Firma Pfeifer spendet Feuerwehrausrüstung für ukrainische Feuerwehren

Das bekannte Traditionsunternehmen Pfeifer aus Leibnitz, mit Sitz in der Bahnhofstraße, spendet für ukrainische Feuerwehren Feuerwehrausrüstung im sechsstelligen Bereich. LEIBNITZ. Der Krieg in der Ukraine lässt viele sprachlos zurück. Auch der weit über die Landesgrenzen hinweg bekannte steirische Feuerwehrausstatter und Hersteller qualitativ hochwertiger Schutzbekleidung zeigt sich betroffen. „Wir können uns kaum vorstellen, welche unermesslichen Leistungen ukrainische Feuerwehren seit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wolodymyr Kolomiez, Erster Botschaftssekretär
Denys Korotenko Bgm Shyroke, Region Saporischia
Oleksandr Mokhryk, Stv. Chef des Katastrophenschutzes der Ukraine | Foto: Victoria Edlinger
5

Bezirk Tulln
Eine Ukraine-Delegation besucht Tulln um von uns zu lernen

BEZIRK. Eine Delegation aus der Ukraine auf Initiative des Österreichischen Gemeindebundes besuchte uns im Bezirk Tulln, um sich die Freiwilligen-Strukturen von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Zivilschutz bei uns in Österreich anzuschauen. Eine derartige Strukturen soll auch in der Ukraine aufbaut werden. Die Delegation besteht aus drei Vertretern des Katastrophenschutzministeriums und vier Kommunalvertretern. Beherbergt wird die Delegation, die von 16.11. bis 19.11. in NÖ ist, in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Josef Schmoll, Vassyl Khymynets, Alfred Riedl, Dietmar Fahrafellner, Hans Roth | Foto: Geiger
3

Tulln
Fahrzeuge wurden als Unterstützung an die Ukraine gespendet

TULLN. Am 6. September konnten drei Feuerwehrautos, ein Abfallsammelfahrzeug und ein Rettungsauto als Spende an die Ukraine übergeben werden. Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, eröffnete seine Rede mit einem Rückblick an seinen Besuch im Kriegsgebiet: "Man muss das schon persönlich gesehen haben, um wirklich zu wissen, was dort abgeht und wie die Menschen leiden." Die gespendeten Fahrzeuge sollen beim Wiederaufbau Unterstützung leisten. Unterstützung von mehreren...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
inanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ), Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und der ukrainische Botschafter Wassyl Chymynez im Rahmen der Verabschiedung eines Konvois mit 16 Einsatzfahrzeugen für die Ukraine am Dienstag, 31. Mai 2022, in Wien. | Foto: ROLAND SCHLAGER/APA/picturedesk.com
5

Ukraine
Wien schickt 16 Rettungs- und Feuerwehrautos ins Kriegsgebiet

Wien unterstützt die Ukraine seit Ausbruch des Krieges mit der Lieferung diverser Hilfsgüter. Jetzt schicken sie auch Einsatzfahrzeuge der Rettung und Feuerwehr, um die angegriffenen Ressourcen des Landes zu unterstützen. WIEN. Aufgrund des Krieges können die Einsatzkräfte der Rettung und Feuerwehr nur mehr eingeschränkt der Bevölkerung helfen. Etliche ihrer Fahrzeuge wurden im Zuge der kriegerischen Auseinandersetzungen zerstört. Um hier Abhilfe zu schaffen, entsendete Wien 16 Fahrzeuge an die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Kameraden aus Altenberg bei der Überstellung.
2

Ausgemustert
Altenberger Tanklöschfahrzeug in die Ukraine überstellt

Bundeskanzler Karl Nehammer hat bei seinem Besuch in der Ukraine dem Präsidenten Selensky Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge versprochen. In die Auswahl ging dabei auch das ausgeschiedene TLF-A 2000 der Feuerwehr Altenberg. ALTENBERG. Nach vielen Absprachen mit der Gemeinde, dem Bundesministerium und der Feuer konnte am 11. Mai die Überreichung starten. Die ausgemusterten Fahrzeuge mussten um 9 Uhr in Gallbrunn sein. Dort wurden sie vom Zoll kontrolliert und freigegeben. Um 21 Uhr ging es im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Trotz der extrem beengten Verhältnissen, konnte der Höhenretter den verlorenen Verlobungsring bergen. | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
Aktion 2

Innere Stadt
Aus einer Übung zur Bergung im Schacht wurde ein Ernstfall

Regelmäßig führt die Wiener Berufsfeuerwehr Übungen durch. Am 12. Mai 2022 wurde aber aus einer Übung ein "Ernstfall". WIEN/INNERE STADT. Die Wiener Feuerwehr ist nicht nur für das Löschen für Brände zuständig. Sie rücken auch aus, wenn Tiere oder Menschen geborgen werden müssen. Etwa wenn eine Katze nicht mehr vom Baum kommt oder wenn ein Mensch in einen Schacht gefallen ist. Um bei solchen Einsätzen wirklich fit zu sein, benötigen die Höhenretter der Berufsfeuerwehr natürlich regelmäßige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl Pufler
Die Berufsfeuerwehr Linz übergab die Hilfsgüter an der ungarisch-ukrainischen Grenze an eine Partnerorganisation. | Foto: Medienservice Linz
4

Hilfe für Partnerstadt
Feuerwehr bringt Spenden aus Linz in die Ukraine

Nach mehr als einem Monat Transport sind in der Linzer Partnerstadt Saporischschja in der Ukraine gespendete Hilfsgüter im Wert von 35.000 Euro aus Oberösterreich angekommen.  LINZ. Über einen Monat hat der Transport von Hilfsgütern in die Linzer Partnerstadt Saporischschja im Südosten der Ukraine gedauert. Am 21. März startete der Hilfskonvoi mit Lebensmittel, Medikamenten und Hygieneartikel vom Linzer Hauptplatz aus seine Reise ins knapp 2000 Kilometer entfernte Sapoirschschja. Feuerwehr...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: FF Horn
2

Kartoffeln aus dem Waldviertel
Katastrophenhilfsdienst für die Ukraine

Am Dienstag den 12.04.2022 und Mittwoch den 13.04.2022 machten sich wieder 4 Kameraden der FF-Horn auf den Weg, um für die Ukraine Kartoffeln zu transportieren. Am Dienstag wurde in Jagenbach (Bezirk Zwettl) geladen und nach Gallbrunn ins Logistikzetrum des BMI transportiert. Am Mittwoch folgte der zweite Transport von Nonndorf bei Gr. Gerungs und Unterwindhag bei Schweiggers auch dieser Transport wurde nach Gallbrunn gebracht. Die Feuerwehr Gars stellte wieder die KHD-Pritsche zur Verfügung um...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bürgermeister Josef Ramharter hofft auf eine hohe Beteiligung. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya

Ukraine-Hilfe
Große Hilfsgütersammlung am 19. und 20. April in Waidhofen

WAIDHOFEN/THAYA. Der NÖ Gemeindebund und der NÖ Zivilschutzverband organisiert in Zusammenarbeit mit den Gemeinde Waidhofen und der Feuerwehr eine Sammelaktion für jene Hilfsgüter, die in der Ukraine am dringendsten benötigt werden.  Zeitraum der Hilfsgütersammlung 19. und 20. April 2022 Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya, Südtiroler Straße 5 jeweils von 16.00 – 19.00 Uhr

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Hainfeld
2

Hilfe, Ukraine, Bezirk Lilienfeld
Feuerwehr Hainfeld hilft Ukraine

Im Rahmen der Aktion „NÖ hilft“ wurde auch gestern am 12. April 2022 wieder der NÖ Katastrophenhilfsdienst beigezogen worden um möglichst rasch zu helfen. Mit anderen Fahrzeugen hat die FF Hainfeld Kartoffeln aus dem Waldviertel in ein Verteilerzentrum gebracht. HAINFELD (pa). Rund 13.000kg Kartoffeln wurden aus dem Waldviertel durch das Wechselladefahrzeug der FF Hainfeld ins Verteilerzentrum nach Gallbrunn gebracht. Von dort werden die gesammelten Erdäpfel, und andere Lebensmittel, ins...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: JC Gellidon/unsplash
2

Berufsfeuerwehrler sind weltweit verbunden
Manche liefern Waffen, manche Feuerwehrautos

Feuerwachen und Einsatzfahrzeuge wurden im Zuge der Kampfhandlungen von russischen Verbänden teils mutwillig zerstört. Vorarlberger Gemeinden liefern jetzt zwei funktionstüchtige Einsatzfahrzeuge nach Kiew. Im Krieg ist der Dienst der Feuerwehr enorm wichtig. Klar, dass Russland auch diese Institution in der Ukraine geschwächt hat. Unter diesen schweren Bedingungen ist die Berufsfeuerwehr von Kiew trotzdem täglich im Einsatz. Vorarlberg unterstützt jetzt die Ukraine mit zwei funktionstüchtigen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Was war los in der vergangenen Woche? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: Lair
4:27

KW 14
Kinder auf der Flucht, Historischer Football-Sieg, Osterbräuche

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Kinder auf der FluchtImmer mehr Menschen flüchten aus der Ukraine in ihre Nachbarländer oder weiter, so auch nach Tirol. Viele Gemeinden bieten ihre Hilfe an und schaffen Unterbringungsmöglichkeiten. So auch in Hall in Tirol, dort sollen Flüchtlinge vorübergehend im ungenutzten Teil des Krankenhaues unterkommen. In Seefeld in Tirol diskutiert man derweil, wie man die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Erdäpfel wurden verladen. | Foto: www.ffwaidhofen.at
3

Transport
Waidhofner Feuerwehr unterstützt "NÖ hilft"

Im Rahmen der Aktion „NÖ hilft“ unterstützte die Feuerwehr Waidhofen/Thaya am Dienstag, 5. April den Transport von Speisekartoffel aus dem Waldviertel in den Logistikhub nach Gallbrunn. WAIDHOFEN/THAYA. Das Land NÖ ersuchte im Rahmen der Aktion "NÖ hilft" die Feuerwehren NÖ um Unterstützung beim Transport von Speisekartoffel von 13 Abholorten im Waldviertel in den Logistikhub nach Gallbrunn. Für den 1. Teiltransport von 66 Paletten wurden sechs Feuerwehren vom NÖ Landesfeuerwehrkommando...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die rotes Feuerwehrautos bildeten den Hilfskonvoi. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Bezirk Tulln
Hilfstransport im Rahmen der "UKRAINE-HILFE" entsandt

Bereits zum zweiten Mal wurde die Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Bereitschaft des Bezirkes Tulln angefordert, um die Hilfstransporte zu unterstützen. Diesmal waren drei LKW-Züge, beladen mit den Geräten und Ausrüstungsgegenständen, welche in Niederösterreich für die Feuerwehren in der Ukraine gespendet wurden, in die Slowakei zu transportieren. Gemeinsam mit den Feuerwehren Möllersdorf und Auersthal führte die Feuerwehr Klosterneuburg mit dem Wechselladerfahrzeug mit Kran und dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Hilfe für Waisenkinder
Feuerwehr Heiligkreuz unterstützt SOS-Kinderdorf

Im Zuge der landesweiten Sachspendenaktion des Landesfeuerwehrverbandes Tirol, sind bei der Freiwilligen Feuerwehr Heiligkreuz knapp 1000 € an Geldspenden eingegangen. Dank einer Mitarbeiterin konnte in Erfahrung gebracht werden, dass in der SOS Kinderdorf Hermann-Gmeiner-Akademie 51 Waisenkinder mit ihren 11 Betreuerinnen aus der Ukraine untergebracht wurden. Die Freiwillige Feuerwehr Heiligkreuz unter Kommandant Stefan Visinteiner rückte zusammen mit Sabrina Zanger, Mitarbeiterin des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Benjamin Purner
Das Feuerwehr Team, packte gemeinsam an und belud den LKW. | Foto: BFKDO St.Pölten
5

Spenden für das Krisen-Gebiet
Feuerwehren unterstützen die Ukraine

Das die Kameradschaft der Feuerwehren weit über die Landesgrenzen hinaus funktioniert haben die Feuerwehrmitglieder im Bezirk St.Pölten wieder einmal bewiesen. ST. PÖLTEN (pa.) Nachdem vom NÖ Landesfeuerwehrverband der Aufruf gestartet wurde Gerätschaften und Material für die Feuerwehren in der Ukraine zu sammeln wurden sofort die 127 Feuerwehrhäuser im Bezirk nach spendfähigem Material durchforstet. Zusammengekommen sind dabei nicht weniger als 25 Paletten an Feuerwehrgerätschaften. Darunter...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Feuerwehren im Bezirk Kufstein, wie jene in Kundl, nahmen bereits an zwei Samstagen Spenden entgegen.  | Foto: ZOOM.Tirol
Aktion 4

Hilfe
Bezirk Kufstein sammelte 57 Paletten für Ukraine

Spendensammelaktionen bei Feuerwehren des Bezirkes fruchteten: Hilfsgüter wurden für Weitertransport auf 57 Paletten vorbereitet. KUNDL, BEZIRK KUFSTEIN. Am Wochenende fand der zweite Tag der Spendensammelaktion des Landes Tirol in Kooperation mit den Tiroler Feuerwehren statt – auch im Bezirk Kufstein.  Die Tiroler Bevölkerung konnte bei jedem Feuerwehrhaus Hilfsgüter für die Ukraine abgeben. Im Anschluss wurden diese durch die Feuerwehren sortiert und zu einem Sammelpunkt gebracht, so auch in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Zarl
1 6

Urkaine-Krieg
Hier rollt Hilfe für die Ukrainer an

Blau-Gelb hilft Blau-Gelb: Feuerwehren, Schulen und Gemeinden helfen den Ukrainern. BEZIRK AMSTETTEN. „Wenn man aus erster Hand erzählt bekommt, was sich in der Ukraine im Kriegsgebiet vor Ort abspielt, steigt einem die Gänsehaut auf", erzählt der Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr. Private Unterkünfte gesucht Die ersten Flüchtlingsfamilien trafen bereits in Haag ein, gleichzeitig gingen Hilfsgüter aus Haag in Richtung Kriegsgebiet. "Als Stadtgemeinde helfen wir bei Wohnungsvermittlung,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Betten wurden von der Feuerwehr aus Salzburg aufgebaut. | Foto: Stadt/Salzburg
Aktion 6

Aufbau des Transitzentrum
Feuerwehr packte in Salzburg tatkräftig mit an

Die Menschen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt halfen beim Aufbau des neuen Ankunftszentrums für Flüchtlinge aus der Ukraine. Das Transitzentrum entsteht in der Messe Salzburg und wird später vom Roten Kreuz betrieben. SALZBURG. 470 Betten für das Transitzentrum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine stehen derzeit im Messezentrum bereit. Für den Aufbau zeichnet die Feuerwehr verantwortlich. Das auf die "Profis" der Feuerwehr Verlass ist, weiß Bürgermeister Harald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
 Wer helfen möchte, kann seine Sachspenden zwischen 9 und 11 Uhr beim Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hall, Bruckergasse 12 oder beim Gerätehaus der Feuerwehr Heiligkreuz, Purnerstraße 2 abgeben. | Foto: FF Hall in Tirol

Tiroler Feuerwehren
Spendensammlung für die Ukraine bei den örtlichen Feuerwehren

Das Land Tirol organisiert zusammen mit den Tiroler Feuerwehren eine landesweite Sammelaktion an Sachspenden. Wer helfen möchte, kann seine Spenden beim Gerätehaus abgeben. HALL. Die Hilfsbereitschaft der Tiroler Bevölkerung für die Ukraine ist groß. Das Land Tirol hat eine große Spendenaktion im März ins Leben gerufen: Am 26. März, können eSachspenden bei den Feuerwehren abgegeben werden. Wer helfen möchte, kann seine Sachspenden zwischen 9 und 11 Uhr beim Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Feuerwehrbekleidung und -ausrüstung aus dem Bezirk für die Ukraine. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Ausrüstung
Hilfsaktion für ukrainische Feuerwehren

Im Rahmen einer Hilfsaktion für ukrainische Feuerwehren wurden am Samstag, 19. März Feuerwehrbekleidung und -ausrüstung aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya mit dem Versorgungsfahrzeug nach Tulln transportiert. Neben den zahlreichen Spendenaufrufen in Österreich für die ukrainische Bevölkerung läuft derzeit eine in Polen gestartete staatlich organisierte Hilfsaktion für die ukrainischen Feuerwehren. Durch die andauernden Kriegshandlungen in der Ukraine sind die örtlichen Feuerwehren extrem gefordert...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Welcher Bäcker spendete für ukrainische Flüchtlingsfamilien im Bezirk Neunkirchen haufenweise Brot und Gebäck?Wann fand der erste Verhandlungstag statt, bei dem eine ehemalige Rathaus-Mitarbeiterin aus Neunkirchen vor Gericht stand? In welchem Stadtgebiet fand bei einem Wirt auf Anweisung der Staatsanwaltschaft eine Hausdurchsuchung statt?Mit wie viel Geld sponsert das Land NÖ  den Ankauf eines Feuerwehrautos für die Feuerwehr Thernberg? Wie teuer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.